Hallo zusammen und gleich erstmal vielen Dank fuer die Unmenge an Infos hier im Forum und auch im Wiki 
Ich will mich kurz vorstellen, ich wohne noch in Leeds und ziehe am Ende des Monats nach Leipzig-Gohlis. Mauserfahrung hab ich nur in der tragischen Form (Katze - aber zumindest konnte ich sie meistens scheinbar unverletzt retten und wieder freisetzen. Zweimal musste ich allerdings auch Leiden beenden
), ich pflege aber den Hamster meiner Freundin seit ca. einem Jahr. Kurz zu dem Hamster - er ist 1.5 Jahre alt, weiss jemand ob es sinnvoll (moeglich) ist ihn mitzunehmen bzw nachzuholen? Oder kennt wer ein gutes Hamsterforum?
Aber nun zurueck zu den Maeuschen: Ich habe diese niedlichen Nager (http://mausebande.com/forum/vermitt...h-leipzig-5-weibchen-1-bock-13-kastraten.html) entdeckt und moechte ihnen ein Heim geben. Ich werde wahrscheinlich ein ganzes Zimmer (8-10m²) fuer die Maeuse haben *freu*
Mit dem Heim hab ich auch schon gesprochen, die wirkten sehr nett und ich werde auch so schnell wie moeglich die Nasen besuchen, auch wenn ich sie leider erst ne Woche spaeter abholen kann - muss ja noch nen Kaefig bauen
Zur geplanten Unterbringung: Als "Kaefig" will ich einen IVAR-Eigenbau machen oder was von Grund auf selber bauen - welches davon haengt auch davon ab ob und wieviel mein Vater mir bereit ist beim Bau zu helfen. Ich werde die Maeuse wie gesagt direkt nach meiner Ankunft in Leipzig im Heim besuchen und hoffentlich gleich etwas Einstreu oder so mitnehmen. Dann werd ich in der neuen Wohnung den Kaefig bauen, das Einstreu verteilen und die Maeuse bringen. Da die Maennchen bereits kastriert sind habe ich vor eine der Maennchengruppen zu nehmen.
Also hier meine Fragen - sorry, dass es soviele sind, ich bin ein bisschen ein Perfektionist
Ich hab die mal numeriert um evtl zumindest nen Hauch von Uebersicht beibehalten zu koennen.
0. Hamster - Siehe oben.
1. Falls ich den Hamster doch mitnehme kann ich ihn in einem seperatem Kaefig aber im gleichen Zimmer wie die Maeuse unterbringen?
2. Falls das Zimmer Teppich hat ist das gefaehrlich fuer Maeuse falls doch mal eine ausbricht bzw. beim Auslauf?
3. Ich lese immer 100-200 euro Tierarztreserve. Ist das pro Tier? Kann man sich versichern?
4. Ich will ja gleich mit 4-6 Maeusen anfangen, ist das ok? Ist doch besser fuer die Tiere, gerade wenn sie schon laenger als Gruppe leben oder?
5. Im Wiki steht leider nicht ganz klar ob man bei Geschwister-Kastraten _zuviel_ Platz anbieten kann. Falls dem so ist, wo in etwa ist die Grenze wenn man 4-6 hat?
6. Futter/Einstreu - ich weiss zwar jetzt was geeignet ist, aber nicht von wo ich es am besten kriegen kann. Die Internetshopliste hab ich zwar gesehen aber kennt vielleicht jemand einen guten Laden in Leipzig? Zur Not geht auch Umgebung also Halle oder Dessau usw.
7. Ich waere auch durchaus bereit selber einen Minigarten im Mausezimmer zu unterhalten (Platz ist ja, Erfahrung mit Nutzpflanzanbau in der Wohnung hab ich schon und frische selbst gezuechtete Kraeuter sind sowieso was feines), ist das ok? Oder wuerden z.B. die Gerueche von Kraeutern den Mausels schaden?
8. Kann ich eine groessere Menge von z.B. Heu und Samen kaufen (fuer Mengenrabatt, Einsparung von Verpackungsmaterial und Aufwand) und die dann einfach (geschuetzt vor den Maeusen) im Maeusezimmer lagern oder verdirbt das? Haette noch den zusaetzlichen Vorteil dass ich ggf. immer reichlich Material habe um "Fallen" zu bauen
9. Brauche ich wirklich eine Transportbox? Vom Heim nach Hause dauerts selbst zu Fuss nur 20 Minuten, reicht da evtl ein grosser Pappkarton der halbvoll mit Heu ist? Der naechste gute Arzt (hab ich per PN erfahren) ist 15 Minuten weit weg neben meiner alten Schule. Und im Kleintierkrankenhaus der Uni bin ich der Bahn auch in dem Zeitrahmen. Waere unter diesen Umstaenden der Pappkarton ok? Dann koennte ich das gesparte Geld fuer mehr Einrichtung verwenden von denen die Maeuse immer was haben.
10. Ich habe vor evtl ein paar Luftfilter in das Zimmer zu stellen, waere das ok? Nichts komisches, einfach ne mit Aktivkohle gefuellte Roehre mit nem PC-Luefter an jedem Ende, davon entstehen also auf keinen Fall irgendwelche Schadstoffe oder sowas. Russ kann auch nicht austreten da ich die Sache mit einer Lage von nem Taschentuch "abdichte". Ich wuerde natuerlich die (sowieso sehr schwachen) Luefter so richten, dass die Maeuse keinen Zug kriegen. S. auch Aktivkohle ? Wikipedia
11. Ich habe die Beschreibung von Epoxidharz im Wiki gelesen und ich mag die Eigenschaften, ausser die Verletzungsgefahr.. koennte ich das Harz zumindest ohne Sorgen fuer die Bodenplatte und die Hinterwand verwenden wo die Maeuse ja keine richtige Anknabberstelle haben? Fuer andere Sachen (zB Bretter die Loecher fuer Treppen haben) wuerd ich dann Sackerlack nehmen.
12. Urlaubsbetreuung - Wielange koennen Maeuse maximal allein sein?
13. Weiss jemand wie gut das TH Leipzig mit Maeusen ist? Die Hauptfrage ist natuerlich ob ich der Geschlechtertrennung trauen kann. Ich habe gelesen man sollte neue Maeuse mit Stronghold behandeln, sollte ich das bei diesen tun?
So das war erstmal alles, danke fuers Lesen und ich hoffe das war nicht zuviel

Ich will mich kurz vorstellen, ich wohne noch in Leeds und ziehe am Ende des Monats nach Leipzig-Gohlis. Mauserfahrung hab ich nur in der tragischen Form (Katze - aber zumindest konnte ich sie meistens scheinbar unverletzt retten und wieder freisetzen. Zweimal musste ich allerdings auch Leiden beenden

Aber nun zurueck zu den Maeuschen: Ich habe diese niedlichen Nager (http://mausebande.com/forum/vermitt...h-leipzig-5-weibchen-1-bock-13-kastraten.html) entdeckt und moechte ihnen ein Heim geben. Ich werde wahrscheinlich ein ganzes Zimmer (8-10m²) fuer die Maeuse haben *freu*
Mit dem Heim hab ich auch schon gesprochen, die wirkten sehr nett und ich werde auch so schnell wie moeglich die Nasen besuchen, auch wenn ich sie leider erst ne Woche spaeter abholen kann - muss ja noch nen Kaefig bauen

Zur geplanten Unterbringung: Als "Kaefig" will ich einen IVAR-Eigenbau machen oder was von Grund auf selber bauen - welches davon haengt auch davon ab ob und wieviel mein Vater mir bereit ist beim Bau zu helfen. Ich werde die Maeuse wie gesagt direkt nach meiner Ankunft in Leipzig im Heim besuchen und hoffentlich gleich etwas Einstreu oder so mitnehmen. Dann werd ich in der neuen Wohnung den Kaefig bauen, das Einstreu verteilen und die Maeuse bringen. Da die Maennchen bereits kastriert sind habe ich vor eine der Maennchengruppen zu nehmen.
Also hier meine Fragen - sorry, dass es soviele sind, ich bin ein bisschen ein Perfektionist

Ich hab die mal numeriert um evtl zumindest nen Hauch von Uebersicht beibehalten zu koennen.
0. Hamster - Siehe oben.
1. Falls ich den Hamster doch mitnehme kann ich ihn in einem seperatem Kaefig aber im gleichen Zimmer wie die Maeuse unterbringen?
2. Falls das Zimmer Teppich hat ist das gefaehrlich fuer Maeuse falls doch mal eine ausbricht bzw. beim Auslauf?
3. Ich lese immer 100-200 euro Tierarztreserve. Ist das pro Tier? Kann man sich versichern?
4. Ich will ja gleich mit 4-6 Maeusen anfangen, ist das ok? Ist doch besser fuer die Tiere, gerade wenn sie schon laenger als Gruppe leben oder?
5. Im Wiki steht leider nicht ganz klar ob man bei Geschwister-Kastraten _zuviel_ Platz anbieten kann. Falls dem so ist, wo in etwa ist die Grenze wenn man 4-6 hat?
6. Futter/Einstreu - ich weiss zwar jetzt was geeignet ist, aber nicht von wo ich es am besten kriegen kann. Die Internetshopliste hab ich zwar gesehen aber kennt vielleicht jemand einen guten Laden in Leipzig? Zur Not geht auch Umgebung also Halle oder Dessau usw.
7. Ich waere auch durchaus bereit selber einen Minigarten im Mausezimmer zu unterhalten (Platz ist ja, Erfahrung mit Nutzpflanzanbau in der Wohnung hab ich schon und frische selbst gezuechtete Kraeuter sind sowieso was feines), ist das ok? Oder wuerden z.B. die Gerueche von Kraeutern den Mausels schaden?
8. Kann ich eine groessere Menge von z.B. Heu und Samen kaufen (fuer Mengenrabatt, Einsparung von Verpackungsmaterial und Aufwand) und die dann einfach (geschuetzt vor den Maeusen) im Maeusezimmer lagern oder verdirbt das? Haette noch den zusaetzlichen Vorteil dass ich ggf. immer reichlich Material habe um "Fallen" zu bauen

9. Brauche ich wirklich eine Transportbox? Vom Heim nach Hause dauerts selbst zu Fuss nur 20 Minuten, reicht da evtl ein grosser Pappkarton der halbvoll mit Heu ist? Der naechste gute Arzt (hab ich per PN erfahren) ist 15 Minuten weit weg neben meiner alten Schule. Und im Kleintierkrankenhaus der Uni bin ich der Bahn auch in dem Zeitrahmen. Waere unter diesen Umstaenden der Pappkarton ok? Dann koennte ich das gesparte Geld fuer mehr Einrichtung verwenden von denen die Maeuse immer was haben.
10. Ich habe vor evtl ein paar Luftfilter in das Zimmer zu stellen, waere das ok? Nichts komisches, einfach ne mit Aktivkohle gefuellte Roehre mit nem PC-Luefter an jedem Ende, davon entstehen also auf keinen Fall irgendwelche Schadstoffe oder sowas. Russ kann auch nicht austreten da ich die Sache mit einer Lage von nem Taschentuch "abdichte". Ich wuerde natuerlich die (sowieso sehr schwachen) Luefter so richten, dass die Maeuse keinen Zug kriegen. S. auch Aktivkohle ? Wikipedia
11. Ich habe die Beschreibung von Epoxidharz im Wiki gelesen und ich mag die Eigenschaften, ausser die Verletzungsgefahr.. koennte ich das Harz zumindest ohne Sorgen fuer die Bodenplatte und die Hinterwand verwenden wo die Maeuse ja keine richtige Anknabberstelle haben? Fuer andere Sachen (zB Bretter die Loecher fuer Treppen haben) wuerd ich dann Sackerlack nehmen.
12. Urlaubsbetreuung - Wielange koennen Maeuse maximal allein sein?
13. Weiss jemand wie gut das TH Leipzig mit Maeusen ist? Die Hauptfrage ist natuerlich ob ich der Geschlechtertrennung trauen kann. Ich habe gelesen man sollte neue Maeuse mit Stronghold behandeln, sollte ich das bei diesen tun?
So das war erstmal alles, danke fuers Lesen und ich hoffe das war nicht zuviel
