Farbmaus 56072 TH Koblenz - Farbmausböckchen suchen dringend ein Zuhause

Flöhe

Wusel-Experte*in
Messages
331
Reaction score
0
Hallo,

im Tierheim Koblenz warten noch Albino-Farbmausböckchen aus einer Sicherstellung dringend auf ein neues Zuhause. Obwohl sie in einer großen Voliere untergebracht sind, gibt es Streit zwischen den unkastrierten Jungs.

Übersicht

Kontakt direkt über das Tierheim:

Tierschutzverein Koblenz u. Umgebung e.V.
Tierheim Koblenz
Zaunheimer Str. 26
56072 Koblenz
Telefon: 0261-40638- 0
Fax: 0261-40638- 38
E-Mail: info@tierheim-koblenz.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 14–17 Uhr
(Montag und Dienstag geschlossen)
Keine Tiervermittlung an Sonn- und Feiertagen

Telefonzeiten:
Montag bis Samstag
10–13 Uhr und 14–17 Uhr
 
Wahrscheinlich kloppen die sich, weil sie nicht kastriert sind und viel Platz haben...

Als ich meine Mädels damals dort geholt habe, machten sie so einen kompetenten Eindruck auf mich... Aber unkastrierte Jungs abzugeben ist ja nicht sehr geschickt...
 
Ja, es wird leider daran liegen, daß sie nicht kastriert sind. Kastrationen sind für manche Tierheime - gerade bei so kleinen Tieren, die gegen eine geringe Schutzgebühr abgegeben werden, - leider zu teuer.
 
Disclaimer: Das sind Amberger. Nach einem Telefonat mit dem TH im letzten Jahr, wissen wir, dass ein Großteil der übernommenen Tiere binnen kurzer Frist dort schon verstorben ist. Ein Labor sah man trotz Versterbens von über der Hälfte des Bestandes weder bei Ratten, noch bei Mäusen damals für notwendig. Wer von dort übernehmen möchte, sollte also SEHR genau nachfragen, was nun vielleicht doch befundet und wenn, wie behandelt wurde.


LG Angelus
 
Also wieder der Fall: Im Notfall helfen (um gut dazustehen? *grübel*), dann aber nicht untersuchen lassen und kastrieren schon gar nicht!?
 
Ich fürchte ja ... *traurig*
In meiner Liste läuft es unter "da will ich weder Maus sein, noch eine von dort haben". *kotz*


LG Angelus
 
Sie haben Kotproben eingeschickt und daraufhin behandelt. Die Tiere sollten jetzt also "sauber" sein.
 
Ich muss leider sagen, dem TH glaub ich ohne Zettel nix mehr. Würde mir den daher vor Übernahme zeigen lassen (inkl. negativer Nachbefund). Aber das muss dann jeder selbst entscheiden.

Und unbedingt dran denken: Überall, wo Tiere in größerer Zahl gestorben sind, waren die Streptokokken im Bestand unterwegs. Das könnte auch hier so sein. Vor einer VG mit einem Altbestand würde ich den TA konsultieren, ob er eine AB-Prophylaxe für angebracht hält. Info dazu: In Bayern sind die bereits vorhandenen Tiere von Übernehmern noch in der VG nach kurzem, heftigem Verlauf gestorben. Deshalb vorher nachhorchen oder im Zweifelsfall schnell (!) mit AB reagieren. Passendes AB kann zur Zeitersparnis dann auch bei mir erfragt werden. Es greift schnell, gut und zuverlässig. Behandlung ist also kein Problem, muss nur sehr schnell erfolgen.


LG Angelus
 
Laut Homepage suchen hier keine Mäuse mehr nach einem neuen Zuhause. *freu*
 
Back
Top Bottom