Ablecken, Zwicken und hochtönige, leise Geräusche

kennux

Fellnasen-Fan
Messages
108
Reaction score
0
Hallo,
Ich bin eben als ich die hand in den Käfig gelegt habe von meiner kleinen Krümel die ganze Zeit abgeleckt und gezwickt worden.
Sie hat wirklich etwa 10 Minuten meine komplette Hand abgeleckt und auch des öfteren gezwickt (sehr zart, hat man kaum gemerkt).
Mir wurde auch schonmal gesagt, dass ablecken ein Zeichen der Einsamkeit wäre.
Dann ist sie auch noch auf mir herum gekrabbelt (Ist für sie jetzt zwar nichts neues, ist desöfteren so, wenn ich die Hand hineinlege).

Als ich sie dann beobachtet habe, wie sie von der obersten Etage des EB runtergeschaut und geschnuppert hat habe ich gaanz leise, sehr hochtönige Geräusche gehört.
Allerdings machte sie die nur solange sie nach unten schaute, als sie meine Hand beschnupert hat gabs keine Geräusche mehr (Und habe sie etwa 30 Minuten lang beobachtet).

Das kann doch jetzt nicht wieder ein Atemwegsinfekt sein, oder?
Deswegen hatte ich vor 4 Tagen erst den letzten TA Besuch.
Ich sollte sie ein wenig inhalieren lassen (9g kochsalz auf 1 Liter Wasser), was auch wirklich geholfen hat (Die 2 die krank waren sind jetzt gesund, Krümel war damals nicht krank).
Sie hat auch in der ganzen Zeit, in der sie bei mir lebt nicht einmal geniest.

Die Temperatur in dem Raum, indem der Käfig steht fiel nie unter 22°C.

Morgen gehe ich 3 Weibchen von Privatleuten abholen, und hatte vor alle zu Vergesellschaften. Kann ich sie direkt Vergesellschaften oder hört sich das wie was Ernstes, bzw. eine Krankheit an?

Krankheit könnte ich mir eigentlich nicht Vorstellen, da ihr Fell sehr gepflegt ist (Wie immer eigentlich), ihre augen nicht verklebt sind oder es sonst irgendwelche Auffälligkeiten gibt. Sie ist momentan die einzige, die fröhlich durch den Käfig krabbelt und auch viel am Klettern ist.

Weiß jemand von euch Rat?
 
Als ich sie mir heute morgen mal wieder angeschaut habe, hab ich gewartet bis sie auf meine Hand gekrabbelt ist und sie mir dann mal ans Ohr gehalten.
Dabei hörte ich nicht viel außer ihren Herzschlag (Ich glaube dass es ihr Herzschlag war, es war ziemlich schnell).
Das Fiepen war nicht mehr zu hören.
 
Huhu,

wohnt die Maus denn alleine?

Über das Annagen oder Ablecken von Fingern findest du einiges, wenn du die Forensuche benutzt. ;-)

Manchmal hört man so ein gaaaaanz leises "Schnüffeln", aber eigentlich nicht bei gesunden Tieren. Ich kenn das von meinen chronischen Niesern, die niesen natürlich auch nicht immer, aber manchmal hört man dieses Schnüffeln.

Ich glaube nicht, dass man den Herzschlag einer Maus hören kann, wenn man sie sich ans Ohr hält. Dazu müsste man sie schon ziemlich fest dran drücken oder nicht? *grübel*

Ich würde bei Infekten IMMER auch ein AB geben. Inhalieren geht unterstützend, aber ich glaube nicht daran, dass allein dadurch der Infekt weggeht, Er wird vielleicht besser, aber komplett weg... glaub ich eher nicht...

Neue Tiere würde ich ohnehin erstmal in Quarantäne setzen, man weiß nie, was diese Tiere da vielleicht in sich tragen... farbmaus:quarantaene [Mausebande Wiki]
 
Habe deine Antwort in diesem Thema total vergessen. Sorry.
Ich hatte das noch weiter beobachtet, die Geräusche waren am nächsten Tag auf seltsame Art und Weise verschwunden.
Das Mäuschen ist nicht alleine in einem großen Käfig (90x50x100, 2 Ebenen).

Ich habe auch vor ein paar Tagen herausgefunden, dass die Maus blind ist (Sie hatte schon immer sehr glasige augen und reagiert wenn man die Hand schnell ohne Geräusch bewegt garnicht. Nur wenn ich sie dann berühre erschrickt sie sich).

Sie hat auch meine Hand nicht mehr abgeleckt oder gezwickt. Es war nur an dem einen Abend (Hatte aber auch die letzte Zeit nicht mehr die Zeit 3 Stunden vorm Käfig zu sitzen und zu beobachten und mal die Hand reinzuhalten).

Kam mir nur alles etwas komisch vor. Deswegen habe ich den Thread geschrieben.

Das mit dem Herzschlag hat sie schon seit ich sie habe und auch der TA konnte keine Krankheit bei ihr feststellen. Wenn sie z.B. auf dem Futternapf aus Metall sitzt hört man leise wie das Metall in einem Rhytmus vibriert.
Und wenn man sie mal auf der Hand hat merkt man das auch. Daher dachte ich es wäre ihr Herz, das man merkt.
Wie gesagt, der TA hat die Maus gründlich untersucht und auch nichts feststellen können.
Auch ich kann nichts feststellen. Die Maus ist die "kräftigste" und auch aktivste Maus.
Auch Mittags lässt sie sich gerne mal blicken um im Chinchillasand zu baden :)
 
Back
Top Bottom