Mobber-Maus

métchen

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Guten Abend!
Ich habe gestern 5 weibl. Farbmäuse aus der Zoohandlung geholt, weil sie im Tierheim keine mehr hatten.

Laut denen sind die ca. 8 - 10 Wochen alt und höchstwahrscheinlich aus einem Wurf. Wobei mir direkt auffiel, dass eine schon sehr anders aussieht. Es sind zwei weiße mit schwachen grau/braun anteilen, zwei mit Kuh-flecken & eben die dunkelgraue Görti. Görti ist das Mobbingopfer von Kamille geworden. Kamille schnuppert oft vorher am Po und geht dann auf sie los. Beißereien sehe ich bis jetzt nicht, sie verkeilt sich in Görti und jagt ihr hinterher. Ich muss dazu sagen, dass Kamille das auch bei anderen macht, aber eben vor Allem bei Görti ... die dann ins Häuschen flüchtet. Ich habe wohl den Fehler gemacht & die 5 in ein vollausgestattetes Heim gesetzt. Ich habe jetzt alles rausgenommen bis auf ein Kokosnuss-Haus, Wassernapf, Treppen/Aufghänge & ca 10cm Streu. Selbst das Laufrad hab ich rausgeschraubt. Seitdem hat Kamille wieder 3x Stress gemacht, es ging wohl diesmal ums Futter, dass ich im ganzen Streu verteilt habe. Die anderen scheinen gut miteinander klarzukommen. Habe absolut keine Erfahrung mit Nagern, heute wird die zweite Nacht. Ich hänge mal Bilder von Käfig an, bevor ich ihn nackig gemacht habe.
 
Hallo und willkommen!

Glaube NIE der Zoohandlung (hoffentlich ist keine trächtig.... und SIND alles Weibchen)

Die machen, weil zusammengewürfelt und aus der großen Gruppe wieder raus, jetzt die Hierarchie und Ränge aus.
Und einigen sich hoffentlich, vielleicht nie...

Kamille macht allen klar: mit mir nicht!
Entweder ist das irgendwann nicht mehr nötig (1 Woche müsste reichen) - oder ...

Ja, vollausgestattet war ein Fehler ;)
- ist vielleicht schon korrigiert, vielleicht reicht das auch immer noch nicht und sollte noch Platz reduziert werden.

Lies mal durch zu Vergesellschaftung hier, dann kriegst Du ein Gefühl dafür und siehts vielleicht, was noch helfen könnte.

Schlafen alle zusammen im Haus?
Sitzt eine irgendwo oben und traut sich nicht runter?
 
Danke für deine Antwort. Die saßen nur zu fünft dort in der Handlung & ich hab quasi die ganze Gruppe eingesackt. Ich überlege, die in die Badewanne zu setzen. Gute Idee? Oder lieber abwarten mit leerem Käfig. Alle schlafen nie im Haus, es sitzt immer eine draußen. Vielleicht weil das Häuschen zu klein ist... Soll ich das auch komplett rausnehmen?
 
Alle schlafen nie im Haus, es sitzt immer eine draußen.

immer dieselbe, oder abwechselnd?
Vielleicht weil das Häuschen zu klein ist... Soll ich das auch komplett rausnehmen?
Ja, mach mal sicherheitshalber.
Aber dadurch besteht das Risiko, dass jede sich den idealen Platz sucht.
Also Zeichen: "Hier schlafen die Mäuse, alle!"

Falls Du eine Weidenbrücke hast - die nehme ich gern. Einmal Bogen.
Braucht's aber nicht.
Hauptsache: alle passen drunter, und es kann kein Aus- oder Zugang abgeriegelt werden (!!), niemaus ein- oder ausgesperrt (das bringen die, beides)
=> mit einem Karton geht das easy. Schön groß - und dann nur Stützen übriglassen und SEHR breite Zugänge an allen Seiten rausschneiden, die so weit raus wie die Stabilität erlaubt.
Da sollen alle rein ;) -- wenn nicht gleich eng kuschelig, macht das noch nix.

Manchmal scheuche ich auch eine Einzelmaus da drunter (Mitmäuse sind doch weniger unheimlich als böse Menschen :D! Daran kann später gearbeitet werden - "Mitmäuse" ist Plan A)

-- Badewanne ist hie rkomplett überflüssig(er Stress für alle). Die kennen sich ja schon - die sind grad am Verhandeln --
 
Ich bedanke mich nochmals vom Herzen für deine Rückmeldungen. Ich habe hier wirklich Stress im Kopf, weil ich so ein Neuling bin & mache mir furchtbar sorgen, alles falsch zu machen. Ich habe jetzt einen Tierarzt-Termin, um auf Krankheit, Geschlecht & Alter zu checken.

Es sitzt immer abwechselnd eine draußen und schläft vor dem Häuschen, weil wohl wirklich zu klein (muss da fast lachen, weil das so doof ist) Die haben heute eigenständig den Deckel von der Kokosnuss gehievt, um Platz zu schaffen. Ergo Kartonhäuschen.

Zudem besteht der komplette Käfig aus Holz, die nagen sich am "Rücken" durch die Wand, dass ich noch ein dickes Stück davor schrauben musste & habe auch keine Ahnung, wie ich täglich die Pipi von dem Holz bekommen soll ... Was ein Chaos... Glaube, habe viele doofe Entscheidungen getroffen...
 
Och, ich habe schon viele gute Entscheidungen getroffen - aber wenn die Mäuse die nicht teilen, komme ich nicht weit :D

Holzställe wird empfohlen mit kindergerechtem Lack zu imprägnieren (steht auf der Dose).
Hab ich selbst nie geschafft.
Kompromiss: Mit Balistol einsprühen, das hab ich noch hingekriegt. Lebensmittelechtes Universalöl.
Ich schmeiße immer Plexi- oder Glasplatten auf den Boden, das sifft auch nicht so schnell durch.

Manchmal, wenn die eine Pipiecke haben (wenn!), hilft, da eine Eckschale reinzustellen, lässt sich leichter leeren.

die nagen sich am "Rücken" durch die Wand,
hui, die sind aber fix. Kenn ich auch...
Eben, zubauen.

Tierarzt kennt sich wirklich aus mit Mäusen? (es wird deutlich besser, aber...)
Die sind so schlecht zu untersuchen...
Und dass sie die Hodenn einziehen können, macht's auch nicht leichter. Aber so langsam würde man das wohl riechen - Böcke riechen sehr eigen (und intensiv!)

Sie. sind. so. süß. ------ das lohnt den ganzen Stress :D
 
Hab auch gute Erfahrungen mit Karton-Häuschen. Mein Trupp wohnt grade auch in sowas. Das schöne ist, dass man dann eher sieht, wo alle sind.
Achte auch drauf, dass noch nichts im Käfig steht, wo man drunter wohnen kann. Löcher buddeln können die nämlich auch gut. Ich habe begonnen jetzt mit 2cm Streu, Futter, Wasser, Kartonhäuschen.
Da sie sich vorher ein wenig kannten habe ich noch die Wackelkugel und das Laufrad drin gelassen.
Sie vertragen sich, inzwischen habe ich mehr Streu drin, es gibt Nistmaterial und seit heute gibt es mehr Platz.
 
So, hier ein Update.

Ich habe es nacheinander mit zwei verschiedenen Papphäuschen versucht, da haben sie kein Interesse dran. Da ich jetzt mehrfach ihr Nest zerstören musste, haben sie wohl einfach aufgegeben und schlafen seit dem TA Besuch im "Freien". Die Streitlage beruhigt sich aber nach meiner Auffassung gerade.

Zum TA:
Erstmal war ich geschockt, wie dort mit den Mäusen umgegangen wurde. Helferin zog die Mäuse am Schwanz aus der Box, für mich schonmal ein No-Go. Auf der Website wurde explizit "Mäuse" aufgelistet, ich hatte aber nicht das Gefühl, dass er sich gut mit denen auskennt. Er hat sie auch nicht auf Krankheit untersucht, meinte nur "Die sind doch aktiv & haben keine Rotznase" - Okay.
Er ging davon aus, dass ich deren Geschlechter nicht kenne & meinte bei der Ersten "Vermutlich ein Kerlchen". Als er dann bemerkte, wie aufgebracht ich war & dass mir gesagt wurde, es seien alles Weibchen, wirkte er überrascht. Von da an waren alle folgenden Mäuschen Weibchen. Ich hatte fast den Eindruck, er war zu stolz, um seine erste Einschätzung nochmal zu revidieren & meinte, ich solle doch mal beim Züchter anrufen, damit ich den vermeintlichen Bock zurückgeben kann. Als ich ihm sagte, dass ich ihn lieber behalten würde, meinte er, dass die Maus höchstwahrscheinlich bei einer Kastration stirbt, weil die Dosierung schwer wäre etc.
Die Mäuse sind jetzt ungefähr 12 Wochen alt ergo seit ca. 8 Wochen geschlechtsreif – mit einer Trächtigkeit von 3 Wochen: Wieso genau ist dann noch keine augenscheinlich schwanger?
 
Auwei. Falscher Tierarzt!!! Komplett der Falsche!
Meine Cracks hatten NULL Tote bei Kastras - und das waren - zig.... (aber keine/r arbeitet noch...)

Wieso genau ist dann noch keine augenscheinlich schwanger?
Weil man das erst 2-3 Tage vor Werfen richtig sieht, und Junge meist sehr kleine Würfe haben?

Oder weil keine schwanger ist ;-)

Guck mal lange den Mäusen zu - irgendwann lassen die Jungs die Hoden schon runter.
Und so langsam müsste es "hormonell" riechen
 
Last edited:
Auwei. Falscher Tierarzt!!! Komplett der Falsche!
Meine Cracks hatten NULL Tote bei Kastras - und das waren - zig.... (aber keine/r arbeitet noch...)

Wieso genau ist dann noch keine augenscheinlich schwanger?
Weil man das erst 2-3 Tage vor Werfen richtig sieht, und Junge meist sehr kleine Würfe haben?

Oder weil keine schwanger ist ;-)

Guck mal lange den Mäusen zu - irgendwann lassen die Jungs die Hoden schon runter.
Und so langsam müsste es "hormonell" riechen
Ja, da muss ich mich wohl nochmal umorientieren & eben etwas weiter rausfahren. Ich suche hier mal nach Threads, wie man gute TA's findet.

Riechen tut es seitdem sie hier sind super, ergo knapp über 2 Wochen. Pipi rieche ich erst wenn ich ganz dicht an der Toilette schnupper.
Meine beste Freundin, die auch Tierärztin ist (keine Mäuseerfahrung), meinte am Telefon auch sowas zu mir wie "Ich sage, zu 80% stirbt die Maus bei der Kastration"
Als wären kastrierte Männchen so ein seltenes Wunder ...
 
Also "anderer Tierarzt" (ganz neutral als "zweite Meinung") hört sich da nicht schlecht an. Wobei ich auch denken würde, dass Du dann langsam was von Nachwuchs merken würdest. Kannst ja auch selbst mal einfach "von unten gucken" (z.B. in ein Glas setzen) und vergleichen.
Vielleicht ist die Quote bei Kastrationen auch je nach Tierarzt unterschiedlich. Aber wenn dem so ist würde ich eher noch ein wenig rumschauen und mal andere fragen, wie deren Meinung ist. Und vielleicht auch, wie viel Erfahrung ist. Also dass das vielleicht alles schwieriger ist, wenn man nur einmal im Jahr eine Maus kastriert verstehe ich ja auch...
 
Vielleicht ist die Quote bei Kastrationen auch je nach Tierarzt unterschiedlich.
So isses. Deshalb frage ich die gleich nach der Quote, und dann weiß ich was - gleich generell über die Mäusekundigkeit.

Ein Bock verströmt Duft. Aktiv. Fahre mit Bock in der Box im Bus zum TA - und der Doppelgelenkbus RIECHT.
Ab 8 Wochen alt riecht mal die auf jeden Fall. Klingt gut für Dich :D

Wo wohnt Ihr denn?
Vielleicht hat hier wer nen guten TA an der Hand?
 
Back
Top Bottom