24 Notfall Mäuschen (Berlin)

Small Raccoon

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Also es gibt zur Zeit 30 Mäuse in unserer Wohnung 0_0
Am Wochenende haben wir 2 Gruppen Mäuse von schlechten Haltungen gerettet. Eine ist sehr junge Springermäuse (ungefähr 3 Wochen alt), alle weiß, die andere ist eine gemischte Familie, zwischen 1 Woche und 1 Jahr alt (evtl. jünger). Die wurden in einem winzigen Plastikkäfig auf dem Balkon in der Kälte gehalten, ohne Spielzeuge und extrem schmutzig. Die beiden Gruppen waren für Schlangenfutter geeignet.

Die erste Gruppe ist weniger problematisch - sie müssen essen und wachsen, und sie arbeiten ziemlich hart dran. Alle 12 sind in einem etwas kleinen Käfig (75x40cm), aber die sind selbe echt klein und haben ein Rad und Haus, Äste und Kartons zum nagen, spielen, und klettern. Sie haben mit Babybrei angefangen, essen jetzt gerne Haferflocken und Hirsestangen, Gurken, Salat, Brennnessel, und Heu. Geschlecht ist soweit unbekannt. Sie sind neugierig aber vorsichtig, und wir versuchen ihnen kein Stress zu machen aber interagieren mit ihnen jeden Tag. Sie sind alle größer geworden, seitdem wir sie am Sonntag abgeholt haben.

Die zweite Gruppe braucht mehr Hilfe. Wegen der schrecklicher Umgebung (Kälte, keine Umluft, Dreck), haben sie Probleme mit den Atemwegen, und ein paar niesen. Die jüngeren haben mehrere Probleme als die älteren. 4 sind zur Tierärztin gegangen, haben Echinacea-Spritzen bekommen, und die ganze Gruppe trinkt Eukalyptus/Salbeitee, also fühlen sich die meisten besser. Am wichtigsten konnten wir ihnen einen größeren Käfig besorgen (115x60x58) mit 2 Rädern, Spielzeugen, und Häusern. Nachdem sie sich ans neue Zuhause angepasst haben, war es so schön zu sehen, wie sie glücklich rumrennen, als ob sie nie die Chance gehabt haben :) Sogar die Erwachsenen springen ab und zu vor Glück. Sie werden nach und nach traulicher, schnüffeln die Hände und nehmen von uns Leckereien. Die Kinder haben aber keine Manieren, springen Geren auf die Hand und fordern Aufmerksamkeit und Freundschaft.

Obwohl sie wunderschön sind, können wir alle einfach nicht beibehalten, wir haben sie bloß aufgenommen, weil es Notfall war - wir haben die Überlebenden gerettet. Bei uns gibt’s noch unsere eigene 6er Bände, und wir können am meisten 4 beibehalten. Haben wir dann 20 abzugeben, und da wir in 3 Wochen umziehen sollen, ist es leider unmöglich, mehr als 10 mitzubringen.

Deswegen sind wir hier, wir hoffen, dass wir nach der Rettung den Mäusen gutes Leben besorgen können, und gutes Zuhause für alle finden. Wenn jemand eine große Gruppe will, geben wir sehr gerne dazu den großen Käfig weg, mit allem Zubehör.

Wir würden auch gerne die Männchen kastrieren lassen, damit sie nicht einsam leben oder von Züchtern ausgenutzt werden müssen. Wie geht man dran, mehrere Mäuse zu kastrieren, besonders knapp an Mitteln? Wir sind beide Studenten, und Chirurgie kostet bestimmt was.

So geht’s! Wir nehmen gerne Hilfe bei der Suche nach Zuhause, die Mäuse haben einen liebevollen Halter verdient :)
(Sorry about the grammar, German is not my first language : ) )
 

Attachments

  • 20170217_140558.jpg
    20170217_140558.jpg
    33,5 KB · Views: 23
  • 20170217_140946.jpg
    20170217_140946.jpg
    62,3 KB · Views: 25
  • 16810956_1232098326881137_758925085_o.jpg
    16810956_1232098326881137_758925085_o.jpg
    50,5 KB · Views: 22
Hallo und willkommen in der Mausebande!

Da habt ihr aber eine große Aufgabe vor euch! Das wichtigste ist erst einmal, dass alle Mäuse gesund werden und gut versorgt werden. Und natürlich, dass kein Nachwuchs kommt!

Gerade schreibe ich vom Handy, aber die wichtigsten Tipps möchte ich euch wenigstens geben:

Es klingt, als ob in beiden Gruppen Weibchen und Männchen gehalten werden. Bitte trennt unbedingt die Geschlechter, sonst habt ihr bald neue Würfe.

Die jungen Mäuse sind eigentlich zu klein, um ohne Eltern zu leben. Ich würde vorschlagen, die Weibchen und die Männchen sehr bald zu trennen und zu den Müttern und Vätern zu setzen. Also so, dass es eine Gruppe für Weibchen und eine für Männchen gibt.

Es klingt, als wären die Mäuse alle krank und hätten Parasiten. Was ihr bisher gemacht habt, hilft schon viel. Unter den Bedingungen würde ich aber noch Medizin vom Tierarzt holen.

Die weiblichen Mäuse brauchen jetzt viel Eiweißfutter. Quark, Joghurt oder Mehlwürmer sind gut. Nur so können sie ihre Jungen gut aufziehen.

Es ist ja klar, dass ihr nicht alle Mäuse behalten könnt. Wir helfen euch sehr gern bei der Vermittlung, aber wir brauchen noch mehr Informationen, damit wir euch gute Tipps geben können. Kannst du genau sagen, wie viele Mäuse es sind, wie viele Männchen und Weibchen? Wollt ihr sie direkt vermitteln oder gebt ihr sie auch an Pflegestellen ab?

Liebe Grüße! *Maus*
 
Danke für die Antwort, Brokat!
Ja ist eine große Aufgabe, aber wir konnten die Kleinen ohne Hilfe lassen. Wir werden heute die graue Gruppe in Männchen und Weibchen trennen. Nach der Behandlung vom Arzt und eine Woche gutes Essen und Sauberkeit, nur ein paar von den Jüngeren haben noch Atemprobleme, und die verbessern sich anscheinend jeden Tag. Es gibt keine Parasiten - sie jucken und kratzen, kein sichtbar Beweis von Parasiten, und der Pelz ist sauber. Ein Mädchen hat fast kein Schwanz (wahrscheinlich aufgebissen) aber sie bleibt bei uns, sie ist so süß :)
Wir besorgen ihnen trockene Mehlwürmer, besonders den älteren: wir kaufen ihre Freundschaft:) weißt du, wie viel Würmer pro Tag sie essen durfen? Sie kriegen schon gemischte Getreiden, Leinsamen, Hirsenkolben, Brennnessel, Mohren, etc.
Die zweite jüngere weiße Gruppe sind immer noch in einem Käfig. Wir haben zuerst Sorgen um sie gemacht, aber die nehmen jetzt zu - zwischen 12-13g, haben eigentlich den Gewicht gedoppelt! Sie haben vorgestern das Rad zum ersten Mal kennengelernt:) Sie sind alle komplett gesund - keine Niesen, normaler Kot, pflegen sich und spielen und essen gut zusammen. Meinst du, wir sollen die mit der anderen Gruppe zusammenhalten? Wir haben Angst davor, dass die von den Größeren angegriffen lassen.

Danke, dass du Hilfe bei der Suche anbietest! Wir nehmen nachher gute Fotos auf, wenn wir die Gruppen trennen. Es gibt 12 Weiße und 12 Graue, aber mir müssen noch mal die M:W Verhältnis zählen. Es wäre besser, direkt für alle ein Zuhause zu finden, weil die meisten ziemlich sozial sind und lieben Kontakt mit Menschen - nach schrecklichen Umständen, haben sie Liebe verdient. Wenn's echt dringend wird, dann wäre auch eine vertrauliche Pflegestelle gut.

Freuen uns, ein Teil der Mäusebande zu sein :)

LG Spencer und Nadia
 
Hallo.
Das hört sich nicht gut an. Toll das ihr die Kleinen gerettet habt.
Saßen alle zusammen in einem Käfig oder in 2 Käfigen, als ihr sie abgeholt habt?
Seid ihr euch sicher, dass ihr die Geschlechter gut unterscheiden könnt, dass ist absolut nicht einfach, je kleiner die Tiere sind.
Wegen dem Schnupfen würde ich auf Nummer sicher gehen und die Tiere mit Baytril über das Trinkwasser behandeln. Bei den Temperaturen draußen, da reicht schon eine Stunde und die holen sich den Tod weg.
Ich komme auch aus Berlin, habe aktuell aber keine Reserven für Kastrationen. Ich könnte nur an meinen Notgroschen gehen. Eine Kastration kostet bei meinen guten Tierärztin knapp 60€
Es gibt noch einen TA der nimmt etwa 35€ aber ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem.
Zur Not helfe ich gerne. Aus welchesm Bezirk kommt ihr denn?
 
Ich finde es super, dass ihr helfen wollt. Aber ihr habt euch damit ziemlich viele Probleme ins Haus geholt.

Bei den Weibchen muss man eigentlich davon ausgehen, dass sie alle trächtig sind. Wenn ihr in drei Wochen umzieht, ist das gar kein guter Zeitpunkt. Wir müssen überlegen, was die beste Lösung ist. Die Weibchen sollten entweder jetzt sofort umziehen oder erst ganz in Ruhe ihre Jungen großziehen dürfen.

MelliU, es wäre toll, wenn ihr euch mal absprechen könntet. Vor Ort geht sicher mehr als über den Thread...
 
Hi, danke euch beide für die Antworten,

Die wurden alle ursprünglich in zwei Gruppen abgeholt, und sind die ganze Zeit getrennt geblieben. Es gibt auch viel weniger Niesen und Schnupfen in der Balkon-Gruppe, ist eigentlich nur bei ein paar wenn die sich aufregen lassen, und die andere Gruppe ist komplett gesund. Wir holen uns auch gleich ein Terra um alle Männchen von Weibchen zu trennen.
MelliU, wir nehmen gern deine Hilfe, wir sind in Weißensee am Antonplatz.
Wir haben auch jemanden gefunden, die ein paar Männchen wollte, und sie sorgt für die auch Kastration. Wir treffen sie in der Woche :)
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Verstehe ich das richtig? Ihr zieht demnächst um und könnte nur eure eigege Farbmausgruppe mitnehmen, also eure 6 Mäuslein + 4 weitere Mäuslein, die ihr zu euren Mäusen vergesellschaften wollt. Die anderen können nicht mit umziehen. Stimmt das?
Ich hoffe nicht, denn so schnell funktioniert eine Vermittlung für gewöhnlich nicht. Gerade weil die Weibchen alle trächtig sein dürften und es ja auch einen Wurf gibt, der gerade eine Woche alt ist.

Mich wundert die Gruppe mit den jungen Mäusen. Wer sind denn die Eltern? Warum wurden sie extra gesetzt? Nicht, dass da noch weitere Mäuse in den Verhältnissen leben müssen, weil ihr nur die Mäuse bekommen habt, die sowieso zu viel für die Leute dort waren *grübel*

Seid ihr sicher in der Geschlechterbestimmung? Könnt ihr Männchen und Weibchen unterscheiden? Wenn ihr dabei Hilfe braucht, sagt bitte Bescheid.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo! =)

Mäuse selbst aufnehmen wird bei mir recht schwer (komme auch aus Berlin), zumal ja einige potentiell trächtig zu sein scheinen- was dann erst recht nicht infrage kommt.

Allerdings kenne ich eine sehr zuverlässige Pflegestelle aus Reinickendorf. Ich melde mich morgen bei ihr und kann dir spätestens übermorgen ihre Kontaktdaten per PN geben, sofern sie noch Aufnahmekapazitäten hat.

LG, Spotty

Off Topic:
Ich kenne mich zwar damit nicht so gut aus, aber ist der Thread nicht eigentlich passender für den Vermittlungsbereich? *grübel*
 
Guten Abend... =)

Was hat denn die Geschlechterbestimmung heute ergeben? Konntet ihr alle Mäuse eindeutig zuordnen?

Off Topic:
Spotty, sa hast du nicht Unrecht. Aber es gibt hier so viel zu klären, dass das Thema hier besser aufgehoben ist.
 
hi.
Warum ist Berlin denn nur so groß?
Mit dem Menschen, der da die Kastration selber übernehmen will, sei vorsichtig. Ich würde die ggf lieber persönlich dort hin bringen, nicht dass die sich über gratis Schlangefutter freuen.
Wenn ich weiß wie ich helfen kann, helfe ich gerne.
Zur Not könnte ich auch unter der Woche vorbei kommen und nach Geschlechtern gucken. Lieber ist mir aber das Wochenende.
 
Hallo alle!
Danke für die Antworten - sorry dass wir nicht geantwortet haben, wir waren mit einem Umzug nach Prenzlberg beschäftigt.
Wir haben zuerst gutes Zuhause für die ganze Männchen gefunden, bei einer Frau die sie alle kastrieren lässt :) und letzte Woche hat Bebi von Bebi's Notfellchen die ganzen grauen Mäuse aufgenommen, was auch wunderschön ist. Also dank Bebi kann die Familie in einem großen Becken zusammen bleiben, und dank Tina müssen die Jungen nicht ewig allein leben. Soweit sind alle Mäuse glücklich!
Jetzt haben wir übrigens 8 weiße Mäuse, die alle ungefähr 2 Monaten alt sind. Sie sind immer noch munter, neugierig und freundlich, und endlich an Menschen gewöhnt. Sie mögen kein ungesundes Essen, nur das frischeste - echte Prenzlauer Berg Mäuse :)
Wir würden gern 4 oder weniger beibehalten, also müssen 4-8 Mäuse bald ein Zuhause finden. Dabei bitten wir eure Hilfe! Wir wissen bestimmt, keine sind krank oder trächtig :) Wr würden gern alle in unseren Käfig vergesellschaften, leider ist der Käfig ein bisschen zu klein, und unsere Gruppe ist älter, und ein paar Mäuse davon wirken oft aggressiv. Wir haben auch einen ziemlich großen Käfig abzugeben. Der Boden ist ein bisschen wackelig, lässt sich aber leicht reparieren.
Wir freuen uns auf eure Antworten!
LG
Spencer und Nadia
 

Attachments

  • 20170221_145734.jpg
    20170221_145734.jpg
    34,6 KB · Views: 11
  • 20170222_201108.jpg
    20170222_201108.jpg
    19,7 KB · Views: 10
  • 20170303_102857.jpg
    20170303_102857.jpg
    68,4 KB · Views: 11
Back
Top Bottom