Neuling - zwei arme Nasen ziehen ein

Vitani

Mäusementor*in
Messages
933
Reaction score
0
Hallo zusammen

Lange hab ich hier nichts mehr geschrieben, da ich inzwischen in der Hamsterecke beschäftigt bin und mit den Mäusen nicht mehr viel am Hut habe.

Gestern hab ich diese Nasen entdeckt und mich direkt gemeldet:
2 farbmäuse inkl. Käfig - Mäuse/Ratten Gratis-Inserate

Der Käfig ist 75x45x35cm gross und es sollen zwei Weibchen sein. Wobei ich ja finde, dass beide auf den Bildern nicht so fit ausschauen. Nun hol ich die Mäuse heute ab; inkl. Käfig da ich auf die Schnelle sonst nichts da habe (ausser Samla-Boxen von Ikea). Sollten es Männchen sein, ist mir der alte Käfig sowieso lieber.

Ich möchte ja gerne etwas vorbereitet sein, da ich noch nie Farbis hatte.
In der Vergangenheit hatte ich Renner und bin nun bei den Hamstern gelandet (Goldis und Zwerge, Mitgründerin der Hamsterhilfe Schweiz). Bin erfahren was Notfallaufnahmen und kranke Tiere angeht. Ich hab daher einen guten TA, der sich auf Nager spezialisiert hat und mir bereits gesagt hat, dass er auch sehr kleine Farbis erfolgreich kastriert.
Ist zwar sehr spontan, aber die Nasen tun mir leid und da ich sie heute direkt abholen kann, eilt es wohl auch.

Schlachtplan bisher:

Mäuse abholen, Grundcheck machen. Werden Farbis auch prophylaktisch mit Stronghold gespottet?

Geschlecht kontrollieren. Bei Männchen direkt einen Kastratermin abmachen. Bei 1x w und 1x m muss ich die armen Nasen ja direkt trennen. Wie lange ist denn ein Farbimann nach der Kastra noch zeugungsfähig?

Kann ich ihnen erstmals ein gutes Zwerghamsterfutter geben? Es würde sich um dieses Futter handeln: http://www.samtpfoetli-shop.ch/für-...ptfuttter-rodentia/info-campbell-hauptfutter/ (ganz unten die Zusammensetzung)

Ja und dann.... mal schauen, wie süss die sind. *heilig* Vermitteln wär kein Ding für mich. Falls ich sie behalten würde, wäre eine Aufstockung ja sinnvoll oder? Was ist denn so eine gute Gruppengrösse zum Starten?

Bezüglich Einrichtung:
Einstreu, Heu, Zewa, Häuschen, bisschen Kork, Wassernapf
Buddeln die stark?
Aber das sollte ja erstmals reichen oder? Bei Männchen wäre weniger mehr, nehme ich mal.

Die werden erstmals im Käfig bleiben. Ist mir auch lieber bezüglich der Quarantäne. Da ist ein kleiner Käfig praktischer.

Auf was muss ich denn sonst achten?

Gibt mir jemand einen Crashkurs bezüglich Farbmäuse? Wiki hab ich schon quer durchgelesen, aber mir sind persönliche Erfahrungen doch lieber. =)
 
Hallo Ishani,
Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten.
Du hast wahrscheinlich noch andere Tiere Zuhause, oder? Wenn ja würde ich das auf jeden Fall machen.=)
Ein Farbmausmann muss 4 Wochen ausstinken und zum Futter weiß ich jetzt nicht sooo viel, außer das man Rübsen wohl weglassen sollte, glaube ich.*grübel* Aber da bin ich nicht sehr Profi drin. Allerdings hört sich das ganz gut an. In Farbifutter ist am Besten viiel Hirse drin, da würde ich dann ggf. noch was reinmischen.;-)
Ja, Aufstockung ist sehr sinnvoll, da eine richtige Farbmausgruppe erst ab 4 Tieren beginnt.
Generell buddeln Farbmäuse doch gerne. Aber ich denke für den Anfang ist das in Ordnung!
Falls es Männchen sind, würde ich ihnen nur ein Häuschen und eben Streu und Zewa geben.
Es ist ja nun schon einige Zeut vergangen. Sind die Mäusels schon eingezogen? Sind es Weibchen?
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.*drück* Farbmäuse sind wirklich tolle Tiere und es ist sehr schön, dass du den armen Nasen hilfst.=)
LG Hannah
 
Huhu,

Ich arbeite auch einmal den Fragenkatalog ab:

- Werden Farbis auch prophylaktisch mit Stronghold gespottet?

--> Ja, wäre am besten, man weiß sonst nie, was sie einschleppen könnten.


- Wie lange ist denn ein Farbimann nach der Kastra noch zeugungsfähig?

--> 4 Wochen reichen in jedem Fall. Nach manchen Aussagen auch weniger, aber mit 4 ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

- Kann ich ihnen erstmals ein gutes Zwerghamsterfutter geben?

--> Die Zusammensetzung liest sich gut (bis auf die Rübsen, die sind eben sehr fetthaltig), leider steht da nicht, in welchem Verhältnis gemischt ist. Für Farbis sollte ein gutes Futter etwa 50% Kleinsämerein enthalten.

- Falls ich sie behalten würde, wäre eine Aufstockung ja sinnvoll oder? Was ist denn so eine gute Gruppengrösse zum Starten?

--> Wie Maja schon schrieb: Eine Gruppe beginnt meist erst ab 4 oder mehr Tieren.

- Buddeln die stark?

--> Durchaus, die legen richtige Gangsystem unterirdisch an.

Aber das sollte ja erstmals reichen oder? Bei Männchen wäre weniger mehr, nehme ich mal.

Das wäre auch von meiner Seite erstmal alles Wichtige. Den Rest kann man sich dann immer noch anlesen.
 
Off Topic:
Ob das mit dem "viel Hirse" wirklich gut ist, frage ich mich zur Zeit selber. Sie essen es sehr gern, klar, aber die Nährwettabelle von Hirse ist echt nicht bombig.
das zwergifutter ist sicher als notfallfutter okay. ist für mäuse ziemlich viel tierisches eiweis drin, vielleicht kannst du da was rausfischen und etwas getreidekörner zutun. (Dinkel, weizen, roggen, hafer,...)
ich würde sie auf jeden Fall spotten. unbedingt. gerade aus schlechter haltung! Du könntest noch fragen, wie lang sie schon in dieser konstellation zusammensitzen. wenn es mehr als 4 wochen sind, sollten sie gleichgeschlechtlich sein.
 
Hallo zusammen

Danke für die Antworten.

Ich hab die Mäuse heute Nachmittag abgeholt und wollte dann zu Hause die Geschlechter kontrollieren. Maus A ist sehr zahm und zutraulich. Sie kommt ohne Probleme auf die Hand und liess sich auch gut unter den Popo schauen. Für mich eindeutig ein Weibchen. Danach Maus B - nicht zutraulich, aber neugierig und wird panisch, wenn man sie anfassen will. Also hab ich sie in eine Faunabox umgesetzt und von unten geschaut. Und plötzlich war ich mir nicht mehr sicher.
Also ab zum TA. Der hat eine tolle Assistentin, welche die Geschlechterbestimmung bei vielen Nagern absolut drauf hat. Sie hat mir dann darunter geschaut und war sich absolut sicher, dass es beides Weibchen sind. Sie hat mir den Unterschied auch nochmal gezeigt, so dass ich nun weiss, auf was ich achten muss.
Ich bin natürlich heilfroh darüber, ein oder zwei Männchen hätten mir noch gefehlt.

Ansonsten sehen sie fit aus und sind sehr munter. Für mich ein völlig neues Erlebnis. Da wirken meine Hamster direkt plump gegen die Mäuse. :D

Ihren alten Käfig habe ich so gut es ging eingerichtet. Natürlich ist er sehr klein, aber ich hab doch einiges rausholen können. Musste mich dabei wieder etwas an das dreidimensionale Einrichten gewöhnen. Hamster sind ja so Dussel, die keine Höhen abschätzen können und sich einfach runter plumpsen lassen. Während die Mausis ganz vorsichtig beim Etagenrand runter schauen und dann brav einen besseren Weg suchen. Faszinierend!

Das Zwergenfutter ist sehr mehllastig aufgebaut und so konzipiert, dass es Diabetes möglichst vorbeugt. Ich habe den Mäusels nun noch eine Kolbenhirse reingetan. Die interessiert sie gerade nicht so. Das tierische Eiweiss schauen sie auch nur mit dem Po an. Kennen sie wohl alles nichts.

Was könnt ihr denn an Futter empfehlen? Oder komplett selber mischen? Ich hab das früher für die Hamster gemacht, wäre also kein Ding.

Ach ja zum Alter: Die eine wurde im August gekauft, die andere im Oktober. Mehr bekam ich nicht raus. Ich bekam den Käfig und zwei Häuschen. Weiss nicht, ob sie nicht mehr hatte oder nicht mehr geben wollte. Sie hatte draussen auf mich gewartet, die Mäusels in einer Kartonschachtel. Ich hab natürlich eine Box dabei gehabt. Ich möchte nicht mit einer Kartonschachtel und Mäusen im ÖV unterwegs sein.

(Und ja, die Mäusels bleiben wahrscheinlich hier.... Diese Fledermausohren! *Herz* Ich versuch noch mit logischen Argumenten das Herz zu überzeugen, aber wie das Herz so will... )

Erste Bilder hab ich auch schon, vielleicht könnt ihr mir ja mit den Farben helfen:

Maus A:

dscn2565wzb6o.jpg


dscn2563onlsz.jpg


dscn255511y3w.jpg


Maus B:

dscn2564mqz23.jpg


dscn2552xszr4.jpg
 
Huhu,

süße Mäuschen! *Herz* Den Bilder nach würde ich die in jedem Fall für Tiere vom Züchter halten, zumindest die "Graue" Die großen Ohren und vom Fell her meiner Meinung nach tricolor.
 
Danke Beere. Die Graue hat auch ein spitzeres Gesicht und wirklich sehr grosse Ohren.

Sie sind fit und munter. Kommen jeweils neugierig ans Gitter und freuen sich über jede Aufmerksamkeit.
Hören sie eigentlich irgendwann auf weiteres Nistmaterial einzusammeln? Sie haben sich ein riesiges Nest (im Vergleich zur Körpergrösse) unter der Etage gebaut. Und langsam fangen sie an, alles umzugraben.
 
Hören sie eigentlich irgendwann auf weiteres Nistmaterial einzusammeln?

Nö. :D Da sind Mäuse zwar auch verschieden, aber viele sammeln wirklich immer alles ein. Legst du nach, sammeln sie weiter. Manchmal hatte ich hier Nester, die hatten so dicke Wände, weil immer von innen eine neue Schicht eingebaut wurde, dass am Ende kaum noch Platz für die Mäuse war. :D
 
Huhu!

Die erste Maus ist eindeutig vom Züchter. Die Farbe nennt sich wohl Splashed, soweit ich weiß *grübel* Etwas "ganz besonderes", wie echtes Tricolor auch. Die riesengroßen Ohren deuten auch stark auf Züchter hin ;-)

Die andere ist schwieriger zu beurteilen. Für Schoko-Schecke ist mir das braun nicht kräftig genug, könnte auch Blue Schecke oder Lilac Schecke sein *grübel* Aber da bei "stinknormalen" Mäusen aus dem Zooladen oder aus dem Tierheim die Farben nicht so ausgeprägt sind, ist das sowieso schwierig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Gut zu wissen wegen dem Nistmaterial einsammeln. Ich hab mich nämlich schon gefragt, wann sie endlich aufhören und ihnen massenhaft Zewa reingelegt. :D

Dann hab ich also hier eine ganz besondere Maus. Wollte ich schon immer haben. ;-):D

Die andere hätte ich mit meinem Neuling-Wissen als braun-weiss bezeichnet. Sie hat in echt wirklich ein tolles schokobraun (Milchschokolade). Das kommt auf den Bildern etwas verwaschen rüber.
Bei der Grauen bin ich mir fast sicher, dass es splashed ist. Ich hab ne Menge gegoogelt und die splashed Mäuse sehen "meiner" Maus alle sehr ähnlich. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Züchter in der Nähe. Ich glaube nämlich nicht, dass das Mädel für die Maus weit gefahren ist. Anscheinend soll es in der Schweiz auch eher selten sein.

Leider hab ich bei der Grauen heute Abend Atemgeräusche gehört. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es tatsächlich sie war und will nochmal genau hinhören. Es war nur ganz kurz zu hören, aber das muss ja nichts heissen.
 
Sehr süße Nasen hast du da *Herz*

Achte genau auf die Atemgeräusche. Bei Farbis geht sowas leider selten von allein weg und fast immer muss mit Antibiotikum behandelt werden. Da ist es besser, man fängt sofort mit der Behandlung an, als zu warten, bis der Infekt erst richtig durchgekommen ist =)
 
Ich hab gerade ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten:
Ich bekomm von einer Kollegin gratis ein 120x50x40er Aqua mit einem 80cm hohen Aufbau. *freu**freu**freu*

Wahrscheinlich bringt sie ihn mir gerade nach Silvester vorbei. Da fängt das Jahr gut an. Ich hoffe, dass ich bis dahin auch direkt ein paar weitere Mäuse gefunden habe.

Für 4-5 Mäuse sollte es doch reichen, wenn ich noch eine durchgehende Etage einbaue oder?

Ich hab ihnen heute den vorhandenen, kleinen Käfig noch etwas aufgemotzt. Sie haben alles voller Freude angeschaut und besonders die Kapokschote finden sie super.

Mittlerweile haben sie auch Namen gekriegt: Die Graue heisst "Lorde" und die braun-weisse "Adele".
 
Huhu,

hübsche Namen. :D

Das mit dem Aqua + Aufbau klingt doch sehr gut! Die Volletage soll dann aber in den Aufbau oder?
 
Die Namen ergeben durchaus Sinn. :D
Während Adele der mütterliche Typ ist, der sofort alles Nistmaterial einsammelt und das Nest ausbaut, ist Lorde durch und durch von adeligem Schlag. Nistmaterial einsammeln? Sicher nicht. Am Nest weiterbauen? Ja, wer bin ich denn! Schauen, ob schon Futter verteilt wurde? Dafür hab ich meine Untertanen.
Und da mir alle Namensmöglichkeiten mit Queen nicht so gefielen, blieb ich bei Lorde hängen. Und dachte dann so: Ok, zwei Sängerinnen, passt schon. :D

Letzte Nacht haben sie mir wieder den Käfig umgegraben. *umkipp* Von daher wird ihnen das Aqua sicherlich sehr gefallen.
Genau, ich will 20-30cm über dem Aquarand eine Volletage einziehen. So kann ich unten das ganze Aqua einstreuen und oben Klettermöglichkeiten und sonstige Sachen anbieten. Sie hätten dann (sozusagen) zweimal 120x50cm zur Verfügung.
Und von der Belüftung her sollte es auch passen.

Ganz genau kann ich es sagen, wenn ich heute Fotos geschickt bekomme.

Sie haben mittlerweile auch kapiert, dass oben am Käfig zwei Futterluken vorhanden sind. Lorde hat nun ihren Spass daran, am Abend da raus zu klettern und sich auf dem Käfig bespassen zu lassen. Und Adele wird täglich mutiger und zutraulicher. So schön zu sehen. =)
 
Huhu,

das hört sich doch alles gut an. Bin mal sehr auf Bilder von ihrem neuen Heim gespannt. =)
 
Ich habe gerade erfahren, dass ich die Gehegegrösse falsch gelesen habe. Das Aqua hat eine Tiefe von 40cm und eine Höhe von 50cm. Nun habe ich bei Wiki eine Anleitung für ein Podest gefunden. Ich werde ein solches bauen, damit das Verhältnis Tiefe/Höhe wieder stimmt.
Der Aufsatz selber ist 50cm tief und hat eine durchgehende Etage von 120x50cm.

Ich hab also ein Aqua, welches 120x40x50cm (LxBxH) ist und einen Aufsatz dazu, welcher 120x50x80cm (LxBxH) ist. Das sollte doch trotzdem gut ausreichen für 4-5 Mäuse? Oder ist das nun zu klein?
 
Von der Fläche und dem Volumen her ist das, ohne mauscalc befragt zu haben, für 4-5 Mäuschen noch völlig in Ordnung.

Du musst jetzt halt nur schauen, dass du in den Aufbau Stabilität bekommst, da dir ja nun 10cm Tiefe beim Aqua fehlen bzw. der Aufbau 10cm über das Aqua hinausragt. Da könnte man vorn oder hinten mit 2 kleinen Stützpfeilern nachhelfen. Also unter den überstehenden Boden des Aufbaus einfach 2 Balken von 50cm Länge anschrauben, die ein Kippen des Aufbaus verhindern.
 
Huhu,

wenn du den Aufsatz mittig drauf stellst, sodass vorne und hinten jeweils 5cm überstehen, dann brauchst du keine Stützpfeiler. Das hält auch so. Ich hatte das auch ewig so... einen 50er Aufsatz auf einem 40er Aqua =) Aber Aqua und Aufsatz gehören ja sowieso zusammen wenn ich das richtig verstanden habe?

Finde ich jedenfalls toll, dass du auf die Maus gekommen bist *heilig* Farbis sind schon tolle Mitbewohner und deine beiden sind ja super knuffig *Herz*

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Züchter in der Nähe.

Warum möchtest du denn Mäuse vom Züchter? Ich weiß, dass es in der Schweiz nicht sooo häufig Notfellchen gibt, aber ich würde mich da trotzdem erstmal umschauen... Wäre doch viel toller, wenn du weiteren armen Näschen ein neues Zuhause schenken könntest *drück*

Viele Grüße
trulla
 
Das Aqua und der Aufsatz wurden längere Zeit für Rennmäuse gebraucht und dann in der Garage "eingelagert". Ich nehme daher an, dass die Konstruktion stabil ist. Danke aber trotzdem für die Tipps, ich behalte sie gerne im Hinterkopf. =)

Den Züchter habe ich gesucht, weil Lorde (die graue Maus) definitiv die Farbe splashed hat und auch sonst eher nach Züchtermaus ausschaut. Bisher hab ich keinen Züchter hier in der Nähe gefunden (bis auf irgendwelche dubiosen Vermehrungen, kann natürlich auch gut von so einer sein). Ich habe aber eine Züchterin gefunden, welche gemeint hat, dass ihr die Maus bekannt vorkommen würde. Sie schaut nun in ihren Aufzeichnungen nach und befragt eine Bekannte, welche ebenfalls splashed züchtet. Mal schauen, ob was dabei rauskommt.

Nein, nein, ansonsten kommen mir nur Tierschutztiere ins Haus (ausser es ginge gar nicht anders).
Ich hab dazu grosses Glück: Das örtliche Tierheim hat eine schwarze Maus reinbekommen. Die Katze hat sie gebracht. Foto hab ich auch gekriegt, sieht doch nach Farbmaus aus. Allerdings ist der Schwanz etwas kurz geraten.
Ich geh nun mal vorbei und schau mir die Maus an. Wenns passt, nehme ich sie gerne mit. Soll dazu noch ein Weibchen sein, was ja perfekt wäre.

Aqua+Aufsatz bekomme ich nächsten Sonntag. Da die Besitzerin gleichzeitig noch einen Onlinshop für Tierbedarf führt, bringt sie mir gleich noch einige langen Korkröhren mit. Ich kann dann schauen, ob was passendes dabei ist und gleich behalten.

Ziel wäre es, die Mäuse zuerst zu vergesellschaften und dann gleich ins Aqua einziehen lassen. Nun passt zeitlich alles recht gut hin. Ich hoffe nur, dass sich die Mäuse dann verstehen. Ich bin etwas traumatisiert durch meine damaligen Rennmäuse. *Angst*
 
Back
Top Bottom