2 frische Kastraten - vom häufchen Elend zu gesunden Mäuschen?

Shima

Wusel-Experte*in
Messages
269
Reaction score
0
Hallo meine Lieben!

Also, ich habe heute Spontan 2 frisch (am 6.4.) Kastrierte aus dem Tierheim zu mir genommen...
Sie saßen zu fünft in einem sehr kleinen Käfig (da sie ja bis vor kurzem unkastriert waren, ist das ja richtig). In dem Raum war es leider sehr kühl und zugig...
Schon als ich zum Käfig kam, hörte ich es unheimlich laut schnattern *traurig*
Ich konnte nicht anders, als 2 mitzunehmen.

Nun, ich sitze jetzt hier also auf zwei sehr kranken, frisch Kastrierten Mäusen.

Ich habe sie gewogen: Der Albino wiegt 24g, der Agouti 28.
Geboren wurden beide etwa im Dezember 2008.

Der Albino ist der aufgewecktere von beiden, der Agouti ist irgendwie relativ schlapp... er schnattert auch unheimlich stark!

Morgen geht es definitiv erstmal zum TA.

So, nun erstmal zu meinen Fragen:
Ich hab den beiden vorhin Nutri angeboten, jedoch wollte dies keiner der beiden. Wie kann ich die beiden möglichst schnell daran gewöhnen?
Ich habe den beiden etwas Nutri in die Flanken geschmiert, damit sie sich an den Geruch und den Geschmack gewöhnen...
Ich weiß aber nicht, wie ich das mit der Medi-gabe ab morgen machen soll, da "in die Flanken schmieren" ja nicht so effizient ist.
Hat da vielleicht jemand Tips?
Außerdem hab ich im Wiki gelesen, dass frisch kastrierte Jungs die erste Woche nur auf Papierschnipseln leben sollen.. im TH lebten sie auf normalem Streu. Bei mir sitzen sie jetzt auf Birkengranulat... dachte das ist ok, da es ja weder feinkrümelig, noch spitz etc. ist?
Die Stelle wo die Naht ist, ist bei dem einen der beiden irgendwie etwas Dick.. ist das normal (vllt noch geschwollen..?) oder ist da was im Busch?

Es wär echt toll, wenn ihr mir bei der Aufzucht der beiden ein wenig beistehen könnt!
 
Ich habe immer den Griesbrei zum Selberanrühren von Alete an kranke Mäuse verfüttert. Der ist milchfrei aber nahrhaft und die Mäuse lieben ihn. Vor allem kann man auch gut Medis darin untermischen.

Gruß, Melanie
 
Ob das mit der Nahtstelle normal ist, wird dir vermutlich auch der TA sagen können... man muss eben hoffen, dass sich darunter keine Entzündung gebildet hat...

Vielleicht kannst du beiden auch etwas Traubenzucker ins Wasser tun, das regt den Kreislauf an, gerade wenn der Agouti etwas schlapp ist. Ansonsten hätte ich gesagt, dass eine Rotlichtlampe nicht schlecht wäre, aber dazu kann dir vielleicht jemand anderes mehr sagen...
 
Heute gehts dem Agouti scheinbar schon besser. Zwar schnattert er natürlich noch wie verrückt, aber er ist kräfig am buddeln und nest bauen.

Ich habe die beiden heute auf Pinky und Brain getauft. Der Albino ist Pinky, weil er einfach ne Schraube locker hat ;) Hab noch nie gesehen, dass eine Maus den Transport (er hat in aller Ruhe gefressen, ist die restliche Zeit die ganze zeit an der TB-Decke rumgeklettert und ab und an in den Waschlappen um "brain" zu nerven) und das staubsaugen im Zimmer direkt neben dem Käfig so gut hinnimmt (auch hier saß er seelenruhig da, hat gefressen...).
Der Agouti soll brain sein. Er ist der Chef der Beiden, nicht ganz so wuselig aber bestimmt.

Um 14uhr gehts zum TA, ich hoffe die hat ahnung von kastrationswunden und kann mir sagen ob alles ok ist.
Hoffe das Baytril schlägt gut an... wenn man die beiden hört konnte man denken es fliegt direkt überm Haus eine Helicopterarmee *schnief*
 
Also, die TÄ meinte, die Kastrationswunde sieht ok aus. Hat mir (wie erwartet) baytril mitgegeben...
Ich habs jetzt mal in Brei gegeben, muss nachher schauen ob sies gefressen haben... ich hoffe. Ansonsten muss ichs ihnen wohl nochmal so anbieten oder wieder in die flanken schmieren.
 
Ach Leute.. ich brauche ganz dringend eure Hilfe.
Ich krieg einfach nix in die Jungs rein. Vom Finger nehmen sie nix.
In die Flanken schmieren ist doof, weil ich sie dann jedes mal aus dem Käfig rausfangen muss und die Jungs das enorm stresst, was ja nicht gerade heilsam ist...
Naja, da ich die beiden heute schonmal so gestresst hab (TA-Besuch) hab ich einfach mal das Baytril ins Wasser gemacht... wobei das einfach echt sooo doof ist.
Man brauch dafür ja viel mehr Baytril.. ich hab versucht relativ wenig wasser zu nehmen damit das Baytril nicht ganz so verdünnt ist und sie nicht erst das halbe Napf leer trinken müssen bevor sie auf die benötigte Dosis kommen.
Aber wenn ich das so mache, dann reicht mein Baytril nichtmehr für die Feiertage...
Also: Was soll ich nur tun? :( Gibts nicht noch irgend ne Möglichkeit die effizient ist und gleichzeitig die Tiere nicht stresst?
 
bei Baytril hatte ich super Erfolge wenn es mit Kokosmilch gemischt wird. Das hat in der Form bisher noch jede meiner Mäuse gerne genommen. Ich brauchte es nur hin halten.
 
Kokosmilch zieht hier leider überhaupt nicht,... die Renner sind wie die geier hinterher,... bei den Farbis ist es echt nicht das wahre...

bei Goldmund ist es jetzt z.b. Hühnchen-Brei von Hipp aus dem Glas,....das riecht auch recht stark... und übertüncht den Medi-geruch!
man muss verschiedenes durchprobieren... irgnedwas mag jede maus ;-)

aber Baytril geht übers Trinkwasser,...
wenn ich das nicht total vertüttel, dann kommt von 5prozentigem 1ml auf 50ml,... und da reicht die normale Trinkmenge, dass jede Maus genügend aufnimmt... halt kein Frischfutter usw füttern in dem Zeitraum...

nina
 
ich hab nur Farbis - bei denen war Kokosmilch das Nonplusultra zur Baytrilgabe.
 
Guten Morgen...
vielen Dank für eure Antworten. Ich habs jetzt gestern erstmal mit dem Wasser probiert, hat auch glaub ich ganz gut geklappt,dadurch, dass ich nur sehr wenig wasser genommen hab und ein paar Zuckerkörnchen rein, damits nicht ganz so bitter schmeckt (normal bin ich bei Zucker sehr vorsichtig, aber ich wusste mir gestern keinen Rat).

Hm... ich weiß nicht ob die beiden einfach noch zu schüchtern sind um überhaupt was von mir zu nehmen oder obs echt daran liegt, dass ihnen das nutri nicht schmeckt... hm.
Aber ich werds nochmal mit Kokosmilch probieren, danke für den Tip ^^

@Alara: Das mit dem Trinkwasser ist jetzt für gestern und heute ok, aber 1. hab ich 2,5%iges und 2. hab ich nichtmal einen ganzen ml... ^^ Das ist das problem. Aber trotzdem Danke. Für heute hats ja gereicht.


Ich meine auch (vielleicht bild ichs mir ein) dass die beiden schon minimal weniger schnattern. Ich bekomme sie zwar fast nicht zu gesicht, warscheinlich müssen sie den Stress der letzten Tage erstmal verschmerzen, aber so extrem ists nichtmehr.
Hab heute nacht auch eine Heizdecke (auf niedriger stufe) unter den Käfig gemacht..
 
Last edited:
Mensch, ich hätte es ja nicht gedacht... aber auch meine Mäuse scheinen total verrückt nach Kokosmilch zu sein!
Hatte noch etwas eingefrorene da...
Brain hats sogar ganz schüchtern von meinem finger geschlabbert.. (aber nur den tropfen der etwas vom finger abstand ;)) und gerade habens sogar beide vom löffelchen geschlabbert. Super, vielen Dank!
(Sogar meine Mädels hocken nun zu viert am käfigrand und lächzen nach etwas kokosmilch *Herz*)
 
Das mit der Kokosmilch ist wirklich klasse. Heute bekamen meine auch die erste verabreicht...wow... großer Erfolg!

Freut mich für die beiden Glückspilze, daß es Ihnen besser geht*Herz*
 
So... ich fahre heute leider bis Mittwoch in den Urlaub. Hab aber vorher noch eine kurze Frage...
Und zwar hab ich gerade ein Laufrad in den Käfig gestellt, damit die zwei doch noch etwas beschäftigung haben. Brain rennt auch schon fleißig...
Jedoch ist mir dann in den Kopf gekommen, dass kranke Menschen ja auch keinen Sport machen sollen oder sich körperlich anstrengen...
Daher meine Frage: Soll ich das Rad drin lassen oder nicht? Macht es einen Unterschied ob die zwei jetzt im Rad laufen oder den ganzen Käfig umgraben?
 
ich würds rausnehmen.
einmal sind sie nicht so ganz fit und zum anderen (find ich ausschlaggebender) wurden sie erst kastriert. Nicht, dass da bei der übermäßigen Anstrenung noch was mit der Naht passiert.
wenn du es am Mittwoch wieder reinstellst, dürfte es aber okay sein.

Ne gute Ferien-Versorgung haste für die Mäus?
 
Ok, danke Lumi.
Ja, meine Mäusels (und der Hamster) werden von meinem Freund versorgt. Hab ihn gestern schon angewiesen was er alles zu tun hat =)
 
Danke! ^^

So, nochmal aktualisierung. Also, die zwei sind noch halbwegs munter... sie haben jetzt seit Mittwoch ein Laufrad. Allerdings finde ich, dass die beiden relativ unaktiv sind.
Bzw, im vergleich zu meinen Mädels eben. Die sind nämlich noch morgens bis 11 uhr am schaffen und auch schon abends gegen 22uhr wach..
Und die Jungs scheinen echt vollständige Nachttierchen zu sein.

Naja, was die AB gabe betrifft.. ich habe zwar das gefühl, dass es auf jedenfall schon besser geworden ist.. aber leider ist die AB gabe durchs wasser irgendwie nicht ideal... ich weiß nie, ob die zwei auch wirklich auf ihre dosis kommen. Aber leider gehts momentan nicht anders.
Ich mache mir nur sorgen, weil ich befürchte dass ich mit den beiden wieder eine TA odysee durchmachen werden. Ich denke nicht, dass das geschnattere etc. allein vom baytril schon weggeht.. aber ich kann ja bei keinem ab sicher sein, dass genau das jetzt wirkt. Außerdem befürchte ich, dass die schädigung der Lungen der beiden so stark ist, dass es schon ein wenig chronisch ist.
Naja, mal sehen.. :)
 
Mir ist aufgefallen, dass Brain auffallend häufig mit dem schwanz klopft...
Ist das vielleicht ein zeichen dafür, dass er etwas dominant ist? Also er macht das meistens nur, wenn ich mich mal zu hektisch bewegt habe oder so.
 
also irgendwie verstärkt sich zur zeit der verdacht, dass die beiden irgendwelche parasiten haben. Vor allem der albino kratzt sich auffallend häufig. So, wie ich es von meinen Mädchen eigentlich nicht kenne. Außerdem hab ich im Wiki gesehen, dass diese hibbeligkeit auch ein anzeichen für Parasiten sein kann. Jedoch kann ich im schneeweißen fell des albinos eigentlich keine schwarzen pünktchen etc. erkennen...
hm. Kriegt man Stronghold auch ohne "angucken" beim TA? Bin z.Z. nämlich etwas knapp bei kasse...

Was das Baytril betrifft: Heute ist der 12. Tag und wie erwartet, ist das geschnattere kaum zurück gegangen.

Ich glaube bei den zweien, brauch es wirklich ein ziemlich starkes AB. Doxycyclin (?) hab ich schon öfter empfohlen bekommen bzw gelesen, dass das bei härtefällen hilft.. was sagt ihr dazu?
 
Heute haben die beiden zum 2x Doxycyclin gespritzt bekommen... bei Brain habe ich wenig hoffnung, dass es noch besser wird, da leider kaum eine besserung zu sehen ist. Bei Pinky scheint es erfreulicherweise sehr gut anzuschlagen, die TÄ meinte, seine Lunge sei fast wieder komplett frei. Find ich natürlich supi.
Freitag werd ich mit der VG beginnen :-)
 
Back
Top Bottom