aqua und gitterkäfig-wie verbinden?

sappi

Mäuseflüsterer*in
Messages
571
Reaction score
0
ich hab mal eine frage:wie verbinde ich ein normalgroßes aqua mit einem gitterkäfig,so das mir meine nasen nicht abhauen??
lg
sappi
 
Hmm ich hätte jetzt die idee in das Aqua ein loch bohren, das loch irgendwaie so von den Mäusen absichern, dass sies nicht annagen können, dann eine Röhre in das loch hinein stecken und zum Käfig hin führen lassen, dass sie beim Käfig wieder raus kommen..aber ich wüsste jetzt nicht genau wie man das ganz genau machen könnte...
 
in glas ein loch bohren? *grübel*
leider ist mein aqua ja nicht aus plexiglas
sappi
 
ohh das wusste ich nicht..das andre schon oder??

Off Topic:
hab ne andre idee wegen den bildern, schick mir per pn deine e-mail adresse, dort schicke ich sie dann hin, da müsstest du sie dann wohl sehen können ;)
 
das andere ist ein gitterkäfig wenn du das meinst....
sappi
 
ich würde kein Loch ins Aqua bohren, sondern in den Deckel vom Aqua! der sollte ja aus Volierendraht sein, da kann man dann ganz leicht eins reinschneiden. und dann von dort aus einen "Gang" aus Volierendraht bis zur Tür des Käfigs bauen.
Der Gang könnte ein Holzbrett sein (lackiert!), welches oben und an den Seiten mit Volierendraht verkleidet wird, sodass eine Röhre entsteht.
 
Oben auf das Aquarium kann man prima ein Oberteil von einem Kaufkäfig setzen, wenn man sich einen Adapter baut. Ein Brett mit Loch in der Mitte, das unten ein paar Leisten hat (rund um den Rand des Aquariums, damit es fest sitzt - immerhin ist es ja größer als das Aqua) und oben am Rand ebenfalls Leisten, damit man einstreuen kann. Schon passt so ein Käfigoberteil drauf. Natürlich kann man sich oben auch einen Rahmen für Volierendraht basteln und das statt dem Käfigoberteil draufsetzen-, wie man es im Wiki beschrieben findet. Einfach mal Aquarium suchen im Wiki, dann findet man auch den Aquarienaufbau.
 
Der Nachteil daran, ein Käfigoberteil auf ein Aqua zu setzen, ist allerdings, dass man dann sehr schlechte Eingriffsmöglichkeiten hat. Käfige haben meist nur kleine Türen - durch die kann man dann höchstens ins Käfigoberteil eingreifen, kommt aber nicht nach unten bis ins Aqua. Das müsste man aber, um die Pinkelecken zu reinigen. Jedesmal den Aufbau abzunehmen, ist eine irre Arbeit - und für die Mäuse erheblicher Stress.

Man hat auf diese Weise also einen gewissen Vorteil (der Bau einer solchen Konstruktion ist einfach), im Vergleich dazu aber einen überwältigenden Nachteil (kaum Aktionsmöglichkeiten innerhalb des Mäusegeheges). Im Endeffekt ärgert man sich später nur, weil man einfach nirgendwo richtig dran kommt. Und steigt früher oder später aus genau diesem Grund doch auf einen richtigen Aqua-Aufbau Marke Eigenbau um...
 
Back
Top Bottom