aufgekratzte Ohren

Teteiyusu-Cecil

Mäuseflüsterer*in
Messages
509
Reaction score
0
Moinsen
Ich komme grad vom Tierarz wieder, weil in meiner 3er-WG eine Maus aufgekratzte Ohren hat. Es liessen sich keine Parasiten feststellen und die Sache scheint auch nur äußerlich zu sein, also keine Ohrentzündung.
Ich habe eine Art Salbe bekommen (Surolan) gegen Ohr- und Hautinfektionen, die 3x täglich aufgetragen wird. Eine zweite Maus hat jetzt auch mit dem kratzen angfangen und hat es gleich mitbekommen.

Nu weiss ich ja aber immer noch nicht, was sie eigentlich haben. Hat jemand damit Erfahrung?
 
Ich nicht, aber vielleicht hilft dir das weiter:
[Link entfernt; siehe Forenregeln; 15.08.06; 20:18 von *Urmel*]
 
Ja ich... hat meine Mary-Lou auch. Und inge kennt das Problem auch (ist aber nicht mehr da)

Also ich hab ihr 2Wochen Baytril verabreicht...es war dann weg und kam leider wieder. Jetzt hat sie ein paar Tage Neyling 66-Tropfen bekommen und es ist weg.

Das ist ein homoöpathisches Mittel was bei Krebskranken verwendet wird, hilft aber bei unklaren Ohrensachen gut. Bekommst du in der Apotheke.

Besprich das doch evtl mal mit deinem TA.

Gute Besserung an die Mausis. *drück*
 
hallo,

surolan ist nicht soo schlecht, hatte ich ich auch schon für Kratzmäuse ....

hat der Arzt in die Ohren geguckt? ob da räude drinsitzt? ist im Anfangsstadium nicht so leicht zu erkennen .... meine doc musste damals richtig lange suchen, bis sie eine Milbe hat krabbeln sehen ....

neyling schadet sicher nichts, auch wenn ich an seinen Nutzen nicht wirklich glauben mag ...sonst bräuchte man wohl kaum noch Chemotherapie und Bestrahlung :(

kratzt sie denn viel? nur an den Ohren?

wenn es nicht besser wird, würde ich zusätzlich punkten und alles reinigen, falls es doch Räude ist ....

sollte sie viel kratzen, gibt es noch fenistil, wobei das schwerzu dosieren ist und tödlich sein kann bei Überdosierung .... da muss man also vorsichtig sein!

alles gute für das pieps!

sirius
 
Das Neyling ist auch mehr zur Unterstützung des Immunsystems...und meiner Maus hats super geholfen.
 
Sehr genau hat sie sich die Ohren nicht angeguckt, weil sie nicht wusste, wie sie mit dem großen Gerät in die kleinen Ohren einer zappelnden Maus reingucken sollte. Sie hat mit einem Tesafilmstreifen ein bisschen Fell um die Ohren rum geklaut und unters Mikro gepackt. Aber am rechten Ohr ist schon ein kleiner Teil weggekratzt.
Schleppt man sich die Räudemilben auch über Heu und so ein? Oh mein gott, dann hätte das ja bestimmt der ganze Bestand... *Angst*
Ich werd erst mal ein paar Tage mit der Salbe arbeiten und mir die Entwicklung angucken und unterstützend kann ich ja nach den Tropfen gucken. Besten Dank und bunten Tag noch.
 
Huhu,

also erst auf Parasiten und Pilz testen (dazu bitte eine Kultur anlegen) und gegen den Juckreiz kann man schonmal Viatop geben (gibts beim TA) damit sie sich nicht ganz so schlimm kratzen. Ich hab damit super Erfahrungen gemacht.

lg
Kathrin
 
hi,

ja, viatop ist eine gute SAche! hatte ich auch für meine Kratzmäuse!

also Räude sitzt schon tief in den Ohren drin und da sollte sie schon reingucken! nur weil außen keine sind, heißt das nicht, dass keine da ist!

meine hat das normale Gerät für Katzen genommen, man muss die Maus nur gut fixieren!

ja, Räude kann übers Heu eingeschleppt werden und ja, wenn es eine hat, dann haben es alle... und vorallem können die viecher überall im Käfig sitzen :(

leidige Sache!

aber bevor man effektiv behandelt muss man wissen,w as es ist!

grüße
sirius
 
Hallo, sei ein bischen vorsichtig mit dem Suralan, es hat bei meinem Anton erst recht Kratzatacken ausgelöst.
 
HI!

Bei mir hat sich mein Maus auch schon mal am Ohr aufgekratzt. Ich bin dann zur TÄ gefahren und der hat gesagt, dass das Milben waren. Das ist wieder gut verheilt - aber dann ist Lucie auf rätselhafte Weise verstorben. *heul*
Die TÄ hat da so ein Zeug draufgetan, dass sich das nicht entzündet und dann habe ich irgendetwas weißes bekommen, was ich jeden Tag drauf machen müsste. Ginni hat aber keine Milben bekommen - ihre Abwehr war wohl stark genug, wie die TÄ gesagt hat.

Liebe Grüße von Mikiko
 
Wenn die Abwehr gut ist, kriegt man keine Milben? Das klingt irgendwie merkwürdig. Sie kan es vielleicht besser wegstecken, aber die Milben sind ja trotzdem da.
 
Back
Top Bottom