Ratten fragen rund um die ratzen

  • Thread starter Thread starter detwaxy
  • Start date Start date
D

detwaxy

Gast
goldie und ich haben da ein paar fragen. erstmal warum goldie und ich: sie turnt grade auf mir rum, markiert mich als ihr eigentum, ließt hier im forum mit und latscht ab und an über die tastatur. also merkwürdige buchstabenentgleisungen sind einfach nur ein nett gemeinter rattiger gruß!

ich bin zwar in einem rattenforum angemeldet, aber ich find die irgendwie noch suspekt, da vertrau ich lieber hier auf die mausemenschen mit ratten, die können meine mausvergleiche auch besser verstehen.

1) atemgeräusche bei ratten... myco ist ja grade bei ratten nicht unbekannt, eher im gegenteil. wie sind die atemgräusche bei ratten, vergleichbar mit dem leider bekannten schnattern von mäusen, oder komplett anders. ab wann sollte man reagieren?

2) einstreu: nutzt ihr einstreu? wenn ja welches und wie und wie oft reinigt ihr?? meine planung: dünne schicht allspan, und dann ganz viel zeitung. dazu toiletten mit holz pellets

3) futter: ist dieses rattima wirklich so toll wie es immer gelobt wird?

4) eigenbau: ich plane an meinem gorm eigenbau rum. aktueller stand: boden+ deckel+3 etagen... haut das so hin. wie ist das mit der "haltbarkeit" der etagen, bzw des ganzen regals- wie stark wird das angefressen

5) inventar: ich habe gelesen, das ratten so eine falte im mund haben, mithilfe dieser kein plastik gefressen wird. prinzipell bin ich eh kein fan von plastik macht aber evtl das ein oder andere einfacher, bzw in der übergangszeit auch günstiger...

6) vergesellschaften: morgen ist eine woche quarantäne vorbei, ich hab den eindruck die ratzen sind fit und parasitenfrei (in diesem moment legt goldie ne putzorgie ein *Vogelzeig* )... ich wollte mehr oder weniger morgen anfangen. aber irgendwie ist es bei den ratten wie mit den mäusen: frag 5 leute und du bekommst 5 methoden und mindestens 30 meinungen.
aber

* einstreu/käfige tauschen ja oder nein (einige schreien nein, würde die fronten verhärten)
* käfige nebeneinander stellen ja oder nein (das gleiche wie mit dem einstreu)
* gemeinsamer auslauf, sollte langsam gesteigert werden... ja lustig, aber von welcher zeit gehe ich aus?? also wie beim ersten mal, wie ist die steigerungsrate (sorry, hab grade physik und mathe in der uni...) und wann weiß ich, ich kann umsetzen
*ist es sinnig erst mal in einen käfig 80x50x80 alle 3 zu packen und wenn es da friedlich ist dann ins große regal umzusetzen? und wenn mein schrank bis dahin nicht fertig ist, wäre es ein drama wenn ich es täte?
*das alles neutral sein muss schein unstrittig
*reicht für das kennenlernen-laufen meine duschwanne? (komisch, jedes mal wenn goldie über die tastatur rennt, geht die windoof hife auf...) mein bad ist voll mit kram, und ansonsten schaut es in meiner wohnung auch nicht besser aus.

öhm ja... mehr fällt mir grade nicht ein, aber kommt sicher noch was...

liebe grüße
sarah+goldie (naja und abby und holly)
 
Hallo,
also dann will ich mal deine Fragen beantworten
1) atemgeräusche bei ratten... myco ist ja grade bei ratten nicht unbekannt, eher im gegenteil. wie sind die atemgräusche bei ratten, vergleichbar mit dem leider bekannten schnattern von mäusen, oder komplett anders. ab wann sollte man reagieren?
ja die geräusche sind ählich wie bei mäusen, oftmals fängt es aber mit niesen an, wenn deine ratten roten ausfluss aus augen oder nase hat (sieht aus wie blut) ist das ein zeichen von stress oder krankheit
als anfänger würde ich IMMER zum TA gehen wenn die ratten vermehrt schniefen oder atemgeräusche haben. oder du irgendwie das gefühl hast das etwas nicht stimmt.
was ich am anfang beim TA war *schäm* aber das gehört halt dazu

2) einstreu: nutzt ihr einstreu? wenn ja welches und wie und wie oft reinigt ihr?? meine planung: dünne schicht allspan, und dann ganz viel zeitung. dazu toiletten mit holz pellets
also ich benutze viel zeitung, bei den kobolden hab ich in der bodenwanne allspann mit drin, aber auch nciht immer. und in den toiletten habe ich auch die holzpellets

3) futter: ist dieses rattima wirklich so toll wie es immer gelobt wird?
ich ahbe schon so einige futtersorten durch probiert und bei allen anderen futtersorten blieb immer recht viel übrig oder es waren so viele bunte sachen drin. außer dass ich allergisch auf das futter reagiere (kommt relativ häufig vor beim mensch) bin ich sehr zufrieden damit.

4) eigenbau: ich plane an meinem gorm eigenbau rum. aktueller stand: boden+ deckel+3 etagen... haut das so hin. wie ist das mit der "haltbarkeit" der etagen, bzw des ganzen regals- wie stark wird das angefressen
welche maße hat das gorm? ich habe in meinem käfig beschichtete bretter, aber ich hab auch jungs die nciht wirklich viel annagen und wenn sie nagen gehen sie an das pappelholz der häuschen. und die bretter habe ich seit jahren drin, gut das ein oder andere könntemal ausgetauscht werden.

5) inventar: ich habe gelesen, das ratten so eine falte im mund haben, mithilfe dieser kein plastik gefressen wird. prinzipell bin ich eh kein fan von plastik macht aber evtl das ein oder andere einfacher, bzw in der übergangszeit auch günstiger...
das mit der falte hab ich noch nicht gehört,*grübel* auf plastik würde ich weitestgehend verzichten, das einzige plastik sind bei mir die toiletten aber auch nur weil es keine ecktoiletten mit hohem rand aus keramik gibt.

6) vergesellschaften: morgen ist eine woche quarantäne vorbei, ich hab den eindruck die ratzen sind fit und parasitenfrei (in diesem moment legt goldie ne putzorgie ein *Vogelzeig* )... ich wollte mehr oder weniger morgen anfangen. aber irgendwie ist es bei den ratten wie mit den mäusen: frag 5 leute und du bekommst 5 methoden und mindestens 30 meinungen.
aber

* einstreu/käfige tauschen ja oder nein (einige schreien nein, würde die fronten verhärten)
* käfige nebeneinander stellen ja oder nein (das gleiche wie mit dem einstreu)
* gemeinsamer auslauf, sollte langsam gesteigert werden... ja lustig, aber von welcher zeit gehe ich aus?? also wie beim ersten mal, wie ist die steigerungsrate (sorry, hab grade physik und mathe in der uni...) und wann weiß ich, ich kann umsetzen
*ist es sinnig erst mal in einen käfig 80x50x80 alle 3 zu packen und wenn es da friedlich ist dann ins große regal umzusetzen? und wenn mein schrank bis dahin nicht fertig ist, wäre es ein drama wenn ich es täte?
*das alles neutral sein muss schein unstrittig
*reicht für das kennenlernen-laufen meine duschwanne? (komisch, jedes mal wenn goldie über die tastatur rennt, geht die windoof hife auf...) mein bad ist voll mit kram, und ansonsten schaut es in meiner wohnung auch nicht besser aus.
weil ich jetzt nciht so viel zeit hab, ließ dir mal den thread von visitor "neue nase" durch da hab ich ihr eine ausführliche anleitung gegeben. so integriere ich IMMER und bisher hat jede integration funktioniert.

noch fragen?:D
 
vielen lieben dank für die hilfe... den bericht les ich nachher mal...

also das gorm hat 55x75x170 oder so... halt diese üblichen maße (wobei mir einfällt das das ja auch kleiner geht... mach ich aber net)

hmmm ich grübel noch ein bissel rum! aber danke ;-)
 
Hallo Detwaxy !

Ich versuch auch zu antworten....

1) atemgeräusche bei ratten... myco ist ja grade bei ratten nicht unbekannt, eher im gegenteil. wie sind die atemgräusche bei ratten, vergleichbar mit dem leider bekannten schnattern von mäusen, oder komplett anders. ab wann sollte man reagieren?
Also mein Ernie hat jetzt erst richtige knattrige Atemgeräusche von sich gegeben, als wie wenn die Nase zu wäre....
Glaub mir, Du hörst sofort, wenn die Atemgeräusche haben. Ich hab sorfort reagiert und hab jetzt 8 Tage AB und BirdBeneBak gegeben. Jetzt ist´s fast weg....
2) einstreu: nutzt ihr einstreu? wenn ja welches und wie und wie oft reinigt ihr?? meine planung: dünne schicht allspan, und dann ganz viel zeitung. dazu toiletten mit holz pellets
Ich benutze nur Zeitungspapier.
Dort wo die Häuschen stehen, hab ich noch ne Lage Haushaltspapier ( Küchenrolle ) unter der Zeitung liegen.
In den Toiletten hab ich Ökokatzenstreu ( rein pflanzlich ) das nicht klumpt, aber den Geruch bindet. Gibts bei uns im Fressnapf.

3) futter: ist dieses rattima wirklich so toll wie es immer gelobt wird?
In dem Futter ist eigentlich alles drin was Ratz so braucht. Klar sind auch machmal Sachen drin, die net so toll sind...
bei mir waren mal Muscheln drin ( ganze ) oder die heimische Wanzenwelt war auch schon drin.
Sowas sortier ich dann halt aus, wenn ichs seh...
Es kommt eh vorher alles in die Tiefkühltruhe für ne Woche, da überlebt nix mehr....
Meine Jungs mögen das Rattima. Ich misch noch immer a bissi Trockengemüse und noch a paar Sonnenblumenkerne dazu.. und getrocknete Bachflohkrebse oder Garnelen mach ich auch noch mit rein....

4) eigenbau: ich plane an meinem gorm eigenbau rum. aktueller stand: boden+ deckel+3 etagen... haut das so hin. wie ist das mit der "haltbarkeit" der etagen, bzw des ganzen regals- wie stark wird das angefressen
Ich halte persönlich die Lauffläche von einem Gromregal für zu wenig...
Mindestens 100cm Lauffläche, besser mehr...

5) inventar: ich habe gelesen, das ratten so eine falte im mund haben, mithilfe dieser kein plastik gefressen wird. prinzipell bin ich eh kein fan von plastik macht aber evtl das ein oder andere einfacher, bzw in der übergangszeit auch günstiger...

Vlads Verlies Guck mal hier auf die HP, da steht das mit der Hautfalte super beschrieben. Das ist überhaupt ne Super HP, was Haltung ectr. pp betrifft.
Der Link hier führt Dich direkt zu den Zähnen, einfach auf "hier" klicken noch ein bissi nach untenscrollen und dann siehst Du die Hautlappen in den Backen. Kaum zu glauben und absolut faszinierend.
Vlads Verlies - Die Quicktipps zu häufigen Problemen
6) vergesellschaften: morgen ist eine woche quarantäne vorbei, ich hab den eindruck die ratzen sind fit und parasitenfrei (in diesem moment legt goldie ne putzorgie ein *Vogelzeig* )... ich wollte mehr oder weniger morgen anfangen. aber irgendwie ist es bei den ratten wie mit den mäusen: frag 5 leute und du bekommst 5 methoden und mindestens 30 meinungen.
aber

* einstreu/käfige tauschen ja oder nein (einige schreien nein, würde die fronten verhärten)
* käfige nebeneinander stellen ja oder nein (das gleiche wie mit dem einstreu)
* gemeinsamer auslauf, sollte langsam gesteigert werden... ja lustig, aber von welcher zeit gehe ich aus?? also wie beim ersten mal, wie ist die steigerungsrate (sorry, hab grade physik und mathe in der uni...) und wann weiß ich, ich kann umsetzen
*ist es sinnig erst mal in einen käfig 80x50x80 alle 3 zu packen und wenn es da friedlich ist dann ins große regal umzusetzen? und wenn mein schrank bis dahin nicht fertig ist, wäre es ein drama wenn ich es täte?
*das alles neutral sein muss schein unstrittig
*reicht für das kennenlernen-laufen meine duschwanne? (komisch, jedes mal wenn goldie über die tastatur rennt, geht die windoof hife auf...) mein bad ist voll mit kram, und ansonsten schaut es in meiner wohnung auch nicht besser aus.
Ich habs so gemacht und hatte super Erfolg damit.
Meine Vergesellschaftung
 
Last edited:
*umkipp* so winzig solls werden?

dann mach mir nen besseren bezahlbaren vorschlag! oder soll ich goldie zurück ins th bringen, so das sie weiter alleine sitzt und die beiden kölner (die schon lange im th waren) auch weiterhin auf 40x20x60 bleiben?

ich möchte auch irgendwo leben. 100cm, auch ok, aber irgendwie fehlt mir die bezahlbare alternative!
 
dann mach mir nen besseren bezahlbaren vorschlag! oder soll ich goldie zurück ins th bringen, so das sie weiter alleine sitzt und die beiden kölner (die schon lange im th waren) auch weiterhin auf 40x20x60 bleiben?

ich möchte auch irgendwo leben. 100cm, auch ok, aber irgendwie fehlt mir die bezahlbare alternative!

Nicht schon wieder diese Diskussion.....*umkipp* *traurig*

Nimms mir bitte jetzt nicht übel Detwaxy aber das ist definitiv viiiiel zu klein für 3 Ratten.

Du hast Dich doch vorher erkundigt oder nicht, Du wusstest, dass sie mehr Lauffläche brauchen...

Mäuse würdest Du auch nicht auf der Größe halten oder ?

Ich sag Dir was ich machen würd: Wenn ich nicht ausreichend Platz hätte für 3 Ratten, dann würde ich sie weitervermitteln und wenns mir das Herz brechen würde. Die Ratzen haben genug mitgemacht, da verdienen sie den Himmel auf Erden.

Sie auf diese Größe zu pferchen halte ich für Tierquälerei...

Bitte fass das nicht als Angriff auf, sondern als meine Meinung...;-)

Edit: Könntest Du nicht 2 Gromregale miteinander verbinden ? *grübel* das wär ja dann von der Grundfläche her genug....
 
sorry, aber irgendwie hab ich das gefühl das ich eurer meinung nach aus meiner wohnung ausziehen soll

ich möchte den rattenhalter finden, der sofort 3 ratten aufnehmen kann und zudem noch die maße bietet die ihr fordert! ist euch eigentlich bewusst, wie viele leute die ratten in diesen 50x50 towern halten, wo wesentlich weniger platz ist als in diesem eigenbau?

2 gorm gehen definitiv nicht! irgendwo möchte ich auch wohnen, und ich geb schon die hälfte von meinem kleiderschrank her.

sorry, dann haltet mich für nen tierquäler oder sonst was!

im übrigens können wir ja mal zählen wie viele für ihre mäuse ivar oder gorm haben... halten die ihre mäuse auch viel zu klein?

ich bitte euch! ihr seid furchtbar unrealistisch!


edit: anscheinend scheint es nur das eine oder andere extrem zu geben... und ich wähle jetzt halt den mittelweg. ich habe nie gesagt das das regal auch so für ewig bleiben soll! nur muss ich mit meinen gegebenheiten leben. aber es lässt sich ja immer leicht reden
 
Last edited:
Man soll sich nicht an dem schlechten, sondern am guten orientieren.
Und keiner hat von dir verlangt, von null auf hundert die Tiere aufzunehmen.

Ich sehe es wie Gaby.
Ursprünglich wurde ja von einem größeren Käfig geschrieben.
 
Huch ... wasn hier los? Kannst Du bitte einmal tief durchatmen Detwaxy?
 
in dem thread habe ich aber auch geschrieben das ich den käfig nicht bekomme und ein regal umbaue. vielleicht solltet ihr nicht nur hinterher schreien.
aber wir kommen eh auf keinen grünen zweig, die diskussion können wir eigentlich direkt beenden.

wer mir nen tollen link für nen käfig/voli geben kann bitte schön, aber ich möchte auch noch leben, und nebenbei mir auch noch was zu essen leisten und nicht verhungern weil ich ne 300euro voliere abbezahle
 
Dann vermittel sie halt.

edit: du hast aber nie geschrieben, dass es ein kleines Regal wird...und über die größe wurdest du ja informiert.
 
Und selber bauen? Oder einen Schrank suchen?

Also ganz ehrlich, aber wenn 80x50 schon bei Mäusen das Mindestmaß ist, dann würde ich Tiere, die 10mal so goß sind nicht darauf halten wollen.....
 
danke mareike, was konstuktives (gut war de 2gorm vorschlag auch, nur unrealistisch...)

ich suche seit 2 wochen nach allem möglichem. entweder zu teuer, zu klein, zu weit weg was auch immer... wenn ich günstig was in 100x55 hätte würde ich das sicherlich nehmen.

aber was soll ich sonst machen? ich kann die kleinen natürlich auch so lange in den übergangskäfigen versauern lassen bis ich was finde.
 
haste ma ne grundriss-skizze vom betreffenden zimmer (mit bisheriger einrichtung)?
dann können wir alle mal nach was genügend großem suchen, was dir noch luft zum atmen gibt.
ich denke so an um-die-ecke-varianten... *grübel*
 
Mal im Ernst, es gibt x tausend Ratten, die auf viel kleinerem Raum gehalten werden und der Schrank ist in der Höhe überdurchschnittlich groß - klettern werden die Ratzen in mehr als ausreichendem Maße können und die Lauffläche lässt sich durch regelmäßigen Auslauf schon in gewissem Maße ausgleichen.

detwaxy will sich um die Tiere kümmern, ihnen ein gutes zu Hause geben und gibt dabei soviel, wie sie geben kann, ohne ihr eigenes Leben dabei komplett aufzugeben - da muss man sich nicht wegen 20 cm beschweren, die der Käfig breiter sein sollte. Es wird den Ratten sicher besser gehen als in den Tierheimquartieren.

Es geht nunmal nicht immer so, dass es perfekt und toll ist, aber es ist immer lobenswert, wenn jemand die Situation der Tiere verbessern will, selbst wenn es zum Optimum nicht reicht.
 
so, hab brav auf beauty gehört und durchgeatmet.

mich hat saras art in dem moment massiv gestört- wenn ich kritik übe, dann muss ich auch ne vernünftige alternative haben. einfach nur scheiße schreien ist meiner meinung nach äußerst unkonstruktiv.

zu gaby: sorry, du hast einen schwall an rest-motzigkeit abbekommen, es tut mir leid...

zu jimmy: ich mal gleich mal was...

so... ich geh malen
 
Genau, denke ich auch, Storm.

detwaxy weiß, was das Optimum wäre und wenn es für sie realisierbar wäre, würde sie es auch tun. Und der Käfig hat Maße, die zwar nicht perfekt, aber auch nicht zum verschreien sind. Auslauf wird sie den Kleinen bestimmt auch geben...
Ich kenne mich mit Ratten nicht aus, aber bei Mäusen ist es ja derselbe Spaß: dass sich manche über ein paar Zentimeter aufregen....

Den Tieren soll es gut gehen und ich denke, sie werden es bei ihr gut haben...
 


meine wohnung, leider ein schwerer fall... *g* also mäuseregal ist 140lang, daneben noch cd und dvd regale (gelb) meine couch hat öhm so 2m (blau)
der "kleiderschrank" sind 2 regale mit einer gardienenstange drüber und da sind chubladenelementen und ein kleines regal drinne, eigentlich sollte ein 100cm kleiderständer rein, aber auf den verzichte ich halt, so das da die ratzen hinkommen. schreibtisch nimmt halt die komplette wandseite ein, bzw daneben steht noch ein 30cm schränkchen... vor dem schreibtisch ist noch ein fenster.

hab nen befreundeten raumplaner schon drüber schauen lassen, und der hat auch keine besseren ideen...
 
Hallo,

Ist denn über dem Kleiderschrank noch Platz, dass man so eine Art Überbau machen könnte*grübel* ?

Susanne
 
Back
Top Bottom