30 Tage Tetracyclin???

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hallo,
ich komme gerade von einem neuen TA, wo ich vorher noch nie war und wollte euch mal Fragen, ob das ok. ist, was sie mir geraten hat. Ich bin da noch etwas skeptisch.

Meine Monster niest seit gestern Abend wieder ziemlich schlimm. Geschnattert hat sie schon vorher.
Auf Grund des Schnatterns bekam sie bis vorgestern 12 Tage lang einen Tropfen Baytril, doch das Schnattern ging nicht mehr weg und nun kam das Niesen dazu. Sowas hatte sie auch schon mal in Braunschweig.
Mein TA spritzte ihr damals Tetracyclin und dann sollte ich nach drei Tagen immer wieder kommen, damit er nochmal nachspritzen konnte. Das wirkte bei Monster damals auch super.
Ich hoffte, dass der TA hier auch spritzen würde. Sie hätte es zwar gemacht, aber ich wollte nicht mehr, da sie vorher drei Mal nachfragte, ob ich das Spritzen für eine gute Idee hielte und so weiter... Sie war in Bezug auf Mäusen halt sehr unsicher...

Nun bekam ich Tetracyclin für 30 Tage mit. Ich soll Monster jeden Abend einen Tropfen über 30 Tage lang geben. Dass ich bei Monster erst Vorgestern Baytril abgesetzt habe, würde die Sache nicht beeinflussen.

Sagt mal, sind 30 Tage nicht arg lange? Soll ich ihr das Tetracyclin überhaupt oral verabreichen? ?(
Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl bei der Sache, weiß nicht was ich machen soll und kenne hier (noch) keinen kompetenten TA *heul*

Was soll ich tun?
Gegeben habe ich Monster noch nichts, da ich erst noch eure Ratschläge abwarten möchte.

Nun sitzt aber leider die arme Monster auf der Burg und niest und niest *Traurig*
Nicht durchgehend, aber es sind immer solche Niesattacken ;-(
 
30 Tage Tetracylin?

Bei unserem TA wird auch gespritzt, allerdings nur 1x. Bei Ratz-Fatz wurde 3x gespritzt da er immer wieder nach Luft rang.
Letzte Woche war ich wegen Stuart dort, der immer wieder schnattert, ohne Grund meist während dem Schlaf. Da ich erst 4 Tage zuvor Baytril abgesetzt hatte, gab sie mir SYNULOX und das mindestens 21 Tage lang. Sie hätten mit Ratten da gute Erfahrungen gemacht, bei einer Maus sei es wohl das erste Mal. Die Leute mit den Mäusen seien nicht immer so hartnäckig wie ich. Ich gehe halt immer gleich beim ersten Schnattern hin. Seit er das Zeug bekommt ist das Schnattern sehr viel besser geworden, aber nicht ganz weg.Allerdings das Niesen hat aufgehört.
Vielleicht ist es bei Dir auch ein Versuch, weil sie nicht mehr weiter weiß. Vielleicht hat sie bei Dir auch gemerkt, daß Dir an Deinen Mäusen viel liegt und daß es nicht egal ist wenn eine stirbt.
Wenn Inge ihr ja gibt, würde ich es machen.

Gute Besserung dem kleinen Monster und ganz liebe Grüße und daß es bald besser wird.
Mama Matz
 
RE: 30 Tage Tetracylin?

Original von Mama Matz
Wenn Inge ihr ja gibt, würde ich es machen.
:D

Ich habe ihr heute nun noch nichts gegeben, aber bin auch der Meinung, dass das Niesen heute zumindest schonmal nicht so schlimm ist wie gestern.
Wenn sie nicht grade ihre Niesattacken hat, ist sie zum Glück fitt und läuft rum und alles.

Ich finde es hier "auf´m Land" halt schade, dass ich noch keinen TA kennen gelernt habe, der sich das Spritzen von Mäusen zutraut. In BS war das damals kein Problem..., aber da bin ich wohl auch zu Tierarztverwöhnt... ;-(
 
30 Tage Tetracylin?

Ich finde es schade, daß die Landtierärzte nur für Kuh, Schwein und Pferd zuständig sind. Leider liegt es aber auch am Umfeld in dem sie arbeiten. Sie haben es meist mit Bauern zu tun und kein Bauer der Welt, würde auch nur einen Gedanken an eine kranke Maus verschwenden. Meine Verwandtschaft lebt auch auf dem Dorf und sie belächeln mich auch immer wegen der Mäuse. Selbst wenn ich zur Mühle fahre und Hafer aber bitte nicht gemahlen verlange, werde ich gefragt für was ich so was brauche.Wenn ich dann sage für meine Mäuse dann kommen oft mausfeindliche Komentare.Vielleicht sagst Du ja der TÄ was Du haben möchtest nachdem Du Dich vorher bei Inge erkundigt hast. Ich habe auch deutlich gesagt, daß mir viel an den Tieren liegt und daß es mir ganz und gar nicht egal ist wie es um sie steht. Ich denke das haben sie dort verstanden und versuchen mir immer zu helfen.

Lieben Gruß
Mama Matz
 
RE: 30 Tage Tetracylin?

Sorry, das kann eigentlich nur zu lang sein. da hat die hinetrher (schon jetzt nicht) ja keine Darmflora mehr...

Es klingt so, dass baytril einfach nix hilft?
Dann kann man das bei dem Mausel wahrscheinlich für immer bleibenlassen.

Und dass Tetrazyklin dann aber doch hilft, ist ja auch ein Erfahrungswert. Außerdem sind das verschiedene Erreger, bei denen entweder das eine wirkt oder das andere.

Es gibt Leut, die spritzen selber ( referiert die Spritzenphobikerin) - wohl auch keine Möglichkeit für Dich?

Dann würde ich tatsächlich auch das Terazyklin oral geben.
Schmeckt auch noch besser als Baytril, manche nehmen das viel leichter.
Damit anfangen kann ja auch nicht wirklich falsch sein - 30 Tage sind noch lang hin
:D

Ich weiß nicht mehr - steht oben ein Tetrazyklin-Thread mit weiteren Infos von Inge?
Ich würde es einfach mit der Dauer genauso machen wie mit Baytril, ist ja eine allgemeine AB-Regel: 10 Tage geben mindestens. Wenn symptomfrei(er), freuen und absetzen (ganz ok wird die Lunge ja nicht mehr, aber das Niesen darf schon aufhören. Fürs Niesen gab's keinen zusätzlichen Stressauslöser? Gerhild kann, wenn sie sich aufregt, niesen, und dann ist auch wieder gut)

Wenn keine Besserung nach 1o Tagen kann ja verlängert werden, irgendwo stand auch (bei AB wie lange?) irgendeine Staffelung -- und dann kann man ja abermals brüten...

Also: ich würde anfangen.

LG Stefanie (ab morgen drei Tage offline)
 
Ich mußte meiner Frieda im SOmmer Vibramycin geben. Das ist soweit ich weiß ein Tetracyclinderivat. Sie sollte 2xtäglich 3 Tropfen bekommen, eigentlich für 14 Tage, aber die Menge, die sie mir mitgegeben hatte, war schon nach 10 TAgen aufgebraucht. Gegen ihre offene Stelle hat es zwar nicht geholfen, aber ihre chron. Myco ist deutlich besser geworden

Edit: für die Darmflora kannst Du ihr ja Bird Bene Bac geben
 
Danke für eure Infos =)

So, ich werde heute Abend mit der Taracyclingabe anfangen und "warten was passiert".
Je nachdem, wann die Symptome verschwinden, werde ich "versuchen" abzuwägen, wie lange ich ihr das AB geben werde. 30 Tage kommt mir auch etwas arg lange vor. *grübel*
Vielleicht habt ihr dazu ja auch noch ein paar Infos.

Zusätzlich werd ich noch das Bene Bac besorgen und hoffen, dass sie es frisst. Meine Trine hat das damals überhaupt nicht gemocht ;-(
 
moin
hab eben erst gesehen
30 tage ....das würd ich mich nie trauen schon gleich gar nicht wenn dem 12 tage baytril vorausgehen

heißt das medikament tetracyclin oder ist das nur der wirkstoff ?

und wie gesagt es muß nicht unbedingt das schnattern weggehen
kann genauso gut sein das das baytril angeschlagen hat´
auch wenn sie noch schnattert

ich hab hier 3 mäuse die dauerschnatterer sind ...eine davon ist am 16.10. zwei jahre alt geworden
was ich damit sagen will ...
manchmal hilft das baytril ohne das wir es wirklich merken, weil das schnattern bleibt.

mäuse haben im verhältnis zu ihren restlichen organen eine sehr kleine lunge....
ist diese teilweise zerstört durch mycoplasmen
oder fibrotisch durch eine entzündung
arbeitet sie zwar ausreichend genug ohne das das tier leiden muß
aber wir hören eben die atemgeräusche

das heißt warte erstmal ab ...wenn sich ihre gesamtsituation erheblich gebessert hat und sie sich trotz schnattern , fit und normal verhält
ist alles ok
beobachte sie nur genau ...sobald er abbaut muß wieder AB ran
 
ok, danke Inge.

Auf dem Medikament (große braune Flasche) stand richtig Tetracyclin drauf *grübel*

Das Problem ist jedoch nicht das Schnattern, sondern dieses ganz dolle Niesen. Das sind richtige Niesanfälle, die sich echt gefährlich anhören. Dabei kann sie auch nicht Essen oder muss im Laufrad anhalten usw. und niest dann erstmal eine ganze Weile. Wenn der Niesanfall weg ist, ist, nach kurzem Ausruhen, auch alles wieder ok. Naja, bis auf das Schnattern..., aber da bin ich mir schon bewusst dass das bleiben wird.

Dass das Niesen eine alergische Reaktion auf etwas ist, kann ich mir nicht vorstellen, da ich nichts im Käfig verändert habe.
Sie hatte das ja schonmal in Brauschweig und da waren dann die Niesanfälle durch das Tetracyclin 4 Monate weg.

Kann das Tetracyclin oral eingegeben etwas gegen die NIesatacken helfen??? Oder gibt es da andere, hilfreichere und evtl nicht so "schädliche" Sachen?
 
So, ich konnte es einfach nicht mehr mit anhören und ansehen, wie die kleine Monster eine NIesattacke nach der anderen erleiden muss ;-(
Heute war es wieder recht oft und ich glaube nicht, dass es von alleine einfach so verschwinden wird.

Ich weiß nicht, ob es nun zu viel AB auf einmal ist, oder nicht, aber ich habe ihr heute das erste Mal einen Tropfen Tetracyclin gegeben und hoffe, dass das Niesen so bald wie möglich aufhört und ich das AB nicht allzulange geben muss ;-(
 
Danke schön Leyana =), ich glaub dein Daumendrücken hat geholfen.

Monster bekommt nun seit 6 Tagen Tetracyclin und die derben NIesanfälle tauchen zum Glück nicht mehr auf (zumindest bekomme ich sie in der Heftigkeit wie vorher nicht mehr mit).
Ab und zu niest sie zwischendurch noch, aber längst nicht mehr so dolle.

Was meint ihr, wie lange soll ich ihr das AB noch geben? ?(
Vor allem unter der Berücksichtigung, dass sie ja zuvor schon 12 Tage Baytril bekam und nach nur 5 Tagen Pause das Tetracyclin , weil Baytril nicht anschlug.
 
Na also!
Die 10 Tage würd ich geben (auf dass die Erreger nicht auch noch terazyclin-resistent werden!), das dürfte,w enn's so weitergeht wie bishar, ja noch gut was bringen, udn dann seeehr gut abwägen (bzw. eher zum Aufhören tendieren, aber dazu muss man ja auch die Maus sehen)
-- Tetrazyklin heißt der Wirkstoff ---
Weiterhin alles Gute wünscht Stefanie (ab morgen eine Woche weg)
 
Danke Stefanie, dann mach ichs so, wenn es nicht wieder schlimmer wird.

Hm, ich dachte das AB heißt dirket Tetracyclin *grübel*
 
Nein, der Wirkstoff heißt so ;-)

Ein Medikament heißt so ähnlich, nämlich Tetraseptin =)

Schön, dass die Niesattacken weg sind.

Wenn ich ein erkranktes Tier habe, behandel ich in der Regel erst mit Baytril, wenn das nicht nutzt oder wenn der Zusand des Mausel bedenklich ist, greife ich gleich zu einem Tetracyclin haltigen AB. Der Nachteil ist, dass einige Mausels mit Durchfall darauf reagiert haben, was ich aber bislang mit Zwieback und Bird Bene Bac in den Griff bekam.

Grüße,
Jani
 
Durchfall gibt es bei Monster zum Glück keinen =)

Ist der Wirkstoff Tetracyclin soviel stärker, als das Baytril, oder einfach nur anders?

Sollte ich Monster demnächst gleich Tetracyclin geben, falls die Niesattacken oder starkes Schnattern oder Ähnliches wieder kommt?
Denke nämlich, dass Baytril bei ihr nicht anschlägt (warum auch immer???). Zumindest folgte auf jede Baytrilkur, seitdem sie bei mir ist, immer noch mal Tetracyclin, weil das Baytril nie wirklich anschlug ;-(
 
Ja, die Baytrilrunde bei dieser Maus auslassen ab jetzt (hat noch nie genutzt, und je weniger dre Erreger das AB kennen, desto weniger werden dagegen resistent). Ich hatte auch schon baytrilresistentes hier.
Baytril (Handelsnahme, Erytrofloxocin oder irgendwie so ähnlich) und Tetrazyks sind verschiedene ABs und wirken auf verschiedene Erreger.
LG, Stefanie
 
Original von stefanie
Ja, die Baytrilrunde bei dieser Maus auslassen ab jetzt
Ok, dann bleibts bei Monster nun weg, ist echt besser.

Kann ich das AB (keine Ahnung, wie es nun heißt, könte echt Tetraseptin geheißen haben *grübel*) wie Baytril lagern? Habe mein Baytril im Kühlschrank.

Und noch danke für die AB Info =)
 
Tetrazykline in den Kühlschrank, das glaube ich zu wissen. bei Baytril hab ich auch schon gehört, dass nicht - ???

oben müsste ich präzisieren: Versch. AB wirken auf versch. Erregerspektren, ist wohl nicht grundsätzlich und immer so, dass nur entweder das eine oderr das andere hilft. Aber bei manchen eben doch, und bei Monster scheint's so zu sein.
 
Back
Top Bottom