1 Bock + 1 Kastrat

Fideline

Fellnasen-Fan
Messages
106
Reaction score
0
Hallo,
nachdem ich schon lange mitlese um Infos zu sammeln, will ich hier auch mal über meine heute gestartete VG schreiben.

Die Konstellation ist folgende: 1 Kastrat (wurde von meinem Freund Karlchen getauft), gut 10 Monate alt, seit Mai kastriert, und Benno, ein unkastrabler Opi-Bock, ca. 1 Jahr und 8 Monate, sieht aber schon ziemlich alt und "hutzelig" aus.
Ich weiß, dass Bock und Kastrat nicht gerade die Traumkonstellation ist, aber da ich nicht möchte, dass der alte Opi bis an sein Lebensende allein ist, geht es nicht anders.

Benno lebte vorher mit zwei Brüdern, ein Bock und ein Kastrat, zusammen. Er war dort der Chef, aber sehr sozial und nicht allzu dominant. Leider sind die Brüder inzwischen verstorben.
Karlchen kommt aus dem Tierheim, ursprünglich aus einer ungeplanten Massenvermehrung (laut TH). Er war erst mit einer anderen Maus zusammen, von der er aber gebissen wurde und dann getrennt wurde. Leider weiß ich nicht, ob das vor oder nach der Kastration der beiden war.
Er ist ziemlich scheu, wenn man ihm zu nahe kommt, beisst er. Scheint also Menschen kaum zu kennen oder hat schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich habe die beiden vor ca. einer Stunde auf 15x 25 zusammengesetzt, wenig Streu, Wassernapf, Futter ins Streu und eine Ecke abgedunkelt. Da ich keine geeignete TB dafür habe, mache ich das in einem abgeteilten Aquarium.

Der Kastrat, Karlchen, hat sich direkt vergraben, so gut es eben ging, und dann unterirdisch Körner gefressen und sich dabei durch das bisschen Streu gepflügt *Vogelzeig*. Wozu denn aufregen...
Benno war ziemlich nervös und hat panisch versucht da rauszukommen und dabei auch mal im Napf gebadet. Er ist auch über Karlchen gelatscht, der aber zu sehr mit dem Futter beschäftigt war, um sich daran zu stören.
Also sehr lange kein Interesse aneinander, aber seit ca. 15 Minuten wird immer mal wieder gekuschelt, nur kann Benno nicht lange genug liegen bleiben, geschweige denn schlafen. Aber er sucht inzwischen Karlchens Nähe.
Sorry für den Roman hier, ich melde mich wieder, wenn etwas passiert! Über Tipps freue ich mich!
 
Die Konstellation klang mir schon mal erfolgversprechend,
und was Du schreibst, auch.
Keine Kampfhandlungen anfangs geben immer Zuversicht.

Falls die heute den Tag über nicht selbst zueinanderfinden (manche trauen sich nicht recht), gebe ich da manchmal Nachhilfe, wenn sie sich getrennt zum Schlafen hinlegen:
Einen Heuhaufen rein - "HIER schlafen Mäuse, und zwar alle!" - der zieht meist ganz gut.
Wenn's noch zu unentschlossen bleibt, stupse ich auch mal einen Außerhalbschläfer an, dann rennt er meist "ins Nest" und "zu den anderen" - und da soll er hin...

Aber hier würde ich zu erwarten wagen, dass sie sich selbst zueinander legen, also mal keine Eile
 
Danke für die Tipps! Die letzten Stunden über waren sie zwar meist nah beieinander, aber häufig nur nebeneinander, ohne Berührung, wobei sie zwischendurch auch mal auf Tuchfühlung lagen. Leider ist Karlchen ja die meiste Zeit so im Streu vergraben, dass Benno auch nicht rankommt. Mit dem Stupsen das ist so eine Sache...Benno ist sehr zutraulich und sobald ich meine Hand drinhabe ist er nur daran interessiert, wahrscheinlich weil er noch flüchten will. Insgesamt scheint ihn die VG ziemlich mitzunehmen, bei Stress fängt er immer zu schnattern an.
Das mit dem Heu werd ich auf jeden Fall ausprobieren, auch weil Karlchen ja gerne zugedeckt liegt. Ab wann kann ich wagen, ihnen das zu geben?
 
Wenn du die VG heute morgen gestartet hast und die beiden Herren weiterhin friedlich zueinander sind, würde ich heute abend Heu reingeben.
 
ich mach das Heureintun nach Gefühl und meiner Zeit, daneben zu sitzen (und streue immer extra niedrig ein für solche Spezis - vielleicht ein bisschen was rausnehmen?)

Andererseits klingt das prima:
aber häufig nur nebeneinander, ohne Berührung, wobei sie zwischendurch auch mal auf Tuchfühlung lagen.

Da kann's auch sein, man lässt sie jetzt einfach in Ruhe... - oder Heu rein und dann in Ruhe lassen, je nachdem, was sie gerade machen
(Ich stupse erst, wenn quasi in jeder Ecke ne Maus sitzt)

Ach so - das Heu dann eher dahin, wo Benno zu liegen pflegt (das wird er nicht mehr tun, wenn Du reinfasst, kenn ich :D), Karlchen wird dann schon kommen

Und falls je einer das Heu zu verteidigen anfängt, Heu halt wieder raustun. Kann passieren, ist aber nicht wahrscheinlich
 
Seit einer über einer Stunde schlafen sie aufeinander*Herz*
Das sieht sehr nett aus. War ihnen allein wohl zu kalt ;-)
Wenn sie heute abend wieder aktiv werden, bekommen sie das Heu, will jetzt lieber nicht stören....
Ich bin die ganze Zeit dabei, hab den VG-Start extra auf heute gelegt, weil ich nicht aus dem Haus muss und VG mit Böckchen als sehr kritisch gilt.

Kann ich die Fläche dann, nach etwa 11-12 Stunden, vergrößern? Oder sollen Böcke länger klein sitzen? Und wieviel größer darf es dann sein?
Dem Gefühl nach würde ich die Fläche verdoppeln, auf 30 x 25 cm und wenn es die Nacht über gut geht morgen das ganze Aqua gebe, sind 50x25. Oder lieber gleich die ganze Fläche? Hab nur Bedenken, dass sie sich dann wieder aus dem Weg gehen...Dafür ist etwas mehr Aktivität möglich.

Was haltet ihr für besser?
 
ich rate einfach wieder zu:
Ausprobieren, wenn man danebensitzen kann, und schauen, wie sie reagieren.
Opi-Böcke kenne ich inzwischen als reichlich lieb und nicht mehr das, wovor man sich bei Böcken fürchtet.
Dein Gefühl (s.o.) müsste aber passen. Ich mach auch lieber langsam größer ...
 
Ich würde generell wesentlich langsamer vergrößern und eher kleinere aber dafür häufigere Schritte machen (alle 1-2 Tage). Damit bin ich bei meinen sehr bockigen Kastraten ganz gut gefahren.
 
Also ich hab am Anfang getrickst. Meine Nasen waren sich am Anfang ja nicht so grün, gab erstmal gequieke und gezwicke die erste halbe Stunde, die 2 ausm TH haben sich sogar die ganze Nacht auf die Beine gestellt und gequiekt wenn einer nur in die Richtung geschaut hat, haben sich jetzt aber alle lieb.

Naja trick ist bei mir, Duna so hinstellen das möglichst viel Licht reinfällt und dann die Seite die zum Licht steht mit einem Tuch abhängen. Im Licht mag nämlich keiner Schlafen und so gehen alle schonmal auf die dunkle Seite. Wenn ich eine Weidenbrücke reingebe mach ich es gerade anders. Tuch weg das es hell ist und alle in die Brücke müssen das es dunkel ist. Natürlich stehen sie nicht im vollen Licht aber doch so das es hell ist in der Duna.
 
Die Jungs sind weiter brav, man kuschelt und einmal hat Karlchen Benno geputzt. Umgekehrt ist das nicht so, auch wenn Karlchen das wohl gern so hätte... Vielleicht schaff ich es, am WE mal Bilder hochzuladen.
 
Weil du die beiden im AQ hast und eine Abtrennung dabei, würde ich regelmäßig um 5cm vergrößern (jeden Tag 1-2x 5cm, wenns keinen Stress gibt). Das dauert zwar sehr viel länger, gibt aber auch Sicherheit!
 
Hallo,
mhm...die saßen schon ne Weile im ganzen Aqua, als dein Beitrag kam Blubby *schäm*

Das Heu und ein bisschen Zellstoff wurden sofort zu einer Höhle verbaut.
Danach haben sie zuerst einen Futternapf, dann eine kleine Klorolle mit 4 Löchern, Zweige und inzwischen ein Häuschen mit mehreren Türen bekommen, in das die beiden sofort eingezogen sind und das gemeinsam durch zerrupfen von Taschentüchern wohnlich gemacht wurde.

Nach wie vor ist alles friedlich, wird geschmust und man mag sich =)
Karlchen scheint allerdings nicht gut sehen zu können, zwar merkt er ob Licht an ist oder nicht, aber auf Bewegung, z.B. beim Füttern und Wasserwechseln, reagiert er überhaupt nicht und wenn man ihn berührt, erschrickt er oder zwickt. Hat aber auch schon mal ein Leckerchen genommen. Wenn ich meine Hand in seiner Nähe hab, schnuppert er in der Luft herum, aber nicht unbedingt in meine Richtung und guckt skeptisch, kneift manchmal sogar die Augen zu.

Die nächste Station soll übrigens eine Duna sein, die um einiges größer ist, leider kann ich da schlecht etwas abtrennen....

Ich hab hier mal ein paar Bilder vom Anfang der VG....
 

Attachments

  • IMG_2770-400.jpg
    IMG_2770-400.jpg
    5,8 KB · Views: 8
  • IMG_2766-400.jpg
    IMG_2766-400.jpg
    8,7 KB · Views: 7
  • IMG_2769-400.jpg
    IMG_2769-400.jpg
    7 KB · Views: 7
ist ja süß!!!

Grundsätzlich hat Blubby sehr recht (und mach ich's selbst auch, wie da gesagt) - aber in konkreten Fällen wie diesem hab ich mich auch schon überraschen lassen und wage deshalb, größere Sorglosigkeit walten zu lassen. ALte können süß und unbös sein, und wenn's mal danach aussieht, ist's bei mir bislang immer so geblieben...

(ich fange meist im Duna an sogar - aber ich hab jetzt auch in 10 Jahren ein Auge entwickeln können für die Tiere, und Auswahl, wer zu wem passt ... - und bei Zweier ist's einfach klarer absehbar in der Weiterentwicklung als bei mehr Mäusen:D)
 
Back
Top Bottom