Adipöse Maus - Fragen/Meinungen

Kumagooro

Nagetier-Nerd
Messages
1.373
Reaction score
0
So.
Also jetzt ist es amtlich und ganz sicher, mein rotes Mäuschen (kastriert) ist auf jeden Fall adipös. Er ist noch nicht übermässig Fett, man sieht nur langsam Speck an Hüften, hinter den Ohren und an den Schenkelchen... dagegen hat der graue wenig zugenommen, kein Speck, nur ein kleines bisschen Bauch.

Ich füttere jeden Tag 2TL, dazu Heu und Günfutter nach Bedarf.
Das Futter ist selbst zusammengestellt mit Sittichmischung dabei.

Sonst noch extra Hafer, Dinkel und Grassamen sowie Leinsamen.
Dazu gibts manchmal Eiweissfutter und hie und da als Leckerchen aus der Hand TroFu ohne Taurin (davon bekommt der Graue ca. doppelt so viel, ganz einfach weil ich beim Roten etwas aufpassen will)

Ich züchte gerade Katzengras und hab ein bisschen von den Samen aus dem Futter angestetzt (weil die ja keimfähig sein sollen und ich das "überprüfen" will), die werde ich ihnen einfach in den Käfig stellen - wachsen auf Sägespänen.


Hat hier noch jemand ein adipöses Mäuschen?
Er klettert mehr als das graue, ist richtig aktiv, frisst aber auch viel öfter (und nimmt dem grauen dauernd Futter aus den Pfoten), im Grossen und Ganzen macht er momentan einen fitteren Eindruck als der Andere.

Er frisst sehr sehr gerne Salat und anderes Grünfutter (Melonen bunkert er)
Kann ich irgendwie die Entwicklung verlangsamen, ihm Bewegungsmöglickeiten bieten, irgendwie einfach Energieärmer füttern?

Da ich ja Futter nach Bedarf anbieten will für die anderen (es kommen noch 2-3 dazu) ists halt nicht in meinem Sinne, wenn ich getrennt füttern sollte oder so, zudem frisst der Graue nicht mehr, sobald irgendetwas ihn verunsichert/ er nicht im Käfig sein kann - was wohl eh normal ist.
 
ich hatte auch meine dicke rote bounty... sie wog 85g zu bestzeiten und eigentlich ewar das gar nicht so shclimm..
sie ist furchtbar gern im laufrad gelaufen..
ich würd den salat einfach mal höher hängen oder ähnliches... damit das dickerchen sich mehr bewegen muss... fettige samen würd ich nur noch als leckerchen geben und am besten nur oder am meisten den anderen mäuschen.

ich glaube ich würde ansonsten nichts anders machen... bounty hatte ein glückliches leben und ihr speck hat ihr sogar bei ihrem tumor das leben gerettet... evtl falls du kletterseile im käfig hast, dicker flechten und nicht zu hoch spannen... aber ihm genug möglichkeiten bieten... da er ja sehr fit erscheint, wird er soetwas gewiss auch nutzen.
 
Das ist natürlich ne schwierige Situation.
Ich würd es wohl so machen, dass ich das normale Körnerfutter eventuell mit ein paar Kalorienärmeren Saaten "strecken würde". Kalorienarmes Frischfutter wie Chicoree oder ähnliches, kannst du ja ruhig weiterhin füttern, aber gehaltvollere Leckerlies würde ich nur gezielt verfüttern, also nicht an das Dickerchen. Was den bewegungsdrang betrifft, da kannst du warscheinlich nicht viel machen, außer eben mal abwechslung bieten (sprich, ab und zu mal was neues rein stellen etc.)
 
wieviel wiegt denn dein Moppelchen?
Wenn man zum Vergleich nur dünne Mäuse hat, sieht auch eine normale Maus recht pummelig aus =)

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/fotoecke/23858-zeigt-mir-moppelchen.html
hier ein netter Thread mit Pummel-Mäusen =)


zum Thema: Ich hab hier eine, die gerade an der 60 Gramm Marke kratzt. Sie ist sehr ordentlich beieinander, allerdings ist das auch die, die bisher noch nie krank war (und das seit 1,5 Jahren bald). Sie klettert gern und rennt auch regelmäßig lange und exzessiv im Laufrad...
 
Hallo,

ich habe Puma mit 86 Gramm, und danach kommen ihre 2 Schwestern Fanta und Nike mit 60 Gramm. Der Bubele ist normalgewichtig.

SChau einfach dass nicht ZU viel fetthaltige Samen im Futter sind. Ansonsten kannst du nicht viel machen, ist meines Erachtens auch nicht so tragisch für die Mäuse. Puma kommt noch überall hin und kann alles machen was andre Maus auch kann.

LG Isa
 
leben lassen...
Bei meinem roten Knödel (ich wiege weder mich noch die Mäus, aber Füße gesehen hat man bei dem nicht mehr wirklich, Lipom hat er auch noch) hab ich oft Rennerfutter rein, d as ist magerer.
Aber der Maus (auch Kastrat) turnt schon immer mehr rum als die meisten anderen (der balanciert auf dünnsten Ästchen!) - solang sich die Tiere gut durchbewegen,was soll's. Jetzt ist er ca 2, nähert sich einem Normalumfang, und ist fit wie Turnschuh, so fit sind jüngere nie gewesen...
 
leben lassen...
Bei meinem roten Knödel (ich wiege weder mich noch die Mäus, aber Füße gesehen hat man bei dem nicht mehr wirklich, Lipom hat er auch noch) hab ich oft Rennerfutter rein, d as ist magerer.
Aber der Maus (auch Kastrat) turnt schon immer mehr rum als die meisten anderen (der balanciert auf dünnsten Ästchen!) - solang sich die Tiere gut durchbewegen,was soll's. Jetzt ist er ca 2, nähert sich einem Normalumfang, und ist fit wie Turnschuh, so fit sind jüngere nie gewesen...

*umkipp**umkipp**umkipp* das ist bei meiner gizmo auch der fall... (einmal ist der ast sogar unter ihr gebrochen... es muss immer das dünnste ästdchen überhaupt sein) agil und am klettern und springen ohne ende. Nur eben pummelig... sie schafft es nicht so elegant auf äste wie manch andere Mäuse... aber sie schafft es :D und im gegensatz zu meiner magermaus die schiss hat zu klettern... springt sie rum wie eine junge Maus obwohl sie auch schon alt ist und weiße haare sprießen :D krank war sie auch noch nie...

haben dicke mäuse eigentlich ein besseres abwehrsystem? mir kommt es wirklich so vor als wären meine dicken mäuse selten kirank gewesen im gegensatz zu den andern *grübel*
 
Denke, dass Mäuse die nicht ganz so mager sind auch so robuster sind... Ist bei menschen ja auch nicht viel anders, gibt ja nicht umsonst das bild vom kranken blassen spargeltarzen :D
 
Unterm Strich kann ich's nicht bestätigen - ein roter-gescheckter Dutch hier (na gut, mieseste Startbedingungen) ist so fett wie kränklich, ein roter Fussel hat die Größe eines 8wöchigen (aber die hab ich, gleiche Herkunft, eh nur eingepackt, weil sie sonst das Wochenende nicht überlebt hätten und hätt's kaum geglaubt, die durchzubringen)
Die dicken unter den vielen Biners sind aber stabiler als die anderen.
Sind mal wieder viele Faktoren...
Aber damit immerhin auch der, dass die Moppels nicht extra-kränklich sind, und das ist die gute Nachricht!

(edit, war wieder was dazugekommen: Ich bin so mager wie bleich wie zäh :D)
 
Generell ists ja bewiesen, dass die etwas über dem durchschnittgewichtigen Tiere einer Art meist den dünneren gegenüber einen gesundheitlichen Vorteil haben...

Dann bin ich aber mal sehr beruhigt.
Solange er Salat so gerne annimmt werd ich also versuchen ihn damit zur Bewegung zu animieren.

Seit heute haben sie auch ein Laufrad, hab aber noch nicht gesehen, dass sie es annehmen.
(Das 25cm ausm Zooplus)
 
das mit dem laufrad kann dauern ^^
meine hatten anfangs angst vor dem woodent wheel... ist ja so groß...
abner irgendwann hat die mutigste gemerkt das es spaß macht zu laufen und dann wollten alle ^^

wart mal ein paar tage ab *zwinker*
 
wir waren am Nachmittag gar nicht da, vielleicht laufen sie ja insgeheim schon.

ich werd halt auf jeden fall das futter ein bisschen mit kräutern strecken und die anderen dann mit leckerchen ein bisschen am speck halten.
meine befürchtung ist nur, weil er ja schon so kräftig ist, dass er der ranghöchste wird und sich dann natürlich alles was er will einfach so nehmen kann... naja. solang er klettern kann solls mir egal sein.

wiegen ist momentan unmöglich, wir haben hier nur eine uralte küchenwaage die an der wand hängt. da mag ich ihn nicht reinsetzen, weil er vielleicht rausfällt oder so...
auf jeden fall ist er noch nicht so gut genährt wie die auf den bilden im anderen thread. ^^
 
Ich hab selber zwei adipöse Mäuse. Das liegt allerdings nicht an einer falschen Ernährung sondern schlicht und ergreifend an einem Gendefekt.
Das Farbgen für die rote Farbe trägt sogut wie immer dieses "Fett-Gen".
Da lässt sich auch nichts mit Futterveränderung dran machen, aus dem Grund würde ich von Diät in irgendeiner Form abraten (vorausgesetzt natürlich die anderen Mäuse werden durch die normale Fütterung nicht auch dick).

Dieses Fett-Gen sorgt für einen veränderten Stoffwechsel. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, nimmt der Körper einer Maus mit diesem Gen doppelt soviele Nährstoffe aus einem Korn als eine normale Maus. Dieser Überfluss wird dann in Fett umgewandelt. Wenn man die Maus nun auf Diät setzt kann sie allerdings ihr normales Nahrungspensum nicht mehr ausführen und fängt an zu hungern. Es handelt sich also nur um Tierquälerei, eine Diät zu starten.
(Natürlich spricht nichts dagegen, den Mäusen mehr Kräuter zu geben; aber solange es der Maus gut geht und sie nicht so stark darunter leidet: warum was ändern?)

Insgesamt ist auch zu sagen, dass solche Mäuse auch eine kürzere Lebensdauer haben. Wobei ich sagen muss, dass eins meiner adipösen Mäuse die fitteste überhaupt ist. Mittlerweile ist er auch von selber was dünner geworden. Aber ich denke das liegt am Alter.
Aber wie gesagt, solange die Maus nicht sichtbar darunter leidet und es vielleicht sogar an einem Gendefekt und nicht an fülliger Fütterung liegt würde ich dir raten nichts zu ändern.

LG
 
Back
Top Bottom