An alle die ein Aqua (mit Fischen )haben

Yukon

Mäusementor*in
Messages
812
Reaction score
0
AAAAlso,mein Schatz möchte jetzt auch haustiere und es sollen halt Fische sein.
Ich habe hier ein Aqua ,80x35x40,Abdeckung ist noch vorhanden,aber ohne Leuchtstoffröhren.Wieviel Fische und wieviele Arten kannman darin halten?Den Technik-Krams könnten wir von einem Freund bekommen,der in Willhelmshaven in einem Aqua arbeitet.Er könnte uns das halt billiger besorgen.Oder wäre es besser ein komplett neues zu kaufen,bei dem der Krams schon dabei ist?
Was für Fischis eignen sich denn für uns Anfänger?
Wieviel Strom verschlingt son Teil?
Wo bekomme ich wirklich gesunde Pflanzen und Fische?
Wie vergesellschaftet man Fische?Ich mein,irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen...!?
Ich selber würde mir gerne Garnelen oder Krabben noch darein setzen (er hat gesagt,das ich mir auch was fürs Aqua wünschen darf).Geht das überhaupt?
Welche Futter Marken könnt ihr empfhelen?Und welche Marken für die Tech ik?

Bin natürlich für alle Tipps dankbar,auch über die ,die über diese Fragen hinaus gehen.!!


So,da ich ja weis,das man hier tatsächlich Antworten bekommt,warte ich jetzt ganz gespannt...
 
Dann mal los... :D
Aber ich schick schon mal eine kleine Warnung voran: Ich meine nix böse, aber Fische sind ein sesibles Thema bei mir (ich spezialisiere mich auf Meeresbio, und alles, was im Wasser lebt, ist mir sehr wichtig) und ich bin der Meinung, daß Fische von allen Haustieren am meisten zu leiden haben und andauernd sinnlos sterben oder brutalst vernichtet werden, aber auch ein Fisch ist ein Wirbeltier und leidet schrecklich...

> Wieviel Fische und wieviele Arten kannman darin halten?

Faustregel 1 cm Fisch pro 1 Liter Wasser, aber rechne um Gotteswillen großzügiger mit 2 Liter pro cm Fisch
Anzahl der Arten hängt von sehr vielen Variablen ab - sollen Arten gepflegt werden ,die als Schwarm gehalten werden? Welche Ansprüche haben sie an Wasser und Futter?


> Den Technik-Krams könnten wir von einem Freund bekommen,der in Willhelmshaven in einem Aqua arbeitet.Er könnte uns das halt billiger besorgen.Oder wäre es besser ein komplett neues zu kaufen,bei dem der Krams schon dabei ist?

Jein. Komplettsets sind fast immer mies ausgestattet. Schreib mir ruhig genau, was du von einem Freund bekommen könntest, wenn du magst, sag ich dir was dazu. Alles, was mit dem Thema Fitertechnik zusammenhängt, ist ungemein wichtig. Schilder mir ruhig mal deinen Wissensstand, und wenn du magst, entfremden wir das Forum und ich mache eine Einführung zur Biologe und Chemie in Aquarien mit Technik-Exkurs *ggg*


> Was für Fischis eignen sich denn für uns Anfänger?

Gegenfrage, welche Wasserchemie soll das Aquarium aufweisen? Hast du vor, das Leitungswasser bei dir lediglich mit einem Wasseraufbereiter zu behandeln? Wenn ja, woher kommst du, welche Härte, welchen pH hat das Wasser? Die Wasserwerke geben Auskunft darüber.
Grundsätzlich: es gibt keine Fische, die keine Ansprüche haben, aber es gibt einige Arten, die eine größere Bandbreite tolerieren als andere. Die meisten fangen mit Lebendgebärenden an (Platies, Mollys, Guppies). Und leider setzen 90 % der Angänger Rote Neons dazu (die extrem weiches Wasser brauchen und bei den meisten Leuten elendig zugrunde gehen, obwohl sie 8 Jahre alt werden können).


> Wieviel Strom verschlingt son Teil?

Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann... ich habe ehrlich gesagt noch nie (Schanden über mich) nachgeschaut und mitgezählt...

> Wo bekomme ich wirklich gesunde Pflanzen und Fische?

Bei guten Aquaristik-Geschäften, aber bitte NICHT beraten lassen, denn mir ist noch nie ein wirklich kompetenter Fachverkäufer untergekommen, und ich laufe regelmäßig fast Amok, wenn ich zufällig die Gespräche in solchen Geschäften aufschnappe... Heul... da werden Brackwasserfische in Süßwasser verkauft, Schwarmfische einzeln gehalten und so weiter...
Über gesunde Fische: beobachten bringt sehr viel, aber am besten, man bekommt Fische von Freunden als Nachzucht, nur sind da natürlich jede Menge Kontakte nötig.

> Wie vergesellschaftet man Fische?Ich mein,irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen...!?

Wie meinst du das? Drollige Frage. Ehrlich, die meisten machen sich darüber keinen Kopf. Das Aqua wird über Wochen eingefahren, bis sich im Filter eine stabile Bakterienkultur gebildet hat, dann werden nach und nach unter ständiger Kontrolle der Wasserwerte die Fische eingesetzt. Das war`s.


> Ich selber würde mir gerne Garnelen oder Krabben noch darein setzen (er hat gesagt,das ich mir auch was fürs Aqua wünschen darf).Geht das überhaupt?

Bei vielen Fischarten Garnelen ja (wenn die Fische keine Garnelen auf dem Speiseplan haben), Krabben eher nicht - denn leider, leider halten viele Leute Brackwasserkrabben dauerhaft vollaquatisch im Süßwasser, und das ist nicht optimal für die Tiere, bei KrabBen plädiere ich fürs Artbecken (also nur Krabben), außerdem sind die Männchen oft aggressiv, weswegen größere Becken besser sind. Diese werden auch als Uferbereich eingerichtet und nicht als reines Wasserbecken.
Aber Zwerggarnelen kann man meistens mit Fischen vergesellschaften.


> Welche Futter Marken könnt ihr empfhelen?Und welche Marken für die Tech ik?

Hängt teilweise auch von den Fischen ab, die gepflegt werden sollen. Grundsätzlich sind die Marktführer Tetra und Sera ok, bei der Technik ist Eheim führend, aber ich persönlich finde die Filter überteuert und bevorzuge JBL, aber eigentlich bin ich Mattenfilter-Fan, und den baut man selber. =)
Übrigens sollten alle carnivoren Fischen auch mit Lebendfutter versorgt werden.


Hab ich dich jetzt verschreckt? Ich hoffe nicht. Jemand, der sich Gedanken macht und der nicht denkt, ein Aqua sei nur ein wassergefülltes Becken, ist schon die Ausnahme, leider.
 
Mein Wisensstand umfasst das,was du mir geschrieben hast und das was im Buch :"Aquarium Grundkurs"von Peter Beck steht.Der einzige Gedanke ,den ich mir nämlich davor über Aquas gemacht habe,war nämlich :"Ach sieht das hübsch aus!".
Das Fische manchmal echt zu leiden haben,hab ich mir auch schon so manchesmal gedacht; wenns nur so Mini-Aquas waren oder ...ja ich weis nicht......ich glaub einfach das es schwer ist...........Ich würde nicht immer nur im Kreis schwimmen wollen.Und in so nem Aqua kann man nicht ständig neues Spielzeug reintun o.ä. Weist du was ich meine??
Naja,gut.Da es nicht mein Aqua sein soll,werde ich mich übers We mit Schatzi kurzschließen,an was für Fische er gedacht hat.Kann das ja nicht einfach beschließen.
Aber ich kann das Aqua in dem die Mäusels waren benutzen,ja?!

Schonm al danke für deine Angebotene Hilfe...

Ich freu mich schon wenns fertig ist.Ich find Aquas total beruhigend
 
hi!

erst mal willkommen in der aquarianerszene ;-)

vindo hat ja eigentlich eh schon alles gesagt... würde bei der fischwahl auf jedenfall darauf achten das ihr fische aussucht die zueinander passen... ansonsten können sich die tiere gar ned wohl fühlen...

wenn man zb. barsche oder kugelfische (würde ich einem anfänger nicht empfehlen) hält muss man wissen das diese arten anderen fischen gegenüber eher agressiv sind... diese würde ich nur in nem artenbecken halten...

weiters sollte man von arten wie küssenden guramis abstand nehmen, die leider fast immer als traumfisch für kleine aquas verkauft werden obwohl diese tiere riiiießig werden.

bei guppys und platys stellt sich irgendwann die frage: wohin mit den 10000 babyfischen?? auch da sollte man sich schon vorher was überlegen.

im internet findest du zu jeder fischart viele informationen, es empfielt sich vor dem kauf da reinzuschaun (gilt auch für beleuchtung, kannst schaun was es da überhaupt gibt- is ganz interessant)

@vindo

du bist aus berlin? warst du schon im aquarium mayer? berlins größtes aquariumgeschäft? wir waren dort als wir noch in berlin gelebt haben, fands recht überwältigend so ein großes fachgeschäft zu finden...

wies mit der beratung dort ist weiß ich nicht... wir wussten nämlich was für tiere wir haben wollen.

fands nur fast wie nen ausflug in den zoo mit den vielen aquas ;-)

@yukon

es gibt bei dir sicher auch ein großes aqauriumfachgeschäft, such mal im internet danach (sogar wien hatte eins *freu* )

glg kathi
 
Hallo =),

Original von Yukon
Mein Wisensstand umfasst das,was du mir geschrieben hast und das was im Buch :"Aquarium Grundkurs"von Peter Beck steht.Der einzige Gedanke ,den ich mir nämlich davor über Aquas gemacht habe,war nämlich :"Ach sieht das hübsch aus!".
Das Fische manchmal echt zu leiden haben,hab ich mir auch schon so manchesmal gedacht; wenns nur so Mini-Aquas waren oder ...ja ich weis nicht......ich glaub einfach das es schwer ist...........Ich würde nicht immer nur im Kreis schwimmen wollen.Und in so nem Aqua kann man nicht ständig neues Spielzeug reintun o.ä. Weist du was ich meine??
Naja,gut.Da es nicht mein Aqua sein soll,werde ich mich übers We mit Schatzi kurzschließen,an was für Fische er gedacht hat.Kann das ja nicht einfach beschließen.
Aber ich kann das Aqua in dem die Mäusels waren benutzen,ja?!

Schonm al danke für deine Angebotene Hilfe...

Ich freu mich schon wenns fertig ist.Ich find Aquas total beruhigend


Grundsätzlich kannst du ein Aqua benutzen, in dem die Mäuse waren, wenn es 100 % dicht ist. Also einmal Wasser reinfüllen, ein Nacht stehen lassen und aufpassen.
Auch wenn es im Zoogeschäft immer heißt, das 60er-Becken sei perfekt für Anfänger geeignet, ist das falsch, denn je größer ein Becken (mehr Wasservolumen), desto einfacher ist die Pflege, desto stabiler sind die Bedingungen darin - das heißt also, kleine Becken sind keinesfalls was für Anfänger, sondern für Fortgeschrittene. Wenn man mit 160 bis 200 Litern beginnt, hat man meist weniger Enttäuschungen zu erleben, als wenn man mit 54 Litern beginnt. Dein Becken hat 112 Liter.

Für mich persönlich besteht der Reiz darin, ein Stück Natur möglichst getreu nachzubauen (es kann nie erreicht werden, das ist klar) und Tieren einen Lebensraum anzubieten, der ihren Bedürfnissen entspricht und nicht denen des Betrachters ;), weswegen ich diese kitschigen Aquas mit buntem Kies und versunkener Schatztruhe gruselig finde, ich mag also nur Naturaquarien, Biotopaquarien. Das heißt, man entscheidet sich, zB ein Stück Ufervegetation aus dem Amazonas nachzubauen oder zB ein Flachgewässer aus Südostasien (mein persönlicher Favorit, weil ich Labyrinthfischfan bin...).
Letzten Endes hängt alles also davon ab, welche Wasserwerte ihr in dem Aqua haben werdet. Mit hartem Kölner Leitungswasser werdet ihr keine Apistogramma-Buntbarsche pflegen können und so weiter. Es wäre also das beste, wenn du versuchst herauszukriegen, wie die Wasserwerte sind, die bei euch vorherrschen (ich nehme nicht an, daß ein Anfänger sich für 150 Euro sofort eine Osmoseanlage kauft, das ist eher etwas für Fortgeschrittene, muß gut überlegt sein).

Hm, vielleicht fragst du deinen Schatz mal, was er sich so vorstellt, welche Fische ihm gefallen bzw. welches Biotop?

Für dich (als Garnelenfan, was ich sehr gut verstehen kann) sei dieser Link ampfohlen, schau dir mal an, wieviele Caridina und Neocaridina-Arten angeboten werden:
http://www.wirbellose.de/arten.html

Sie sind einfach zu pflegen und wahnsinnig faszinierend zu beobachten, einfach zu ernähren, und viele Arten vermehren sich auch in Süßwasser.


Zum Thema Leiden der Fische... die meisten leiden einfach, weil sie in unpassenden Wasserbedingungen gehalten werden, zu hart, zu alkalisch, zu nitrathaltig, zu schwermetallhaltig. Weil die meisten Leute in ein Geschäft gehen und sagen: ich will zwei Rote und einen lLauen! Wie in einem Bonbongeschäft. Dabei handelt es sich um lebende Tiere... die Ansprüche haben... ganz verschiedene... aber viele Leute wissen nicht mal, wie der Fisch heißt, woher er kommt und in welchem Wasser er gehalten werden muß, sie wissen nur, daß er hübsche Flossen hat. Und so sterben pro Jahr Unmengen an Fischen in heimischen Aquarien. Sehr viele Fische werden normalerweise mehrere Jahre alt. Mein ältester Fisch, den ich im Moment habe, ist ca. 11 Jahre alt (habe ihn schon ausgewachsen bekommen, ist ein Weibchen und heißt Ragumi *g*). Nicht alle Arten werden so alt, aber ca. 4 bis 5 Jahre werden die meisten Arten. Aber bei "durchschnittlichen" Aquarianern (ich will niemanden beleidigen!) sterben die Fische nach 6 oder 12 Monaten, und sie sagen, er habe "ja wirklich lange gehalten" - wie bei einer Glühbirne! Das macht mich immer traurig und wütend. Auch ein Grund, weswegen ich es in Aquarianer-Foren leider nicht mehr aushalte. :( Die Lernresistenz ist gigantisch. Die Leute sagen, ist mir doch egal, ich machs aber so, und was will man dann tun? Nix, wie immer.

Ihr werdet sicher bald vom Fisch-Virus befallen, es gibt zum Glück kein Gegenmittel! *drück*


Original von viecherl
@vindo

du bist aus berlin? warst du schon im aquarium mayer? berlins größtes aquariumgeschäft? wir waren dort als wir noch in berlin gelebt haben, fands recht überwältigend so ein großes fachgeschäft zu finden...

wies mit der beratung dort ist weiß ich nicht... wir wussten nämlich was für tiere wir haben wollen.

fands nur fast wie nen ausflug in den zoo mit den vielen aquas ;-)
i


=) Na klar kenne ich Meyer, hatte schon einige Male netten persönlichen Kontakt (via Mail) und bin über Klaus Dreymann auf sie gestoßen, seine HP:
http://www.welse.net/

Ich denke, dort kann man sich tatsächlich beraten lassen, allerdings weiß ich auch immer, was ich möchte, wenn ich doch mal in Geschäfte gehe, deswegen weiß ich auch nicht, wie sie dort genau im Detail beraten.

Muß aber zugeben, daß mein Bild von Aquas sehr vom Zoo-Aquarium beeinflußt wurde, wo ich mich zu Anfang des Studiums sehr oft aufhielt und manchmal Führungen gemacht habe. Leider lebt Hartmut nicht mehr, das war ein gigantischer Zackenbarsch, mein Liebling. Er starb an Altersschwäche.

LG, Wibke
 
schade... finde das auch voll überwältigend, in wien gibts das haus der meeres, ist kleiner als das in berlin finde es aber auch recht schön (mein favorit natürlich die kugelfische...)

hab ein zwergkufi artenbecken mein großer traum wär ein riesen becken (ab 400l) mit einer größer werdenden kufiart...

wenns geht natürlich meerwasseraqua, werden aber nie eines haben, einfach zu teuer und zu zeitaufwändig...

glg kathi
 
Und obwohl im Moment noch meine Mäuse in dem Aqua wohnen,also ja noch mit nix angefangen st.....
plant Schatzi schon das Grße Meerwasser -Aqua,das später in unserem Wohnzimmer die Essecke vom rest trennt.Natürlich wirds ein Riiiiiiiesenteil

Aber jetzt werden wir uns erstmal an unser kleines 112l Teil wagen.

Hoffentlich kommt er bald (also Schatzi) damit ich ihn ausfragen kann .Um es euch dann natürlich schnellst möglich mitzuteilen....
 
Oh Gott! Nix gegen Seewasser, aber ich kenne einige erfahrene Süßwasseraquarianer, die es mit Seewasser versuchen wollten und es schnell wieder aufgegeben haben.
Es ist eine irrsinnig teure und SCHWIERIGE Sorte Aquarium. Nicht unbedingt ein Anfängerbecken, auch wenn die kleinen "Nemos" so niedlich sind.
Aber ein gut eingefahrenes Seewasserbecken ist schon ein Traum! Aber den schaue ich mir lieber öfters mal im Zoogeschäft an.

Wir haben in Remscheid ein riesiges für Fische mit kopetenter Beratung, die bei Problemen auch schon bei mir einen Hausbesuch gemacht hat.

Werde jetzt Abendbrot essen, und dir dann noch was schreiben.

Gruß, Winnie
 
hallo winnie, für die zukunft wäre es schön wenn du ein bißchen aufs datum achten würdest. dieser thread ist 3 jahre alt, sowas muss man nicht unbedingt aufwärmen.
besser wäre es wenn du dann einen neuen aufmachst, wenn dich ein thema interessiert
:-)
 
Upps!

@mareike: Ich habe aufs Datum geschaut, aber leider nur auf den Tag und Monat und hab gedacht es wäre von heute......

Tja, der Kopf ist zum Benutzen da, nicht um in der Gegend herum zutragen.

Nichtsfür ungut.
 
Back
Top Bottom