Aloe vera?

Sieben auf einen Streich

Käseliebhaber*in
Messages
65
Reaction score
0
Hi,
mein Mäuschen padfoot hat/hatte ja anscheinend Milben.
ich habe ihn jetzt schon zweimal dagegen behandelt, aber die kahlen, blutigen Stellen sind immer noch da.
Kann ich ihm aloe vera saft drauftun.
Wir haben so eine Pflanze, da kann man ein Blatt abschneiden, und daraus kommt dann so Masse.
Die nehmen wir für alles, ist sehr gesund.
Unser Hund hat das auch schon auf eine Wunde bekommen.
Denkt ihr, ich kann das dem Mäuschen auch drauftun.
Eigentlich dürfte es auch nicht schaden, wenn sie es abschleckt, ist ja 100% Natürlich.

außerdem hätte ich noch Bepanthen-Wundsalbe, dass hat mein Kaninchen schon mal gekriegt. Weiß aber nicht, ob das dem Mäuschen nicht schadet???
 
also zu aloe vera kann ich keine aussage machen, schau mal auf www.diebrain.de was da in der futterliste drinsteht

und AUF KEINEN FALL bepanthen salbe... never...
 
oke ich war schneller, nein kein aloe vera, steht dort als giftig für mäuse drin
 
Bitte kein Aloe Vera auf die Wunde geben. Lt. der Futterliste von diebrain ist sie giftig und das Mausel wird auf jeden Fall schlecken.

Kleinere Wunden heilen am besten, wenn man gar nichts darauf tut. Aus einfachem Grund: Die Mausels werden durch ein Auftragen animiert zum Abschlecken, was wiederum die Wundheilung nicht fördert.

Wie wurden deine Tiere denn gegen Milben behandelt?

Grüße,
Jani
 
hallo,
nur das äußere ist unbekömmlich, da es abführend wirkt. Den inneren Teil des Blattes kann man gut für Mäuse (und andere Tiere udn Menschen) verwenden, da es antibakteriell und gegen Pilze wirkt und die wundheilung fördert. Ich behandle kleine und größere Wehwehchen meiner Mäuse schon lange mit Aloe und mit guten Erfolgen. Auch wenn die Maus das abschleckt, fördert der Saft ja das Immunsystem, ein wenig dringt trotzdem in die Haut - wenn es wund ist, dann halt nicht so oft, aber meinen MÄusen bekommt es immer gut und so manches völlig zerbissene oder zerkratzte MÄuschen hat davon profitiert.
khara
 
Huhu Khara,

danke für deinen Beitrag :)
Mit dem Saft der Aloe Vera (barbardenis??? ich denke so heißt sie *grübel*) habe ich auch schon gute Erfolge erzielt, gerade bei Sonnenbrand. Allerdings schlecke ich es ja nicht ab *grübel*.

Steht sie vielleicht unter "Giftiges" bei diebrain, damit niemand auf die Idee kommt ganze Teile der Pflanze hineinzulegen *grübel*

Werde beim nächsten Date mit meinem Doc ihn dazu mal interviewen :D

Grüße,
Jani
 
Huhu,

ja, so hatte ich das bei diebrain interpretiert, da geht's ja um FutterPFLANZEN. Ich hatt auch schon Erfolgemit dem Aloe-Vet-Zeug........ (und iist wirklich KEINE damit behandelte Maus irgendwie umgefallen)
 
ja, wahrscheinlich steht sie da, damit niemand auf die idee kommt, das ganze blatt reinzulegen *Angst*. ich hab vergessen, was alles in den äußeren schichten ist, aber ich weiß noch, dass das früher als Abführmittel verwendet wurde .... und was das bei einer Maus anrichten würde, können wir uns ja alle vorstellen.
ich hab auch schon selber Aloe zu mir genommen und es ist mir sehr gut bekommen. wie schon gesagt, stärkt das das abwehrsystem und hilft beim entgiften. Ich hatte auch schon Mäuse, die so richtig motten-zerfressen aussahen und nach aloebehandlung keine Wunden mehr und ein schönes weiches fell bekommen haben - muss ja nicht unbedingt schön weich sein *zwinker*, aber dass die ganzen kahlen stellen dazwischen wegwaren, war mir schon wichtig.
also das innere ist wirklich gut auch für mäuse und wenn sie es aufschlecken prima! kann ihnen nur gut tun. Bei gekauften sachen müsste man natürlich auf Zusatzstoffe achten, aber selbst da gibts ja extra sachen für die Tiere. aber beim reinen blattinneren kein Problem
khara
 
Hi, habe jetzt meinem Padfoot, etwas aloevera drauf.
Ist aber ein Riesentheater, weil der überhaupt nicht zahm ist.
aht bis jetzt nicht sehr viel gebracht. Werde heute nochmal etwas drauftun.
 
@principessa

Warum kein Bepanthen? Auch nicht die Nasen-/Augensalbe für Kinder?

Meine TA meinte dazu, es würde eh nichts bringen... Aber das mit dem Innenteil von einer Aloe-Pflanze ist eine super Idee!

Liebe Grüße
Karin
 
Weiß aber auch noch nicht, ob das wirklich was bringt.
Aber was anderes kann ich bei meiner Maus auch nicht mehr machen. Nur hoffen.
aber das aloe vera zeug ist so zäh und so. Lässt sich voll schlecht auftragen. Vorallem wenn die Maus dauernd davonläuft...
 
Warum kein Bepanthen? Auch nicht die Nasen-/Augensalbe für Kinder?

Das würde mich auch interessieren, vor allem weil ich eine Maus vor kurzem damit behandelt habe *umkipp*
 
Ich schätze mal, dass da Parfum drin ist, oder? (es riecht doch so gut *zwinker* )

Das tut den Mäusen beim Abschlecken bestimmt nicht gut. *grübel*
 
Das wäre ne Möglichkeit?
Auf der anderen Seite würde Parfüm dem menschlichen Auge doch auch nicht gut tun...warum sollte also Parfüm drinnen sein *grübel*
 
Ja, das stimmt. Vor allem, wenn es sich um Kinderaugen handelt....
 
Vorallem habe ich meinem Kaninchen auch Bepanthen aufs Ohr geschmiert, als es da Grasmilben hatte und sich aufgekratzt hat.
Hat bestimmt auch bisschen was abgeschleckt.
Aber vielleicht ist das bei Kaninchen nicht so schlimm.
Mäuse sind ja noch um einiges kleiner.
KAninchen ca 3kg
maus ca 30-40g. also gerade mal 1/100.
 
Also bei bepanthen salbe solls das problem sein, dass die zu dick für mausels ist und die wunde sozusagen verklebt irgendwie, sodass kein sauerstoff mehr hinkommt *grübel*

bepanthen augensalbe soll aber ok sein *grübel*

ich bin nicht so für irgendwelche salben bei mäusen, das meiste heilt von allein am besten...
 
Ahh, gut. Ich hatte die Augen- und Nasensalbe von Bepanthen. Die Ärztin meinte mehr als zweimal am Tag drauftun, damit die Wunde nicht zu trocken wird. Ich hab's allerdings nur einmal am Tag drauf, wollte Tiffy nicht so stressen, die ist sehr panisch.
 
Back
Top Bottom