Aquarium-Aufsatz 100x40x40

Mel2011

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Ich habe endlich den Aufsatz fertig...und ich bin mit den Nerven am Ende*motz*!
Leider ist er nicht ganz so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte, alles hat sich ständig verzogen und am falschen Ende habe ich auch noch gespart.

Das Aquarium hat die Maße 100 x 40 x 40, der Aufsatz 100 x 40b x 60h.
Die Kosten schätze ich auf ca. 40,00 Euro...ich hatte aber auch noch so einiges zuhause.
Gebaut habe ich den Aufsatz für 4 weibliche Farbmäuse.

So sah es bisher aus:



Und hier ist der Aufsatz:





Alles ist noch nicht fertig...die Rampe muß ich noch streichen und mit Dübel o.ä. bekleben, unten rechts fehlt noch ein Streu-/Fallschutz und einrichten natürlich.

Eine dringende Frage habe ich noch..ich habe auf die schnelle nichts dazu gefunden und Erfahrungen haben ich diesbezüglich leider keine:

Die kleine Truppe von 4 Mädels versteht sich einigermaßen, es gibt ein wenig Zänkereien und Gejage zwischen ihnen, bisher aber keine großen Jagereien und Verletzungen.
Sie leben zusammen seit ca. Mitte Juli erst in einem 80er Aqua, dann in dem 100er Aqua mit Käfigaufsatz und sind jetzt ca. 4 Monate alt.

Wie gehe ich jetzt mit dem Aufsatz vor...die Mäuse in den komplett eingerichteten Aufsatz setzten oder erst in den leeren Aufsatz lassen und nach und nach Einrichtung dazugeben?
 
Ich find den Aufsatz schön =)

Zur Mäusegruppe: Lass die Mäuse erstmal den leeren Aufsatz erkunden und wenn sie einigermaßen lieb bleiben, sich also nciht noch mehr jagen etc., dann kannst du langsam Inventar dazugeben.
Wurden die Mäuse anständig vergesellschaftet? Das klingt irgendwie, als ob das schief gelaufen wäre.
 
Danke Lunar!

Heute mittag habe ich den Aufbau auf das Aqua gesetzt und diesen die Mäuse erkundigen lassen. Bis jetzt ist alles ruhig und sie sind am hin und her wuseln.
Habe allerdings das Aqua komplett gereinigt und 2 neue Etagen reingesetzt, die alte Einstreu habe ich wieder mit reingenommen. Ich denke, das reicht erstmal an neuen Sachen.

Ich habe die Mäuse aus einer Privathaltung...dort haben sich die bisherigen Mäuse rasant vermehrt...unsere Mäuse waren zusammen mit ca. 15 anderen Weibchen in einem Käfig, kannten sich also schon.

Anfänglich habe ich sie übergangsweise in einem 80er Aqua gehalten mit relativ wenig Einrichtung, dort waren sie auch noch ruhig...bzw. es gab kaum bis gar kein Gezicke. Das Jagen bzw. Verjagen vom Futter usw. fing an, als sie nach ca. 4 Wochen in das 100er Aqua + Käfig umgezogen sind.
Hier die Bilder:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread-116.html

Ich denke, sie sofort in das komplett neu eingerichtete Zuhause umzusiedeln war keine gute Idee...heute weiß ich es besser.

Ich gebe jetzt also nach und nach Einrichtung dazu, sollten sie sich wieder jagen, nehme ich dann wieder etwas heraus?
 
Genau, solange die Mäuse lieb sind, können sie regelmäßig neues Inventar bekommen. Wenn es Streit gibt, kommt das letzte Teil wieder raus. Wenns dann besser wird, erstmal wenigstens einen Tag lang so lassen und dann mit einem anderen Inventarteil weiter machen. Wenn es weiter Streit gibt, muss noch mehr Inventar wieder raus.
Hoffen wir, dass die Mäuse friedlich bleiben =)
 
Hier ein paar Bilder des eingerichteten Aufbaus:



Obere Etage:



Linke Seite:



Rechte Seite:



Aquarium:



Schnappschüsse:



Sie vertragen sich soweit, deshalb habe ich schon einiges an Inventar zugegeben.


Aber leider muß ich den Mäusis noch ein wenig "Umbauaktion" antun...mir gefällt das so überhaupt nicht.*heul*

Die Ebenen sind viel zu klein und vollgestellt, auch das Aquarium als "Buddelbereich" ist viel zu voll gestellt, richtig Lauffläche ist da und auf den Ebenen irgendwie nicht vorhanden, auch der Abstand zwischen der "Vollebene" und der "Decke" ist viel zu knapp, zumindestens nach meinem Empfinden.

Für die obere Vollebene hatte ich leider kein tieferes Brett als 28 cm, ich dachte, es würde reichen, aber das reicht auf keinen Fall. Man kann zwar an Inventar auf dieser Ebene alles unterbringen, aber für Bewegungsfreiheit ist bei der knappen Tiefe wirklich kein Platz mehr.

Ich werde daher doch noch ein 100 x 40er Brett kaufen und die Abstände zwischen den Ebenen optimieren, leider kann ich aus Platzgründen im Zimmer mit dem Aufsatz nicht mehr in die Tiefe gehen.
Übrigens werde ich in meinem Umfeld für ein wenig bekloppt gehalten...so ein Aufwand nur für Mäuse..geht Euch das auch so?*kopfschüttel*

"Fabi's" neuer Eigenbau gefällt mir richtig gut...so werde ich die Ebenen aufbauen.

Nun haben die Mäusis gerade ihren Umzug bzw. Umbau hinter sich...ich habe ein wenig Sorge, das ihnen noch eine große Veränderung zuviel wird, sollte ich da irgendetwas berücksichtigen?
 
Last edited:
Die Ebenen sind viel zu klein und vollgestellt, auch das Aquarium als "Buddelbereich" ist viel zu voll gestellt, richtig Lauffläche ist da und auf den Ebenen irgendwie nicht vorhanden, auch der Abstand zwischen der "Vollebene" und der "Decke" ist viel zu knapp, zumindestens nach meinem Empfinden.
Das ist genau das, was mir auch aufgefallen ist.

Wenn du noch ein Etagenbrett mehr kaufen willst, nimmst du aber die anderen Ebenen wieder raus, oder? Sonst wirds ja noch voller...

Übrigens werde ich in meinem Umfeld für ein wenig bekloppt gehalten...so ein Aufwand nur für Mäuse..geht Euch das auch so?*kopfschüttel*
Jupp, das geht vielen von uns so, mach dir da mal keinen Kopf drüber. ;-)

Nun haben die Mäusis gerade ihren Umzug bzw. Umbau hinter sich...ich habe ein wenig Sorge, das ihnen noch eine große Veränderung zuviel wird, sollte ich da irgendetwas berücksichtigen?
Schaffst du den Umbau innerhalb eines Tages? Dann seh zu, dass die Mäuse alle im Aquarium pennen und bau den Aufbau eben nochmal um. Klar ist das für die Mäuse blöd, wenn so schnell nach dem Erkunden des Aufbaus wieder alles anders ist, aber solange wenigstens das Aqua erstmal so bleibt wie gewohnt, seh ich das nicht so dramatisch. Stell dann zumindest einen Teil des gewohnten Inventars mit auf die neue Ebene, dann sollte das schon passen.
 
Ja, an einem Tag habe ich es durchgezogen...am Samstag mit der geliehenen Säge vom Nachbarn gesägt, was ich brauche und am Sonntag festgestellt, daß der Rampenausschnitt zur Vollebene zu klein ist*arrrg*.
Aber das habe ich dann erstmal anders gelöst, wollte unbedingt an diesem Tag fertig werden.
Das ändere ich bei der nächsten Grundreinigung, dann passt es mit der Rampe besser, sonst hätten sich die Mäusis nach oben quetschen müssen oder der Aufstieg wäre zu steil gewesen.

Da habe ich ja genau richtig gelegen...so wie Du es beschrieben hast, habe ich es in etwa umgesetzt...
Das Aqua habe ich leider sofort verändert *schäm*...aber ich brauchte die Mäuse dabei nicht groß stören, den Karton unten rechts habe ich so belassen, habe die zwei Ebenen rausgenommen und die neue Ebene reingesetzt, Fressen und Häuschen stehen zumindestens wieder auf der rechten Seite.

Bei der nächsten Grundreinigung werde ich den Ausschnitt größer aussägen, dann passt es mit der Rampe in die Vollebene besser.

Ansonsten bin ich soweit zufrieden, die Vollebene hat jetzt eine Tiefe von 40 cm, alles ist zum saubermachen besser zu erreichen und viel wichtiger natürlich, die Mäusis haben mehr Platz.

...aber *grins* ich habe festgestellt, das eine Aufsatzhöhe von 60 cm wirklich zu knapp bemessen ist ( und ich wollte erst nur 50cm hoch bauen ), die Höhe zwischen den Ebenen ist reichlich knapp. Auch eine Tiefe von 40cm finde ich gerade ausreichend.

Also, sollte mir mal ein passender Schrank oder passendes Regal begegnen...;-)..und ergo...ein Eigenbau ist letztendlich für mich doch die erste Wahl!!!







 
Back
Top Bottom