2 Gruppen - wie nah zusammen?

Kumagooro

Nagetier-Nerd
Messages
1.373
Reaction score
0
Hi!

Da das mit der VG von den Terrorweibchen mit meinen restlichen Mäuschen nicht so recht geklappt hat - es war ne Weile Ruhe, aber inzwischen hab ich schon wieder kahle Stellen an einigen Albinos gesehen - habe ich mich nun entschieden, zwei Gruppen daraus zu machen. Ich will einfach nicht mehr, dass alle unter zwei dummen Weibchen zu leiden haben.

Wie mache ich das denn nun am geschicktesten? Ich habe einmal eine gerade 90x90 Lauffläche, und dann noch darunter L-förmig die lange Seite 40x80 und die kurze 40x50, und den Buddelbereich (wieder Etagenförmig darunter angesetzt mit 70x60 (um den Daumen gerechnet). Über der 90x90er Fläche ist noch ein 15x90 cm langes Brett als Etage eingespannt, an der Wand zum L runter auch ein paar 10x20-30er Etagen
Wenn ich jetzt den oberen Bereich vom unteren Trenne (was ich schon gemacht habe, übergangsweise ist etwas weniger Platz imo vertretbar, gerechnet gegen sofortige Ruhe in beiden Gruppen), dann reicht der Platz für die grössere Gruppe auf Dauer natürlich nicht (lt. Mauscalc ca. 7 Tiere maximal), insgesamt sind es nämlich 11 in dieser Gruppe, und in der zweiten Gruppe wären es dann 3 Tiere (besser kann ich es nicht aufteilen, da ich die beiden älteren Semester, auch wenn sie momentan gesund und am wenigsten angegriffen sind nicht der Gefahr aussetzen will, die nächsten Opfer zu werden)

Gestern hat sich ausserdem die am stärksten gemobbte Maus für ein paar Stunden (2-3) übers Gitter (das aber fest mit den Streuschutzkanten abschliesst) in den oberen Bereich zu den Terrormäusen gezwängt, weil sie sehr gerne oben "lebt".

Der obere Bereich ist an 3 Seiten offen, mit 10cm hohem Streuschutz, d.h. ich könnte eventuell auch da noch eine L-Etage einziehen, genau wie sie unten gebaut ist, aber ich finde nicht, dass das für die grössere Gruppe genug ist... ausserdem fehlt dann der Buddelbereich völlig...

Reicht es denn, wenn ich mit etwas stabileren Pappelsperrholz die obere Etage aufteile, so dass ich für die 3er Gruppe 50x90 + Etagenbrett (oder einer breiteren Ebene, vielleicht 30x90, dann kann ich unten eine Buddelkiste aufstellen) habe, und den Rest der 11er Gruppe zur Verfügung stelle? Ich muss natürlich alle eventuellen Gitter-Löcher so abdichten, dass auch die kleinste Maus nicht durchkommt, das ist ja klar, aber würde es als Sicht und Geruchsbarriere soweit reichen, dass sich beide Gruppen unabhängig voneinander wohlfühlen können?
Ivar oder andere Eigenbauten sind ja meist Etagenweise abgetrennt, so dass die Mäuse nicht auf gleicher Ebene miteinander leben, aber riechen und hören können sie sich ja trotzdem auch, oder?!
 
hey

Du trennst wegen den kahlen Stellen? Haben sie die aufgrund von Beißereien/Jagereien oder wegen Rasieren?
Letzteres wäre ja noch akzeptabel und würde keine Trennung zwingend nach sich ziehen.

Zum Rest: Foto würde definitiv helfen, sich das vorstellen zu können.

Ich würde so teilen, dass eine Gruppe oben wohnt, die andere unten. Würden die sich eine Etage teilen (also nur durch Brett geteilt) hätte ich Angst, dass sie sich durchnagen.
 
Wegen Jagereien, definitiv. Die Trennung ausgelöst hat, als die so laut und aufgeregt fiepend über alle Rampen gehetzt sind, dass ich es durch die geschlossene Tür im Schlafzimmer problemlos hören konnte.

Und nach nem halben Jahr und mehreren verschiedenen Anläufen (auch wenns mal besser aussah...) ist imo der Stressfaktor gar nicht mehr vertretbar.

Bild gibts , ist aber nur eine Skizze...

2809-albums357-picture3020.jpg

Das Durchgangsloch ist weiter "oben" auf dem Bild, nämlich ca. in der Mitte der oberen Ebene, und man sieht das jetzt von der Seite, die normal an die Wand gerückt steht. Unten ist die Rückseite zu - Pappelsperrholz und oben ist auch die Wandseite vergittert.
Den Streuschutz hab ich jetzt nicht noch dazugezeichnet, weil das dann so extrem viele Linien sind...
i
die "vorderseite" und die Seite "links" sind geschlossenes Pappelsperrholz, rechts und die Seite "gegenüber" sind fast komplett vergittert unten.

Wenn es einen richtig triftigen Grund gibt, warum es unmöglich ist, zwei Gruppen auf der selben Ebene getrennt zu halten, lass ich es natürlich, aber "unten und oben" geht hier nicht, weil die grössere Gruppe dann viel zu wenig Platz hat. Grundsätzlich wäre mir das auch lieber - damit hab ich ja auch die wenigste Arbeit, nur auf Mauscalc verlasse ich mich, und ich war bei den Daten schon relativ grosszügig im Schätzen - maximal 9 Mäuse - ich hab 11.

Durchnagen an sich macht mir nicht so wirklich Angst, aber ich würde die Platte sowieso unten und an den Seiten mit Leisten einfassen, da ich sie sonst gar nicht montieren kann. Und bis sie sich durch die Leisten geknabbert haben, fällt mir das sicher auf, so dass ich die Leisten austauschen kann und niemand durchkommt. Ausserdem sind sie nicht mehr allzu nagefreudig (kann sich ja ändern, wenn das Holz schmecken sollte... denke aber eher nicht) Ich müsste mir halt eventuell noch eine Tür einbauen, damit oben auch noch an die Mäuse rankomme...
 
Last edited:
das würde mich aber auch interessieren...ich finde das klingt vernünftig, die option wollte ich mir bei meinem neuen umbau (zur zeit befinden sich die beiden getrennt in übergangslösung, lange geschichte) auch offen halten also in meinem fall sollten sich die beiden nicht verstehn jeweils noch weibchen bekommen und getrennt im gleichen käifg leben, wobei bei mir allerdings bei geöffneter käfigtür die trennung überwindbar wäre..
 
Back
Top Bottom