3 alte + 2alte +9mädchen+ 6kastraten - reihenfolge?

Ungehorsam

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.989
Reaction score
0
hallo ihr.

ich bin schon am überlegen, wie ich meinen bunten haufen demnächst vergesellschafte und in welchen gruppierungen zusammenfüge.
als da wären zum jetzigen zeitpunkt in:

voli 1 (laut mauscalc max. 11 tiere) derzeit eine ältere tumormaus und noch zwei damen in ihren besten jahren (vg's hier erst nach dem tod der tumormaus!!)

voli 2 (laut mauscalc max. 9 tiere ) eine sehr fitte omi und ebenfalls zwei damen in den besten jahren - wären sofort vergesellschaftbar

in der warteschleife sitzen 9 mädchen und 6 jungs, die aber erst in knapp 4 wochen kastriert werden und dann noch ausstinken sollen.

frage: macht es sinn, schon 6 mädchen in voli 2 zu tun- einfach, damit die mädchen nicht auf die jungs warten und bis dahin weiter in ihrem not-aqua sitzen müssen?
für voli 1 wären dann nach dem tod der tumormaus noch die 6 kastraten plus die restlichen 3 mädchen übrig --> in der endbesetzung dann 5 mädchen auf 6 kastraten. ungutes verhältnis, oder?

über ideen und ratschläge wäre ich dankbar :-)
 
ich (als absoluter anfänger) würde dazu tendieren jetzt schon 4 Mädels in Voli 2 zu packen. und nach dem entstinken 3 Jungs dazu.
die restlichen 5 mädels und 3 Jungs würde ich dann nach dem Tod der Tumormaus(und dem entstinken) in voli 1 setzen
 
das würde aber für voli 2 ZWEI vergesellschaftungen bedeuten. und das wollte ich eigentlich wegen der dort wohnenden 2jährigen mäuseomi vermeiden *seufz*

edit: die minis sind nun genau 6 wochen alt, und haben eine grösse, dass sie wie 'richtige' mäuse aussehen. allerdings sind sie auch noch im flohalter und meine volis sind beide halboffen, bzw haben gitter mit quadratischer masche 1,2cm. nur so als info.
 
Last edited:
ich glaube dann würde ich lieber noch die 8 wochen warten bis die jungs bereit sind. ich glaube 5 mädels auf 6 kastraten ist keine gute verteilung.
ist allerdings bei mir alles theorie und kein erprobtes wissen ;)
 
Ich denke ich würde die alten zusammenfassen, wenn es geht und die Jungen.
Einfach da junge Hüpfer alten Rentner oft auf die Nerven gehen.
Ansonsten würde ich es davon abhängig machen, wie oft wer schon vergesellschaftet wurde.

lg snow
 
snow, auch das habe ich überlegt. nur würde eine gruppe aus alten tieren dann wieder so schnell "ausdünnen". und ausserdem würde ich die beiden konstellationen ungern aus den bekannten volieren reissen.

wenn ich nach den maximal 3mal vergesellschaftungen gehe, dürfen die damen eh alle nur noch einmal neugruppiert werden.

ich denke, ich werd die 9 mädchen bis dahin einfach ein bisschen grösser setzen (muss mir nur was einfallen lassen...) und dann doch auf die jungs warten *seufz*
 
ich hab nicht "die wahre Lösung", sondern nur ein ARgument:
Ich bin fies genug, Jugendliche nicht lang ohne Alte vor der Nase zu lassen - unter sich gestalten sie die Welt gern so, dass darin dann keine älteren Mäuse mehr vorzukommen haben.
 
hm, ist dieses argument stark genug aus deiner sicht, stefanie, um einer maus (der omi aus voli 2), dann innerhalb weniger wochen 2 vg's zuzumuten? der tumormaus aufjedenfall mal nicht.

ich hab eh noch etwas zeit für die entscheidung, bin erst am letzten januarwochenende wieder bei meinen tieren....
 
Back
Top Bottom