Auch wir hatten endlich unseren Zuwachs :o)

Saja

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Gestern durften auch wir endlich 3 Farbmausmädels bei uns begrüßen...

Eigentlich sollten ja kleine TS-Mäusis hier einziehen (von einer Bekannten durch die ich auch schon auf den Welli kam :D) Da sie so weit aber alles sehr gut vermitteln konnte, und leider nur (noch) unkastrierte Böckchen über blieben hatte sich das wieder erledigt....
Aber nu freuten wir uns doch schon auf den Neuzugang, und auch der Käfig war fix und palletti.... Also haben wir uns so umgeschaut.

So stießen wir auf eine Anzeige in der Nähe wo ein Mädel eine Gruppe Mausmädels verschenkte (*Vogelzeig*)
Ja, und nach mailkontakt sind wir da also gestern dann hin und haben die Süssen abgeholt.

Sie sind wirklich unununglaublich süß *Herz*.
Erste Ankunftsbilder gibts also heute schon, weiter Bilder in der Behausung (Käfig 96x50x40 mit 3 Ebenen) dann wenn sie sich ein klein wenig eingelebt haben ;-)....

Und hier sind sie:

Zora(das rötlich-weisse Mäusle mit den roten Augen), BJ (das zierliche schwarze Mäusle) und Näschen (die braun-weisse Süsse)
 

Attachments

  • IMG_6894.jpg
    IMG_6894.jpg
    89,5 KB · Views: 17
  • IMG_6893.jpg
    IMG_6893.jpg
    65,1 KB · Views: 16
  • IMG_6896.jpg
    IMG_6896.jpg
    68,1 KB · Views: 12
  • IMG_6898.jpg
    IMG_6898.jpg
    88,3 KB · Views: 14
Is die Fläche des Käfigs 96x50 ? Wie kriegst du auf 40 cm Höhe 3 Ebenen? Ich kann mir das grad net vorstellen....
Aber süße Mäuse hast du da...
 
hm, wie soll das nicht gehen?*heilig*

Ne, ja is die Fläche...
1 Eckebene, 2 Standebenen (und eigentlich noch ne halbe denn ein Häusle ist eine angehangener Brutkasten der oben so auch im Prinzip noch ne Ebene bildet)

Geplant ist noch ein halbseitiger Aufsatz..aber mehr dazu im richtigen Thread sobald es soweit ist ;-)

Danke =) Ja mords süß sind´se*Herz*
 
versteh ich nicht *umkipp*
kannst du mal ein Käfig-Foto reinstellen? *grübel*

aber süße mädels hast du =)
 
achsö...na ne des würde sich in der Tat schwieriger gestalten :D

wie gesagt...noch unschlüssig wie...aber nen Aufbau wirds noch geben.
Hab vorab diesem Wiki hin und her gerechnet wie .... da ja noch ein Kastrat bei geplant ist...und so ist er halt nu für 4 (erstmal) ok.

@ nele: wie geschrieben, folgt ganz bald.;-)
 
Hi Sabrina,

da sind die süßen kleinen ja. *freu*
Da habt ihr aber schöne Namen ausgesucht,
ich finde die passen ganz toll.
Freu mich schon auf weitere Bilder von den hübschen :D
Lg
 
Ein Aufbau wäre sehr wichtig, damit die Mäuse richtig klettern können. 40 cm sind dafür arg knapp. Wenn diese Höhe noch durch Ebenen unterteilt ist, ist es kaum mehr möglich, ordentlich Kletteräste und Seile rein zu montieren - und Mäuse klettern ebenso gern, wie sie laufen, brauchen also neben der Fläche auch die nötige Höhe: minimal 50 cm.

Wenn aber noch ein Aufbau geplant ist, kannst Du ja im Aufbau die nötige Kletterhöhe umsetzen (er sollte also von vornherein auf mindestens 50 cm Höhe geplant sein). Allerdings empfehlen wir generell und prinzipiell, erst das komplette Equipment für neue Tiere zusammen zu stellen (wozu auch eine artgerechte Behausung zählt), und dann erst die Tiere zu holen.
 
Und nichts anderes habe ich gemacht.*grübel*

Als klar war das Farbmäuse zu uns kommen habe ich mich mit als erstes hier angemeldet und alles mögliche gelesen. Grad weil mir die Mausebande unter anderem durch die Hamsterhilfe schon bekannt war....und auch eine Freundin mir gleich diesen Tipp nannte....
Ahnung hatte ich keine wirkliche ausser der Haltungen die ich am Rande mal gesehen habe oder bei Unterhaltungen mitbekommen habe.... Also war mir das selbstverständlich.....

Und durch euer Maucalc habe ich den Käfig nun so umgesetzt wie er ist, sodass er für bis 4 Mäuse geeignet ist...
Für mich mit der Aufbausache sogar die bessere alternative...da es so für die Truppe keinen Umzug in dem Sinne geben wird.
Da das eigentliche Reich ja nun schon vorhanden ist (und das komplett) und ledeglich erweitert wird (evtl.viell. sogar durch eine Mauseburg)
Das nicht alles perfekt ist ist klar(aber möchte mal einen Tierbesitzer sehen der bei einer neuen Tierart alles gleich 100 pro hatte) und darum bin ich unter anderem ja auch hier....um halt auch noch weitere Tipps und anregungen zu bekommen...

anbei mal Bilder , hoffe man erkennt innen was durch die Gitter
 

Attachments

  • IMG_6903.jpg
    IMG_6903.jpg
    65,7 KB · Views: 12
  • IMG_6901.jpg
    IMG_6901.jpg
    58,5 KB · Views: 22
  • IMG_6904.jpg
    IMG_6904.jpg
    64 KB · Views: 16
  • IMG_6905.jpg
    IMG_6905.jpg
    63 KB · Views: 11
  • IMG_6907.jpg
    IMG_6907.jpg
    68,6 KB · Views: 14
  • IMG_6910.jpg
    IMG_6910.jpg
    74,5 KB · Views: 9
Ich bezog mich dabei auf die erforderliche Mindesthöhe von 50 cm, die ja noch nicht gegeben ist.

Die Einrichtung sieht aber schonmal gut und vielfältig aus. Nur noch ein paar Anmerkungen:

  • Sind die Teilebenen, auf denen sich Futter und Wasser befinden, leicht zugänglich? Mäuse sind zwar ausgesprochene Kletterkünstler (und haben auch einen Riesenspaß am Klettern), aber alte und kranke Tiere tun sich dabei häufig sehr schwer bzw. schaffen die schwierigeren Kletterrouten einfach nicht mehr. Und da solche Zustände bei Mäusen sehr plötzlich und unbemerkt eintreten können, ist es wichtig, dass gerade Futter und Wasser immer für alle (auch schwache) Tiere sehr leicht zugänglich sind. Praktisch umgesetzt bedeutet das: entsprechende Ebenen müssen über flache, leicht gangbare Rampen zugänglich sein. Also Routen, für die eine Maus weder Kraft noch viel Koordination / Gleichgewicht braucht. Eine Leiter oder eine steile Weidenbrücke können da schon unüberwindlich werden. Zusätzlich dürfen natürlich gerne alle Arten von mehr oder weniger anspruchsvollem Klettermaterial vorhanden sein - solange die Mäuse gesund und fit sind, werden sie die gerne benutzen.
  • Die Hängematte nimm bitte raus. Früher oder später wird sie angeknabbert (zumindest besteht eine hohe Gefahr, dass dies geschieht), und Kunstfasern können im Magen-Darm-Trakt von Mäusen ziemliche bis fatale Schäden anrichten.
  • Schwere Gegenstände wie Keramiktöpfe würde ich nicht an relativ dünnen Naturseilen befestigen. Auch hier besteht die Gefahr, dass die Fasern durchgeknabbert werden - und die Töpfe herunter krachen und eine Maus erwischen, die zufällig gerade drunter stand.
 
Danke...
ja, das meinte ich damit... Wenn ich meine Maße über Mauscalc eingebe wird mir keinesfalls angezeigt das 50 cm eine Mindesthöhe wären, warum mir das nicht bewusst war.

*schäm*

Ans Futter kommen sie relativ leicht über die Hängematte. Allerdings steht unter der Ebene auch ein weiterer Napf mit Wasser und ich streu Futter meist auch im Streu noch aus... Aber kann den Futternapf natürlich auch runter stellen.

Hm, die Hängematte wusste ich auch leider nicht. Hatte hier bei den Heimvorstellungen so viel gesehen das auch Tücher etc. genommen werden... Dachte dann wärs bei Mäusen ok. Werd ich dann austauschen noch. Und bei den Töpfchen ein dickeres Seil durch ziehen.

Danke für die Anregungen.
 
Oh da ist ja dein Mäuseheim nun sehe ich es auch mal.
Schön viel Abwechslung habe deine Mäuse.
Da hast du echt ein paar gute Ideen gehabt.
Die Hängematte würde ich auch raus nehmen.
Ich komme bald mal vorbei und schau es mir in natura an.
Lg
 
Bei deiner Hängematte gehts darum, dass sie wahrscheinlich aus Kunstfasern besteht. Ein Tuch aus reiner Baumwolle kannst du aber als Hängematte verwenden!
 
Back
Top Bottom