Aquarium als Zuhause?

cocodrillo

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hallo,

ich bin neu, sowohl hier als auch in der Mäusehaltung.

In einer Ruck-Zuck-Aktion haben wir 2 Mäuschen aus schlechter Haltung übernommen, wie üblich gabs im Handel aber nur sehr kleine Käfige. Weil wir aber einen brauchten, hab ich halt einen 80x40x40 Käfig genommen, quasi als Notquartier.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe ein 190l-Eckaquarium, die Frontseite ist gewölbt und 130 cm lang, die zwei kurzen Seiten sind 60 cm, hoch ist es auch 60 cm ... könnte man das als Mäuseheim ausbauen? Von wegen schlechter Belüfung hab ich mir gedacht, einen Teil der Höhe wegzunehmen, und extra hoch einzustreuen.
Das Ganze würd ich dann noch irgendwie mit dem vorhandenen Käfig verbinden.

Was sagen die Profis dazu?

lg
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Ist das so ein quasi dreieckiges Aquarium? Da siehts dann schwierig aus mit der Berechnung der Mäuseanzahl.

Wie hoch ist das Aquarium denn? Wenn es nicht zu hoch ist, geht das wohl schon =) Ansonsten kannst du aber auch so ein Podest hier einbauen: farbmaus:aquarienpodest [Mausebande Wiki]
Dann ist es auch zur Haltung geeignet =)

Wie hast du denn vor, den Käfig damit zu verbinden? Der Käfig ist doch sicher ein Gitterkäfig, nehme ich an. Dann könntest du wunderbar im Aquarium Streu zum Buddeln anbieten und im Gitterkäfig Kletterkram aufhängen/reinstellen =)

Wenn du dann ein tolles Mäuseheim hast, wie wäre es mit noch 2 Notnasen? Mäuse sind Gruppentiere und eine Gruppe beginnt erst ab 4 Tieren ;-) Je mehr, desto schöner für die Mäuschen, aber dann brauchts auch mehr Platz und mehr Geld.
Es geht doch um Farbmäuse, oder?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich finde die Grundfläche zu klein. Bei 60cm und 190l komm ich auf 0,317m², das ist kleiner als 80x40cm. Und die Diagonale ist auch nur etwa 85cm lang. Da hat der jetzige Käfig mit 89cm Diagonale auch 5 cm.

Du müßtest also schon einen Aufsatz mit größerer Grundfläche draufzimmern und dort dann eine Vollebene einziehen, damit die Mäuse eine ausreichend große Rennstrecke. Grade mit der gewölbten Frontscheibe, wird das sicher nicht das einfachste Bauwerk.
 
Danke schonmal für deine rasche Antwort =)

Das Aquarium ist 60 cm hoch, und ja, es ist quasi dreieckig, nur ist die lange Seite eben nach außen gewölbt. Ich hätte vor, da eben eine Platte einzubauen, um einen Teil der Höhe wegzunehmen.

Der vorhandene Käfig ist ein Gitterkäfig mit Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Käfigen oder für so Plastikröhren ... da könnte man eine Verbindungsröhre (nicht aus Plastik) oder ein Tau oder, oder, oder .... verwenden.

Ich habe vor, noch 3-4 Mäuschen aufzunehmen, aber erst muss die Käfigfrage geklärt werden.
 
Huhu!

Dann bist du ja schon richtig gut informiert, wie mir scheint =)

Aber wenn die Grundfläche zu klein ist, ist das Aquarium leider nicht geeignet... Oder du zimmerst eben oben einen Aufbau drauf und machst dort eine größere Volletage hin, wie Estrella schon schrieb. Das wäre natürlich optimal =) Die Volletage müsste nur mindestens 20cm über dem Aquarienrand sein, sonst kommt da unten keine Luft mehr rein ;-)

Du kannst dann ja die Volletage 80x80cm machen. Das wäre dann nach vorne und zur Seite hin je 20cm mehr, wenn ich mich nicht irre *grübel*

Sinds denn beides Mädels, die du da übernommen hast? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich finde die Grundfläche zu klein. Bei 60cm und 190l komm ich auf 0,317m², das ist kleiner als 80x40cm. Und die Diagonale ist auch nur etwa 85cm lang. Da hat der jetzige Käfig mit 89cm Diagonale auch 5 cm.

Du müßtest also schon einen Aufsatz mit größerer Grundfläche draufzimmern und dort dann eine Vollebene einziehen, damit die Mäuse eine ausreichend große Rennstrecke. Grade mit der gewölbten Frontscheibe, wird das sicher nicht das einfachste Bauwerk.

Hallo und danke für die aufwändige Rechnerei =)

Ich weiß jetzt nicht so genau, wo bei einem Dreieck die Diagonale ist, aber von einer vorderen "Ecke" zur nächsten sind es 94 cm, die ganze gewölbte Seite ist 130 cm lang.
Natürlich möchte ich noch ein paar Ebenen einbauen, die lass ich mir gleich im Baumarkt zuschneiden, genauso wie die Bodenplatte.
Eignen sich Spanplatten für Mäuse? Oder doch lieber Holz?

lg
 
Huhu!

Dann bist du ja schon richtig gut informiert, wie mir scheint =)

Aber wenn die Grundfläche zu klein ist, ist das Aquarium leider nicht geeignet... Oder du zimmerst eben oben einen Aufbau drauf und machst dort eine größere Volletage hin, wie Estrella schon schrieb. Das wäre natürlich optimal =) Die Volletage müsste nur mindestens 20cm über dem Aquarienrand sein, sonst kommt da unten keine Luft mehr rein ;-)

Du kannst dann ja die Volletage 80x80cm machen. Das wäre dann nach vorne und zur Seite hin je 20cm mehr, wenn ich mich nicht irre *grübel*

Sinds denn beides Mädels, die du da übernommen hast? =)

Liebe Grüße,
Sabrina

Hm ... doch alles nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe ... aber wann wars das schonmal *seufz*

Ja, sind zwei Farbmaus-Mädels, ca. 1 Jahr alt =)
 
Huhu!

Im Auqarium selber solltest du nicht zuviele Ebenen reinpacken. Eine kleinere Ebene ist wohl sinnvoll, wenn du oben drüber noch einen Aufbau mit größerer Volletage draufbaust, damit die Rampen nicht zu steil werden. Aber ansonsten würd ich da nix an Ebenen reinstecken, die verhindern nur, dass da genügend Luft nach unten kommt ;-)

Ich find die Idee mit dem Aufbau gar nicht schlecht. Ist doch sicher irgendwie zu realisieren =) Dann kannst du auch im Aufbau eventuell (je nach Höhe) noch Teilebenen oder sowas einbauen! Den Gitterkäfig brauchst du dann vermutlich gar nicht mehr, den könntest du als Notquartier irgrndwo verstauen. Was hälst du davon?

Kennst du unser Wiki schon? start [Mausebande Wiki]
Da gibts auch extra einen Abschnitt über Baumaterial: baumaterial:index [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Im Auqarium selber solltest du nicht zuviele Ebenen reinpacken. Eine kleinere Ebene ist wohl sinnvoll, wenn du oben drüber noch einen Aufbau mit größerer Volletage draufbaust, damit die Rampen nicht zu steil werden. Aber ansonsten würd ich da nix an Ebenen reinstecken, die verhindern nur, dass da genügend Luft nach unten kommt ;-)

Ich find die Idee mit dem Aufbau gar nicht schlecht. Ist doch sicher irgendwie zu realisieren =) Dann kannst du auch im Aufbau eventuell (je nach Höhe) noch Teilebenen oder sowas einbauen! Den Gitterkäfig brauchst du dann vermutlich gar nicht mehr, den könntest du als Notquartier irgrndwo verstauen. Was hälst du davon?

Kennst du unser Wiki schon? start [Mausebande Wiki]
Da gibts auch extra einen Abschnitt über Baumaterial: baumaterial:index [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina

Dann werd ich die Aquarium-Idee wohl lieber verwerfen - *seufz*

Ich hätte da noch ein halbhohes Holzregal mit 3 Ebenen, das keiner mehr braucht ... oder ich kauf doch was aus dem Handel? Jetzt bin ich wieder ganz verunsichert *grübel*

Danke für die Links, werd mich gleich mal vertiefen.
 
Huhu!

Eigenbauten sind hier ganz beliebt =) Die kann man eben nach belieben strukturieren und auch ganz toll dem vorhandenen Platz im Hause anpassen. So haben die Nasen am meisten davon, die freuen sich über jeden cm mehr ;-)

Welche Maße hat das Regal denn? Da kommts ja auch drauf an.

Ich find die Aquarien-Idee aber gar nicht mal schlecht. Du müsstest eben nur einen Aufbau aus Holz drauf bauen, quasi sowas hier: farbmaus:prinzip_des_aqua-aufbaus [Mausebande Wiki] Nur eben auf deine Maße und dein Aquarium abgestimmt. Die Vollebene würd ich aber dennoch viereckig machen, so kannst du auch besser die Fläche berechnen ;-) Das wird aber sicher irgendwie gehen, oder meinst du nicht?

Käfigverbunde gehen natürlich auch, aber da muss trotzdem ein Käfig die Mindestmaße erfüllen. Es geht dabei ja um die Rennstrecke am Stück, ohne durch irgendwelche Verbindungsrohre oder ähnliches krabbeln zu müssen :D Ich persönlich finde Käfigverbunde nur ungeheuer groß, also sie nehmen sehr viel Platz weg. Meist sind es Gitterkäfige, die nach oben hin nicht sonderlich hoch sind. Da geht also über den Käfigen viel Platz verloren. Aber das muss jeder selber wissen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hi
ich kann mir iwie nicht vorstellen wie das aqua ausieht. kannst du nen foto davon reinstellen?
aber 94 cm von ecke zu ecke hört sich jetzt nicht unbedingt schlecht an. gibt ne formel für den flächeninhalt von dreiecken. g*h und beides geteilt durch 2. damit könnte man ausrechnen wie viel cm² den tieren zur verfügung stehen würde und ob das reicht.
ein dreieckiges aqua mit aufbau hört sich jedenfalls interessant an^^
der aufbau muss ja nicht dreieckig sein...kann auch viereckig sein und die überstehenden ecken könnten mit rundhölzern gestützt werden...somit könnte man auch fläche gewinnen.^^
lg
 
Eine Grundrißskizze wäre gut, denn mir ist schleierhaft, wo bei 60cm Seitenlänge eine Diagonale von 94cm sein soll. Das geht geometrisch gar nicht. Da muß das Becken eine andere Grundform haben.
 
Kann es sein, dass das Becken keinen rechten Winkel (das stell ich mir nämlich unter Eckaquarium vor), sondern als Grundfläche einen stumpfwinkligen Kreisbogenabschnitt mit Radius 60cm hat? Dann könnte das mit den Maßen hinkommen.
Da wäre dann auch die Bewertung etwas anders.
 
Off Topic:
Da ich mir unter Aquarien nie wirklich was vorstellen kann, zumindest nicht unter einer Literangabe, google ich einfach nach Bildern. Hab bei Google Bilder also "190 Liter Aquarium" eingegeben und tadaaa :D Die meisten Aquarien auf den Fotos dort sind eben so dreieckig.
 
achso^^ habs auch mal bei google eingegeben.
also einen rechten winkel hat es (damit es genau in eine ecke passt) und die seite gegenüber vom rechten winkel ist gewölbt.

also ohne aufbau halte ich das teil für ungeeignet.
 
Wenn die geraden Seiten 60cm lang sind und dazwischen ein rechter Winkel liegt, dann misst die Diagonale 84 (komma neun) cm. Vielleicht war es ein Verschreiber?
 
Also ich hab mich offenbar schlecht ausgedrückt ... die lange Seite, wäre sie gerade, hätte 94 cm (das ist nicht die Diagonale)... da sie aber nach außen gewölbt ist, hat sie 130 cm Länge ... ich hoffe, das war jetzt verständlich.

Wenn ihr bei google eingebt "juwel trigon 190", sehr ihr genau, wie es aussieht. Grundsätzlich bin ich aber schon eher am Verwerfen der Idee.

Danke euch allen für eure Bemühungen =)
 
Off Topic:
Sorry Coco, aber die lange Seite (wäre sie gerade) KANN keine 94cm haben wenn die beiden kurzen nur 60cm messen (und dazwischen ein rechter Winkel steht) Das verbietet die Geometrie wei Estrella schon bemerkte. Irgendein Wert ist da nicht richtig.
 
Off Topic:
Sorry Coco, aber die lange Seite (wäre sie gerade) KANN keine 94cm haben wenn die beiden kurzen nur 60cm messen (und dazwischen ein rechter Winkel steht) Das verbietet die Geometrie wei Estrella schon bemerkte. Irgendein Wert ist da nicht richtig.

Ihr habt natürlich vollkommen recht *schäm*

Irgendwie hatte ich gestern wohl eine schiefe Optik ... also die kurzen Seiten sind 69 cm lang, die lange (wäre sie gerade) 97 cm ... aussen gemessen.
Vom rechten Winkel zur langen Seite (inkl. Wölbung) gemessen, ergibt ebenfalls 69 cm.
Hoch ist es 54,5 cm.
 
Last edited:
Back
Top Bottom