100x40 Aqua - Aufbau Gestaltung

Huhu =)

Na, das ist ja quasi perfekt *heilig*

Der Kletterbereich ist dann auf jeden Fall hoch genug, da kannst du dich dann schön austoben :D
Hab ich es richtig im Kopf, dass du unten dann abgetrennt den Buddelbereich hast und daneben dann der Kletterbereich quasi? Oder ist es unten durchgängig?

Die Belüftung sollte dann so reichen =) Andere haben ja auch nur von vorne belüftet. Ob vorne oder hinten, das macht ja nix aus, sofern "hinten" nicht an 'ner Wand steht ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hab ich es richtig im Kopf, dass du unten dann abgetrennt den Buddelbereich hast und daneben dann der Kletterbereich quasi? Oder ist es unten durchgängig?

Hey, ich wollte es durchgängig machen. Also eine schmale Seitenwand beim Aqua raustrennen (möglichst ohne es dabei zu zerstören :D ) und mit Plexiglas/Holz erweitern. Dann haben die Mäuse 1,40m Lauf-/Kletter-/Buddelfläche am Stück.

Die Einstreu kann man ja zu einer Seite leicht ansteigen lassen, es wird aber die komplette Grundfläche 140x40cm eingestreut. Dann landen sie auch weich wenn sie doch mal runterfallen beim Klettern ;-)


Allerdings ist das Umbauen und die weitere Mäuseplanung erstmal verschoben, da mein Hamster (3-jähriger Robo) jetzt plötzlich ziemlich "alt" geworden ist *traurig* Jedenfalls hab ich gerade den Kopf nicht frei um mich dann um eine Mausgruppe zu kümmern. Den Kleinen zu päppeln und ihm wahrscheinlich eine schöne letzte Zeit zu bereiten steht jetzt an erster Stelle *seufz*
 
Alles Gute für den Hamster! *drück*

Danke dir. Leider ist mein Krümel noch gestern verstorben *traurig* Immerhin ist er fast 3 Jahre alt geworden (2 Jahre & 11 Monate), und musste nicht leiden sondern konnte einfach einschlafen..... *seufz*

Jetzt ist es so leer hier, zuerst gehen meine beiden Renner und jetzt auch noch er *traurig* Mein noch "übrig gebliebener" Hamster ist heute schon in einen großen EB umgezogen (riesen Umräumaktion - Beschäftigungstherapie für mich) und ich denke weiter über die Farbis nach. Dann bin ich wenigstens abgelenkt, sonst werd ich hier noch verrückt.
 
Hey, danke moonrain *drück*
Ich hab nochmal eine Frage an die Baukünstler unter euch ;-)
Ich will das Aquarium entweder mit Plexiglas und/oder mit Siebdruckplatten erweitern. Mit was klebt man das am besten? Ich dachte, ich nehme Plexiglas/Siebdruckplatten die genauso dick sind wie das Glas und verbinde dann alles mit H- und L-Profilen, also die wo man von links und rechts was zusammenstecken kann. (Versteht man mich? *grübel*)

Aber nur "zusammenstecken" hält ja nicht - weiß jemand ob man mit Aquariensilikon Glas, Plexi und Siebdruckplatten kleben kann? Es sollte ja schon stabil sein bei der Menge an Streu, die da rein kommt.

Oder soll ich die Plexi- & Siebdruckplatten lieber verschrauben?
 
Ich würde glaub ich eher Siebdruckplatten nehmen. Die Kombi Echtglas/Plexiglas gefällt mir vom optischen her gar nicht. Plexiglas wird so schnell blind.
Die Lösung mit H-Schienen und Aqua-Silikon sollte funktionieren ;)
LG
 
Hey, kleines Update: es ist echt kein Spaß, eine Scheibe aus einem Aqua rauszutrennen *böse**Scheisskram**Wand*
Aber nach ca. 2 Stunden rumgeschabsel (ich hab übrigens ein altes kleines Küchenmesser genommen) war das ganze Silikon weg und die Scheibe (unkaputt :D ) draußen!

Morgen gehts wahrscheinlich in den Baumarkt, und wahrscheinlich werde ich Siebdruckplatten nehmen (wenn's die in der Dicke gibt), denn das hier stimmt natürlich:
Ich würde glaub ich eher Siebdruckplatten nehmen. Die Kombi Echtglas/Plexiglas gefällt mir vom optischen her gar nicht. Plexiglas wird so schnell blind.

Mal schauen, das ist jetzt das kleinste Problem ;-)

Aber ich hatte noch einen anderen Gedanken:
Vielleicht klebe ich den Anbau gar nicht am Aqua fest, sondern schiebe alles nur mit den H-Profilen zusammen *grübel* Angenommen man müsste das Gehege mal woanders hinstellen, würde der Anbau sonst sicher wegbrechen. Dann lieber "zerlegbar", oder nicht? *grübel*

Gute Nacht euch allen *gute Nacht*
 
Huhu!

Solange sich das nicht verschieben kann und du hinterher den Boden voller Streu hast, ist das eine gute Idee :D Hat auch den Vorteil, dass du den Anbau mal vergrößern kannst, falls sie mal woanders stehen sollen, wo mehr Platz ist. Wenn das erst fest verklebt ist, wird das sonst schwierig *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Bin gerade am tüfteln für etwas ähnliches und habe mein 100 auf 40 cm aquarium mit einem 80 auf 40 cm Grossen Käfig erweitert. Perfekt ist es noch nicht aber es wird :)
 
Back
Top Bottom