hallöchen,
nach langer zeit malde ich mich dann auch noch einmal
.
und zwar wollte ich bei gelegenheit ja meine detolf-vitrine mit einer weiteren detolf erweitern. (wahrscheinlich erst in einigen monaten, wenn ich ausgezogen bin)
suses aquarium ist naturnah eingerichtet, aber ich will mehr
und zwar habe ich daran gedacht, wenn die erweiterung dran ist, einen wasserfall mit bachlauf einzubauen.
das ganze soll insgesamt 7cm tief sein (damit die pumpe genug wasser ziehen kann) und, um ein ertrinken zu verhindern, mit 5-6cm kies ausgestreut werden.
von dann insgesamt 3,2m wollte ich 40cm sandbereich mit einer holzplatte abtrennen. diese holzplatte soll mit einem kasten versehen werden, durch welche der schlauch läuft. auf das holz wollte ich dann teichfolie kleben und darauf wiederum steine, so dass es alles auch natürlich aussieht.
mit dem bachlauf wollte ich das gleiche prinzip durchziehen, nur das dieser letztendlich in einem recht großen loch enden soll, welches mit einem, aus ton geformten, stein überdacht sein soll, dadrunter soll sich dann die pumpe befinden. von dem auslauf der pumpe aus wollte ich dann unter einem holzschacht einen aquarienschlauch verlegen welcher in einem fächer an den obersten punkt des wasserfalls führen soll.
nun die frage, würde das überhaupt so funktionieren, dass die pumpe das wasser ansaugt und durch den schlauch wieder nach oben pumpt, so dass ein kreislauf entsteht? der bachlauf soll ca. 50cm lang werden, das heißt das wasser hätte einen reinen schlauchweg von 70cm.
Das kabel der Pumpe würde ebenfalls von mit steinen beklebtem holz umgeben sein, so dass alles 100% annagesicher ist. dann wollte ich alles wie gewohnt mit einer terrarienhumus-streu-leinenstreu schicht ausstreuen und pflanzen einsetzen. der bachlauf wäre mit einer weidenbrücke zu übergehen und an dem wasserfall vorbei soll wie bisher auch eine weidenbrücke in den sandbereich führen.
liebe grüße nele
nach langer zeit malde ich mich dann auch noch einmal

und zwar wollte ich bei gelegenheit ja meine detolf-vitrine mit einer weiteren detolf erweitern. (wahrscheinlich erst in einigen monaten, wenn ich ausgezogen bin)
suses aquarium ist naturnah eingerichtet, aber ich will mehr

und zwar habe ich daran gedacht, wenn die erweiterung dran ist, einen wasserfall mit bachlauf einzubauen.
das ganze soll insgesamt 7cm tief sein (damit die pumpe genug wasser ziehen kann) und, um ein ertrinken zu verhindern, mit 5-6cm kies ausgestreut werden.
von dann insgesamt 3,2m wollte ich 40cm sandbereich mit einer holzplatte abtrennen. diese holzplatte soll mit einem kasten versehen werden, durch welche der schlauch läuft. auf das holz wollte ich dann teichfolie kleben und darauf wiederum steine, so dass es alles auch natürlich aussieht.
mit dem bachlauf wollte ich das gleiche prinzip durchziehen, nur das dieser letztendlich in einem recht großen loch enden soll, welches mit einem, aus ton geformten, stein überdacht sein soll, dadrunter soll sich dann die pumpe befinden. von dem auslauf der pumpe aus wollte ich dann unter einem holzschacht einen aquarienschlauch verlegen welcher in einem fächer an den obersten punkt des wasserfalls führen soll.
nun die frage, würde das überhaupt so funktionieren, dass die pumpe das wasser ansaugt und durch den schlauch wieder nach oben pumpt, so dass ein kreislauf entsteht? der bachlauf soll ca. 50cm lang werden, das heißt das wasser hätte einen reinen schlauchweg von 70cm.
Das kabel der Pumpe würde ebenfalls von mit steinen beklebtem holz umgeben sein, so dass alles 100% annagesicher ist. dann wollte ich alles wie gewohnt mit einer terrarienhumus-streu-leinenstreu schicht ausstreuen und pflanzen einsetzen. der bachlauf wäre mit einer weidenbrücke zu übergehen und an dem wasserfall vorbei soll wie bisher auch eine weidenbrücke in den sandbereich führen.
liebe grüße nele