30cm Tiefe ausreichend?

Xanimara

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir in Zukunft Farbmäuse zuzulegen.

Ich habe aber nur dort Platz wo aktuell der EB der bisherigen Knirpse steht.
Der ist 170*30, da ist auch nicht mehr rauszuholen. Höhe ist aktuell 50 cm, da wäre es eventuell auch noch ausbaubar nach oben...
Frage ist aber, wäre das okay? Laut Maucalc wäre es von der Größe für 4 Tiere (notfalls 6) okay, aber der geht wohl nicht nach Mindesttiefe und sowas. Geplant wären 4.

Und dann stellt sich für mich noch die Frage: ich habe nur ein Zimmer, sind Farbmäuse nachts arg laut? Ich habe hier auch Meerschweine, es ist also eh nicht so als wäre absolute Stille aber so richtiges randalieren würde mich doch stören. Wenn ich schlafe höre ich nichts mehr, aber in der Einschlafphase bin ich eher empfindlich.

Und wie intensiv sind Farbmausmädchen im Geruch.
Ich finde z.B. markierende Knirpsmäuse(männchen) doch schon recht doll, das war aber so noch okay. Nur habe ich noch nie irgendwo gelesen, dass Knirpsmause riechen, bei Farbmäusen hört man das ständig (das die Böcke das tun ist ja eh klar)- riechen Farbmausweibchen also doller als markierende Knirpsmäuse?

Doofe Fragen, weil ja wohl auch eher subjektiv, ich weiß...

lg Sarah
 
30cm Tiefe ist schon arg wenig, da die Tiere sich (inkl. Buddelbereich) gerne in 3 Dimensionen bewegen, davon bei so geringer Tiefe aber eigentlich nur noch eine übrig bleibt. Selbst 40cm sind noch arg knapp, und das sind immerhin 33% mehr.
Vernünftig einrichten ist da leider auch nahezu unmöglich.

Farbmäuse können nachts schon 'ne Menge Krach machen - über's Laufrad, Zernagen von irgend welchem Inventarkrams, am Gitter rum klettern, oder sogar Gitternagen - das kann schon sehr stören.

Mäuse selber riechen eigentlich gar nicht, aber natürlich dringen Gerüche vom Streu selber, Uringeruch etc. auch aus dem Käfig. Geruchsfrei bleibt die Haltung also natürlich nicht. In seltenen Fällen gibt's auch Mäuse, die einen starken Geruch verbreiten. Das kann an Hefekulturen im Fell liegen, oder Stoffwechselstörungen o.Ä. Ist unüblich, aber nicht unmöglich.
 
Hallo Sarah :)
Wie jaw schon sagte, 30 und auch 40cm sind arg knapp von der Tiefe, wobei die Länge natürlich super ist.
Je größer die Fläche der Mausis, desto mehr verteilt sich der Geruch und desto weniger riecht es im Endeffekt auch. viele Mausis legen auch Pipiecken oder Häuser an (meine leider immer so, dass mans nicht wirklich reinigen kann; das macht aber auch nicht viel, da es dann im Häuschen bleibt)
Aktuell hab ich in meinem Zimmer 5 Mädels und 2 Kastraten auf einer Fläche von 190x60 plus Ebenen. Ich riech gar nichts und Fremde nehmen den Geruch nach kurzer Zeit (ein paar Minuten) gar nicht mehr wahr.
Böcken dagegen können wirklich extrem sein... ich hatte letztens einen zur Kastration da. Den riecht man eindeutig, allerdings war es nur einer und der Eigengeruch (bzw. der des Urins) war nicht unangenehm, aber deutlich riechbar. Aber da gibts auch ganz andere Kaliber. Kastriert riechen sie ganz normal wie die Mädels.
Bei meiner Schwester sind im Moment übergangsweise (bis zur nächsten Vg) fünf Kastraten im 100er Aqua mit Aufbau. Bedingt durch die eher engen Platzverhältnise (für mein Verständnis) riecht man sie etwas mehr, aber auch nicht störend.
Meine Schwester und ich haben die Nasen beide im Schlafzimmer. Uns störts gar nicht, es ist mittelweile eher so, dass ich schlecht einschlafe, wenn nichts raschelt.
Aber wenn du Knirpse hast, kennst du das eigl oder nicht? Mehr Krach dürften Farbis eigl nicht machen (kann ich aber nicht beurteilen, ich hatte noch nie Knirpse)

Sind 50cm gar nicht zu machen? Eigl gibts fast immer irgendwie ne Lösung, wenn man irgendwas verrückt. Hinter einer Tür bestünde z.B. die Möglichkeit schräg zu bauen, sodass sie an der Wand die volle Lauflänge haben und weiter vorne dann auch die koplette Tiefe.
 
Danke für die Antworten!

Die Knirpse sind wirklich recht leise (oder die Meerschweine so laut...).
Ne, ich höre die teilweis sogar Hirse knacken, aber ansonsten auch nichts.
Die nagen aber auch sogut wie nicht. Die haben einmal von einem Rindenhaus bisschen Rinde abgepuhlt und sonst haben sie nur zusätzliche Notausgänge in Heuhäuser, Korkröhren... genagt. Aber Papprollen z.B. da waren sie gar nicht dran oder am Holz ansich.
Gitter nagen gab es manchmal, das war tatsächlich nervtötend laut.

Aber gut, ich denke dann lasse ich es lieber. Vielleicht wäre es irgendwie machbar noch mehr Tiefe rauszuholen, aber dafür ist mir meine Wohnung zu klein um mir die Laufwege noch zuzubauen.
Und nachher rauben die mir dann doch den Schlaf. Meine Rennmäuse damals haben mich nachts oft wahnsinnig gemacht.
 
Back
Top Bottom