Andys Nagerparadies

Domino

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hiho,

da das Nagerparadies hier angepriesen wird wollte ich mal fragen ob irgendjemand weiß woher der Shop seine Waren bezieht und ob ich mir sicher sein kann das sie keine Pestizide enthalten. Ich finde die Preise echt billig und normalerweise bedeutet billig bei Nahrungsmitteln nichts gutes. Gibt es hier also jemanden der Mäuse mit diesem Futter komplett gesund über das 3. Lebensjahr gebracht hat?

Ich für meinen Teil habe bisher nämlich nur Traube-Nuss-Müsli und jede Menge ungesunde, fettige Nüsschen angeboten und bisher sind sie mindestens 3 geworden. Allerdings würde ich das Futter gerne besser und abwechslungsreicher gestalten - da muss ich mir aber eben sicher sein, das es in Ordnung ist.

Lieber Gruß und schonmal Danke für die Antworten!
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich kann dir zu dem Shop selber nichts sagen, hab da noch nie bestellt. Aber vielleicht wäre es besser, wenn du dich direkt an den Shop wendest? Die können dir wohl am ehesten sagen, wo sie ihre Ware herbekommen :D Weiß nicht, ob das von hier irgendwer weiß *grübel*

Hast du denn Farbmäuse? Oder hast du andere Mäuse? Du bist hier im Farbmausbereich, aber das Durchschnittsalter einer Farbmaus ist eher um die 2 Jahre, etwas weniger vielleicht. Es gibt Exemplare, die deutlich älter werden. Aber das ist eher die Ausnahme.
Schau mal, wir haben darüber mal eine Statistik angefangen: http://mausebande.com/forum/farbmae...hes-alter-farbmaeuse-forum-4.html#post1120385
Die ist zwar noch nicht sooo aussagekräftig, weil es wohl mal untergegangen ist, aber man erkennt Tendenzen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich hatte dem Shop vor einer Woche geschrieben - keine Antwort, deswegen frage ich hier.

Ich habe Bl6/C57 Farbmäuse um genau zu sein. Die waren noch nie krank und werden wirklich 3 Jahre alt und das sollte auch so bleiben - deswegen versuche ich eben auch hier diese Information zu erhalten.
 
Bl6/C57 Farbmäuse
was heißt denn das bitte O.o ?

Andys Nagerparadies hatte ich leider auch noch nie.

Feststellen, ob Futter noch gut ist und nicht überlagert, kann man, indem man es keimen lässt. Alte Saaten keimen schlecht-gar nicht...
 
Off Topic:
Öööhm... Mal ne doofe Frage: Was sind denn Bl6/C57 Farbmäuse? :D Niiie gehört. Soll das eine spezielle Zuchtform sein oder so? *grübel*
 
Oh sorry - bin schon so an den Namen gewöhnt das ich vergessen habe, das andere das nicht wissen^^ Typischer Fall von Fachidiot *freu*

https://en.wikipedia.org/wiki/C57BL/6

Die wurden nicht mehr benötigt und ich durfte sie befreien.

Da ich schon bestellt habe versuche ich einfach mal die zum keimen zu bringen - danke für den Tipp!
 
Off Topic:
hihi, interessant, dass das Zwangsputzen auch im Englischen als "rasieren" (barbering) bekannt ist :D


Ah, Labormausstamm also, irgendwie hat das schon bei mir geklingelt, aber doch sehr dumpf und leise.

Bei Labormäusen kann man Glück oder Pech haben.
Meist haben die ein sehr dünn beseitetes Immunsystem, man will ja, dass sie schnell krank werden und nur dank Medikamente gesund werden (und nicht dank ihrem Immunsystem).

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man zwar einiges beeinflussen kann durch eine vernünftige Haltung und Ernährung. Aber eben nicht alles.
Doof gesagt, kann auch eine Maus unter widrigsten Umständen weit über 2 Jahre alt werden. Dahingegen eine super umsorgte Maus, die nur kränkelt....

Ich hab bei verschiedenen Quellen mein Futter bereits bestellt. Abgesehen von Futtermittelmotten war das immer ausnahmslos in bester Qualität.
 
Off Topic:
Meist haben die ein sehr dünn beseitetes Immunsystem, man will ja, dass sie schnell krank werden und nur dank Medikamente gesund werden (und nicht dank ihrem Immunsystem).

Kann ich so nicht stehen lassen, denn das stimmt einfach nicht. Kranke Tiere machen die korrekte Interpretation eines Experimentes unmöglich. Kein Labor möchte unnötig Mäuse verlieren, wenn diese krank sind und sterben oder einfach nicht mehr "verwendet" werden können. Tierhaltung macht den größten Anteil der monatlichen Kosten eines Labores aus.
Um die Tiere zu schützen, werden sie aber häufig steril gehalten, sodass die Selektion auf ein starkes Immunsystem nicht mehr vorhanden ist. So können auch Stämme entstehen und gezüchtet werden, die hier gewisse Defizite aufweisen.

Die erwähnten Black6-Mäuse sind Standardmäuse, die gerne als Kontrollen genommen werden, weil sie sich gut züchten lassen und eben nicht extrem krankheitsanfällig sind.
 
Off Topic:
hmm. Mir hat man mal gesagt, dass das Labor immunschwache Mäuse braucht, damit sie zum einen schnell krank werden (gezielt, mit dem gewünschten Erreger) und dann eben entsprechend behandelt werden können.
Und dass sie, wie Du auch sagst, deswegen steril gehalten werden. Damit es eben halbwegs möglich ist, Vergleiche anzustellen und sie eben nicht ungeplant krank werden...
 
Off Topic:
Ja, die Mausstämme gibt es auch. Aber das heißt eben nicht, dass das auf alle übertragbar ist ;) Kommt ja immer drauf an, was das Labor untersucht. Wenn man die Entwicklung von Nervenzellen untersuchen möchte, kann man mit dauerhaft kranken Tieren einfach null anfangen. Da brauch man gesunde Tiere. So wie auch bei der gesamten restlichen Grundlagenforschung, wenn man nicht gerade KO-Mäuse untersucht, die eben einen bestimmten Defekt haben. Und es gibt durchaus Tierhaltungen, die nicht steril sind. Da brauchen die Tiere auch ein Immunsystem, denn AB-behandelte Tiere kann man eben nicht im Versuch mit auswerten. Und ja, Labormäuse werden auch mit AB versorgt ;)
 
Zum Nagerparadies.
Ich mische mit den Saaten von dort mein Mäusefutter (zur Zeit für 35 Tiere) und auch mein Hamsterfutter (2 Zwerge, 2 Goldis)
Ich bin absolut zufrieden. Der Preis ist gut, ob es belastet ist, kann ich nicht sagen.
Ich finde es nur schade, das man so viele Tüten für den Müll hat. Würden sie es vor Ort zusammen mischen, wäre es sicher mehr Aufwand und teurer.
 
Off Topic:
Du musst die Tüten doch nicht wegwerfen. Sind doch praktisch und wiederverschließbar, darin kann man immer auch noch was anderes aufheben. ;-)
 
Back
Top Bottom