F
Fusselball
Gast
Hallo zusammen =)
So langsam geht die Mauseplanung bei mir in die konkretere Phase und es kommen langsam die Fragen, die ich mir mit Internetsuchen alleine nicht mehr beantworten kann.
Frage Nummer eins ist folgende:
Mir ist inzwischen klar, dass mir Tischhaltung als Mäuseburg einfach am allerbesten gefällt. Wenn keine Maus ausbüxt, scheint diese Art der Offenhaltung die wenigsten Kompromisse von Seiten der Mäuse und von meiner Seite aus zu verlangen. Beste Belüftung, bei richtiger Ausführung tolle Buddel- und Klettermöglichkeiten, Beobachtungsmöglichkeiten nicht zu toppen durch Gitterfreiheit und gute Höhe... Einfach nur toll.
Das bedeutet aber konkret, dass ich mit der Maushaltung entweder noch eine unbestimmte Zeit warte oder aber eine Zwischenlösung versuche, bis mein Katersenior nicht mehr ist (was aber hoffentlich noch ganz ganz lange dauern wird). Ein Schrankselbstbau mit für später aushängbaren Türen wäre ein Kompromiss im Hinblick auf die eigentlich später angestrebte Tischhaltung, weshalb ich mir diese Arbeit ungern machen würde. Drüber nachgedacht habe ich aber ^^
In all den Shops bin ich auf einen Käfig gestoßen, der in meinen Augen gut geeignet zu sein scheint. Klar, mehr Höhe wäre schön, aber Kaufkäfige sind halt nicht zu 100% topp.
Mir gefällt die für einen Kaufkäfig relativ hohe Einstreumöglichkeit (20cm) in Kombination mit der sehr guten Belüftung (Gitterkäfigaufsatz) und mir gefällt außerdem die Grundfläche.
Grundfläche 100cm*72cm, Höhe 55cm. Drahtabstand 7mm.
Das Ding heißt Mäuse- und Hamsterheim SAN MARINO 100.
Was sagen die Profis? Ist das Heim ok? Kann man dort vier Mäuschen tiergerecht unterbringen? Der Mauskalkulator sagt "ja", mein Bauchgefühl ebenfalls, aber ich hätte doch ganz gerne die Einschätzung von echten Menschen mit Mäuseerfahrung, bevor ich irgendwo auf "Kaufen" klicke ^^
Danke schon einmal fürs Lesen und mit-Gedanken-machen =)
LG Jana
So langsam geht die Mauseplanung bei mir in die konkretere Phase und es kommen langsam die Fragen, die ich mir mit Internetsuchen alleine nicht mehr beantworten kann.
Frage Nummer eins ist folgende:
Mir ist inzwischen klar, dass mir Tischhaltung als Mäuseburg einfach am allerbesten gefällt. Wenn keine Maus ausbüxt, scheint diese Art der Offenhaltung die wenigsten Kompromisse von Seiten der Mäuse und von meiner Seite aus zu verlangen. Beste Belüftung, bei richtiger Ausführung tolle Buddel- und Klettermöglichkeiten, Beobachtungsmöglichkeiten nicht zu toppen durch Gitterfreiheit und gute Höhe... Einfach nur toll.
Das bedeutet aber konkret, dass ich mit der Maushaltung entweder noch eine unbestimmte Zeit warte oder aber eine Zwischenlösung versuche, bis mein Katersenior nicht mehr ist (was aber hoffentlich noch ganz ganz lange dauern wird). Ein Schrankselbstbau mit für später aushängbaren Türen wäre ein Kompromiss im Hinblick auf die eigentlich später angestrebte Tischhaltung, weshalb ich mir diese Arbeit ungern machen würde. Drüber nachgedacht habe ich aber ^^
In all den Shops bin ich auf einen Käfig gestoßen, der in meinen Augen gut geeignet zu sein scheint. Klar, mehr Höhe wäre schön, aber Kaufkäfige sind halt nicht zu 100% topp.
Mir gefällt die für einen Kaufkäfig relativ hohe Einstreumöglichkeit (20cm) in Kombination mit der sehr guten Belüftung (Gitterkäfigaufsatz) und mir gefällt außerdem die Grundfläche.
Grundfläche 100cm*72cm, Höhe 55cm. Drahtabstand 7mm.
Das Ding heißt Mäuse- und Hamsterheim SAN MARINO 100.
Was sagen die Profis? Ist das Heim ok? Kann man dort vier Mäuschen tiergerecht unterbringen? Der Mauskalkulator sagt "ja", mein Bauchgefühl ebenfalls, aber ich hätte doch ganz gerne die Einschätzung von echten Menschen mit Mäuseerfahrung, bevor ich irgendwo auf "Kaufen" klicke ^^
Danke schon einmal fürs Lesen und mit-Gedanken-machen =)
LG Jana