Nager schlucken längst nicht alles!?

@spider
Wurde die Maus obduziert oder woher weißt du so sicher, dass sie Plastik verschluckt hat?
 
Wie kann man Plexi essen?

Oder eingeatmet/staub? oO


ich habe bei röhm im labor gearbeitet, und plexi besteht bevor es zu platten wird, aus feinem granulat... und davon hab ich sicher einiges in der zeit zu mir genommen :D
von den stäuben nicht zu sprechen ;-)
 
@spider
Wurde die Maus obduziert oder woher weißt du so sicher, dass sie Plastik verschluckt hat?

ist das nicht im endeffekt egal?
plastik kann zu scharfen splittern führen
verschluckt können scharfe splitter schaden anrichten, das sollte bekannt sein

auch abgenagtes und verschlucktes holz kann ein scharfer splitter sein. im gegesatz zu plastik wird es aber von der magensäure angegriffen und aufgeweicht = ist nicht mehr scharf
 
Wurde die Maus obduziert oder woher weißt du so sicher, dass sie Plastik verschluckt hat?

Nun ja, sie hat als einzige Maus daran genagt und ist ebenfalls als einzige Maus kurz später gestorben. Das Plastikding und sonst nichts hab ich dann aus dem Käfig entfernt und auch kein Futter umgestellt. Daher find ich das schon relativ eindeutig und habe daher auch nicht obduzieren lassen. Zu 100% kann ichs natürlich trotzdem nicht sagen - aber wenn's was anderes gewesen wär, wären die anderen Mäuse ja auch betroffen gewesen.
 
Ich finde, es reicht schon, dass es Mäusehalter gibt, die, auch wenn sie es vielleicht nicht beweisen können, vermuten, dass ihre Mäuse durch das Annagen des Plastiks gestorben sind.
Mir persönlich reicht das völlig, um es einfach nicht zu kaufen oder im käfig zu haben. Außerdem ist es doch wirklich nichts anderes als hässlich...

ich kann mir auch vorstellen, dass viele Mäuse generell nicht Schlucken bzw Annagen. Bei mir hat soweit ich weiß noch keine Maus Plastik angenagt, als ich es in meinen ersten Wochen Mäusehaltung nicht besser wusste und Plastiknapf, Plastiketage und Plastikhäuschen in einem viel zu kleinen Käfig hatte.
 
Naja, es ist eben von Maus zu Maus verschieden. Manche nagen so gut wie gar nicht, manche nagen nur an Ästen, die sie dann auch fressen, manche nagen an allem.
Und man kann sicher nie im Voraus sagen "meine Maus nagt nicht an Plastik, denn die nagt auch nicht an Holz", denn man weiß nicht, ob sie es nicht doch tut.

Demnach würde ich da einfach nicht experimentieren...
 
Außerdem kann man sich nie sicher sein, ob sie nicht mal doch anfangen zu nagen. In meiner Mäuseanfangszeit hatte ich auch noch ein Plastikhäuschen...eine ganze Zeit lang wurde nix angerührt und dann fing Gizmo doch an, daran zu nagen. Passiert ist damals glücklicherweise nix. Ich schließ mich also den anderen an: Egal, ob Hautfalte oder nicht, ein Restrisiko bleibt und angesichts der weiteren Nachteile von Plastik bleibts ein No-Go ;-)
 
So, zur allgemeinen Information, und ich hab mir quasi selbst geholfen meine Frage zu beantworten: Es gibt diese Hautfalte bei Ratten sowie bei Mäusen, zu genau dem besagten Zwecke! Hier ein Zitat aus dem Glöckner Buch

"Bei Ratten und Mäusen befindet sich direkt hinter den Incisivi eine wulstige Einziehung der Wangenschleimhaut. Diese soll verhindern, dass beim Nagen ungenießbare Materialien in die Maulhöhle gelangen und abgeschluckt werden können."(Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus: Diagnostischer Leitfaden und Therapie, von Anja Eweringmann, Barbara Glöckner)

Ob Mäuse jetzt nun trotzdem an verschlucktem Plastik sterben oder sich verletzen können ist eine andere Frage und kann meiner Meinung nach nur durch Obduktionsberichte nachgewiesen werden. Aber wenigstens bin ich jetzt schlauer als vorher:D
 
Naja, ich werde jedenfalls keine meiner Mäuse dafür opfern, nur damit jemand etwas bewiesen hat, das schon glaubhaft passiert ist!
 
Ich halte mich auch an das Plastikverbot, allein weil ich eure Meinung schätze und hier fast nur gute tipps bekommen habe. Aber ich finde es seltsam, dass Plastik einerseits verteufelt wird, PLexiglas und Bastlerglas wiederrum völlig ok sind.
Ich hatte hier mal die gleiche frage gestellt und mir wurde gesagt dass Ratten diesen Muskel haben udn Mäuse been nicht, weshalb man bei Ratten eben nich so sehr drauf achtet. Das wär in der Rattenhaltung ohnehin schwer. Sie rennen ja auch im Zimmer rum, könnten eventuel giftigen Teppich annagen, holz welches mit nicht ungiftigem lack behandelt wurde, leder von möbeln ect. Wenn dem so wäre, müste man sie ja wie mäus ehalten und nochdazu den auslauf völlig umgestalten. Das wär wirklich schwierig dann noch den Tieren gerecht zu werden.

Hier die Frage die ich mal gstellt hab: http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/ratten/25667-roehren-plastik.html

lg
Deftone
 
Wie ich immer wieder wiederhole:

Es gibt verschiedene Kunststoffe. Darunter sind welche die ungiftig sind und auch im Verdauungstrakt keine scharfkantigen Splitter bilden und eben auch giftige und splitternde.
Bastlerglas und Acrylglas sind harmlos.

Für billige Gegenstände (Tierzubehör, Billigspielzeug aus Fernost) wird meist aufgrund günstiger Preise und guten Verarbeitungseigenschaften PVC genommen. Die darin enthaltenen Weichmacher sind erstens giftig, zweitens werden sie im Verauungsapparat herausgelöst und hinterlassen scharfe Splitter.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß auch ansonsten unbedenkliche Kunststoffe zu Verstopfungen führen können, denn verdaut werden sie nicht.

Wer seinen Käfig mit Kunstoffzubehör vollstopfen will, findet genügend Argumente warum das geht....ich mache es dennoch nicht und das obwohl ich weiß, daß "Plastik ist böse" Blödsinn ist.
 
Ich habe das nur erwähnt, weil hier ja im gespräch war, als argument GEGEN plastik, dass eine maus nach annagen von acrylgral gestorben sei.
 
Naja, aber dass sich in Plastikhäusern Feuchtigkeit ansammelt und das schädlich ist, kommt ja zB auch noch dazu! Plastik kann ja nicht nur beim Knabbern giftig sein! Es gibt so viel geeignetes Material, warum dann bedenkliches? Es gibt so viel tolles, gesundes natürliches Futter, warum dann evtl schädliches ausprobieren? Wieso muss immer alles wieder durchgekaut werden? Mäuse sind oft genug Versuchstiere, macht ihnen ein ungefährliches, wenn auch langweiliges Leben und gut ist! Irgendwann ist immer das erste Mal und ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren...
 
Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob sich die Meinung durchsetzten würde, dass man Plastik benützen darf - ich würde es trotzdem nicht verwenden.
Holz ist einfach viel schöner - schon mal weil es einfach natürlich ist und weil es problemlos angenagt werden kann und sich die Mäuse ihre Einrichtung selber nach ihren Wünschen anpassen können und nicht ihren EB annagen :D

Besonders bei Pappröhren ist es immer wieder lustig wie neue Eingänge hineingenagt werden oder die Röhre über Nacht halbiert wird - sowas wäre mit Plastikröhren garnicht möglich.
 
Gilt das mit den Weichmachern auch für PVC-Röhren? Hab mal wieder so ne Diskussion, bei der jemand sagt "aber PVC-Röhren sind doch hart, also ist kein Weichmacher drin". Es würde mich wundern, wenn keine drin sind, aber ich hätte das gerne aus berufenem Munde mit Sicherheit gewusst ;-)
 
Ja, ohne Weichmacher ist PVC nicht zu verarbeiten weil viel zu spröde. ;-)
 
Polyvinylchlorid ist ein amorpher thermoplastischer Kunststoff. PVC (Kurzzeichen) ist hart und spröde und wird erst durch Zugabe von Weichmachern und Stabilisatoren weich, formbar und für technische Anwendungen geeignet. Bekannt ist PVC durch seine Verwendung in Fußbodenbelägen, zu Fensterprofilen, Rohren, für farbige Kabelumhüllungen und für Schallplatten.
Wikipedia.
Also zur Verarbeitung müssen Weichmacher zugesetzt sein.
 
Back
Top Bottom