2 unkastrierte, einzelne böckchen-was tun?

zombie

Wusel-Experte*in
Messages
494
Reaction score
0
hey! :D
also, ich habe im abstand von einer woche 2 futtermäuse (böckchen, unkastriert) geschenkt bekommen. war leider so unwissend, dass ich davon ausging, dass die 2 friedlich zusammen leben könnten...*schäm*
habe sie aber nicht einfach zusammen in den käfig gesteckt o.ä. , sondern eine "normale" integration versucht. ich habe viel erfahrung mit ratten, aber leider ist das ja nicht zu vergleichen... hat jedenfalls nicht funktioniert....
nachdem ich mich dann ein wenig in das thema eingelesen habe, wurde mir auch klar, dass das mit 2 unkastrierten böckchen so nicht klappen kann.
nun ist meine frage, was ich tun kann, damit es denn mäusen gut geht!?
kastrieren (obwohl das danach mit nur 2 böckchen auch nicht klappt, oder? ) ?
vermitteln (wobei sie unkastriert niemand aufnimmt, wie ich gelesen habe) ?
oder andere lösung?
das einzige, was mir wichtig ist, ist dass es den tieren gut geht und man ihnen ein schönes leben ermöglichen kann.
hoffe, es gibt jemanden, der mir weiterhelfen kann, und von dem ich nicht nur für meine unwissenheit verurteilt werde...*seufz*
lg
zombie
 
kastrieren (obwohl das danach mit nur 2 böckchen auch nicht klappt, oder? ) ?

zombie

Hallo,

Sorry, den zitierten Satz verstehe ich nicht ganz..
Was und warum sollte es nicht klappen?

Kastrieren ist die beste Möglichkeit die du hast, und nach der Ausstink-Phase (2-3 Wochen) kannst du getrost nochmals eine Vergesellschaftung versuchen.
Die kleinen sollten dann nicht mehr so Hormon gesteuert sein.

Ich habe zwar nur einmal Kastraten vergesellschaftet, dies ging aber ohne Probleme.

Das ist sicher der erste Schritt in ein Artgerechtes Leben.

Wenn es noch besser werden soll, ist mehr Gesellschaft für die zwei natürlich ganz toll.. Weibchen oder andere Kastraten.

Hast du dich sonst in die Farbmaushaltung eingelesen?
Die Haltung ist nicht ganz die selbe wie bei Ratten.
Oben hast du sonst den gelben Link zu unserem Wiki, das ist super und du findest alles was du wissen musst.
 
falls da gefragt ist, ob die 2 als Kastraten wieder miteinander können -

direkt nach Kastra (bzw. paar Wochen später) ist die Chance höchstens 30% (aber probieren tu ich's immer),
nach nem Jahr werden sie sich ziemlich sicher vertragen, aber das hilft Dir wenig.

ich würde:

Kastrieren,

2-3 Wochen sitzen lassen,

versuchen zu vg,

und dann einzeln oder zu zweit zu Mädels oder Altkastraten (vermitteln oder was auch immer)

(Ist ja lieb, wie Du Dich für die in die Seile hängst!!)
 
danke für eure antworten!:D
Lishka: hatte irgendwo gelesen, dass eine vg nur mit böckchen (kastriert) schwierig wäre, andere schreiben jedoch, dass es leichter wäre als mit weibchen zusammen!? hatte mich ein wenig verwirrt...*grübel*
im wiki habe ich schon einiges nachgelesen, da ich ja nun alles richtig machen will, und ich auch weiss, dass ratten und mäuse nicht das gleiche sind. ;-) die grundlegenden dinge über ernährung und haltung kenne ich auch, und falls sich noch fragen auftun kann mir hier bestimmt jemand weiterhelfen.:D

stefanie: klar häng ich mich rein, will ja dass es den beiden gut geht! =) und wenn man so oft fälle von schlechter haltung usw mitbekommt, dann setzt man auch alles daran, dass die tiere es bei einem selbst 1000x besser haben!

muss nun nur noch einen tierarzt finden, der erfahrung mit kastras bei kleintieren hat. will ja, dass alles gut geht! hatte hier auch i-was von einer ta-liste gelesen...
 
Wenn die Böcke kastriert sind, sind es Kastraten.. *klugscheiss* ;-)

Aber okay, dann hab ich es richtig verstanden.. :D
Ja ich weiss, im Wiki steht soviel ich weiss auch, dass es schwieriger ist Kastraten zu vergesellschaften.

Ich habe das nicht so empfunden, aber da ich es ja nur einmal gemacht habe, ist das nicht sehr Aussagekräftig.
Aber hey.. die Chance liegt bei 50%, es klappt oder es klappt nicht. :D

Für einen Mausekundigen TA, kannst du einem Moderator eine Private Nachricht senden mit deiner PLZ, der Mod wird dann schauen öb es in deiner Region einen oder mehrer TAs auf der Liste hat.
 
Hallo zombie, willkommen im Forum :-)

das Wichtigste wurde ja schon gesagt, interessant wäre noch, ob du die beiden Jungs behalten willst? Wenn ja, würde ich Dir empfehlen, Dir den Bereich Haltung noch zu Gemüte zu führen ;-)
Vor der VG könntest Du noch weitere Kastraten oder Weibchen aufnehmen, dann hast Du ein schöneres Rudel, zwei Tiere sind eher eine Art "Zwangsehe".
 
danke delany! =)
ich würde die zwei gerne behalten, wenn es mit der vg nach der kastration klappt. da ich noch andere haustiere habe, würde es schwierig,wenn es nicht klappt und ich noch 2 mäusepaläste unterbringen müsste, und dann für jeden meiner kleinen noch gesellschaft dazu usw. will ja, dass alle tiere die nötige pflege und zuwendung bekommen können. und falls das dann nicht mehr möglich wäre, würde ich sie lieber in gute hände vermitteln. bin also in der hoffnung, dass alles klappt und ich die 2 süßen behalten kann! :D
das mit dem rudel ist ja nun wieder so wie bei ratten. zu zweit ist besser als allein, aber erst ab 3 tieren hat man ein schönes rudel...:D
wäre es dann besser noch weibchen dazu zu holen, oder doch lieber ein reines kastratenrudel? da gehen ja die meinungen anscheinend auseinander...
am besten wäre es doch, wenn die mäuse ungefähr gleichaltrig wären, oder? weiss bei meinen ja nun nicht wie alt sie sind...
das mit der pn wird gleich gemacht,hoffe es gibt so einen ta in meiner umgebung.
 
versuchen zu vg,

und dann einzeln oder zu zweit zu Mädels oder Altkastraten (vermitteln oder was auch immer)

falls sie zoffen, kannste ja einen aufstocken, und den andern vermitteln...
 
Hallo Zombie =)

das mit dem rudel ist ja nun wieder so wie bei ratten. zu zweit ist besser als allein, aber erst ab 3 tieren hat man ein schönes rudel...:D
Wenn das die Regel bei Ratten ist, dann stimmt das nicht ganz. Eine schöne Gruppe geht bei Mäusen bei 4 oder besser 5 Tieren los. Dann sind die Tiere auch meist aktiver und du siehst sie auch eher mal.

wäre es dann besser noch weibchen dazu zu holen, oder doch lieber ein reines kastratenrudel?
Ich halte nur noch Kastraten und meine Jungs waren bisher alle friedlich und auch die VGs liefen bisher unkompliziert. Das ist natürlich keine Garantie, es gibt auch Mäuse, die einfach nicht miteinander klar kommen. Aber ich kann nur zu Kastratengruppen raten.
Ich würde an deiner Stelle mal in den umliegenden Tierheimen und hier im Vermittlunsgthread schauen, was du da an Tieren in deiner Gegend findest. Ob du da jetzt Weiber zu den Junsg packst oder andere Kastraten finde ich nicht so wichtig.

am besten wäre es doch, wenn die mäuse ungefähr gleichaltrig wären, oder?
Naja, wenn du alte Oma-Mäuse hast, dann sollten die keine VG mehr mitmachen müssen. Man sagt auch, dass man solchen älteren Tieren nicht unbedingt 4 Wochen alte Springer vor die Nase setzt, weil die einfach nichts miteinander anfangen können. Aber die Altersspanne dazwischen ist eigentlich nicht so wichtig. Seh erstmal, was für Mäuse es bei dir gibt und dann suchen wir die am besten geeigneten aus. ;-)
 
super, hier im forum fühlt man sich echt wohl und bekommt vernünftige antworten! :D
lunar_eclipse: meinte eigentlich, dass man mindestens 3 tiere halten sollte, mehr ist immer besser bei diesen tierarten,also passt mein vergleich doch.;-)

muss nur noch gucken, wie viele mäuse ich unterbringen kann, aber ihr habt hier ja einen calc. und keine angst, bin kein hamster-knast besitzer. :D zubehör hab ich auch schon einiges für die kleinen, müssen nur noch ebenen gemacht werden. fragen zur unterbringung mach ich dann wohl am besten in einem neuen thread, oder?

eine frage hab ich aber noch: sollte ich erst eine vg nur mit den beiden machen, oder ist es besser mit allen auf einmal? dann hätten sie nicht mehrmals den stress,oder?
 
also ich würde die VG mit allen machen. Außer natürlich das würde sich ewig lange hinziehen weil die Tiere noch nicht bei dir sind oder Quarantäne haben oä
 
Moinmoin,
wenn ich das richtig verstanden habe, sitzen die beiden ja schon getrennt, oder?

In dem Fall kannst du parallel arbeiten: Die Jungs werden kastriert und dürfen danach jeder für sich allein drei Wochen ausstinken (= Resthormone und Restspermien abbauen). In der Zeit kannst Du dir schon mal die restlichen Mäuse besorgen (btw, schon den Vermittlungsteil gesehen? :-)) und zu Dir transportieren und die Quarantäne absitzen lassen. Wenn Deine Jungs dann fertig sind, sind die Neuen bei guter Planung mit der Quarantäne auch durch, und Du kannst alle auf mal VGen.
 
ja, die beiden sitzen getrennt, will ja nicht,dass ich von der arbeit komme und nur noch eine maus übrig ist...;-)
den vermittlungsteil hab ich schon angesehen, und hoffe, dass ich noch ein paar mitbewohner finde. :D kann halt nur nicht so weit fahren...*seufz*
wie lange sollte ich denn bei den neuen mäusen quarantäne machen?
muss nun nur noch schauen, wie ich das käfigproblem löse, wenn dann vor der vg noch einer benötigt wird...vllt besteht ja die möglichkeit bei der vermittlung einen käfig zu leihen?!
habe mal den mauscalc gecheckt, der sagt, dass der käfig in dem eine der mäuse momentan untergebracht ist ausreichen würde, aber ich denke je größer desto besser...muss nur noch überprüfen,ob der käfig den ich noch im keller habe keinen zu großen gitterabstand hat. aber der wäre fürs erste echt toll!*freu*
 
kann halt nur nicht so weit fahren...*seufz*
Dafür gibts Mitfahrgelegenheiten: klick.

wie lange sollte ich denn bei den neuen mäusen quarantäne machen?
Mindestens eine Woche. Und vergiss das prophylaktische Punkten nicht ;-)
Auch dazu gibts nen Artikel im Wiki: klick.

muss nun nur noch schauen, wie ich das käfigproblem löse, wenn dann vor der vg noch einer benötigt wird...vllt besteht ja die möglichkeit bei der vermittlung einen käfig zu leihen?!
Wenn du einen leihkäfig benötigst, kannst du entweder die vermitteltende Person fragen oder auch hier im Kleinanzeigenteil mal (rechtzeitig vorher) eine Anzeige schalten. Oft findest du aber auch Hamsterknäste o.ä. günstig in den lokalen Kleinanzeigen. Mein 70er Quarantäne- und VG-Aqua hab ich für 5 € bekommen. Und sowas kann man immermal gebrauchen. ;-)
 
okay! :D
kann man zum punkten auch die spot ons für kleintiere nehmen?steht ja extra drauf, dass sie speziell für kleintiere sind?! oder doch lieber stronghold?
meine kleinen sind jetzt noch nicht gepunktet...*Wand*... sollte ich nun erstmal checken ob sie milben etc haben, oder einfach stronghold verwenden? ich denke mal, dass man da bei futtertieren nicht wirklich darauf achtet...*seufz*
les mich auf jeden fall weiter durchs wiki, dann sind bestimmt bald alle fragen beantwortet. ;-)

wegen der kastra hab ich nun mit dem ta telefoniert, und werd das nächste woche in angriff nehmen! =)
 
Prophylaktische Behandlung macht man nur bei Tieren, die neu dazukommen, damit diese keine Milben in den Bestand einschleppen. Deswegen sollte man das Mittel am besten direkt bei der Übernahme auftragen, noch bevor die Tiere in der Wohnung sind. Damit es auch was bringt, sollten nur wirklich wirksame Mittel wie Stronghold oder Ivomec genommen werden.

Jetzt sitzen die Mäuse ja schon ein Weilchen bei dir. Wenn sie Milben haben, sind die jetzt eh schon eingeschleppt, da macht eine Prophylaxe keinen Sinn mehr.
Solange sie also keine Anzeichen für einen Befall zeigen, solltest du da auch kein Antimilbenmittel geben, das belastet die Maus nur unnötig.
 
Nur kurz nochmal dazu:

Ein Blick ins Wiki erleichtert die Antwortfindung :D

Stronghold: *klick

Ivomec: *klick* (Mein Favorit, hält länger und tötet wirklich alles ab was krabbeln könnte ;-))

Ähnliche Präparate mit anderen Wirkstoffen aus dem Zoohandel würde ich nicht vertrauen, lieber das jahrelang Erprobte benutzen.


Ansonsten stimme ich Estrella zu: neue Tiere stets vor Ankunft punkten, damit man seinen vorhandenen Bestand nicht gefährdet.
 
Back
Top Bottom