Hallo!
Nach BSE hat ein Großteil der Bevölkerung auf den Verzehr von Rindfleisch verzichtet und tut es zum Teil heute noch... aber kaum jemand verzichtet aktuell auf Geflügelprodukte.
Muss man ja auch nicht.

Bei BSE war das Problem, dass der Erreger lange unklar war. Bei einem Erreger, über den man nichts weiß, kann man nicht sagen, wie er abgetötet werden kann. Von daher galt (und gilt wohl noch) auch durcherhitztes Fleisch als potenziell gefährlich.
Grippeviren hingegen werden definitiv bei Temperaturen über 70° C abgetötet; man kann also ohne Bedenken Geflügelprodukte essen, wenn sie durcherhitzt sind. Hähnchenschnitzel ist also in Ordnung, Mayo mit frischen Eiern nicht.

(Frühstückseier sollten m.W. sicherheitshalber hart gekocht werden, was aber ja auch kein Problem sein sollte.)
Zum Thema Panikmache:
Mich fasziniert momentan, dass bereits 2003 Geflügel in großen Mengen gekeult wurde, v.a. in den Niederlanden, wo auch ein Mensch an der "Geflügelpest" starb(!). Trotzdem kann ich mich nicht an eine derartiges Medieninteresse erinnern wie im Moment.
Das kann daran liegen, dass das sich aktuell verbreitende Virus H5N1 als aggressiver gilt als das damals in den NL verbreitete H7N7. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass in den letzten 2-3 Jahren zunehmend mehr einfach alles, was irgendwie mit Gefahr zu tun hat, in den Medien aufgebauscht wurde. Woran das wiederum liegt, darüber kann man wohl nur spekulieren.
Ich persönlich bin relativ ruhig, was das Thema angeht. Ja, H5N1 kann mutieren und dann für Menschen hochinfektiös und damit sehr gefährlich werden. Ja, das ist nicht gerade unwahrscheinlich, wenn es früher oder später in irgendeiner menschlichen Zelle auf einen Erreger der Menschengrippe trifft.
Andererseits stellt sich die Frage, ob H5N1 nicht zuerst so mutieren wird, dass es weniger "aggressiv" wird - denn auch das ist möglich. Und: Das ist für ein Virus weitaus sinnvoller. Denn wer seinen Wirt schnell tötet kann sich nicht so gut verbreiten wie jemand (Virus

), der "nur" eine längere Krankheit auslöst.
H5N1 ist bisher in erster Linie für Vögel, Katzen und Marder ansteckend - und das auch nur bei direktem Kontakt zu infizierten Tieren. Auch auf Menschen sprang es ja bisher nur über, wenn sie auf engstem Raum mit infizierten Tieren/Menschen zusammen lebten.
(Btw ist es in Südasien teilweise z.B. üblich, geronnenes Hühnerblut zu trinken oder seinem Kampfhahn mit dem Mund die Atemwege freizusaugen - sowas tut in Mitteleuropa wohl niemand, was die Ansteckungsgefahr minimieren dürfte.

)
Ich werde in der nächsten Zeit keinen Kartoffelsalat mit Mayo aus rohen Eiern essen und die Frühstückseier wie immer hart kochen - und ansonsten mal weiter verfolgen, was noch so passiert.
LG,
Mooni