Artgerechter Käfig?

encantafa

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo Leute,
ich habe mich hier registriert, da ich in ein paar Monaten gerne 4 Farbmäuse halten möchte und habe jetzt natürlich einige Fragen.
ich schaue mich jetzt schon nach einem Käfig um, habe aber bis jetzt nichts wirklich brauchbares gefunden... nur diesen hier Skyline Nagerkäfig Falco günstig bei zooplus mit den maßen 100x50x75.... ist der in Ordnung oder zu klein? Oder ist der untere Teil zu hoch? Und sind 8mm Gitterabstand noch in Ordnung? Ist die Tür ungeeignet, weil sie nur oben aufgeht und man dann von oben in den Käfig greifen muss?

Ich würde gerne einen Käfig kaufen, da ich handwerklich wirklich überhaupt nicht begabt bin und gerade in eine neue Stadt gezogen bin, in der ich noch niemanden kenne der mir helfen könnte... aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob der Käfig in Ordnung ist oder mir vielleicht einen besseren vorschlagen :)
 
Hallo, und Herzlich willkommen =)

Hihi, den gleichen Käfig haben wir uns auch angeschaut, der hat uns sehr gut gefallen. Am Ende haben wir uns aber doch dagegen entschieden, weil das mit der Klappe oben doch ziemlich doof ist, wenn man den Käfig schön einräumen will oder doch mal eine Maus einfangen muss. Außerdem mögen unsere Mausis es auch gar nicht, wenn plötzlich von oben eine Hand auftaucht...
Der Gitterabstand müsste glaube ich passen, ich meine mal etwas von 1cm gelesen zu haben?

Zur Größe und Belüftung lasse ich lieber jemand Erfahreneren etwas schreiben =) Grundsätzlich kannst du aber z.B. bei Mauscalc :: Startseite die Grundfläche und die Ebenen angeben, und dann wird dir da angezeigt, wie viele Mäuse reinpassen.

Wir haben uns am Ende für diesen hier entschieden: http://www.amazon.de/Hamsterkäfig-M..._sbs_hg_2?ie=UTF8&refRID=0X4BPFRF24MPYNKDEZST (Huh, ein langer Link, darf man das?). Da haben wir dann für die Belüftung noch ein Plexiglasabteil durch Draht ersetzt. Das habe ich als handwerklich unbegabter Mensch auch geschafft =) Und es kam uns am Ende auch um Einiges günstiger als der Falco...

Liebe Grüße!
 
Hallo und willkommen hier im Forum!
Schön, dass du dich zuerst informierst, und erst dann die Tiere kommen sollen.

Der Käfig erfüllt in der Grundfläche die Mindestmaße, allerdings ist er für eine artgerechte Unterbringung eigentlich dennoch zu klein: Mäuse müssen buddeln können - das lässt sich durch den Glasteil recht gut umsetzen. Aber der verbleibende Kletterbereich der auch wichtig ist, ist dann in der Höhe recht eingeschränkt.

Nach dem Foto dürfte der Glasteil ca. 35-40cm hoch sein. Dann bleibt als Kletterbereich nur eine Höhe von 30-35cm.
Die Belüftung im Glaskasten ist ausreichend, da die Höhe geringer ist als die Tiefe. Der Lochblechstreifen hat allerdings kaum einen Einfluss auf die Belüftung, wird aber vermutlich dafür sorgen, dass da öfter mal Streu raus rieselt. ich würde auch empfehlen, mindestens 5-10cm höher ein zu streuen, als auf den Fotos zu sehen ist, da sich ein Großteil des Mäuselebens unterirdisch ab spielt, und idR. schnell der gesamte zur Verfügung stehende Raum durchtunnelt wird.

Bei dem Käfig sollte auch noch eine größere Teiletage mit rein, da sonst die nutzbare Fläche insgesamt zu gering ist.
Ungünstig ist auch der relativ kleine Zugriff von oben als einziger Zugang ohne Demontage des oberen Käfigteils. Der ist zwar schon größer als bei manchen anderen Käfigen, aber dennoch ein Engpass, der sich sicherlich recht bald schon störend bemerkbar machen wird. Der Zugriff von oben ist nicht so ideal, da die meisten Fressfeinde auc hvon oben kommen, und die Mäuse da anfangs oft irritiert und ängstlich sind, allerdings merken die idR. recht schnell, dass ihnen da keine Gefahr droht.

Alles in allem nicht unbedingt ideal - aber den idealen Kaufkäfig haben wir leider selber noch nicht gefunden.

Ich würde es mir an deiner Stelle mit einem EB noch mal überlegen.
Besonders ein Aufsatz auf ein Aqua ist nicht schwer zu bauen, aber kan ndiese NAchteile idR. gut umgehen.
Evtl. kann dir auch jemand aus dem Forum beim Bauen helfen, wenn es von der Entfernung her passt.
 
Hallo und *welcome* hier im Forum! Toll, dass du dich schon vor der Anschaffung informiert *freu*

Also von der Größe her ist der Käfig schon in Ordnung. Auch die Höhe des Glasbeckens ist okay, man sagt ja als Faustregel, dass die nicht höher als tief sein sollen. Allerdings dürfte es mit einer Etage schwierig werden, über dem Glasbecken sollte mindestens 10cm Luft sein, damit es noch gut belüftet ist und dann sind nur noch 15cm Platz. Da kannst du ja dann kaum einrichten *seufz*

8mm Gitterabstand ist hart an der Grenze. Kleine Mäuse passen da bestimmt durch. Ist auch die Frage, ob es an den Türen auch so eng ist und ob es irgendwo an den Kanten oder so größere Lücken gibt. Es ist auf jeden Fall riskant. Kann gut gehen, muss aber nicht :D Mit sehr kleinen Mäusen geht es sicher nicht gut.

Dass die Tür nur oben aufgeht, ist zwar nicht so optimal, aber auch nicht ganz so tragisch. Die Mäuse erschrecken sich dann leichter, aber wenn sie irgendwo sitzen, hast du ja immer noch die Möglichkeit von vorne nach ihnen zu greifen. Das wäre jetzt kein Argument den Käfig nicht zu kaufen.

Dafür, dass der Käfig nur so eingeschränkt geeignet ist, find ich ihn ehrlich gesagt recht teuer *seufz* Hast du schonmal bei ebay Kleinanzeigen geschaut, manchmal werden ja auch selbstgebaute Käfige abgegeben. Ansonsten gibt es ja auch noch so Webshops, die Käfige auf Wunsch anfertigen, wobei das auch recht teuer ist. Müsste man sich eben überlegen, ob es einem das Wert ist.

Es gibt aber auch sehr einfach umzusetzende Bauanleitungen für verschiedene Käfige, vielleicht magst du das ja doch mal probieren? Ist wirklich nicht so schwer, wie man denkt =) Vielleicht findest du auch hier über das Forum jemanden, der Lust hat, dir beim bauen zu helfen.

Liebe Grüße,
Julia

Edit: Pff, alle schneller als ich *beleidigt*
 
Alternativ können auch alte Schränke etc umgebaut werden.
Diese gibt es in den Kleinanzeigen sehr günstig, manchmal auch zum Verschenken..

Diese dann zum Mäusegehege umzubauen ist gar nicht so schwer :)
 
Wow, danke für die schnellen Antworten!

@ Pünktchen: Den Käfig hab ich auch schon gesehen und finde den richtig toll, aber fand das mit dem vielen plexi doof, aber mit Draht ersetzen ist eine gute Idee :) also hast Du einfach ein komplettes "Fenster" durch Draht ersetzt? Fällt dann dort nicht alles raus?
Und der Zugriff von oben ist dann okay, weil die klappe so groß ist und man dann sozusagen auch irgendwie seitlich reingreifen kann? (weiß nicht wie ch das ausdrücken soll, hoffe ihr versteh mich trotzdem :D)

Mit dem Aquarium hab ich auch schon oft gelesen, vielleicht hilft ja auch mein Vater, weiß nur nicht ob sich die Gelegenheit in nächster Zeit ergibt... und sonst schau ich mich mal hier im Forum um oder bei ebay Kleinanzeigen, das ist auch eine gute Idee!

@Punkratz: Die Idee mit dem Schrank hab ich auch schon gelesen und gefällt mir auch sehr gut, kannst Du mir vielleicht sagen welcher da geeignet ist? hHab irgendwo gelesen, dass der PAX Korpuss von ikea ganz gut geeignet sein soll?
 
Ich meine gar nicht mal die IKEA Möbel. Klar gehen die zur Not auch.
Ich hab jetzt mal nen Schrank rausgesucht, den ich in Betracht ziehen würde.
Kleiderschrank *** großer Schrank*** in Thüringen - Erfurt | eBay Kleinanzeigen
Da hättest du ne ideale Grundmaße, das Außengerüst würde bereits stehen.
Du müsstest dann nur die Schranktüren abmontieren oder(!) wie eine Art Rahmen aussägen und mit V-Draht vergittern.
Und eben Etagen einziehen.
Als Streuschutz kannst du Plexiglasscheiben anbringen.

Würde mich da mal durch den Käfig Foto Thread wühlen :) Das inspiriert eigentlich immer :)
 
bei Ikea würde ich allerdings nicht den Pax nehmen, da das kunststoffbeschichteter Pressspan ist - mehrfach ungesund für Mäuse.

Der Ivar ist in der unbehandelten Vollholz-Version aber ganz gut geeignet, und ist hier im Forum auch an verschiedenen Stellen anzutreffen.
 
Okay, dann werde ich mir mal ein paar Bilder angucken... und da fällt mir auch gerade noch eine Frage ein! Wenn ich mich für den Käfig von Pünktchen entscheide, muss ich den dann noch lackieren?
 
Ja der muss auf jeden Fall noch lackiert werden.
Der reicht sonst nach wenigen Tagen wie ein gut frequentiertes Bahnhofsklo :)
 
Also... Wir haben nicht ein ganzes "Fenster" ersetzt, sondern so, dass von unten noch ca 15 cm vom Plexi da sind (also praktisch ein 30x25cm großes Loch reingeschnitten). Wenn man dann noch den Holzrand unten dazu nimmt, kann man schon so zwischen 15-20cm einstreuen, ohne jeden Tag saugen zu müssen. =) Das Rausschneiden ging ziemlich einfach, da hab ich einen etwas größeren Cutter genommen. Danach haben wir dann nur noch den Draht drauf genagelt (Vorsicht, das Holz ist etwas zerbrechlich :D) und Fertig. =)

Edit: Ja, Lackieren auf jeden Fall! Am Besten vorm Zusammenbauen :D

Wobei ich schon sagen muss, dass ich mich im Nachhinein auch für einen Eigenbau (bzw Schrankumbau) entscheiden würde. Der wäre einfach um einiges größer (und höher...) und man kann ihn wahrscheinlich viel besser einrichten. Bin auch schon am Träumen und Planen. Aber Schatzi zum schon-wieder-Geld-für-Käfig-ausgeben überreden, ist unmöglich.*umkipp*
 
Okay, Dankeschön, dann werde ich mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen... ein Schrank wäre echt toll, muss nur mal gucken ob ich mir das zutraue oder jemanden finde der hilft :) Hab auch noch eine große leere Wand in meiner Wohnung wo ein großer mäuschenschrank super hinpassen würde :) ich freue mich schon so, aber es wir wohl noch ein paar Monate dauern...
 
Back
Top Bottom