angelegte ohren zeichen für schmerzen?

mauschaot75

Nagetier-Nerd
Messages
1.374
Reaction score
0
frage steht ja schon im titel...

freddys ohren stehen nicht mehr in der höhe, sondern angelegt nach hinten.
ist das ein zeichen für schmerzen?*grübel*

danke für schnelle antwort.*anbet*
 
Bei welchem Verhalten? Immer, schlafend, fressend, rennend, bei Interaktion mit Rudelkameraden?
Ist sein Nackenfell gesträubt?
Zeigt er Flankenatmung?
(Kannst du ein Foto einstellen?)
 
immer, aber flankenatmung und gesträubtes nackenfell hat er nicht...die ohren wirken wie nach hinten "gebügelt" oder "gestylt"...
foto geht nicht.
 
Grundsätzlich sind nach hinten gelegte Ohren bei Normalaktion der Maus (also wenn sie immer hinten anliegen) meistens ein Zeichen von Unwohlsein. Die Maus fühlt sich nicht ganz wohl.

Tritt das Anlegen nur in manchen Situationen auf, beobachtet man es oft im Zusammenhang mit Angst, zB wenn ein "gruseliger" neuer Gegenstand im Mausrevier auftritt. Siehe diese beiden Fotos (schrecklich gruseliger neuer Wassernapf und schrecklich gruseliges Basilikumblatt). Dazu drückt die Maus sich flach-flunderig auf den Boden oder wirkt sprungbereit:

400_6264393161663465.jpg


400_3735396666333062.jpg



Einige Mäuse legen die Ohren auch zurück, wenn sie sich gerade völlig aufs Futtern konzentrieren, zB während sie auf dem Rand eines Futternapfes sitzen oder auch wenn sie am Gitter sitzen und das Zweibein gerade einen Kürbiskern rüberreicht. Dann ist das Ohrenanlegen aber nur einige Sekunden lang zu beobachten.

Beim Betteln legt Marla oft kurz die Ohren oder auch nur ein Ohr zurück nach hinten:
400_6461383335383435.jpg




Wenn die Maus die Ohren rund um die Uhr nach hinten legt, deutet das oft (ich will hier keine Pauschaldiagnosen abgeben) darauf hin, daß die Maus sich nicht ganz wohl fühlt. Das kann der Beginn einer Krankheit sein. Bei mir legen auch recht viele alte Mäuse am Ende (d.h. die letzten Tage vor ihrem Tod) eher die Ohren an.
Bei Schmerzen legen viele Mäuse die Ohren an (nicht alle). Deswegen ist es wichtig und richtig, daraf zu achten, Mauschaot. *drück* Man sollte dann darauf achten, ob sonst irgendwelche Zeichen von Krankheit, Schmerzen, Unwohlsein auftreten (erwähnte Flankenatmung, gestäubtes Fell, ungewöhnliche Bewegungen bzw. langes Verharren etc.).
 
Hallo,

==>Bei Schmerzen legen viele Mäuse die Ohren an (nicht alle)

ich sehe das regelmäßig bei meinen Tumormäusen. Wenn die anfangen zu sterben, dann legen die die Ohren zwar nicht an, aber sie lassen sie seitlich hängen .... blöd zu beschreiben, aber in etwas so, als ob man ihnen einen Stift oder ein Stück Papier auf den Kopf legen würde, dass die Ohren seitlich unterdrückt.

Das tritt auch gleichzeitig mit dem Kopf nicken auf ... also deutliche Schmerzen.

viele Grüße
sirius
 
Huhu,


bei mir ist es ähnlich: das Zurücklegen der Ohren tritt wie oben geschrieben bei mir bei fast allen Mäusen kurz vor dem Tod auf. Nur: wenn ich das hier so schreibe, liest das irgendjemand und denkt sich: Huch, meine Maus wird bald sterben, weil sie die Ohren zurücklegt. ;-) Das wäre natürlich ein falscher Rückschluß. Aber wenn man einige Jahre Mäuse hält und auch alte Tiere normal an Altersschwäche sterben sieht, weiß man vielleicht, wie ich das meine. Bei alten Mäusen ist das Ohrenzurücklegen und insgesamt eine "zerdrückt" wirkende Körperhaltung oft das Zeichen, daß die Maus innerhalb der nächsten Tage, meist schon in derselben Nacht, sterben wird. Da alte Mäuse keine Schmerzen haben und ganz natürlich einschlafen dürfen sollten, ist das Zurücklegen der Ohren in diesem Fall nicht auf Schmerz, sondern auf Unwohlsein zurückzuführen. Sterbende alte Mäuse sind oft verwirrt, unruhig, ziehen sich von der Gruppe zurück. Aber da jedes Wesen seinen eigenen Tod hat, kann man hier keine Pauschalsätze ableiten. Am besten ist immer noch, wenn der Mensch seine individuelle Maus gut kennt und deswegen sofort weiß, hier hat sich etwas verändert, hier stimmt etwas nicht.

Ich selbst achte bei der Einschätzung von Schmerzen auch immr auf die Ohrenhaltung. Es ist schwer zu beschreiben, mehr ein Bauchgefühl, aber wenn ich sehe, wie eine Maus in einer bestimmten Weise die Ohren dauerhaft hält, ahne ich schon, daß sich das Allgemeinbefinden verschlechtern wird. Meistens ist das dann leider auch der Fall.

Normal dagegen ist, daß Mäuse direkt nach dem Aufstehen oft die Ohren leicht zurückgelegt haben. Wenn sie sich geputzt haben, in der Kloecke waren, fertig für die Nacht sind ;-) , richten sie die Ohren normal auf. Bei Hamstern ist das noch deutlicher: schlecht gelaunte Hamster, müde oder nörgelige Hamster haben die Ohren angelegt bis eingerollt. Auch kranke Hamster haben die Ohren oft eingerollt oder gefaltet. Einem Hamster sieht man quasi an den Ohren an: Vorsichtig, der ist gerade sehr genervt, besser ihn Ruhe lassen! :D Bei Mäusen ist das nicht ganz so deutlich zu sehen, aber Unterschiede der Ohrenhaltung gibt es auch bei Mäusen.
 
Unser Kastrat Phil hat gerade eine (starke?) Erkältung, die aber bereits behandelt wird. An Tagen, an denen es ihm sehr schlecht geht legt er auch die ohren an und lässt so ziemlich alles mit sich machen. Das ist bei ihm definitiv ein Zeichen, dass es ihm nicht gut geht (sonst haut er immer sofort ab).*traurig*
 
Back
Top Bottom