Notfall in Tierheim Marburg - 40 Mäuse suchen Zuhause!

Also ich wohne so ne knappe Stunde von Marburg entfernt, könnte aber auch nur an einem Wochenende Mäuse abholen unter der Woche klappt es nicht wegen Arbeit.
Das Problem ist nur, ich traue mir nicht zu zu unterscheiden ob Männlein oder Weiblein, und ich hätte keinen Zwischenkäfig zur Verfügung, lediglich Transportboxen (2 Stück, wobei eine echt winzig ist, da habe ich meine nur drinnen wenn es um Medikamentengabe geht).
 
Hallo Mäusefans !
Es stimmt nicht das sich niemand kümmert.
Ich habe mich um diesen Notfall gekümmert.Ich habe selber
2 Albinomäusedamen geholt aus Th-Marburg und sie mit
meinen Mäusen nach Quarantäne etc. vergesellschaftet.
Ich habe mehrmals mit dem Tierheim telefoniert und mit der
mäusekundigen Pflegerin telefoniert und auch eine Email
geschrieben.Sie waren nicht in der Lage mir die Auflistung der
Mäuschen zu schicken oder wollen es auch nicht.Die lassen
es einfach laufen.Also kann die Not nicht so gross sein wie sie
in der Homepage des TH schreiben.Kastraten gibt es mit
Sicherheit auch noch keine.

Knautschi
 
Die lassen es einfach laufen.

Das ist eine sehr treffende Beschreibung. Mein Eindruck von dort ist: >wir haben zwar nicht genug Platz, aber sind doch nur Mäuse, das geht schon irgendwie< und das wahrscheinlich weniger aus Unwollen, sondern mehr aus Unwissen heraus.

Hast du denn am Telefon mal die Böckchenproblematik ansprechen können, Knautschi?
 
Hallo Estrella !
Ich habe dieses Thema angesprochen.Die Antwort war
"Im Moment vertragen sie sich ja noch ".
Sie waren auch erstaunt darüber ,daß jemand für 2 Albinomäuschen
die Strecke Kassel -Marburg fährt.Mehr Mäuschen kann ich nur leider
nicht aufnehmen.Mein Eigenbau wird mit meinen 13 Mäuschen
rappelvoll sein.Da aber eine der Albinodamen schon älter ist,ist
es wohl nur eine Frage der Zeit das es weniger werden.
Und im Göttinger Tierheim sitzt auch noch eine Farbmausmama
die 12 Kleine bekommen hat.
Vielleicht kann ich ja im Sommer noch ein paar Albinosenioren
aufnehmen.

Knautschi
 
Hallöchen Mäusefans !
Laut Tierheim Webseite sind es jetzt 65 Albinomäuschen !
Wenn sie die alle korrekt getrnnt hätten dürfte es keinen
Nachwuchs mehr geben.Der Nächtliche Ausbruch ist nämlich
vor dem 12.11.2011 passiert.Ergo Maus ist nur 21,22 Tage
schwanger,also ist da ein Böckchen noch bei den Mädels
gewesen oder sie haben die Kleinen bei der Mäuseanzahl
nicht bemerkt.

Knautschi
 
Hallo,

ich habe gerade die Beiträge hier zum Marburger Notfall gelesen... *grübel*

Ich wohne selber in Marburg und bin sehr oft im Tierheim. Das Mäusedrama verfolge ich schon seit Wochen dort vor Ort.

Es ist einfach nicht richtig, hier zu schreiben, dass den Mitarbeitern des Tierheims nicht klar ist, was auf sie zukommt und dass sie es einfach so laufen lassen würden! Es kümmert sich dort ganz hingebungsvoll eine Mitarbeiterin um die Mäuse und sie ist langsam wirklich am verzweifeln. Ja, es sind mittlerweile 65 Mäuse und es sind bisher erst 3 Böckchen kastriert worden.

Sie sind oder werden in Kürze in verschiedene Mädchen-Gruppen einziehen können.

Leider ist es natürlich auch zu Beißereien zwischen den Böckchen gekommen, sodass mittlerweile ganz viele Böckchen in viel zu kleinen Käfigen einzeln sitzen müssen. Ich kann selber nicht genau sagen, wie viele Böckchen es sind, aber es sind viele! Und es ist dem Tierheim leider auch nicht möglich, die Kosten für die vielen Kastrationen zu übernehmen.

Wenn jemand von Euch schon mal in einem Tierheim gearbeitet hat, weiß er vielleicht, unter welchem Druck man dort während der Arbeitszeit steht. Es ist wirklich etwas ungerecht, hier so einfach mal solche Urteile abzugeben. Und sicherlich ist auch bekannt, dass die finanziellen Situationen der Tierheime nicht die besten sind.

Zur Zeit sitzt Harry*Herz*, einer der unkastrierten Böckchen gerade neben mir in seinem Aqua und knabbert Silberhirse. Ich habe ihn mitgenommen um ihn kastrieren zu lassen. Danach wird der kleine Stinker in eine kleine Dameng-Gruppe ziehen können und muss nicht mehr alleine sein kurzes Leben fristen.
Für zwei weitere Böckchen habe ich jemanden gefunden, der die Kastrationskosten übernimmt. Denn nur so kann den Mäusen dort derzeit geholfen werden.

Vielleicht hat hier ja auch jemand Lust die eine oder andere Kastration selber zu übernehmen und die Böckchen dann aufzunehmen?!

Oder vielleicht hat jemand Platz für eine der Gruppen? Natürlich ist eine überregionale Vermittlung möglich. Aber es ist ja auch klar, dass die Verträge unterschrieben werden müssen. Außerdem wäre es schön, Bilder von dem neuen zu Hause sehen zu können!

Also, wenn ich hier irgendwie bei der Vermittlung behilflich sein kann, bitte meldet Euch! Ein schöner Platz für meinen Harry in einer Mädchengruppe wäre natürlich auch toll! Er muss ja nicht in eine der Tierheim-Gruppen ziehen!

Viele Grüße aus Marburg

Claudia
 
Hallo Claudia !
Uns ist auch klar unter welchem Druck TH Mitarbeiter
stehen.Vielleicht kannst du ja eine Auflistung der Gruppen
machen und hier hinein stellen.ich habe trotz mehreren
Telefonaten keine bekommen.Die Auflistung kann die
Vermittlung der Tiere erheblich beschleunigen ,da hier
viele Mäusefans reinschauen.

Gruss Knautschi
 
Mag sein, dass sie jetzt, nachdem das Kind längst in den Brunnen gefallen ist, so langsam den Ernst der Lage verstehen. Als ich vor knapp 2 Monaten mit dem Th telefoniert habe war das definitiv noch nicht der Fall.

Und überregionale Vermittlung wird zwar auf der Seite angepriesen, man stellt sich dem aber in den Weg.
Verträge kann man per Post versenden und unterschrieben zurückschicken lassen (eine in der Geschäftswelt gängige Vorgehensweise). O-Ton des TH dazu: "Das geht nicht."
Fotos vom neuen Zuhause kann man genauso im Vorfeld hinschicken.
Alles eigentlich Problem - für dieses Th aber offenbar schon.

Ich könnte es ja noch verstehen, wenn das TH darauf besteht, den zukünftigen Halter persönlich kennenzulernen und deswegen die obigen Möglichkeiten ausschließt. Das ist aber nicht der Fall.
 
Hallo zusammen,

Ich wohne in Frankfurt und bin dank Semesterticket auch schnell in Marburg.

zZ habe ich 4 Mäusedamen, kann aber von der Käfiggröße her laut Kalkulator noch 4-5 Tiere hinzufügen. Grad meine eine Maus ist -glaube ich- recht einsam, da sie mit den anderen nicht soooo gut klarkommt wie gehofft. Ich würde auch sehr gerne 1-2 Kastraten mit nem Mädel noch dazunehmen. Leider kann ich nicht selber nen Kerl ausstinken lassen, da ich als Studentin für solche Zwecke keinen zweiten Käfig in der Wohnung halten kann. Kosten für die Kastra kann ich aber schon schaffen zu übernehmen.

lg
Taddi
 
Hallo Claudia !
Uns ist auch klar unter welchem Druck TH Mitarbeiter
stehen.Vielleicht kannst du ja eine Auflistung der Gruppen
machen und hier hinein stellen.ich habe trotz mehreren
Telefonaten keine bekommen.Die Auflistung kann die
Vermittlung der Tiere erheblich beschleunigen ,da hier
viele Mäusefans reinschauen.

Gruss Knautschi

Ja, das kann ich machen. Ich kann das aber frühstens am Mittwoch machen. Und ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass die Gruppen so bleiben. Denn die ersten Kastraten werden demnächst in die Mädchengruppen ziehen und dazu werden vielleicht die Gruppen neu verteilt. Ich weiß es aber nicht genau!

Jedenfalls werde ich bis Mittwoch Bescheid geben, wie der derzeitige Stand ist.

Liebe Grüße
Claudia
 
Mag sein, dass sie jetzt, nachdem das Kind längst in den Brunnen gefallen ist, so langsam den Ernst der Lage verstehen. Als ich vor knapp 2 Monaten mit dem Th telefoniert habe war das definitiv noch nicht der Fall.

Und überregionale Vermittlung wird zwar auf der Seite angepriesen, man stellt sich dem aber in den Weg.
Verträge kann man per Post versenden und unterschrieben zurückschicken lassen (eine in der Geschäftswelt gängige Vorgehensweise). O-Ton des TH dazu: "Das geht nicht."
Fotos vom neuen Zuhause kann man genauso im Vorfeld hinschicken.
Alles eigentlich Problem - für dieses Th aber offenbar schon.

Ich könnte es ja noch verstehen, wenn das TH darauf besteht, den zukünftigen Halter persönlich kennenzulernen und deswegen die obigen Möglichkeiten ausschließt. Das ist aber nicht der Fall.

Hallo,

also, da ich selber in diesem Tierheim bis vor kurzem gearbeitet habe, weiß ich auch, dass es nicht möglich ist, die Verträge zu versenden. Denn es gibt einen Vertragsblock, die Verträge sind dort numeriert und fest eingebunden, außerdem müssen die Durchschläge in dem Block bleiben für die Buchhaltung. Es ist also wirklich den Mitarbeitern nicht möglich, diese zu versenden.

Bilder und ein paar Erklärungen zu den Haltungsbedingungen wäre schon ausreichend und wegen der Verträge findet sich sicherlich eine Möglichkeit. Also, wer Interesse hat, bitte gerne auch an mich wenden. Ich gebe das dann weiter.

Liebe Grüße
Claudia
 
Hallo zusammen,

Ich wohne in Frankfurt und bin dank Semesterticket auch schnell in Marburg.

zZ habe ich 4 Mäusedamen, kann aber von der Käfiggröße her laut Kalkulator noch 4-5 Tiere hinzufügen. Grad meine eine Maus ist -glaube ich- recht einsam, da sie mit den anderen nicht soooo gut klarkommt wie gehofft. Ich würde auch sehr gerne 1-2 Kastraten mit nem Mädel noch dazunehmen. Leider kann ich nicht selber nen Kerl ausstinken lassen, da ich als Studentin für solche Zwecke keinen zweiten Käfig in der Wohnung halten kann. Kosten für die Kastra kann ich aber schon schaffen zu übernehmen.

lg
Taddi

Du hast eine PN!
 
Hallo,

eine genaue Aufstellung bekomme ich erst morgen, aber ich kann schon einmal mitteilen, dass es sich um 22 Mädels und 43*heul* Böckchen handelt!

Hätte denn noch jemand Interesse an einem der Böckchen und kann vielleicht auch die Kosten für die Kastration übernehmen? Natürlich können die Tiere bereits im Tierheim kastriert werden und noch 3-4 Wochen dort bleiben, bis sie abgeholt werden. Sie würden dann natürlich fest reserviert werden.

Überregionale Transport sind auch möglich. Allerdings müßten vorher Bilder von dem neuen Mäusezuhause geschickt werden. Für die Vermittlung bräuchen wir dann natürlich Name, Anschrift, Geburtstdatum sowie Personalausweisnummer. Und dann können die Mäuse auch per Mitfahrgelegenheit vermittelt werden!

Liebe Grüße
Claudi
 
So, hier die Aufstellung der Gruppen im Tierheim:

- 4 x w, + 10 Babies, davon 6 m und 4 w (werden in 1 Woche getrennt)
- 8 x w, (davon 2 reserviert, werden Samstag abgeholt)
- 5 x w
- 3 x w + 1 kastriertes Böckchen
- 6 x w + 1 kastriertes Böckchen

- 1 kastriertes Böckchen (reserviert, wird Samstag abgeholt)
- 2 kastrierte Böckchen (Kastration 03.01.12)
- 4 unkastrierte Böckchen (sitzen einzeln)
- 4 unkastrierte Böckchen
- 3 unkastrierte Böckchen
- 2 unkastrierte Böckchen
- 7 unkastrierte Böckchen
- 2 unkastrierte Böckchen (ganz jung)

- 1 unkastriertes Böckchen (wird nächsten Dienstag kastriert, sitzt bei mir)
 
so ein Kastrat und 3 Mädels sitzen bei mir in der Badewanne und lernen meine 4 Mädels kennen =)

super süße Mäuse, sind nur zum empfehlen =) Und im Tierheim sitzen die echt auf zu wenig Raum :/
 
So, hier die neue Aufstellung der Gruppen im Tierheim:

- 4 x w, + 10 Babies, davon 6 m und 4 w (werden in 1 Woche getrennt)
- 8 x w,
- 5 x w
- 6 x w + 1 kastriertes Böckchen

- 1 kastriertes Böckchen
- 2 kastrierte Böckchen (Kastration 03.01.12)
- 4 unkastrierte Böckchen (sitzen einzeln)
- 4 unkastrierte Böckchen
- 3 unkastrierte Böckchen
- 2 unkastrierte Böckchen
- 7 unkastrierte Böckchen
- 2 unkastrierte Böckchen (ganz jung)

- 1 unkastriertes Böckchen (wird nächsten Dienstag kastriert, sitzt bei mir)

Dank vieler großzüger Spenden können morgen wieder einige Böckchen kastriert werden. *freu*


Sie suchen allerdings immer noch fast alle ein neues zu Hause und sie können auch bereits jetzt schon reserviert werden. Ein Böckchen ist auch schon auszugsbereit!:-)
 
Hallo!

Sie suchen immer noch ein neues zu Hause!

Mittlerweile wurden 2 weitere Böckchen kastriert. Leider konnten letzten Dienstag nicht so viele kastriert werden, weil der TA keine Kapazitäten mehr frei hatte....

Viele Grüße
Claudia
 
Hier die neue Aufstellung:

- 4 x w, + 10 Babies, davon 6 m und 4 w (werden in 1 Woche getrennt)
- 4 x w + 1 kastriertes Böckchen
- 5 x w
- 5 x w + 1 kastriertes Böckchen

- 2 kastrierte Böckchen, Kastration 10.01.12 (sitzen einzeln)
- 2 kastrierte Böckchen (Kastration 03.01.12)
- 2 unkastrierte Böckchen (sitzen einzeln)
- 4 unkastrierte Böckchen
- 3 unkastrierte Böckchen
- 2 unkastrierte Böckchen
- 7 unkastrierte Böckchen
- 2 unkastrierte Böckchen (ganz jung)

- 1 kastriertes Böckchen (Kastration 10.01.2012, sitzt bei mir)
 
Hier die neue Aufstellung:

- 4 x w, + 10 Babies, davon 6 m und 4 w (werden in 1 Woche getrennt)


Das ist bestimmt nur ein Tippfehler, denn die müssten ja jetzt schon getrennt worden sein. Sonst gibts noch mehr Babies...
 
Back
Top Bottom