Angehender Maeusehalter - Viele Fragen

steffens

Tunnelbauer*in
Messages
39
Reaction score
0
Hallo zusammen und gleich erstmal vielen Dank fuer die Unmenge an Infos hier im Forum und auch im Wiki :-)

Ich will mich kurz vorstellen, ich wohne noch in Leeds und ziehe am Ende des Monats nach Leipzig-Gohlis. Mauserfahrung hab ich nur in der tragischen Form (Katze - aber zumindest konnte ich sie meistens scheinbar unverletzt retten und wieder freisetzen. Zweimal musste ich allerdings auch Leiden beenden :-( ), ich pflege aber den Hamster meiner Freundin seit ca. einem Jahr. Kurz zu dem Hamster - er ist 1.5 Jahre alt, weiss jemand ob es sinnvoll (moeglich) ist ihn mitzunehmen bzw nachzuholen? Oder kennt wer ein gutes Hamsterforum?

Aber nun zurueck zu den Maeuschen: Ich habe diese niedlichen Nager (http://mausebande.com/forum/vermitt...h-leipzig-5-weibchen-1-bock-13-kastraten.html) entdeckt und moechte ihnen ein Heim geben. Ich werde wahrscheinlich ein ganzes Zimmer (8-10m²) fuer die Maeuse haben *freu*
Mit dem Heim hab ich auch schon gesprochen, die wirkten sehr nett und ich werde auch so schnell wie moeglich die Nasen besuchen, auch wenn ich sie leider erst ne Woche spaeter abholen kann - muss ja noch nen Kaefig bauen :-)

Zur geplanten Unterbringung: Als "Kaefig" will ich einen IVAR-Eigenbau machen oder was von Grund auf selber bauen - welches davon haengt auch davon ab ob und wieviel mein Vater mir bereit ist beim Bau zu helfen. Ich werde die Maeuse wie gesagt direkt nach meiner Ankunft in Leipzig im Heim besuchen und hoffentlich gleich etwas Einstreu oder so mitnehmen. Dann werd ich in der neuen Wohnung den Kaefig bauen, das Einstreu verteilen und die Maeuse bringen. Da die Maennchen bereits kastriert sind habe ich vor eine der Maennchengruppen zu nehmen.

Also hier meine Fragen - sorry, dass es soviele sind, ich bin ein bisschen ein Perfektionist ;-)
Ich hab die mal numeriert um evtl zumindest nen Hauch von Uebersicht beibehalten zu koennen.
0. Hamster - Siehe oben.
1. Falls ich den Hamster doch mitnehme kann ich ihn in einem seperatem Kaefig aber im gleichen Zimmer wie die Maeuse unterbringen?
2. Falls das Zimmer Teppich hat ist das gefaehrlich fuer Maeuse falls doch mal eine ausbricht bzw. beim Auslauf?
3. Ich lese immer 100-200 euro Tierarztreserve. Ist das pro Tier? Kann man sich versichern?
4. Ich will ja gleich mit 4-6 Maeusen anfangen, ist das ok? Ist doch besser fuer die Tiere, gerade wenn sie schon laenger als Gruppe leben oder?
5. Im Wiki steht leider nicht ganz klar ob man bei Geschwister-Kastraten _zuviel_ Platz anbieten kann. Falls dem so ist, wo in etwa ist die Grenze wenn man 4-6 hat?
6. Futter/Einstreu - ich weiss zwar jetzt was geeignet ist, aber nicht von wo ich es am besten kriegen kann. Die Internetshopliste hab ich zwar gesehen aber kennt vielleicht jemand einen guten Laden in Leipzig? Zur Not geht auch Umgebung also Halle oder Dessau usw.
7. Ich waere auch durchaus bereit selber einen Minigarten im Mausezimmer zu unterhalten (Platz ist ja, Erfahrung mit Nutzpflanzanbau in der Wohnung hab ich schon und frische selbst gezuechtete Kraeuter sind sowieso was feines), ist das ok? Oder wuerden z.B. die Gerueche von Kraeutern den Mausels schaden?
8. Kann ich eine groessere Menge von z.B. Heu und Samen kaufen (fuer Mengenrabatt, Einsparung von Verpackungsmaterial und Aufwand) und die dann einfach (geschuetzt vor den Maeusen) im Maeusezimmer lagern oder verdirbt das? Haette noch den zusaetzlichen Vorteil dass ich ggf. immer reichlich Material habe um "Fallen" zu bauen ;-)
9. Brauche ich wirklich eine Transportbox? Vom Heim nach Hause dauerts selbst zu Fuss nur 20 Minuten, reicht da evtl ein grosser Pappkarton der halbvoll mit Heu ist? Der naechste gute Arzt (hab ich per PN erfahren) ist 15 Minuten weit weg neben meiner alten Schule. Und im Kleintierkrankenhaus der Uni bin ich der Bahn auch in dem Zeitrahmen. Waere unter diesen Umstaenden der Pappkarton ok? Dann koennte ich das gesparte Geld fuer mehr Einrichtung verwenden von denen die Maeuse immer was haben.
10. Ich habe vor evtl ein paar Luftfilter in das Zimmer zu stellen, waere das ok? Nichts komisches, einfach ne mit Aktivkohle gefuellte Roehre mit nem PC-Luefter an jedem Ende, davon entstehen also auf keinen Fall irgendwelche Schadstoffe oder sowas. Russ kann auch nicht austreten da ich die Sache mit einer Lage von nem Taschentuch "abdichte". Ich wuerde natuerlich die (sowieso sehr schwachen) Luefter so richten, dass die Maeuse keinen Zug kriegen. S. auch Aktivkohle ? Wikipedia
11. Ich habe die Beschreibung von Epoxidharz im Wiki gelesen und ich mag die Eigenschaften, ausser die Verletzungsgefahr.. koennte ich das Harz zumindest ohne Sorgen fuer die Bodenplatte und die Hinterwand verwenden wo die Maeuse ja keine richtige Anknabberstelle haben? Fuer andere Sachen (zB Bretter die Loecher fuer Treppen haben) wuerd ich dann Sackerlack nehmen.
12. Urlaubsbetreuung - Wielange koennen Maeuse maximal allein sein?
13. Weiss jemand wie gut das TH Leipzig mit Maeusen ist? Die Hauptfrage ist natuerlich ob ich der Geschlechtertrennung trauen kann. Ich habe gelesen man sollte neue Maeuse mit Stronghold behandeln, sollte ich das bei diesen tun?

So das war erstmal alles, danke fuers Lesen und ich hoffe das war nicht zuviel *heilig*
 
Hallo,

Na dann versuche ich mich mal an ein paar Antworten =)

1. Falls ich den Hamster doch mitnehme kann ich ihn in einem seperatem Kaefig aber im gleichen Zimmer wie die Maeuse unterbringen?
Ja, das kannst du machen.

2. Falls das Zimmer Teppich hat ist das gefaehrlich fuer Maeuse falls doch mal eine ausbricht bzw. beim Auslauf?
Hmm... kommt auf den Teppich an, würde ich sagen. Aber wenn es so ein ganz kurzer
ist, kann sich denke ich niemand drin verheddern...
Wenn der Käfig ausreichend groß ist, muss man übrigens keinen Auslauf geben-
und wenn dann nur so, dass die Mäuse selbst entscheiden können, ob sie rein oder
raus wollen. Außerdem muss natürlich alles gut gesichert sein, dass sich keiner verletzt
oder abhaut...

3. Ich lese immer 100-200 euro Tierarztreserve. Ist das pro Tier? Kann man sich versichern?
Ich denke nicht, dass das pro Tier gerechnet ist. Für eine kleinere Gruppe sollte das reichen.
Aber man kann natürlich auch Pech haben und ein, zwei sehr anfällige Tiere in der Gruppe haben,
dann kann es sich auch richtig läppern.

4. Ich will ja gleich mit 4-6 Maeusen anfangen, ist das ok? Ist doch besser fuer die Tiere, gerade wenn sie schon laenger als Gruppe leben oder?
Ja ;-)

5. Im Wiki steht leider nicht ganz klar ob man bei Geschwister-Kastraten _zuviel_ Platz anbieten kann. Falls dem so ist, wo in etwa ist die Grenze wenn man 4-6 hat?
Nein, bei Kastraten gibt es da meines Wissens keine Probleme. Auch nicht bei Geschwistern.
Da gilt: je größer, desto besser ;-)

6. Futter/Einstreu - ich weiss zwar jetzt was geeignet ist, aber nicht von wo ich es am besten kriegen kann. Die Internetshopliste hab ich zwar gesehen aber kennt vielleicht jemand einen guten Laden in Leipzig? Zur Not geht auch Umgebung also Halle oder Dessau usw.
Hmm... Ich hab auch mal im Hornbach an der Futtertheke was gekauft- allerdings war
das Zeug total vermottet, wie ich später gemerkt hab *Angst*
Deshalb kaufe ich entweder eingeschweißte Packen, oder ich bestelle. Vom Angebot her
fand ich den Hornbach aber ganz schön, schade...

8. Kann ich eine groessere Menge von z.B. Heu und Samen kaufen
Ja, kannst du schon. Allerdings sollte man die Saaten fürs Futter nicht zu lange lagern,
sie verlieren sonst ihre Keimfähigkeit und verlieren Nährstoffe, Fettsaaten können auch
ranzig werden. Außerdem solltest du alles gut gegen Mehlmotten schützen, indem du
es ordentlich einpackst!

9. Brauche ich wirklich eine Transportbox?
Ja ;-) Lieber die paar Euro investieren, als dass einem irgendwann doch mal ein Tier
stiften geht, weil es sich durchnagt...

So... Das waren jetzt mal ein paar spontane Ergüsse von mir. =)
Grüße,
Panama.
 
heyhooo

lassen mich grad meine Geographiekenntnisse absolut im Stich - Leeds liegt doch in England, oder?! O.o
Mausebande multikulti international, toll =)

zum Hamster kurz:
was heißt gut ^^ Da gibts eben das eine Hamsterforum (google hilft), recht groß, wobei die doch teilweise skurile Ansichten haben über Hamsterhaltung.
Wir haben hier auch n paar Hamsterhalter und ne Hamsterecke bei dem Unterforum "Andere Tiere". Vllt sagt da jemand noch was von den Hamstermenschen dazu, ob man dem Tier das noch zumuten kann>/sollte oder ob man nach anderen Lösungen suchen sollte.....

zu den anderen Fragen:
1. Falls ich den Hamster doch mitnehme kann ich ihn in einem seperatem Kaefig aber im gleichen Zimmer wie die Maeuse unterbringen?
ja, das geht. Die Käfige sollten halt ein- und ausbruchssicher sein. Sollte der Hamster zu den Mäusen oder andersrum gelangen, ist das mit bösen Folgen verbunden (Verletzungen). Hamster und Mäuse sollten keinen Kontakt haben.

2. Falls das Zimmer Teppich hat ist das gefaehrlich fuer Maeuse falls doch mal eine ausbricht bzw. beim Auslauf?
Teppichboden ist im Prinzip nicht tragisch für die Mäuse. Ausbrechen wird eher nicht vorkommen und wenn es dann mal einmal im Jahr vorkommt, dann macht der Teppichboden den Kohl auch nicht fett.
Auslauf ist -wenn Du nen Ivar umbaust - nicht nötig. Brauchste nicht. Wollen die meisten Mäuse auch gar nicht.

3. Ich lese immer 100-200 euro Tierarztreserve. Ist das pro Tier? Kann man sich versichern?
Je nach Gruppengröße ists mehr oder weniger. Je mehr Tiere, desto mehr können krank werden.
Ich rechne pro Maus mit einem Polster von 50 Euro.
Versicherungen, hmmm. Ist zumindest nicht üblich bei Farbmäusen, weil da die Kosten doch "überschaubar" bleiben. Bei Hunden/Katzen/Pferden ist man doch mal bei ner nötigen unerwarteten OP mal 1000 oder mehr Euro los, da ist sowas sinnvoll.
Bei Mäusen kommste so auch gut zurecht, eigentlich.

4. Ich will ja gleich mit 4-6 Maeusen anfangen, ist das ok? Ist doch besser fuer die Tiere, gerade wenn sie schon laenger als Gruppe leben oder?
klar, man sagt zwar mindestens 2, aber mehr sind immer besser. So als Anfänger finde ich ne 4 er Truppe optimal, 6 sind auch noch okay. Arg viel mehr würd ich für den Anfang aber nicht nehmen.
Wenns ne geeignete Gruppe in der Größe gibt, einfach so übernehmen. Gruppen extra zu trennen ist eher blöd.

5. Im Wiki steht leider nicht ganz klar ob man bei Geschwister-Kastraten _zuviel_ Platz anbieten kann. Falls dem so ist, wo in etwa ist die Grenze wenn man 4-6 hat?
Bei Kastraten und Weibchen(egal ob Geschwister oder nicht) kannst Du nie zu viel Platz anbieten.
Bei Kastraten muss man die ersten Wochen nach der Kastration noch etwas vorsichtig sein allgemein. Sind sie erstmal "ausgestunken" (so ca 4 Wochen nach Kastration) dürfen aber auch sie viel Platz haben.

6. Futter/Einstreu - ich weiss zwar jetzt was geeignet ist, aber nicht von wo ich es am besten kriegen kann. Die Internetshopliste hab ich zwar gesehen aber kennt vielleicht jemand einen guten Laden in Leipzig? Zur Not geht auch Umgebung also Halle oder Dessau usw.
Da sagen evtl die Leipziger (Panama, HipHopBaby... Alara war auch ne zeit lang in Leipzig) was dazu.

7. Ich waere auch durchaus bereit selber einen Minigarten im Mausezimmer zu unterhalten (Platz ist ja, Erfahrung mit Nutzpflanzanbau in der Wohnung hab ich schon und frische selbst gezuechtete Kraeuter sind sowieso was feines), ist das ok? Oder wuerden z.B. die Gerueche von Kraeutern den Mausels schaden?
Pflanzen, die ätherische Öle enthalten, dürfen Mäuse ja eh nicht bekommen. Wenn Du also nur mausgeeignete Pflanzen anpflanzt, dann geht das absolut in Ordnung. Die stören sich nicht am Geruch.

8. Kann ich eine groessere Menge von z.B. Heu und Samen kaufen (fuer Mengenrabatt, Einsparung von Verpackungsmaterial und Aufwand) und die dann einfach (geschuetzt vor den Maeusen) im Maeusezimmer lagern oder verdirbt das? Haette noch den zusaetzlichen Vorteil dass ich ggf. immer reichlich Material habe um "Fallen" zu bauen
Sollte alles trocken gelagert werden, damits nicht schimmelt.
Hab hier selbst ne große Einstreu Packung, die reicht mir noch locker n halbes Jahr.
Heu/Stroh hab ich auch gelagert. Vorher riech ich immer rein, solange es nicht muffig riecht, oder komisch aussieht etc ists okay.
Samen würde ich nicht allzulange einlagern (maximal n halbes Jahr).

9. Brauche ich wirklich eine Transportbox? Vom Heim nach Hause dauerts selbst zu Fuss nur 20 Minuten, reicht da evtl ein grosser Pappkarton der halbvoll mit Heu ist? Der naechste gute Arzt (hab ich per PN erfahren) ist 15 Minuten weit weg neben meiner alten Schule. Und im Kleintierkrankenhaus der Uni bin ich der Bahn auch in dem Zeitrahmen. Waere unter diesen Umstaenden der Pappkarton ok? Dann koennte ich das gesparte Geld fuer mehr Einrichtung verwenden von denen die Maeuse immer was haben.
Mäuse nagen sich in 2 Minuten durch einen Pappkarton.
Natürlich geht ein Pappkarton, aber zum einen sind die nicht sonderlich stabil, sie werden schnell durchgenagt...
Ich würde schon eine Transportbox anschaffen. Die kannst Du im Internet z.B. über Zooplus für 10 Euro bestellen Ist auch nicht die Welt ;-)

mit einer Transportbox bist Du wesentlich besser dran, wie mit einem Karton.

10. Ich habe vor evtl ein paar Luftfilter in das Zimmer zu stellen, waere das ok?
öhm, keine Ahnung ^^ Evtl sagen da noch die schlauen Leute hier was dazu.

11. Ich habe die Beschreibung von Epoxidharz im Wiki gelesen und ich mag die Eigenschaften, ausser die Verletzungsgefahr.. koennte ich das Harz zumindest ohne Sorgen fuer die Bodenplatte und die Hinterwand verwenden wo die Maeuse ja keine richtige Anknabberstelle haben? Fuer andere Sachen (zB Bretter die Loecher fuer Treppen haben) wuerd ich dann Sackerlack nehmen.
mir ist keine Maus bekannt, die Schäden von Epoxidsharz gehabt hätte in irgendeiner Art und Weise. Wenn Du dir unsicher bist, kannst Du die Kanten mit Metallprofilen absichern.

Wobei ich nur Sabberlack genutzt habe (mehrere Schichten, nur dort lackiert, wo die Mäuse Kontakt haben. (also Boden, und ca 20cm der Seitenteile)) und mein Eigenbau trotz äußert pinkelfreudiger Mäuse absolut dicht ist (steht so seit einem Jahr ungefähr).

12. Urlaubsbetreuung - Wielange koennen Maeuse maximal allein sein?
Wenn die Gruppe stabil ist, keine Maus krank ist und eben täglich Medikamente benötigt, kann man sie z.B. übers Wochenende mit genügend Frischwasser und Futter allein lassen. Ich hab meine Truppe schon ab und an von Freitag nachmittag bis Sonntag abend allein gelassen. hat bisher wunderbar geklappt.
Länger würde ich sie nciht allein lassen.

13. Weiss jemand wie gut das TH Leipzig mit Maeusen ist? Die Hauptfrage ist natuerlich ob ich der Geschlechtertrennung trauen kann. Ich habe gelesen man sollte neue Maeuse mit Stronghold behandeln, sollte ich das bei diesen tun?
da wissen die (Ex)Leipziger bestimmt was dazu. Alara hatte mit dem tierheim schon längeren Kontakt und kennt die Leute da glaube ich recht gut.
geschlechter sind bei denen glaube ich recht gut getrennt, soweit ich weiß.

Mit Stronghold würde ich aber auf jeden Fall prophylaktisch behaneln, weils halt doch n größeres Tierheim ist. Sicher ist sicher. (Außer, sie wurden im Tierheim erst vor kurzem behandelt).

So, hab versucht, mich kurz zu halten und trotzzdem halbwegs ausführlich genug zu antworten. Wenn was nciht ganz klar ist oder du mehr infos möchtest, einfach ncohmal nachhacken =)

Liebe Grüße,
Mareike
 
Zur geplanten Unterbringung: Als "Kaefig" will ich einen IVAR-Eigenbau machen oder was von Grund auf selber bauen - welches davon haengt auch davon ab ob und wieviel mein Vater mir bereit ist beim Bau zu helfen.
Also, wenn Du selber bauen willst, kann ich die Bauanleitung für einen schrankartigen Eigenbau vorziehen. Die Bauart ist simpel und man kann es notfalls ganz allein bauen ohne viel Werkzeug und fortgeschrittenes Basteltalent. ;-)

Da die Maennchen bereits kastriert sind habe ich vor eine der Maennchengruppen zu nehmen.
Klasse! *freu*

Die meisten Fragen wurden ja schon beantwortet. Ich ergänze also mal nur...

2. Falls das Zimmer Teppich hat ist das gefaehrlich fuer Maeuse falls doch mal eine ausbricht bzw. beim Auslauf?
Gefährlich ist der Teppich nicht. Eher sind die Mäuse für den Teppich gefährlich. :D
Aber Auslauf ist für die wenigsten Farbis interessant. Und die großen Flüchtlinge sind sie auch nicht. Insofern ist die Chance, daß Maus und Teppich sich je treffen, eh gering.

3. Ich lese immer 100-200 euro Tierarztreserve. Ist das pro Tier? Kann man sich versichern?
Ich würde für die geplante Gruppe ca. 300 Euro zurücklegen. Die wirst Du in Katastrophenfällen wie Vogelmilbe brauchen. Außerdem finde ich ein Polster immer sehr beruhigend.

4. Ich will ja gleich mit 4-6 Maeusen anfangen, ist das ok? Ist doch besser fuer die Tiere, gerade wenn sie schon laenger als Gruppe leben oder?
Ich würde die Zahl der Tiere vom Platz abhängig machen und dann einfach eine fertige, harmonische Gruppe nehmen. Das dürfte die ruhigste Lösung für alle sein.

5. Im Wiki steht leider nicht ganz klar ob man bei Geschwister-Kastraten _zuviel_ Platz anbieten kann. Falls dem so ist, wo in etwa ist die Grenze wenn man 4-6 hat?
Du kannst den Tieren auch mehrere qm anbieten. Allerdings ändert sich mit zunehmender Gehegegröße auch das Verhalten etwas. Die Mäuse beschäftigen sich dann mehr mit sich als mit Dir.

6. Futter/Einstreu - ich weiss zwar jetzt was geeignet ist, aber nicht von wo ich es am besten kriegen kann. Die Internetshopliste hab ich zwar gesehen aber kennt vielleicht jemand einen guten Laden in Leipzig? Zur Not geht auch Umgebung also Halle oder Dessau usw.
Einen wirklich guten Laden kann ich Dir nicht nennen. Ich kann Dich nur davor warnen, die örtlichen De*ner aufzusuchen. Da bringt man mitunter mehr (Viecher) mit, als man vor hatte.

8. Kann ich eine groessere Menge von z.B. Heu und Samen kaufen (fuer Mengenrabatt, Einsparung von Verpackungsmaterial und Aufwand) und die dann einfach (geschuetzt vor den Maeusen) im Maeusezimmer lagern oder verdirbt das?
Der Mengenrabatt lohnt nicht. Da müßtest Du Sackware kaufen, damit sich das wirklich bemerkbar macht. Das Futter verliert mit der Zeit Vitamine und andere Inhaltsstoffe. Du müßtest den Großteil also entsorgen. Ich würde für die geplante Gruppenstärke alles in allem 5 bis 10kg lagern, mehr nicht.

10. Ich habe vor evtl ein paar Luftfilter in das Zimmer zu stellen, waere das ok?
Ich weiß ja nicht, wofür sie gut sein sollen, aber ich würde sie zumindest nicht direkt an die Gehege stellen. Der ständige Luftstrom kann sonst wie Zug wirken.

11. Ich habe die Beschreibung von Epoxidharz im Wiki gelesen und ich mag die Eigenschaften, ausser die Verletzungsgefahr.. koennte ich das Harz zumindest ohne Sorgen fuer die Bodenplatte und die Hinterwand verwenden wo die Maeuse ja keine richtige Anknabberstelle haben? Fuer andere Sachen (zB Bretter die Loecher fuer Treppen haben) wuerd ich dann Sackerlack nehmen.
Von einer Verletzungsgefahr von Epoxydharz wüßte ich jetzt nix. Du mußt nur schauen, daß Du das richtige Harz erwischt.

12. Urlaubsbetreuung - Wielange koennen Maeuse maximal allein sein?
Mehr als 3 Tage würde ich sie nicht allein lassen, wenn sie fit sind. Kranke Tiere, auch wenn sie nur unter Beobachtung stehen, würde ich nicht allein lassen, da sich schnell Handlungsbedarf ergeben kann.

13. Weiss jemand wie gut das TH Leipzig mit Maeusen ist? Die Hauptfrage ist natuerlich ob ich der Geschlechtertrennung trauen kann. Ich habe gelesen man sollte neue Maeuse mit Stronghold behandeln, sollte ich das bei diesen tun?
Zu meiner Zeit war das TH eigentlich recht fit. Nur kleinere Erkrankungen übersehen sie schon mal.
Ich würde mit Ivomec spotten, nicht mit Stronghold. Das greift mehr Parasiten.


Angelus
 
Hallo, vielen Dank fuer die Antworten, das hilft mir sehr :)
Ich hoffe es ist ok wenn ich mal ein Bild von dem Kaefig poste bevor die Nager einziehn :)

Eins weiss ich aber nicht, was ist "De*ner"?
Hab jetzt im Hamsterbereich wegen dem potenziellen Umzug gefragt.

Edit: Hab doch noch was.
Epoxydharz: "Zudem werden Splitter bei etwaigem Verschlucken einfach wieder ausgeschieden, können aber - wie bei Lacken oder anderen Kunststoffen - theoretisch den Magen-Darm-Trakt mechanisch verletzen." (ausm Wiki)
Beim zweiten Lesen merke ich jetzt, dass diese kleine Gefahr wohl bei allem besteht was fuer Urindichtung geeignet ist? Ist das Harz den Aufpreis gegenueber Sabberlack wert?

Luftfilter: Naja ich weiss ja noch nicht wie stark die Kleinen den Raum ausstinken werden - will falls es mir doch wider Erwarten zu viel ist die Moeglichkeit in der Hinterhand haben so nen kleinen Filter fuer 5 Euro in die Bude zu stellen und dann waere das Thema gegessen :-)
 
Last edited:
Du willst den Mäusemief filtern? :D
Sorry, daß ich grinsen muß, aber auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen. Aber ich denke nicht, daß Du da Anlaß kriegst. Bei 4 - 6 Tieren in einem großen Eigenbau wirst Du sie kaum riechen. Bei mir sind selbst die unkastrierten Böcke nicht wirklich penetrant. Die Idee kannst Du dann ad acta legen, würde ich sagen...

Bei Farbis lohnt sich der Aufwand mit Epoxyd nicht, glaub ich. Der lohnt sich dann, wenn Du mit Erde und/oder Humus im Gehege hantieren willst und es wirklich wasserfest brauchst. Ansonsten reichen genügend Schichten Sabberlack völlig - es sei denn, Du bist Perfektionist.

Zum De*ner hast Du PM. Sonst krieg ich Ärger wegen Markenbashing... *heilig*


Angelus
 
Back
Top Bottom