Kumagooro
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.373
- Reaction score
- 0
Hi!
Da das mit der VG von den Terrorweibchen mit meinen restlichen Mäuschen nicht so recht geklappt hat - es war ne Weile Ruhe, aber inzwischen hab ich schon wieder kahle Stellen an einigen Albinos gesehen - habe ich mich nun entschieden, zwei Gruppen daraus zu machen. Ich will einfach nicht mehr, dass alle unter zwei dummen Weibchen zu leiden haben.
Wie mache ich das denn nun am geschicktesten? Ich habe einmal eine gerade 90x90 Lauffläche, und dann noch darunter L-förmig die lange Seite 40x80 und die kurze 40x50, und den Buddelbereich (wieder Etagenförmig darunter angesetzt mit 70x60 (um den Daumen gerechnet). Über der 90x90er Fläche ist noch ein 15x90 cm langes Brett als Etage eingespannt, an der Wand zum L runter auch ein paar 10x20-30er Etagen
Wenn ich jetzt den oberen Bereich vom unteren Trenne (was ich schon gemacht habe, übergangsweise ist etwas weniger Platz imo vertretbar, gerechnet gegen sofortige Ruhe in beiden Gruppen), dann reicht der Platz für die grössere Gruppe auf Dauer natürlich nicht (lt. Mauscalc ca. 7 Tiere maximal), insgesamt sind es nämlich 11 in dieser Gruppe, und in der zweiten Gruppe wären es dann 3 Tiere (besser kann ich es nicht aufteilen, da ich die beiden älteren Semester, auch wenn sie momentan gesund und am wenigsten angegriffen sind nicht der Gefahr aussetzen will, die nächsten Opfer zu werden)
Gestern hat sich ausserdem die am stärksten gemobbte Maus für ein paar Stunden (2-3) übers Gitter (das aber fest mit den Streuschutzkanten abschliesst) in den oberen Bereich zu den Terrormäusen gezwängt, weil sie sehr gerne oben "lebt".
Der obere Bereich ist an 3 Seiten offen, mit 10cm hohem Streuschutz, d.h. ich könnte eventuell auch da noch eine L-Etage einziehen, genau wie sie unten gebaut ist, aber ich finde nicht, dass das für die grössere Gruppe genug ist... ausserdem fehlt dann der Buddelbereich völlig...
Reicht es denn, wenn ich mit etwas stabileren Pappelsperrholz die obere Etage aufteile, so dass ich für die 3er Gruppe 50x90 + Etagenbrett (oder einer breiteren Ebene, vielleicht 30x90, dann kann ich unten eine Buddelkiste aufstellen) habe, und den Rest der 11er Gruppe zur Verfügung stelle? Ich muss natürlich alle eventuellen Gitter-Löcher so abdichten, dass auch die kleinste Maus nicht durchkommt, das ist ja klar, aber würde es als Sicht und Geruchsbarriere soweit reichen, dass sich beide Gruppen unabhängig voneinander wohlfühlen können?
Ivar oder andere Eigenbauten sind ja meist Etagenweise abgetrennt, so dass die Mäuse nicht auf gleicher Ebene miteinander leben, aber riechen und hören können sie sich ja trotzdem auch, oder?!
Da das mit der VG von den Terrorweibchen mit meinen restlichen Mäuschen nicht so recht geklappt hat - es war ne Weile Ruhe, aber inzwischen hab ich schon wieder kahle Stellen an einigen Albinos gesehen - habe ich mich nun entschieden, zwei Gruppen daraus zu machen. Ich will einfach nicht mehr, dass alle unter zwei dummen Weibchen zu leiden haben.
Wie mache ich das denn nun am geschicktesten? Ich habe einmal eine gerade 90x90 Lauffläche, und dann noch darunter L-förmig die lange Seite 40x80 und die kurze 40x50, und den Buddelbereich (wieder Etagenförmig darunter angesetzt mit 70x60 (um den Daumen gerechnet). Über der 90x90er Fläche ist noch ein 15x90 cm langes Brett als Etage eingespannt, an der Wand zum L runter auch ein paar 10x20-30er Etagen
Wenn ich jetzt den oberen Bereich vom unteren Trenne (was ich schon gemacht habe, übergangsweise ist etwas weniger Platz imo vertretbar, gerechnet gegen sofortige Ruhe in beiden Gruppen), dann reicht der Platz für die grössere Gruppe auf Dauer natürlich nicht (lt. Mauscalc ca. 7 Tiere maximal), insgesamt sind es nämlich 11 in dieser Gruppe, und in der zweiten Gruppe wären es dann 3 Tiere (besser kann ich es nicht aufteilen, da ich die beiden älteren Semester, auch wenn sie momentan gesund und am wenigsten angegriffen sind nicht der Gefahr aussetzen will, die nächsten Opfer zu werden)
Gestern hat sich ausserdem die am stärksten gemobbte Maus für ein paar Stunden (2-3) übers Gitter (das aber fest mit den Streuschutzkanten abschliesst) in den oberen Bereich zu den Terrormäusen gezwängt, weil sie sehr gerne oben "lebt".
Der obere Bereich ist an 3 Seiten offen, mit 10cm hohem Streuschutz, d.h. ich könnte eventuell auch da noch eine L-Etage einziehen, genau wie sie unten gebaut ist, aber ich finde nicht, dass das für die grössere Gruppe genug ist... ausserdem fehlt dann der Buddelbereich völlig...
Reicht es denn, wenn ich mit etwas stabileren Pappelsperrholz die obere Etage aufteile, so dass ich für die 3er Gruppe 50x90 + Etagenbrett (oder einer breiteren Ebene, vielleicht 30x90, dann kann ich unten eine Buddelkiste aufstellen) habe, und den Rest der 11er Gruppe zur Verfügung stelle? Ich muss natürlich alle eventuellen Gitter-Löcher so abdichten, dass auch die kleinste Maus nicht durchkommt, das ist ja klar, aber würde es als Sicht und Geruchsbarriere soweit reichen, dass sich beide Gruppen unabhängig voneinander wohlfühlen können?
Ivar oder andere Eigenbauten sind ja meist Etagenweise abgetrennt, so dass die Mäuse nicht auf gleicher Ebene miteinander leben, aber riechen und hören können sie sich ja trotzdem auch, oder?!