Hallo,
ja, den Artikel hatte ich schon gelesen. Wasser-Milch hab ich nicht probiert. Wir hatten ja zuerst von einem anderen TA so eine Augensalbe mit Antibiotika drin bekommen, aber die war recht zäh und die Maus ist sehr schwer einzufangen und festzuhalten - meiner Freundin hat sie sogar 2x in den Finger gebissen dabei. Weil der TA ein Volltrottel war, sind wir dann nach 3x verabreichen zu einer anderen TÄ gegangen. Die hat dann letzten Mittwoch per Spritze Marbocyl verabreicht. Am Freitag waren wir wieder da für die 2. Spritze bei ihrer Kollegin. Die hat uns dann auch noch etwas davon in eine Minispritze abgefüllt und ich sollte der Maus dann übers Wochenende abends einen Tropfen geben. Hat die Maus auch mit Nutri-Cal vermischt anstandslos genommen.
Gestern waren wir dann wieder bei der TÄ, aber die Augenlider sehen immer noch sehr rot aus. Sie hat dann nochmal alles abgecheckt: Die Augen als solches sind OK, keine komischen Atemgeräusche, beim Abtasten des Leibes nix festgestellt, die Maus ist ansonsten wohl gesund. Sie ist 19 Monate alt, benimmt sich aber jünger, isst gut, hat genug Speck auf den Rippen. Sie nimmt regen Anteil am Gruppenleben - sie ist die "Mammaersatzmaus" für eine 5-er Jungspundgruppe. Die TÄ meinte dann, dass sie nicht das Gefühl hat, dass die Maus noch mehr Antibiotika braucht, sondern dass es irgendwas von Außen sein muss, dass die Augenlider reizt und sie sich deswegen dort kratzt, oder eine Allergiereaktion. Sie hat uns eine angebrochene kleine Tube mit Conjuncain EDO Augensalbe mitgegeben, die wir jetzt täglich da draufmachen sollen - womit wir wieder beim Ausgangspunkt mit dem Einfangproblem sind.
Wir haben zuhause nochmal genau überlegt, was ich in den letzten Wochen im Gehege verändert habe:
1. Ich hatte neues Heu gekauft - Premium Alpenheu von Dehner - das war sehr viel kleiner gehäckselt, als das, was ich sonst immer nehme - Apfelheu von Speers Hof. Könnte also sein, dass das neue Heu gereizt hat. Hab ich sofort alles rausgenommen und anderes, gröberes Heu mit Klee reingetan.
2. Wir hatten neue kleine Pappröhren von Rosenlöcher gekauft, auf denen Negersaat, Rote Beete und Löwenzahnblütenblätter angebracht waren. Normalerweise haben wir immer eine Heurolle von JR-Farm drin. Hab ich gestern abend auch rausgenommen und gegen eine Heurolle ausgetauscht.
3. Sie hatten seit ein paar Wochen im Futter wieder ne Handvoll Getreidemischung drin, aus dem Reformhaus - 6-Korn-Mischung und 5-Korn-Flocken. Das hatte ich letztes Jahr mal weggelassen, als eine andere Maus aus der Zooladengruppe die Kratzerei hatte und ich dachte, dass sie vielleicht allergisch auf das Getreide reagiert hat. Ich habs dann nicht weiterverwendet bis vor kurzem, weil die Mäuse das Getreide eigentlich sehr gerne fressen. Aber vielleicht hat Teddy jetzt auch ne Getreideallergie entwickelt?
Ansonsten haben wir nichts verändert. Sie haben die Hanfeinstreu von Hugro drin und auf den Etagen die dazu passenden Hanfmatten (sind alles kleine Stinker und sie pieseln auf die Ebenen, geht mit den Matten leichter zu ertragen). Sonst nur Weidenbrücken und Grasnester, Klohaus und Laufrad. Nix Exotisches und alles schon seit langem bewährt.
Teddy ist eine Agouti, mit dichtem kurzem Fell, können also keine langen Haare ins Auge pieksen.
Ich hoffe mal, dass wir das mit der Augencreme noch ein paar abende durchhalten können, bevor der ganze Clan wieder die Hasskappe auf hat und dass es irgend etwas von dem war, was wir jetzt wieder ausgetauscht oder ganz weggenommen haben. Die Lütte tut mir so leid mit ihren roten Augenlidern.
Ich hab noch BeneBac bestellt, wie soll ich das geben? Auch einen Tropfen mit Nutri? Und wie lange, oder braucht man das bei Marbocyl nicht?
VG
Brigitte
P.S. Ach so, mir ist noch was eingefallen... Wir müssen die letzten Wochen immer sehr stark heizen, weil es draußen so kalt ist/war und wenn wir nicht genug heizen, haben wir feuchte Außenwände. Die Luftfeuchtigkeit ist meistens unter 50%. Wir selber müssen 3x am Tag Augengel nehmen, weil wir sonst Stress mit zu trockenen Augen haben. Könnte es sein, dass die Heizungsluft auch für die Maus zu trocken ist? Wir können leider nicht weniger heizen, weil das Zimmer sonst schnell unter 17° kalt wird. Könnte man da im oder am Käfig was mit Luftbefeuchtung machen???