10 schnatternde Mäuse doch nichts hilft.

sall

Käseliebhaber*in
Messages
77
Reaction score
0
Hallo,ich habe mal eine Frage.

Erstmal die Vorgeschichte:
Ich hab eine 10 er gruppe Damen und im Oktober hat meine älteste angefangen zu niesen und zu schnattern.bin dann sofort zum Ta hab Antibiotika für die kleine bekommen. Hat sich auch anfangs (für ca 1 1/2 Wochen) verbessert. Dann fingen die restlichen neune aucb noch damit an*Wand*. Nun gut dann hab ich wieder Antibiotika bekommen für alle 10 für 10 tage aber diesmal ein breit Spektrum Antibiotika. Dazu sollte ich noch Acc Akut geben.Es hat bisschen was geholfen aber wirklich nur so das das schnattern leiser und die Mäuse fiter geworden sind. So natürlich hab ich ihnen auch Kamilletee angeboten zusätzlich. Hab ihnen ein handwarmes kirschkernkissen rein gelegt ( was sie auch sehr gerne nutzen). Kamilletee (heiß) zum inhalieren.anderes streu benutzt. gglaub ich langsam das meine Vermutung wahr ist das es chronisch ist und vllt sogar myco.

So jetzt die frage :denkt ihr das es myco sein kann und was kann ich den kleinen noch gutes tun? *grübel*
Ich weiß mir keinen rat mehr. *heul*
 
Hallo,

ich glaube nicht, dass das chronisch ist. Weil es so viele Kranke sind. Das schließt für mich auch eine Allergie aus.

Aber es könnte ein resistenter bakterieller Erreger sein oder ein Virus. Ich würde wohl ein Antibiogramm machen lassen. Da macht der TA mit einem Wattestäbchen einen Abstrich im Rachenraum. Der wird ins Labor geschickt und auf eventuelle Erreger und wirksame Antibiotika getestet.

Sollte es bei einem Mäuschen ganz akut werden, würde ich ein Cortison spritzen lassen.

Gute Besserung für Deine Kleinen. *drück*

Viele Grüße
 
Oke.aber ich dachte an chronisch weil das wieder genauso da ist eie vorher.aber danke für den rat ich werde das am Donnerstag meinem ta mal vorschlagen.
 
Ich habe so eine Untersuchung bei Farbis noch nicht kennen gelernt. Ich glaube nicht, dass es funktioniert.

Erst wenn du mindestens drei AB versucht hast kannst du von Resistenz sprechen.

Mycoplasmen sind sehr wahrscheinlich. Welches AB wurde gegeben. Manchmal setzt eine Wirkung erst nach 14 Tagen ein. Wenn es absolut nicht wirkt nimmt man erstmal ein anderes AB. Baytril ist meist die erste Wahl.
 
Last edited:
Ja bei mir wurde auch erst baytril gegeben . Dannach das weiß nicht genau irgendwas mit s oder c.
 
Ich hab das AB mein ich beim ersten mal 4 Wochen (?) gegeben. Erst nach fast 20 Tagen waren die Beschwerden weg..
Dann die Kastra-OP und zwei der drei (die sie überlebt haben) sind rückfällig geworden. War wohl doch noch nicht ganz weg. Nach der OP hab ich dann also nochmal 3 Wochen AB gegeben. Jetzt sind sie aber seit Wochen ok und auch durch den Stress nach dem Umzug in ein neues Gehege nicht rückfällig geworden.
Also einfach länger geben. Ich konnt auch am Anfang nciht glauben, dass das was bringen soll.

Und zu viel ist manchmal auch nciht gut. Neues Streu heißt auch Stress. Als ich noch unerfahren in der Haltung war hab ich auch mal ein Meerschweinchen "totgepäppelt". Sie war sehr ängstlich und ihr hätte es vermutlich besser getan, hätte ich sie in Ruhe gelassen.
Wie zutraulich sind denn deine Mausels?
Aber Wärme ist immer gut. Wie sieht es denn mit einer Rotlichtlampe aus?
 
Ja ich war nochmal beim Tierarzt und hab für nächste Woche einen Termin da mein ta erstmal eine pause mit dem ab machen will.aber sie sagt auch das es sehr sehr stark nach myco aussieht.zwei sind eher schüchtern aber der rest ist sehr zahm. Fressen alle von der Hand .alle kommen auf die hand .nur die zwei müssen anfangs immer sehen das die anderen es auch tun und das ich es bin.

Ich sag mal so meine mäuschen interssiert die rotlichtlampen Wärme nicht. Eher haben die respekt davor. Die legen sich lieber auf das kirschkernkissen. Das streu habe ich ja auch nicht alles eofirt auf einmal gewechselt. Hab erst hier ein Stück dann da und hier. Immer mit der zeit.
 
Back
Top Bottom