Aquarium + Gitterkäfig?

Kojola

Kornsammler*in
Messages
24
Reaction score
0
Hallo allerseits,

Bin recht frische "Mama" von 5 kleinen Farbmaus-Damen.
Ich würde den Süßen gerne ein möglichst großes Gehege schenken, unbedingt mit Glas, damit sie so viel buddeln können, wie es meine Mäuse aus der Kindheit so gerne gemacht haben. Zur Zeit leben sie noch in dem Käfig, den ich mit ihnen erhalten habe, ca. 75x50x50.
Ich habe mich umgeschaut, und der einzige Käfig, der in Frage käme, wäre der Falco 100 - unglaublich teuer!
Ich bin handwerklich sehr sehr unbegabt, habe keine Werkstatt, ehrlich gesagt auch nicht viel Lust und Zeit, was aufwendiges zu bauen.

Ich habe überlegt: Wäre es nicht möglich, ein Gitterkäfig einfach auf das Aquarium zu stellen? Dann noch ein großes Loch in die Plastikunterlage schneiden, und schon steht der Käfig? Oder wäre das zu unsicher / gar nicht möglich, das Plastik auszusägen?

Gibt es ansonsten sehr sehr einfache / Anfängertaugliche Eigenbauten?

Freue mich über eure Antworten.

LG
Mia
 
Hallo und herzlich willkommen. Es gibt keine Riesenkäfige für wenig Geld, wenn sie neu sein sollen. Wenn Du keine handwerkliche Begabung hast, würde ich nach einem gebrauchten Käfig in Deiner Nähe in den Kleinanzeigen (*bay) unter Zuhilfe Deiner PLZ schauen, der sollte dann allerdings auch geeignet sein in Größe, Art und Ausführung. Bitte setzte Dich mal mit den Haltungsformen, Gehegegrößen, Mauscalc und Gitterabständen auseinander, bevor Du etwas kaufst. Wiki - Haltung

Woher hast Du die Mäuse bekommen? Bitte unbedingt die Geschlechter kontrollieren lassen, wenn Du nicht 1000prozentig sicher bist, alles nur Mädels bekommen zu haben.
 
Hm wie sieht es denn bei euch mit anderen Tieren aus ? Käme vielleicht auch einfach ein Mäusetisch in Frage ?
 
Danke fürs Willkommenheißen :)

Ich bin nicht ganz Mausunerfahren, und habe mir schon viele, viele Gedanken gemacht.
Unter 100cm Länge will ich auf keinen Fall, aber leider gibt es ja tatsächlich kaum etwas zu kaufen in die Richtung. Also wird es wohl ein Falco 100, zum Bauen habe ich irgendwie keinen Nerv und *bay hab ich natürlich schon abgegrast. Für die Mäuschen soll mir ja nix zu teuer sein, aber es ist nur etwas dreist, dass der Falco derart viel kostet.
Meine Frage war jetzt ja sehr spezifisch, aber scheinbar scheint das ja nicht zu gehen.

Mäusetisch möchte ich nicht, da ich in einer WG lebe und doch zu viel Angst habe, dass mir ein Mäuschen mal entwischen könnte (eine ist auch dabei, die sogar von recht hohen Höhen springt), und ich stelle es mir ehrlich gesagt nicht ganz so hygienisch vor.

Maus 1 habe ich von Privat, sie wurde abgegeben, weil die Partnerin gestorben ist. Ich wollte sie jetzt nicht unnötig noch länger alleine lassen, also - seufz - habe ich sie aus einer Tierhandlung geholt, denn weit und breit wurden nur Männchen vermittelt. Die Leute dort schienen mir aber recht verantwortungsvoll und haben sich vorher nochmal alle Geschlechter angesehen (bei einer war er sich unsicher, und hat sie mir lieber nicht mitgegeben). Teilweise ist es ja echt schwer zu beurteilen, aber bei fast allen sind die Zitzen sehr deutlich.
 
Hmm und wenn du einfach ein offenes Schilditerra nimmst und da einen Draht aufstellst. Hast du halbt nu nicht 4 Seiten aus Glas sondern nur eine... aber kostet sone Wanne wie ich meine 70 Euro und ein passender Gitteraufsatz für oben denke ich so 30 >< wobei biste auch bei 100 und musst noch zusammensuchen

Das ein Mäusetisch allerdings unhygenisch ist kann ich aus der Vergangenheit nicht bestättigen. Das geht eigentlich super und bleibt auch sauber soweit
 
Hm, ja, aber Mäusetisch passt nicht recht in mein Zimmer und nicht so WG-tauglich (skeptische Mitbewohner).

Große Käfige ohne Glas sind wesentlich günstiger...ich frage mich, ob es vielleicht möglich wäre, mit Plexiglas auszuhelfen, oder wäre das nichts?
Ich denke, Glas ist schon ein Muss, oder? Sie buddeln doch sooo gerne...
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Zu deiner ersten Idee (Aqua + Gitterkäfig oben drauf):
Da passt die Belüftung nicht. In's Aqua käme ja quasi gar keine frische Luft, das ist bei dem stark ammoniakhaltigen Farbmausurin nicht so gesund für die Atemwege der Schätze.

Es liest sich recht amüsant, finde ich :D (Nicht böse gemeint ;-) )
Du möchtest für deine Schätze gern etwas schön großes haben, damit sie sich auch wohl fühlen. "Teuer" sein darf es nicht (wobei ich persönlich den Falco jetzt gar nicht teuer finde), selbst bauen ist aber auch nicht so schön. Hm. Was bleibt dann? *bätsch*

Größe und Qualität hat seinen Preis. Mein großer Mäuseschrank (150x60x150cm plus 40cm hohes Schrankabteil für Inventar drüber) hat etwa 500 Euro gekostet. Dass das teuer ist, sehe ich ein. Aber die 130 Euro für den Falco finde ich ehrlich gesagt nicht so teuer. Gerade weil es nicht selbstgebaut ist. Da bezahlst du natürlich noch die Arbeitszeit mit und es ist kein billiges Plexiglas, sondern Echtglas. Das Echtglas für meinen erwähnten Mäuseschrank hat schon 100 Euro gekostet, nur für den Streuschutz (150x40cm Fläche, 150x15cm Fläche und zwei kleinere Stücke mit zusammen etwa 80x15cm Fläche). Das Material ist einfach nicht billig, wenn das Gehege nicht "billig" sein soll. Da muss man eben überlegen, was man haben möchte.

Es gibt zB auch OSB-Terrarien. Das Material ist nicht sonderlich toll, dafür kostet es wenig. Hier müsste die Belüftung allerdings verbessert werden.

Die Erfahrung zeigt aber, dass man bei (fast?) jedem Kaufkäfig irgendetwas nachbessern muss. Oft muss man die Belüftung verbessern, bei anderen muss der Streuschutz irgendwie erhöht werden. Es gibt eigentlich immer irgendwas, das man umbauen muss. Das macht eh Arbeit. Da lohnt es sich insgesamt oft mehr, wenn man komplett was eigenes baut. Dann hat man auch die Arbeit, wenn auch etwas mehr Arbeit, aber dafür kann man den vorhandenen Platz komplett nutzen und alles so aufteilen, dass es für die Tiere gut passt. Für die Mäuslein gibt es nix besseres, da kommt kein Kaufkäfig dran =) Ganz alleine was zu bauen, ist allerdings nicht so einfach. Solltest du es dir doch noch überlegen, wäre es gut, wenn du die ein oder andere helfende Hand bekommen könntest *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

Nein, nein, es darf schon was kosten, und ich will nicht, dass die Mäuschen eng leben müssen, nur weil ich zu geizig bin :) Ehrlich gesagt, dachte ich auch, 140 euro für einen großen, soliden Käfig ist okay, dann las ich so oft in Foren wie hier, dass so ein Preis nicht gerechtfertigt sei, dass ich mich schließlich davon überzeugen ließ und viel skeptischer war ;-)
Ist halt doof, dass Gitterkäfige, teils viel größer als der Falco , deutlich günstiger sind, aber das Glas halt fehlt...

Ich denke, es wird der hier:

http://www.hamster-lädle.de/wohnungen/nagarien-mit-einblick/nagerkaefig-alexander/index.php

Nachteil ist halt, dass nur eine Ebene reinpasst, aber vielleicht kann man das ja noch ändern.

30 oder 40 cm Glas? 30 cm ist vermutlich wegen Blüftung besser, aber wenn man dann 20 cm einstreut, ist es schwieriger zum buddeln, oder?
 
Heyho =)

Pass bitte auch hier auf die Belüftung auf. Direkt auf einem Aquarium oder bis zu 20cm darüber sollten Ebenen nur 1/3 der Grundfläche ausmachen, sonst ist die Luft im Aquarium zu schlecht. Wenn du die Ebenen allerdings 20cm über dem Aquarium anbringst, sind es nach oben hin bloß noch 10cm und da ist nicht mehr viel mit Einrichtung :D Kaufkäfige halt. Da hat man immer irgendwelche Probleme mit.

Bei 100x50cm Grundfläche dürfte das Glas ruhig 40cm hoch sein. Bei 30cm wäre die Belüftung zwar besser, aber bei 40cm reicht es auch aus. Es darf nur nicht höher als tief sein, also zB 60cm Höhe bei 50cm Tiefe wäre nicht gut =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke :)
Dann werde ich mich auf jedenfall für 40 cm entscheiden, und tief in die Studentenkasse greifen ;-)
Ich habe mir überlegt, dass ich den Käfig dann ja vielleicht aufstocken könnte? Zur Zeit leben sie noch in einem ca 70x50cm Käfig, davon hätte ich dann das Gitter, das kann man doch vielleicht auf das obere drauf stellen / sichern und von dem anderen die Türe offen lassen? Alternativ wäre natürlich was zum Klettern, was nach oben geht und offen ist, aber wie gesagt, dass ist mir nicht so wirklich was, falls doch mal eine runterfällt oder so .




Liebe Grüße
Mia
 
Ja, bin sicher schon am nerven ;)
Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den besagten Käfig für 150 Euronen bestellen soll, wenn es wesentliche größere Möglichkeiten für das gleiche Geld vielleicht gäbe...

https://www.amazon.de/point-zoo-Vog...&qid=1495958957&sr=8-13&keywords=vogelvoliere

Ich überlege, ob es nicht möglich wäre, eine solche Voliere umzubauen? Oder vielleicht einfach nur einen Glaskasten unten reinzustellen? Wobei es schwierig ist, einen in so einer Größe zu finden, vermutlich. Und eine Voliere mit L 100 cm ist vermutlich auch schwierig zu finden...

Eine Plastikschale unten reinzusetzen kommt vermutlich nicht in Frage, da sie das anknabbern könnten, oder?
 
Grundsätzlich kannst du alles umbauen, die Frage ist halt nur, lohnt sich das. Du könntest auch zwei von den Volieren verbinden, bist dann aber direkt ohne weitere Massnahmen auch bei 220 Euro, da ist die Frage will man das ;)

Oder du nimmst ein OSB Terra und setzt oben drauf einen Käfig drauf. Dann känntest du unten im OSB vor die Schiebetüren innen Plexi rein stellen und kämst auch auf 30- 40 cm Streu Höhe...
 
die Vogelvoliere aus dem letzten Post ist ungünstig.
- Grundfläche eher klein. 100cm Länge solltens schon sein, wenn man sich was neues anschafft
- nur eine brauchbare Tür... sehr unpraktisch
- zu offen (ja, geht auch :D Mäuse mögens gern geschützt, aber auch gut belüftet)
- kein Buddelbereich

man müsste also Türen, etwas Verkleidung ggf und v.a. einen Buddelbereich nachrüsten.
Das ist dann schon viel Umbau für jmd, der da eher untalentiert ist :D
(v.a. die Türen)

Pass bitte beim Gitterabstand auf, der "Alexander" hat 1cm paralelles Gitter. Da passen Mäuse ggf durch. 8mm dürfens da maximal sein.
Bei quadratischem Gitter gehen 1,3cm Weite in Ordnung.

Der große Falco ist schon nicht schlecht... :)

preislich attraktiv ist natürlich der hier:
XXL Heimtiercenter - XL Nagerkäfig mit Tunnelsystem

Da müsste man nen Buddelschutz noch rantüffteln, aber das geht
Oder Du organisierst ein altes, undichtes Aqua für wenige Euro und nimmst den einfachen statt dem doppelten und verbindest die beiden dann.
 
Bei dem großen Falco stört mich nur, dass es da wirklich nur eine Tür oben gibt , hm...

Diesen doppelten hatte ich auch gesehen, aber eben ausgeschlossen, weil kein Buddelbereich. Das mit dem Verbinden von Käfig und Aquarium hatte ich auch schon gedacht, aber leider gibt es hier weit u. breit keine Aquarien zu verkaufen (auch nicht undicht) mit den Maßen L 100cm. Und wie kann man diese beiden verbinden?
Am liebsten möchte ich den Käfig auf eine Kommode stellen, da habe ich in der Länge ca. 1,40 Meter Platz, nach oben hin über 3 Meter, was man ja ausnutzen könnte.

Nochmal zu der Idee des draufstellens: Klar ist da das Problem der Belüftung, aber wäre es nicht möglich, großzugüg ein Loch in das Plastik zu schneiden, sodass es weniger als 1/3 Gesamtfläche der Ebene wird ?

An sich gefällt mir dieser Doppelkäfig, nur sieht es aus, als wäre der Abstand der beiden Ebenen so eng, dass man kaum was zum Klettern machen kann?
Achja, ich sehe schon, ich will die eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld, schon klar :)

Gitterabstand: Evtl. könnte die kleinste durchpassen, aber ich habe da eigentlich nicht so die Befürchtung, da der Käfig ja weit oben steht, also würden sie sich eh nicht trauen, runterzuspringen?
 
Sorry für die vielen Beiträge...

Aber ich glaube, ich habe die super Lösung gefunden :)
Habe eine Seite entdeckt, die Tierkäfige nach Maß bauen, leider nur mit Holz, aber sie bieten auch an, einen Aufsatz zu bauen. Den kann ich ja nach Wunsch anfertigen lassen, also in die Höhe keine Grenzen :) Leider finde ich nur Aquarium in Größe 100x40x40, aber ich denke, mit vielen Ebenen und viel Höhe, wären die 10 cm zu wenig vertretbar? Und Auslauf kriegen sie auch regelmäßig, und Laufrad...
Ich denke, das wird dann ein 100x40x40 plus 1Meter oder sogar 1,20meter Aufbau (kann mich nicht recht entscheiden, wie hoch ich da gehen soll, aber 3,50 Meter sind meine Decken hoch, die Kommode ungefähr 1,20Meter)

LG
Mia
 
Hm also ich muss sagen, mich würden die 20 cm in der Länge stören. Ich hatte ein 80er Beckern und jetzt ein 120cm langes Terra und finde das schon wieder schmal :D

Auslauf wolln Farbis gar nicht, bzw sehr, sehr selten und solange der nicht IMMER und dauerhaft zugängig ist, finde ich den völlig unwichtig bei Gehegegröße ;)

Aaaalso ich finde 120cm Becken *bätsch* https://www.ebay.de/p/?iid=191595338000&chn=ps&var=490670721554 oder Aquarium meduza 120x60x60 - Rechteck, 432l, 10mm bei Meduza6 zum Beispiel. Kosten dann aber auch direkt 170E und drüber. Je nachdem was dein Aufsatz kostet bist du dann auch direkt wieder bei 300 fürs Gehege ;) ist die Frage kannst du nicht den Ausatz vllt doch selber bauen ?

Oder du freundest dich doch mit so was an wie Anhang ;) habe ich jetzt aus der FB Gruppe... darf ich aber zeigen.
 

Attachments

  • 18740325_1625476640818437_4873402856355325159_n.jpg
    18740325_1625476640818437_4873402856355325159_n.jpg
    26,1 KB · Views: 27
Ja stimmt schon, 100 cm sind eigentlich schon nicht so lang, 1,40m hätte ich platz auf der Kommode, oder alternativ, wenn ich umstelle, sogar 1,60m auf dem Boden.
Aber so riesige Aquarien hab ich noch nicht gefunden (also:gebraucht)

Insgesamt um die 200 Euro auszugeben, finde ich okay. Wie gesagt, es geht mir ja nur darum, die 200 Euro auch sinnvoll auszugeben. 180 Euro für einen Käfig, der dann eigentlich doch recht klein und mit nur einer Tür oben unpraktisch ist, ist halt auch etwas unglücklich.

Eigentlich fand ich die Variante, Aquarium 100x40x40 + aufsatz 100x40x100 oder 120 Höhe, ganz gut. Würde dann wohl alles so um die 230 Euro kosten (Aquarium+aufsatz+50euro Versand).
Und es wäre was gescheites.

Sowas, wie auf deinem Bild, geht auch, sowas schwebt mir ja vor. das ist vermutlich der Rattenkäfig, den ich schonmal online gesehen habe. Ist halt die Frage, wie da die Qualität ist.
und wie ist das miteinander verbunden?

Dass es übersteht, finde ich nicht so schlimm.
 
Es gäbe jetzt halt drei Möglichkeiten:

--> Aquarium mit Deckel 100x40x40 + Wunschaufsatz ca. 200 Euro (Welche Höhe würdet ihr mir empfehlen, eigentlich gibt es ja keine Begrenzung nach oben, oder?)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...um-100x40x40-cm-mit-deckel/659094768-132-3140

---> Aquarium mit Deckel 100x40x40 + Aufsatz der selbst gemacht ist (aber dann halt ein Kaufkäfig umbauen, ich bin halt nicht so begabt...)

--> Aquarium 120x50x40 (hab eines gefunden auf e.bay) + gebauter Aufsatz oder Aufsatz nach Wunsch


Help :D hihi

Ich weiß, ich bin furchtbar, aber ich bin wahnsinnig schlecht im entscheiden (merkt man gar nicht, was?)
Und ich will, das sie es gut haben, und wenn ich (als armer Student) schon so unheimlich viel ausgebe , (auch 100 Euro sind für mich schon sehr viel) , dann soll es auch halten. Also lieber 100 Euro mehr ausgeben und dafür was , was hält, aber vielleicht ist es ja unnötig, sich für 200Euronen so einen Aufsatz bauen zu lassen (eigentlich wären es ca. 120 euro, aber es kommen ja noch unmengen an Versand dazu etc..) wenn es so ein Rattenkäfig auch tut? PUH!
 
P.S.: Überzeugt, morgen hole ich das 120cm Aquarium :) Hihi. Dann gibt es einen gekauften oder selbst gemachten Aufbau.
Schätze aber, es wird der gekaufte, dann ist es solide und hat auch bessere Ebenen als der Käfig auf dem Bild
 
Naja ich würd mal gucken nach Anleitungen für den Aufbau und dann gucken ob du das dir zutraust oder nicht :) aber finde 120cm eindeutig besser als nur nen Meter.

Und würde nicht höher gehen, also so, dass du noch bequem oben auf die oberste Etage gucken kannst... wegen sauber machen, oder wenn mal wer krank ist xD und dann eben die dran denken das du auf jeden Fall eine Vollebene brauchst... und drauf achten das erste Ebene nicht direkt aufm Glas liegt
 
Back
Top Bottom