Überbau für ein Aquarium

TinaTu

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo *freu*

Erstmal hoffe ich sehr, euch mit meinen ganzen Fragen nicht zu sehr zu nerven, aber ich bin halt "Mäuse-Frischling".

Und zwar habe ich ja ein Aquarium von 60x30 cm .
Das ist natürlich zu klein.
Also wollte ich in die höhe bauen, dass die Maße nacher ca 60x100 sind.
Nun habe ich aber keine Ahnung, wie ich das Aquarium höher bauen kann.
Ich wollte das gerne so, dass ich unten halt das Aquarium habe und oben auf den Rand des Aquariums einen Holzrahmen (die Aufbaute, also) aus einem Drahtgeflecht (das die mäuse halt nicht durchpassen) zu bauen.
Wie bekomme ich soetwas den hin ? Wie baue ich das ?
Hier ein Foto des derzeitigen Aquariums :



Danke für eure Ideen und Hilfen *freu*
 

Attachments

  • 2013-11-13 18.53.19.jpg
    2013-11-13 18.53.19.jpg
    55,1 KB · Views: 16
Ich suche eine Anleitung (mit Material etc) zu genau so einem Überbau :
 

Attachments

  • viva 170906.jpg
    viva 170906.jpg
    83,5 KB · Views: 17
Hey und von mir auch nochmal *welcome* hier im Forum!

Find ich ja klasse, dass du deinen Nasen mehr Platz bieten willst *freu*

Schau mal hier in unserem Wiki, da gibt es einige Anleitungen zu solchen Aufbauten. Vielleicht kannst du davon eine nehmen oder ein bisschen abwandeln oder so =)

Liebe Grüße,
Julia

PS: Mit guten Fragen zu sehr zu nerven hat hier bisher noch keiner geschafft *zwinker*
 
Eine klasse Seite, danke vielmals =)

Da habe ich gleich noch eine Frage :
Ich sehe ganz oft Bilder von Selbstbauten, die oben komplett offen sind. Was muss gegebn sein, damit ich das auch machen kann ?
 
Was genau meinst du mit oben komplett offen?
Generell kann man farbis auch offen halten, heißt ohne Türen oder Gitter. Farbis können sehr gut in 3 Dimensionen sehen und somit auch Höhe einigermaßen gut abschätzen. Wenn es ihnen zu hoch ist bleiben sie lieber dort wo sie gerade sind. Ich habe einen eb der auch keine Türen, sondern nur einen streuschutz hat und darunter ein 80er aquarium. Anfangs haben sie sich intensiv mit der offenhaltung auseinandergesetzt und überall zig mal runtergeschaut, aber inzwischen nehmen sie gar keine Notiz mehr davon. Das aquarium ist übrigens 40cm hoch, das scheint ihnen schon zu viel zu sein :D
 
Welche Vor- und nachteile hat so eine "offene" Behausung (Gerüche,Kosten,Schutz,Beobachtung,anfallender Dreck usw) ?
 
Offene Haltung hat IMO nur Vorteile, die Liste ist irre lang ;) Die zwei kleine Bedingungen: Für die ganz wagemutigen sollte der unterste erreichbare Rand bei ca. 80cm Höhe liegen und es sollten keine anderen Haustiere den Käfig erreichen können, also auch nicht im dümmsten Fall. Es gibt nur ganz wenige Mäuse, die nicht Offenhaltungstauglich sind.
Also Vorteile:
-kein störendes Gitter -> Freie Sicht
-keine nervigen Türen -> man kann sofort an die Tiere ran
-mehr Platz für kreative Ideen, da der Raum darüber oft fast unbegrenzt ist
-je nach Kostruktion sehr einfache Reinigung
-sind im Normalfall günstiger

Kannst mal hier in meinem Threat gucken, hab das Ding aus einem 60l Aquarium, Ikea-Lattenrost und zwei Sperrholzplatten gebastel... insgesammt mit weiteren Ebenen und alles drumm und dran (wenn man alles noch kaufen muss) max. 60€
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/51309-maeuseburg-tisch-bauplan.html
 
ganz wichtige Gegenargumente gegen Offenhaltung:

* Kamikazemäuse, die keine Höhenangst kennen (selten, aber es gibt sie)
* Jungmäuse, die noch keine Höhenangst kennen (häufig bei ganz jungen Tieren)
* wenn noch andere Tiere im Haushalt leben, da kann Offenhaltuing lebensgefährlich werden, oder z.B. Kinder unbeaufsichtigt nah an den Käfig ran gehen können, schlimmstenfalls auch noch mit Freunden, die nicht entsprechend eingewiesen wurden

Dass andere Tiere nur nicht in die Nähe dürfen reicht nicht, denn es passiert leider immer mal, dass die sich daran einfach nicht halten und irgendwann die Gelegenheit ergreifen. Dazu haben wir hier leider auch eine ganze Menge Threads/Postings. Da müssen wirksame Sicherungsmechanismen her, sonst ist die Katrastrophe quasi vorprogrammiert.

Wenn diese 3 Punkte nicht relevant sind, dann ist Offenhaltung IMHO absolut zu empfehlen.
 
Haha, ich wusste doch, dass ich irgendwas vergessen hab :D Die Jungmäuse, da seh ich aber auch nicht soooo das Problem, wenn man welche haben sollte, deckt man in der Zeit eben die Burg mit Volieredraht ab. Das ist ja nicht so die lange Zeit ;)
Kamikaze-Mäuse und Haustiere hab ich ja (mehr oder weniger indirekt) angesprochen oben ^^
 
Back
Top Bottom