Anfängerin hat ein paar Fragen

  • Thread starter Thread starter Daydreamer
  • Start date Start date
D

Daydreamer

Gast
Hallo Leute,

ich hab schon einige Tage in eurem Forum gelesen und mich entschieden, mich doch anzumelden.
Nachdem wir eine Weile schon nen Hamster haben, haben wir uns entschieden als Anfänger das erste Mal Farbmäuse aufzunehmen. Gestern haben wir sie erst geholt. Wir möchten innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate einen Eigenbau fertigstellen und könnten dann möglicherweise auch mehr Mäuse halten. Aber für den Anfang reicht die Dreiergruppe Weibchen, die von Anfang an zusammen war.
Der Einzug hat gut funktioniert. Die Einstreuhöhe liegt bei ca 15 cm, was sie begeistert angenommen haben. Ich hab vorher ein Pappröhrenlabyrinth dort reingebaut und mit Streu drüber gestreut. Zwei haben sich dann vermutlicherweise auch dort den Schlafplatz gesucht, während eine es in die oberste Etage des Käfigs gezogen hat und sich dort alleine ein Nest baute.
Meine Fragen sind jetzt: Ist das okay, wenn sie bei einem Neueinzug erstmal getrennt schlafen oder ist dann einer ausgegrenzt worden? Sie hatten vorher nicht besonders viel Platz und haben jetzt ungefähr das dreifache wie vorher.
Zweite Frage ist: Ich hab gelesen (weiß nicht mehr wo), man soll nur unter wichtigen Umständen an das Nest gehen. Ich kann nur nicht kontrollieren, ob ins Labyrinthsystem gepinkelt wurde, ohne daran zu gehen. Ich will ihnen das auch ungern wieder wegnehmen, weil sie es zu mögen scheinen *seufz* Einen kleinen Sandbereich hab ich bereit gestellt, das sie es nicht kennen, wurde es erstmal ignoriert. Ich möchte aber nicht riskieren, dass sie unterirdisch schlafen und dann Atemwegserkrankungen bekommen, wegen dem starken Geruch, der mir überirdisch vielleicht erstmal nicht auffällt. Darf ich dann trotzdem Nestkontrole alle paar Tage machen?
Mehrere Möglichkeiten zum Nestbau sind vorhanden, wie Grasnest, Hängematte, zwei Kokosnüsse, ein Haus und das besagte Labyrinth.
Was würdest ihr mir raten?

Danke schon mal und viele Grüße,

Daydreamer
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Das Getrennt schlafen musst du gut beobachten. Zwar ist es bei einer harmonischen, gut VGten Gruppe kein Problem, aber wenn sie bisher nie auf anständiger Fläche leben durften, dann kann's gut sein, dass sie auch nie VGt wurden.
Wenn sie immer einzeln und alleine schläft, dann ist es kritisch, wenn sie das nur zeitweise macht, aber an sonsten auch überall hin darf und akzeptiert wird, ist es OK. Da bitte auch die tendenzielle Entwicklung beachten.

Wegen dem Urin im Labyrinth brauchst du dir keine Sorgen machen. Normalerweise ist da ja noch Streu mit drin - das tragen sie ja selber rein. Wenn das zu sehr vollgemieft ist, schmeißen sie's vor die Türe. Oder sie wechseln das Nest.

Das Nest ist bis auf Notsituationen z.B. im Falle von Krankheiten generell absolut tabu. Die Tiere müssen wissen, dass sie im Nest immer sicher und ungestört sind. Nur dann ist auch gewährleistet, dass sie nicht dauernd unter Stress stehen.
 
Hallo jaw,

danke für deine schnelle Antwort.

Benannte Maus heißt Flecki und ich konnte beobachten, dass sie heute abend zusammen mit einer der anderen kurz zusammen unter dem Heu gelegen hat. Sie wurde auch nicht gejagt oder etwas in dieser Richtung. Laufen halt alle immer noch erkundent durchs Gehege und wenn man sich begegnet, dann erkennt man sich ;-) Ich werde weiter ein Auge darauf haben und mal schauen, wie sich das entwickelt. Und euch dann damit auf die Nerven gehen *bätsch*

Gut zu wissen, dass ich wirklich nicht ans Nest gehen sollte. Dann werde ich es so gut es geht vermeiden. Hab nur drüber nachgedacht, weil es wohl auch Mäuse gibt (glaube sogar das hier gelesen zu haben), die altes Material nicht rausschmeißen und ich will nur vermeiden, dass sie krank werden. Das geht ja bei Mäusen so unglaublich schnell. Hoffen wir mal, dass sie sich "benehmen" und alles vor die Tür kehren.
 
Den Schmutz vor die Tür räumen muss auch physikalisch, mechanisch möglich sein. Ich habe im Einstreubereich zwei Hohlbereiche die ich mit etwas Zewa voreinrichte. Dort nisten dann einige. Nach zwei. , drei Wochen wird das eine dann gelüftet und kontrolliert. Den Stress setzten sie dann auch gleich zum Nestumbau und Einzug um.

Ich lass mir dabei viel Zeit und die meisten kommen inzwischen so gar ganz neugierig angelaufen. ( auch weil sie Leckerli erwarten.
 
Gestern schlief Flecki wieder alleine und war tagsüber weiterhin angenommen. Heute morgen ist sie dann das erste mal mit ins untere nNest. Da gab es zweimal ein kurzes fiepen. Wahrscheinlich um die Rangordnung zu klären. Mal schauen wie es heute abend aussieh bei den Mädels. Ob sie noch gemeinsam dort liegen oder Flecki sich vielleicht umgebettet hat.
Bis jetzt wurde eifrich Nestbau betrieben und einige Löcher verschlossen. Hab aber auf der ersten Etage schon eine pinkelecke gesehen und erstmal eine Tonschale mit Hanfstreu hingestellt, weil ich wegen dem Käfig da nicht streuen kann (muss ja noch den Eigenbau bauen nach dem Prüfungsstress). Haben sie aber auch erstmal angenommen.
Unx was mir auffällt ist, dass Flecki mehr frisst als die anderen.. und die andern zwei essen normal. Könnte das Beruhigungsfressen sein oder etwas in der Art? Sie ist eigentlich die zutraulichste und neugierigste der drei würde ich sagen.
 
Hallo!

Gut zu wissen, dass ich wirklich nicht ans Nest gehen sollte. Dann werde ich es so gut es geht vermeiden. Hab nur drüber nachgedacht, weil es wohl auch Mäuse gibt (glaube sogar das hier gelesen zu haben), die altes Material nicht rausschmeißen und ich will nur vermeiden, dass sie krank werden. Das geht ja bei Mäusen so unglaublich schnell. Hoffen wir mal, dass sie sich "benehmen" und alles vor die Tür kehren.

Mein Eindruck ist eher, dass wir Menschen früher mal Nistmaterial austauschen würden und die Mäuse es aber länger in dem eingemuffelten Zeug aushalten.
Wenn du den Mäusen aber immer genug "Ersatz" anbietest, also frisches Papier usw., dann werden die Mäuse vielleicht auch früher mal selbst das Nest ausmisten. Vermute ich jetzt einfach mal... *grübel*

Viel fressen halte ich jetzt erstmal nicht für problematisch. Dürfen die anderen denn auch in Ruhe fressen, oder werden sie von Flecki weggescheucht?
Vielleicht solltest du etwas beobachten, ob Flecki aufgeht wie ein Hefekloß. :D Dann solltest du das Futter möglicherweise etwas anpassen, also einen geringeren Anteil an fetthaltigen Saaten geben.

Viel Vergnügen mit den Mäuschen!
 
Das kann natürlich auch sein... hab ich so noch gar nicht drüber nachgedacht. Da heißt es wohl beobachten.

Flecki ist friedlich und verscheucht niemanden und wird auch nicht verscheucht. Die sitzen dann mal zu zweit oder zu dritt im Futternapf und fressen. Sie hängt auch häufig an der Knabberstange aus Kräutern. Im Moment haben wir noch Bunny Futter für Farbmäuse aus der Zoohandlung, aber neues Futter ist schon online bei MYP bestellt.
 
Hey,

mir sind da noch zwei Fragen eingefallen.
Zum Einen, wie mache ich das mit der Teilreinigung am besten, Noch haben die Mäusschen ja einen Käfig. Ist es zu stressig, sie bei einer Teilreinigung (alle 1-2 Wochen) zum Saubermachen in die Transportbox zu setzen? Ich kann mir kaum vorstellen, wie sie drin bleiben und ich das gleichzeitig sauber machen soll, ohne dass die Mausis mir abhauen *grübel*

Und zum Zweiten höre ich häufiger zwei der Mäuse fiepen. Also keine Atemwegserkrankung, sondern direkt ein anfiepen. Passiert dann, wenn sie sich gerade über den Weg laufen (zum Beispiel im Strohschuh), aber auch nicht immer. Sind aber jeden Abend minimum 2x zu hören. Bissspuren hat keiner und sie rollen sich auch nicht auf dem Boden. Direktes Jagen hab ich jetzt noch nicht gesehen und sie schlafen meines Wissens auch alle in einem Nest. Kann mir einer sagen, was das bedeutet? Ist das ein "Rang abstecken" über längere Zeit? Es passiert auch immer nur zwischen den beiden.

Viele Grüße,
Daydreamer
 
Wenn's irgendwie möglich ist, dann lass sie bei der Teilreinigung im Käfig. Nimm z.B. auf der einen Seite handweise einen Teil des Streus raus, und füll nach, und die Kleinen verziehen sich dabei auf die andere Seite. Falls du 'nen Käfig mit Bodenwanne und Gitteroberteil hast, bleibt das Gitteroberteil dabei natürlich aufgesetzt.
Raus nehmen ist immer enormer Stress, der an dieser Stelle idR. völlig unnötig ist.

Wenn bei dem Fiepsen geputzt wird, kommt es daher - wenn sie aber so direkt fiepsen, dann deutet das höchstwahrscheinlich auf starke Spannungen zwischen den beiden hin. Wurden die denn richtig VGt? Evtl. solltest du sonst noch mal ein paar VG-SChritte einplanen.
 
Ok, danke für den Hinweis mit der Teilreinigung.

Was das Anfiepen angeht, dachte ich mir schon, dass das nicht unbedingt ein gutes Zeichen sein muss. Meines Wissens nach sollten sie eigentlich Geschwister sein, obwohl das auch nicht gesichert ist. Auch Zoo Kölle kann das Blaue vom Himmel erzählen, wobei ich mit denen eigentlich Erfahrungen gemacht habe, die alle in Ordnung waren. Sie waren zusammen in einem Terra in Kleinformat und sind jetzt alle wohl 9 Wochen alt. Da ich ja neue Mäuse dazu holen wollte, wenn der Eigenbau da ist, würde dann sowieso eine Vergesellschaftung anstehen...... insofern sich das mit meiner eventuellen Allergie vereinbaren lässt, aber das ist jetzt ein anderes Thema (Seitdem das Heu raus ist, ist es meiner Meinung nach besser. Aber manchmal bildet man sich auch gerne Sachen ein *grübel*).
Dann werde ich das mal mit Adleraugen beobachten, denn ich habe gar kein extra Becken da für so einen Fall.

Viele Grüße,
Daydreamer
 
Welchen Fall meinst du, für den du ein extra Becken brauchst?

Die VG kannst du im abgetrennten Eigenbau starten. Das ist ohnehin besser, weil die Mäuschen dann nicht ständig umgesetzt werden müssen.
Vllt kannst du das beim bauen noch berücksichtigen, dass du die Etagen abtrennen kannst.

Und wenn dann bei der VG was schief geht, hast du ja den Gitterkäfig, falls die Gruppe getrennt werden muss.
 
Für den Fall, dass ich sie doch vor der Fertigstellung des Eigenbaus trennen muss. Es fiept jeden Abend immer mal kurz und dann sitzen sie wieder zusammen und alles ist scheinbar okay.

Ich muss mich erstmal wegen der eventuellen Allergie testen lassen, bevor ich letztlich mit dem Eigenbau beginnen kann. Ich wollte ja dann zwei bis drei Mäuse dazu holen. Und zwei Vergesellschaftungen kurz hintereinander sind ja nicht so gut.
 
Back
Top Bottom