Dann mal los...

Aber ich schick schon mal eine kleine Warnung voran: Ich meine nix böse, aber Fische sind ein sesibles Thema bei mir (ich spezialisiere mich auf Meeresbio, und alles, was im Wasser lebt, ist mir sehr wichtig) und ich bin der Meinung, daß Fische von allen Haustieren am meisten zu leiden haben und andauernd sinnlos sterben oder brutalst vernichtet werden, aber auch ein Fisch ist ein Wirbeltier und leidet schrecklich...
> Wieviel Fische und wieviele Arten kannman darin halten?
Faustregel 1 cm Fisch pro 1 Liter Wasser, aber rechne um Gotteswillen großzügiger mit 2 Liter pro cm Fisch
Anzahl der Arten hängt von sehr vielen Variablen ab - sollen Arten gepflegt werden ,die als Schwarm gehalten werden? Welche Ansprüche haben sie an Wasser und Futter?
> Den Technik-Krams könnten wir von einem Freund bekommen,der in Willhelmshaven in einem Aqua arbeitet.Er könnte uns das halt billiger besorgen.Oder wäre es besser ein komplett neues zu kaufen,bei dem der Krams schon dabei ist?
Jein. Komplettsets sind fast immer mies ausgestattet. Schreib mir ruhig genau, was du von einem Freund bekommen könntest, wenn du magst, sag ich dir was dazu. Alles, was mit dem Thema Fitertechnik zusammenhängt, ist ungemein wichtig. Schilder mir ruhig mal deinen Wissensstand, und wenn du magst, entfremden wir das Forum und ich mache eine Einführung zur Biologe und Chemie in Aquarien mit Technik-Exkurs *ggg*
> Was für Fischis eignen sich denn für uns Anfänger?
Gegenfrage, welche Wasserchemie soll das Aquarium aufweisen? Hast du vor, das Leitungswasser bei dir lediglich mit einem Wasseraufbereiter zu behandeln? Wenn ja, woher kommst du, welche Härte, welchen pH hat das Wasser? Die Wasserwerke geben Auskunft darüber.
Grundsätzlich: es gibt keine Fische, die keine Ansprüche haben, aber es gibt einige Arten, die eine größere Bandbreite tolerieren als andere. Die meisten fangen mit Lebendgebärenden an (Platies, Mollys, Guppies). Und leider setzen 90 % der Angänger Rote Neons dazu (die extrem weiches Wasser brauchen und bei den meisten Leuten elendig zugrunde gehen, obwohl sie 8 Jahre alt werden können).
> Wieviel Strom verschlingt son Teil?
Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann... ich habe ehrlich gesagt noch nie (Schanden über mich) nachgeschaut und mitgezählt...
> Wo bekomme ich wirklich gesunde Pflanzen und Fische?
Bei guten Aquaristik-Geschäften, aber bitte NICHT beraten lassen, denn mir ist noch nie ein wirklich kompetenter Fachverkäufer untergekommen, und ich laufe regelmäßig fast Amok, wenn ich zufällig die Gespräche in solchen Geschäften aufschnappe... Heul... da werden Brackwasserfische in Süßwasser verkauft, Schwarmfische einzeln gehalten und so weiter...
Über gesunde Fische: beobachten bringt sehr viel, aber am besten, man bekommt Fische von Freunden als Nachzucht, nur sind da natürlich jede Menge Kontakte nötig.
> Wie vergesellschaftet man Fische?Ich mein,irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen...!?
Wie meinst du das? Drollige Frage. Ehrlich, die meisten machen sich darüber keinen Kopf. Das Aqua wird über Wochen eingefahren, bis sich im Filter eine stabile Bakterienkultur gebildet hat, dann werden nach und nach unter ständiger Kontrolle der Wasserwerte die Fische eingesetzt. Das war`s.
> Ich selber würde mir gerne Garnelen oder Krabben noch darein setzen (er hat gesagt,das ich mir auch was fürs Aqua wünschen darf).Geht das überhaupt?
Bei vielen Fischarten Garnelen ja (wenn die Fische keine Garnelen auf dem Speiseplan haben), Krabben eher nicht - denn leider, leider halten viele Leute Brackwasserkrabben dauerhaft vollaquatisch im Süßwasser, und das ist nicht optimal für die Tiere, bei KrabBen plädiere ich fürs Artbecken (also nur Krabben), außerdem sind die Männchen oft aggressiv, weswegen größere Becken besser sind. Diese werden auch als Uferbereich eingerichtet und nicht als reines Wasserbecken.
Aber Zwerggarnelen kann man meistens mit Fischen vergesellschaften.
> Welche Futter Marken könnt ihr empfhelen?Und welche Marken für die Tech ik?
Hängt teilweise auch von den Fischen ab, die gepflegt werden sollen. Grundsätzlich sind die Marktführer Tetra und Sera ok, bei der Technik ist Eheim führend, aber ich persönlich finde die Filter überteuert und bevorzuge JBL, aber eigentlich bin ich Mattenfilter-Fan, und den baut man selber. =)
Übrigens sollten alle carnivoren Fischen auch mit Lebendfutter versorgt werden.
Hab ich dich jetzt verschreckt? Ich hoffe nicht. Jemand, der sich Gedanken macht und der nicht denkt, ein Aqua sei nur ein wassergefülltes Becken, ist schon die Ausnahme, leider.