2 (baldige) Kastraten und 6 Mädels?

Pupiloni

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallöchen an euch Alle! Seit eben gehör ich endlich auch zur Community der Mäuseliebhaber!:D
Ich bin nun seit 3 Wochen im Besitz von 2 Albinoböckchen, die am Montag kastriert werden. Hatte die beiden freigekauft, da sie sonst leider elendlich verreckt wären...sie waren übersäht mit Bisswunden (ca. 20 Böcke in einem 100er Terra) und hatten keine Möglichkeit mehr an Futter oder Wasser zu kommen! Für zwei Jungs kam leider jede Hilfe zu spät!!!!!*heul*

Nun, aber mal zu meiner Frage. Und zwar frage ich mich, ob es möglich wäre in 4-6 Wochen die 2 Jungs zusammen mit 6 Mädels in einem völligst neutralen Käfig zu vergesellschaften. Der Käfig soll aus einem Aqua 130x40x50 cm + einem Aufsatz von 100 cm mit 2 Etagen bestehen. Natürlich mit jeder Menge Versteck-, Spiel- und Klettermöglichkeiten! Geht das mit zwei Buben, die momentan getrennt leben??? Es wäre sooooo toll, wenn ich beide behalten könnte!!!!!!!!!!!!!!!!*Herz*

LG,
Kerstin, die absolut begeistert von diesem Forum ist!!!!*freu*
 
Hallo Kerstin,

die VG der Jungs kann klappen, muss aber nicht. 4-6 Wochen nach der Kastra ist für ein Mäuseleben zwar eine lange Zeit, allerdings für das Verpuffen der Hormone nicht wirklich. Es ist stark von dem Charakter der jeweiligen Tiere abhängig.
Je mehr Zeit nach der Kastra verstrichen ist, desto besser die Chancen, dass es klappt.
Bei Jungs die seit ca. 1 Jahr kastriert sind, habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine VG in den meisten Fällen unprolematisch vonstatten geht und mit der von Mädchen zu vergleichen ist.

Ich würde in deinem Falle wohl eine VG (incl. Mädels) antesten. Sollten sich die Jungs jedoch nicht grün sein, die Sache abbrechen und jeden einzelnen Jungen mit 2-3 Mädels (oder natürlich mehr ;-) zusammen bringen.
Dies Bedarf natürlich 2 entsprechenden Behausungen.

Hast du schon einmal ein wenig in unserem Wiki oder den Foto-Threads bezgl. der Haltung/Behausungen gestöbert?
Dort findest du sicherlich viele Anregungen und auch ein Berechnungsprogramm mit dem du berechnen kannst, wieviele Mausels in der von dir angedachten Unterbringung artgerecht wohnen können.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich ganz tolle Eigenbauten fertigen.

Ich wünsche den beiden Jungs für Montag alles Gute. Hat der von dir ausgesuchte TA Erfahrung mit Kastrationen bei Mäusen?

Grüße,
Jani
 
Hallo JaniLane, vielen Dank für deine Antwort!

Ich mag die beiden Jungs nicht noch länger in Einzelhaft leben lassen und fände es natürlich genial, wenn ich beide behalten könnte! Ich werd es auf jeden Fall auf einen Versuch ankommen lassen und falls es nicht klappen sollte muss ich mich dann wohl schweren Herzens von einem trennen, da ich leider nicht die Möglichkeit habe zwei Gehege aufzustellen, wohn' ja noch im "Hotel Mama".

Was hälst du von meinem Eigenbau-Plan mit dem Aqua? Laut Mauscalc könnte ich dort 10 Mäuse ohne Probleme drin halten.....stimmt das?
Ja, den Foto-Thread mit den Behausungen hab ich mir bereits angeschaut und war total begeistern von euren Eigenbauten!!! Mit Eigenbauten(Kaninchen) konnte ich schon einiges an Erfahrung sammeln und gute Ergebnisse erzielen.:D

Danke, die TÄ habe ich von Inge (Mäusehilfe) empfohlen bekommen und war auch schon da zur Voruntersuchung und bin ganz zufrieden. Ist es normal, dass die Mäusis eine leichte Beruhigungsspritze vor der Inhalationsnarkose bekommen?

LG,
Kerstin
LG,
 
Halloooo?
Mag den niemand antworten?....besonders wichtig ist mir die Frage mit der Beruhigungsspritze vor der Narkose!

LG,
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

ich habe bisher nicht geantwortet, weil ich einfach keine Antwort auf diese Frage habe.
Ich denke allerdings eher Nein.
Soweit ich weiß bekommen meine Mäuse in der Tierklinik unter die Inhaltionsglocke und schlafen dann ein.

lg
Kathrin
 
Hallöchen Kathrin!

Also meinst du ich sollte drauf bestehen, dass sie ihnen keine gibt?*grübel* Ich will schließlich nicht, dass sie einem höheren Risiko ausgesetzt werden als sie es eh schon sind!!!
 
Hallo Kerstin,

verstehe ich das richtig?
Sie gibt normalerweile eine Spritze, hat dich jetzt aber dennoch gefragt ob du eine möchtest oder wie?

lg
Kathrin
 
Nee, sie hat gemeint, dass sie immer vorher eine gibt! Aber mir steht es ja als Besitzer des Tieres logischer Weise frei, ob ich das will oder nicht, oder?
Irgendwie macht die Spritze für mich keinen Sinn....außer noch mehr Stress für das Tier! Die beiden haben beim letzten Besuch schon rumgezappelt wie die Irren und die beiden sollen sich ja nicht unnötig aufregen vor ihrer OP.
Bin ich jetzt zu zimperlich?
 
hey

normalerweise ist so eine beruhigungsspritze nicht üblich, hab aber schonmal von nem TA gelesen, der das so gemacht hat.
Kannst du deinen TA nicht mal die typischen fangfragen stellen, in bezug auf op's un ob er sich damit auskennt? z.b. ob die maus nüchtern sein sollte (soll sie nicht sein, da sie nicht erbrechen kann, und auch das risiko eines kreislaufversagens besteht..), wie lang du die böckchen von den weibern weglassen sollst...
wenn du den ta allerdings empfohlen bekommen hast, dann wird das schon ein ordentlicher sein... wird also kastraerfahrung haben, und somit auch die spritze richtig setzen, dosieren ..können. einfach nochmal genau nachfragen, ob das nötig ist und co. aber immer freundlich bleiben ;) ta reagieren z.t. etwas gereizt, wenn sie das gefühl haben, du willst dich als besserwisser vor ihnen auftun ;)

LG Lumi
 
Hi Lumi!

Ich werd' morgen nochmal bei der TÄ anrufen und ihr die "Fangfragen" stellen und fragen ob die Beruhigungspritze unbedingt notwendig ist und man sie ggf. weglassen kann.
Was sagst du denn zu meinem Eigenbauplan?...okay so mit dem Aqua?
 
"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.56m² und ein Volumen von 780Liter.
Hier können maximal bis zu 12 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 10 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden! "

das sagt mauscalc dazu. ich hab da nu aqua mir 130*40*50 eingegeben, plus nen aufbau mit der höhe 100cm. und dann 2 ebenen a 130*40*50.
für 8 mausels sollte es dann auf jeden fall genug sein.
ggf. würde ich das aqua mehr einstreuen, damit die belüftung besser wird. ich würd dir auch raten, keine ebene direkt im oder auf das aqua zu bauen. aber ich denk, dass du das schon irgendwie hinbekommst.
(außerdem wirds am ende eh immer anders als man es geplant hat ;) )

LG Lumi
 
Also als mein Janus in Narkose gelegt wurde, hat er auch noch ne Beruhigungsspritze bekommen, damit der Janus sich nicht wie im Schlaf üblich ein wenig bewegt.
Meiner Maus hat nicht geschadet und ich denke schon, daß es Sinn macht.
Eben auch, weil mein TA das so genau erklärt hat.

Aber im Endeffekt muß man ja selber entscheiden was für das Tier das Beste ist.
Wir wollen ja alle nur das Beste für unsere Süßen! ;-) *Herz*
 
Hey da bin ich wieder!

So, die beiden sind seit heute kastriert!Denen geht's super gut, sind total fit, turnen rum und fressen tun sie auch wunderbar. Ich würd sagen sie haben alles wunderbar überstanden!!!!!*freu*
Ich hab mich dann doch für die Beruhigungsspritze entschieden, weil ich mir gedacht habe, dass die TÄ schon wissen wird was sie tut, ich hab sie ja von inge empfohlen bekommen.....und wie man sieht, hat's nicht geschadet!
@Lumi: Wow, sogar 10 Mäusels....super!:D Ich hoffe so sehr, dass die Beiden sich verstehen. Das Aquarium wollte ich gaaanz hoch einstreuen, soll dann die XXL-Buddelkiste sein. Sollten die 2 Etagen dann auch eingestreut werden?
Mit den Etagen lass ich mir was einfallen...

Danke für eure Antworten

LG,
Kerstin und ihre "enteierten" Jungs
 
hey

das ist ja suuuuper :) *freu* na dann, auf in ein neues mäuseleben mit weibern ;)
das mit dem buddelarium ist klasse. haben meine auch, und die stehn da voll drauf, da hörste die nur, siehst en bissl sich das streu bewegen :D
die etagen sollten meienr meinung nach schon etwas mit einstreu voll sein, evtl so 5cm... kannst aber auch sisalmatten, oder korkmatten oder so draufmachen, hauptsache nich aufm kalten boden.


LG
 
Back
Top Bottom