2 Mäusemännchen

Lisa

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,

ich bin ganz neu hier und suche Hilfe wegen meiner Mäuse.

Ich habe zwei Farbmausmännchen, die ich im Moment getrennt halte, da sie sich nicht verstehen (seit sie geschlechtsreif sind). Seit der Kastration beider sind ca. drei Wochen vergangen. Jetzt habe ich sie probeweise mal zusammengesetzt, um zu sehen, ob sie sich wieder vergesellschaften lassen.
Leider fangen sie nach kurzem Beschnuppern an zu raufen und beißen.

Könnten ihr mir Tipps geben, was ich bei der Vergesellschaftung beachten muss und ob überhaupt die Möglichkeit besteht, dass sie sich wieder vertragen werden?

Viele Grüße, Lisa
 
Hey Lisa und zuerst mal ein Herzlich Willkommen!

Wie genau hast du die zwei denn zusammen gesetzt? Also wie groß war die Fläche? Hat es auf neutralem Gebiet stattgefunden? War an Inventar auch was drin? Wenn ja, was?

Ich leg dir mal das Wiki ans Herz: start [Mausebande Wiki]
und vor allem diese Artikel, da gehts um VGs:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]
farbmaus:gruppenkonstellation [Mausebande Wiki]

hast du schon mal drüber nachgedacht, deinen zwei noch etwas Gesellschaft zu gönnen? Farbmäuse sind sehr soziale Tiere und fühlen sich erst in Gruppen ab mindestens vier Tieren richtig wohl. ;-)

LG, käsecracker
 
Hallo und danke :)

Ich habe einen Käfig (35x80; im Moment nur Übergangslösung) gesäubert, neu bestreut und mit Ebenen, Häuschen etc. eingerichtet.
Sollte ich die Mäuse erst mal in einem ganz uneingerichteten Käfig zusammensetzen?

Viele Grüße, Lisa
 
Ok, danke für die Links.

Ich denke, ich bin zu rasant vorgegangen und werde mich an die Tipps halten!
Falls es dennoch nicht klappt, melde ich mich wieder.

Viele Grüße, Lisa
 
Hallo Lisa, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Super, dass du die Jungs hast kastrieren lassen! Viel zu viele halten das leider noch für unnötig, dabei haben sie nur so die Chance auf ein artgerechtes Leben.
Schön, dass du das gemerkt hast =)

Wenn der jetzige Käfig nur Übergangslösung ist, wie groß soll denn der eigentliche Käfig werden? Falls es laut Mauscalc passt, würd ich da auch noch mindestens 2 Mäuse mit vergesellschaften. Natürlich muss es für dich auch finanziell machbar sein, denn mehr Tiere verbrauchen mehr Futter und auch die Tierarztkosten erhöhen sich.
Aber für die Mausis ist es in größeren Gruppen normalerweise viel schöner. Bei 2en passiert es viel zu plötzlich, dass nur noch eine alleine ist. Dann bist du unter Zeitdruck, weil du schnell neue Gesellschaft suchen musst. Bei mehreren Tieren hast du das nicht ;-)

Aber schau erstmal, ob das überhaupt passen würde: Mauscalc :: Startseite

Du vergesellschaftest ja sowieso. Da macht es nicht viel Unterschied, ob du nun zwei Mäuse zusammen setzt oder zB 5 Mäuse. Überleg es dir *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina,

danke für deine Antwort!

Ich werds mal berechnen und mir dann überlegen, ob ich noch ein paar Mädels dazunehme. Jetzt werde ich erst mal alles über Vergesellschaftung durchlesen, was ich so finde ;)

Ich find es super nett, dass ihr so hilfsbereit seid! :)

Viele Grüße, Lisa
 
VGs von Kastraten können sehr schwierig sein, besonders wenn sie sich vor der Kastra zerstritten hatten. Da mußt du ganz langsam vorgehen, noch langsamer als im Wiki beschrieben. Am besten eignet sich ein mit Trennbrett abgeteilter Käfig, in dem des Trennbrett zentimeterweise verschoben werden kann.

Es kann auch sein, das sie sich momentan noch gar nicht vergesellschaften lassen. Da muß man dann abwarten bis der Hormonpegel weiterrunter ist.
 
Bis zur VG mit Weibchen sollten übrigens mindestens 4 Wochen vergangen sein seit der Kastra. Das ist sehr wichtig, um unerwünschten Nachwuchs zu vermeiden *Angst*
 
Back
Top Bottom