Hallo zusammen
Die Hamsterhilfe Schweiz hat gestern neben zwei Hamstern auch zwei Afrikanische Knirpsmäuse aus schlechter Haltung übernommen. Wir möchten den beiden einen artgerechten Endplatz geben. Ein leeres Terri, das etwa die Grösse 1x1x1m hat, ist bereits vorhanden und wird heute eingerichtet. Die Kleinen werden dann morgen einziehen. Ich habe mich bereits auf der Homepage des Mäuseasyls, Diebrain und Meine Haltung - Afrikanische Knirpsmäuse, sowie in verschiedenen Foren eingelesen, es sind aber noch ein paar Fragen aufgetaucht.
Mit wem sollen wir die Kleinen vergesellschaften? Ich habe an +/- 10 weitere Tiere gedacht. Welches Geschlechterverhältnis hat sich zum starten bewährt? Die Kleinen sollen Männchen sein, aber ob das wirklich stimmt...
Wie sieht es mit dem Alter aus? Jungtiere für die VG oder gehen auch ältere Tiere?
Ich habe dieses Rezept gefunden: http://knirpsmaus.jimdo.com/haltung/ernährung/ Ich möchte gerne alles komplett selber mischen und kein Fertigfutter verwenden. Ich habe in meiner Stadt ein tolles Geschäft, in dem ich die Einzelzutaten problemlos bekomme. Ich habe auch für die Hamster lange selber das Futter gemischt. Ich habe nun ein Rezept zusammengestellt und würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Die Basis ist das Futterkonzept aus dem Link. Exoten- und Wellensittichfutter scheint jeweils zu einem grossen Teil aus verschiedenen Hirsesorten zu bestehen.
- 100g Hirse (Silberhirse, Platahirse, Mannahirse, Japanhirse)
- 100g Kanariensaat, Blaumohn, Negersaat, Hafer
- 100g Unkrautsamen
- 100g Grassamen
- 200g Ergänzendes: Buchweizen, Milo, Dari, Paddyreis, Weizen, Gerste, Kardi, Leinsaat
Dazu reichlich Eiweiss (getrocknete Mehlwürmer, Shrimps, Bachflohkrebse / zwischendurch lebende Mehlis), getrocknete Kräuter + Gräser, frisches Gemüse und ein wenig Obst, Erlebnisfutter (Kolbenhirse, Darikolben, Getreideähren etc.) und als Leckerlies zwischendurch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
Gibt es etwas, das Hamster fressen dürfen, Knirpse aber nicht vertragen? Durch unsere eigene Hamsterhaltung und die Hamsterhilfe sind wir noch ganz auf Zwerghamster eingestellt.
Den Hamstern bieten wir Wasser ausschliesslich über Näpfe an. Auf Fotos von Knirpsen habe ich auch schon Flaschen gesehen. Hat sich da etwas speziell bewährt oder können wir auch bei den Knirpsen bei kleinen Näpfen bleiben?
Liebe Grüsse
Ayline
Die Hamsterhilfe Schweiz hat gestern neben zwei Hamstern auch zwei Afrikanische Knirpsmäuse aus schlechter Haltung übernommen. Wir möchten den beiden einen artgerechten Endplatz geben. Ein leeres Terri, das etwa die Grösse 1x1x1m hat, ist bereits vorhanden und wird heute eingerichtet. Die Kleinen werden dann morgen einziehen. Ich habe mich bereits auf der Homepage des Mäuseasyls, Diebrain und Meine Haltung - Afrikanische Knirpsmäuse, sowie in verschiedenen Foren eingelesen, es sind aber noch ein paar Fragen aufgetaucht.
Mit wem sollen wir die Kleinen vergesellschaften? Ich habe an +/- 10 weitere Tiere gedacht. Welches Geschlechterverhältnis hat sich zum starten bewährt? Die Kleinen sollen Männchen sein, aber ob das wirklich stimmt...
Wie sieht es mit dem Alter aus? Jungtiere für die VG oder gehen auch ältere Tiere?
Ich habe dieses Rezept gefunden: http://knirpsmaus.jimdo.com/haltung/ernährung/ Ich möchte gerne alles komplett selber mischen und kein Fertigfutter verwenden. Ich habe in meiner Stadt ein tolles Geschäft, in dem ich die Einzelzutaten problemlos bekomme. Ich habe auch für die Hamster lange selber das Futter gemischt. Ich habe nun ein Rezept zusammengestellt und würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Die Basis ist das Futterkonzept aus dem Link. Exoten- und Wellensittichfutter scheint jeweils zu einem grossen Teil aus verschiedenen Hirsesorten zu bestehen.
- 100g Hirse (Silberhirse, Platahirse, Mannahirse, Japanhirse)
- 100g Kanariensaat, Blaumohn, Negersaat, Hafer
- 100g Unkrautsamen
- 100g Grassamen
- 200g Ergänzendes: Buchweizen, Milo, Dari, Paddyreis, Weizen, Gerste, Kardi, Leinsaat
Dazu reichlich Eiweiss (getrocknete Mehlwürmer, Shrimps, Bachflohkrebse / zwischendurch lebende Mehlis), getrocknete Kräuter + Gräser, frisches Gemüse und ein wenig Obst, Erlebnisfutter (Kolbenhirse, Darikolben, Getreideähren etc.) und als Leckerlies zwischendurch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
Gibt es etwas, das Hamster fressen dürfen, Knirpse aber nicht vertragen? Durch unsere eigene Hamsterhaltung und die Hamsterhilfe sind wir noch ganz auf Zwerghamster eingestellt.
Den Hamstern bieten wir Wasser ausschliesslich über Näpfe an. Auf Fotos von Knirpsen habe ich auch schon Flaschen gesehen. Hat sich da etwas speziell bewährt oder können wir auch bei den Knirpsen bei kleinen Näpfen bleiben?
Liebe Grüsse
Ayline
Last edited: