10-Gruppe, aber wie???

...Nicola 81...

Wusel-Experte*in
Messages
240
Reaction score
0
Hi,
ich möchte meine 4-er Gruppe, bestehend aus 1 Farbikastraten, 1 Farbiweib und 2 VZM-Weibern erweitern.
Laut Mauscalc können in meinem Aqua mit Aufbau bis zu 10 Mäuse hausen.

Ich würde gern bis zu 6 Binis von Maus-Jule übernehmen, weiß aber nicht, wie viele Kastraten man generell mit Weibsen zusammen halten kann.
Wer kann mir denn einen Rat für die Anzahl von m bzw. w in einer Gruppe geben?

Grüße
Nic
 
is grundsätzlich eigentlich wurscht.
Bei besonders rammelwütigen Kastraten, aber die sind selten, heißt's, nicht mehr als Damen.

Die Frage ist allerdings, ob der jetzige Kastrat weitere Kastraten aufnehmen würde.... Mit VZM kenne ich mich nicht aus, aber gleich alte Farbidamen bzw welche von 1/2 bis gut 1 Jahr vergesellschafte ich auch nur im allergrößten Notfall. Bis 1/4 Jahr kann man sie eigentlich ganz fgut dazusetzen zu älteren, danach wird's interessant - aber die von MausJule sind jung, oder?
 
hi,stefanie,

ich glaube,maus-jule hat mäuse jeden alters, wobei die kastraten aller wahrscheinlichkeit nach gerade erst alt genug zum kastrieren sind.

mal sehen,was sich so mit den binis ergibt. dann kann ich ja ruhig noch ein paar jungs nehmen. mein "milchmann",übrigens auch ein bino,ist denk ich ein verträglicher vertreter. sollte funktionieren.

was meinen denn die anderen dazu?
ich hätte gern noch eine 2. meinung.

lg nic
 
Hi Nic,

meine Erfahrung und auch Einschätzung in diesem Fall ist da ähnlich wie die von Stefanie.

Bei wilden Rammlern (meine Erfahrung: auch eher selten, selbst kurz nach Kastra), empfiehlt es sich zum Schutze der Mädels, mehrere von letzter Sorte in der Gruppe zu haben). Leider weiß man es vorher nie 100%ig.
Von dem her tendiere ich jetzt mal zu einem Damenüberschuss (in etwa so: 1 Kastrat auf 2 Mädels).

Wenn du junge Kastraten aufnehmen möchtest, solltest du einen Plan B im Ärmel haben, wenn sich den Milchmann nicht mit ihnen versteht bzw. sie ihn nicht akzeptieren, auch das ist leider nicht auszuschließen.

Grüße,
Jani
 
Rammelwütige Kastraten sind selten? Und warum hab ich dann einen?*beleidigt*

Also ich hab auch den großen Schrank eigentlich für eine große Gruppe gebaut, das ging aber auch nach einigem hin und her nicht gut, und dann ahb ich sie wieder getrennt und hatte hinterher mehr Gruppen als vorher. Halte dir also auf jeden Fall eine Ausweichmöglichkeit parat...
 
danke für eure tipps!

ich plane, zwei kastraten und vier mädels von maus-jule dazuzusetzen.
hoffe, dass alles klappt!
bei solchen vergesellschaftungen ist es gut, vielzitzenmäuse zu haben! da stehen mehr vg-möglichkeiten zur verfügung,falls die farbis sich nicht verstehen. wie gut,dass sich die zwei arten nicht paaren können!

ich berichte von der vg, wenn es soweit ist!

liebe grüße
nicola
 
hallo,

Bei besonders rammelwütigen Kastraten, aber die sind selten,

ich hatte bisher keinen einzigen Kastraten, der nicht ncoh ein halbes Jahr nach der kastra bestimmte Mädels gezielt währen der Hitze massiv gejagt und bedrängt hätte! Ohne eine einzige ausnahmen :(

sirius
 
Back
Top Bottom