Augenentzündung wird immer schlimmer!

RTmooreon

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo!

Langsam weiß ich mir keinen Ausweg mehr. Meine Pauli hat seit OKTOBER die Augen entzündet. Die Entzündung äußerte sich darin, das sie die Augen nicht mehr richtig öffnen konnte, es um die Augen sehr rot war und sie sich ständig gekratzt hat und das solange bis ihr unteres Lid richtig blutig war.

Am Anfang habe ich auf Bindehautentzündung getippt, die sie vielleicht durch etwas Zug, einen Fremdkörper o.ä. bekommen hat.
Vorsichtshalber bin ich mit ihr zum TA gegangen und die Ärztin bestätigte mir meinen verdacht. Ich habe von ihr Augentropfen (leider hab ich grade den Namen vergessen aber ich werde mich nochmal schlau machen) bekommen, die ich 3-5x täglich anwenden sollte.
Gesagt getan. Die Schwellung ging langsam zurück. Zudem habe ich sie zusammen mit 2 anderen Mäusen in einen komplett gereinigtem Käfig ohne Streu oder sonstige staubende Mittel gehalten.
Nach einigen Wochen war die Schwellung zwar deutlich zurück gegangen. Die Augen wurden jedoch nicht größer. Dabei ist vielleicht noch zu erwähnen, dass sie die ganze Zeit KEINEN Ausfluss aus den Augen hatte und die Augäpfel nicht trüb o.ä. waren.

Jetzt sitzt sie seit ein paar Wochen wieder zusammen mit dem Rest von der Gruppe in ihrer normalen Voliere. Wochenlang war alles in Ordnung. Die Augen waren zwar immer noch sehr klein aber nicht geschwollen und blutig gekratzt.

Und eines Morgens (von einer Nacht auf die andere) sah sie wieder ganz Furchtbar aus *seufz*. Die Augen waren wieder sehr geschwollen und aufgekratzt. Ich bin sofort zum TA und habe ihr alles genau geschildert. Nach einer längeren Untersuchung sagte die TA da wir eine Bindehautentzündung ausschließen können (aber soweit war ich auch bereits). Die TA tippt auf eine Allergie. Da ich Pauli aber schon ohne Steu etc gehalten habe tippt die TA auf eine Hausstauballerige. Ich habe von ihr Cortisonaugentropfen bekommen die ich auch täglich anwende. Aber es wird immer schlimmer anstatt besser.

Und heute morgen habe ich den totalen schock bekommen. Meine arme Pauli hat die Augen total verkrustet und hatte Ausfluss aus den Augen (die sie überhaupt nicht mehr öffnen konnte).

Ich habe dann versucht mit etwas lauwarmen Wasser und einen Q-Tipp die Augen zu säubern und ihr dann nochmal Tropfen gegeben.
Vorsichtshalber habe ich ein Paar Fotos gemacht.

So kann es nicht weitergehen und ich möchte diese Tropfen ungerne weiter geben. Aber wenn es von einer Nacht auf die andere Immer und Immer schlimmer wird *seufz*

Dabei ist vielleicht noch zu erwähnen, dass sie wirklich gut frisst, trinkt und durch den Käfig tobt! Sie baut Körperlich also nicht ab!

Ich hoffe ihr habt einen guten Rat für mich!! So kann es nicht weiter gehen. Seit Oktober ist eine unglaublich lange Zeit und es wird ihr denke ich auch wirklich weh tun. Aber ich habe schon sehr viel versucht und es ist immer wieder ein Auf und Ab.
 

Attachments

  • DSC00204.jpg
    DSC00204.jpg
    32 KB · Views: 42
Hallo RTmooreon,

allzu viel sieht man auf dem Foto zwar nicht, aber was man sieht, sieht extrem schlimm aus *traurig*
Können die ersten Augentropfen vielleicht Floxal gewesen sein (wobei mir 3-5x täglich schon sehr viel vorkommt...) ? Das sind AB-haltige Tropfen, die sehr gut bei Bindehautentzündung helfen. Da die ersten Tropfen geholfen zu haben scheinen (es ist ja besser geworden, wenn auch nicht komplett abgeheilt), würde ich die nochmal probieren. Ein AB sollte meiner Meinung nach bei der Schwere der Entzündung auf jeden Fall enthalten sein. Zusätzlich könnte man noch über ein orales AB nachdenken. Dass Cortison nicht geholfen hat, spricht eher gegen eine Allergie. Staubarm ist aber natürlich dennoch angebracht, da die Augen schon so sehr gereizt sind. Was benutzt du im Moment für eine Einstreu?

Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre das Auge nicht mehr zu retten (sehen beide so schlimm aus?). Das ist für die Maus an sich nicht sooo tragisch, die kommen auch super ohne Augenlicht zurecht. Die Entzündung MUSS aber natürlich behandelt werden, sonst ist das sicher kein schönes Leben... Insofern wäre sicher auch erstmal ein Schmerzmittel wie Metacam angebracht. Habe tatsächlich auch schon mal über die Amputation eines Auges gelesen, das hatte bei der betreffenden Maus tatsächlich geklappt (war jemand aus dem Forum hier, weiß aber leider nicht mehr wer). Wenn sich deine TA das zutrauen würde, könnte man das ja mal in Betracht ziehen? *grübel*

Was mir sonst noch aufgefallen ist: Es ist zwar gut, dass du deine Maus nicht komplett separiert hast, aber dennoch würde ich eine bestehende Gruppe niemals aufteilen, wenn sie harmonisch ist. Beim nächsten Mal solltest du ALLE Mäuse gemeinsam in Quarantäne setzen bzw. einfach die Streu aus ihrer bekannten Umgebung, der Voliere, entfernen. Der VG Stress ist bei Krankheit natürlich extrem kontraproduktiv.

Ich drücke Pauli ganz doll die Daumen *drück* Der arme kleine Schatz.

Liebe Grüße,
trulla

Edit: Hier ist der Thread: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/48482-maeuschen-einschlaefern-lassen.html Hier war es aber anders, die Maus hatte an dem Auge nicht gekratzt. Eine zusätzliche Wunde könnte natürlich eher zum Kratzen reizen, aber das war ja anscheinend bei der Maus auch nicht der Fall... Ich kenne mich damit nicht aus, bin kein Arzt, aber ansprechen kann man es bei einem fähigen TA ja mal.
 
Last edited:
Hallo,
Ich kann da jetzt zwar nicht sooo viel zu schreiben, aber mal sehen.
Hast du einen mäusekundigen TA? Wenn nicht, frag mal im Supportbereich nach einem aus der Liste in deiner Nähe. Woher das so plötzlich wiederkommt kann dir natürlich nur ein TA sagen. Mein TA hat mal gesagt, dass sowas auch von einem Tumor kommen kann, ich will jetzt aber nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Wenn eine erneute Behandlung mit AB nicht funktioniert und das Auge wirklich entfernt werden sollte, lass in der Narkose direkt abklären, ob es wirklich nur das Auge oder nicht vielleicht doch ein Tumor oder eine Wucherung ist.
Im Zweifel bzw. wenn dein TA sich unsicher ist solltest du eine zweite Meinung einholen, aber auf jeden Fall so schnell es eben geht zum TA.

Mit Metacam musst du vorsichtig sein. Ich war mit meiner diese Woche wegen einer Innenohrentzündung beim TA und habe gesagt, dass ich täglich 3 bis 4 mal etwa einen viertel Tropfen Metacam gegeben habe und er sagte, dass 1 Tropfen Metacam (je nachdem, ob für Hunde oder Katzen) die Dosis für ein Meeri ist. Das Zeug hilft zwar unwahrscheinlich gut gegen die Schmerzen und weiteres Kratzen, wird aber bei so kleinen Mausis schnell überdosiert und das ist auf die Dauer nicht gerade gut..
 
Also, ich weiß nicht, ob das hier vielleicht hilfreich ist, aber bei Hamstern kann es sein, dass eine Augenentzündung eine ganz andere Ursache hat, als das Auge selbst. Eine Entzündung der Backenzähne z.B. kann durchaus Auswirkungen auf das Auge haben und bei einer derart hartnäckigen Entzündung würde ich tatsächlich mal nach anderen Ursachen als dem Auge selbst schauen lassen.

Ansonsten hast du, glaube ich, alles getan, was in so einem Fall getan werden muss.
 
Danke für die vielen Tipps! Die AB Augentrofen hießen Floxal wenn ich mich recht erinnere.

Ich werde in der nächsten Woche auf jeden Fall nochmal mit ihr zum TA gehen. Wenn es sich einrichten lässt dann gleich morgen früh.

Es wäre schade wenn die Augen nicht mehr zu retten wären. Obwohl die Augäpfel wie es aussieht wirklich nicht befallen sind. Doch durch die Cortisontropfen (die heißen überigens Isopto Max) kam wie gesagt der Ausfluss und so ein schlierender Film dazu. Das Rechte Auge war übrigens von Anfang an schlimmer.

Ich bin in einer Tierklinik mit mehreren Ärzten. Dort sind u.a 2 Nagerspezialisten zu denen ich gegangen bin!

Ich habe überlegt den Käfig einmal komplett neu zu reinigen und danach kein Einstreu reinzutun. Ich habe seitdem Pauli die Augenentzündung hat schon mehrere Dinge versucht: gar kein Streu, normales 'Sägespänen'Streu, Pellets. Aber daran scheint es wirklich nicht zu liegen.
Ich denke jedoch, jetzt wo die Entzündung so akut ist, wäre es für sie besser wenn nichts staubendes etc. in ihrem Umfeld ist. Was meint ihr?

Ich werde auf jeden Fall einmal ansprechen, dass es sich durchaus auch um eine andere Krankheit wie z.b. die Zähne oder Tumore handeln kann!
 
Last edited:
Tierklinik mit Nagerspezialisten klingen gut. Hast du denn selbst den Eindruck, dass die kompetent bzw. auch auf menschlicher Ebene gut sind?

Wenn du den gesamten Käfig reinigst und nur noch Zellstoff bzw. Zeitungspapier auslegst wird es zwar nicht besser, aber zumindest nicht noch schlimmer. Das solltest du auf jeden Fall machen. Aber ich denke, wenn es jetzt schon so schlimm ist werden sie die Kleine in Narkose legen um die Wunde gescheit säubern und gleichzeitig auch noch abklären zu können, wie das ganze überhaupt entstanden ist. Auch wenn die Augäpfel augenscheinlich "gesund" sind, können sie dennoch angegriffen sein. Entzündungen breiten sich meist ohne wenn und aber aus, da liegt der Verdacht nahe, dass das Auge auch betroffen ist..
Aber Mäuse können recht gut mit Behinderungen leben, wenn sie sich erstmal dran gewöhnt haben *drück*
 
hey

ich würd sie auch erstmal wieder auf Zellstoff+Zeitung setzen. Kein Einstreu, kein heu und auch kein Stroh.
Hast Du im Futter irgendwelche Kräuter drin?
Evtl reagiert sie ja auch darauf...
Oder dass Zigarettenrauch ins Zimmer zieht (wenn bei euch geraucht wird)?
Oder irgendwelche Duftstoffe im Zimmer - Duftkerzen, Räucherstäbchen, Deo, Parfum...?

Parasiten wurden auch schonmal ausgeschlossen?
 
Guten Morgen!

Parasiten sind ausgeschlossen worden, es ist ein Nichtraucher Haushalt, Duftkerzen etc werden nicht verwendet. Vor allem nicht in dem Raum. Meine Mäuse haben ein eigenes Zimmer in dem nur noch unser PC steht. Am Futter liegt es denke ich auch nicht. Da müsste ich jedoch mal schauen ob irgendwelche, für Pauli, unverträglichen Kräuter drin sind.

Ich habe schon mit beiden Ärztinnen aus der Tierklinik gesprochen und sie machten mir einen sehr netten wie auch patenten Eindruck.

Ich hoffe ich schaffe es am Di oder Mi zum TA. Ich hab im Moment leider eine total blöde 2 geteilte Schicht bei der Arbeit. Aber am Donnerstag habe ich so wieso noch einen Kastra Termin von einem Böckchen. Dann werde ich Pauli auf jeden Fall mitnehmen!

Heute morgen habe ich ganz vorsichtig mit lauwarmen Wasser die geschlossenen Augen benetzt, sodass sie die Äuglein zumindest wieder öffnen kann. Sollte man das machen? Ich habe NICHT auf den Augen rumgerieben sonder nur das Stückchen nasses Tuch auf die komplett zugeklebten Augen gelegt.
 
Heute morgen habe ich ganz vorsichtig mit lauwarmen Wasser die geschlossenen Augen benetzt, sodass sie die Äuglein zumindest wieder öffnen kann. Sollte man das machen? Ich habe NICHT auf den Augen rumgerieben sonder nur das Stückchen nasses Tuch auf die komplett zugeklebten Augen gelegt.

Hallo, guten Morgen,

so macht man es, wenn Menschen eine Augenentzündung haben und die Augen verklebt sind. Ich könnte mir vorstellen, daß es dem Mäuschen auch gut tut. Deine Pauli tut mir so leid! Gute Besserung! (Ich hoffe, der TÄ fällt noch was ein.)
 
Häufig wird doch auch ein Wasser-Milch-Gemisch empfohlen. Das könntest du auch probieren.

LG,
trulla

Edit: Hab den Satz gleich wieder rausgelöscht Lumi. Das wusste ich nicht *schäm* Nicht, dass da einer dann noch auf dumme Ideen kommt.
 
Last edited:
Ich kenne es noch von mir früher. ich hatte selber auch oft Bindehautentzündung. Der Kamillentee hat einerseits Schwebstoffe und andererseits trocknet es die Augen auch sehr aus.

Aber das mit dem Wasser scheint wirklich geholfen zu haben. Ich bin jetzt grade von der Arbeit gekommen und ihre Augen waren lange nicht so verklebt und sogar einen Spalt breit geöffnet. Vielleicht hilft es auch schon, das das staubende Streu erstmal raus ist und sich der Staub nicht an den nassen Augen absetzten kann!

Ich halte euch auf jeden Fall weiter auf dem laufenden!
 
Es ist Besserung in Sicht! Ich habe seit Montag alles was stauben könnte aus dem Käfig entfernt und alles mit mit Toilettenpapier etc ausgelegt. Dann habe ich ihr am Morgen, bevor ich zur Arbeit gegangen bin vorsichtig die Augen mit Lauwarmen Wasser abgetupft. Gestern habe ich mit der Ärztzin telefoniert da ich leider noch nicht zum TA konnte. Ich habe ihr den Fall geschildert und sie riet mir wieder wieder Floxal zu geben bis ich es zur Sprechstunde schaffe. Und siehe da! Die dicke Kruste ist seit 2 Tagen verschwunden und Paulis Augen bleiben immer einen Spalt breit auf. Sie kratzt lang nicht mehr so viel daran, es sind keine blutigen Lider mehr da und der Ausfluss bleibt vollkommen aus! :D

Jetzt müssen wir nochmal ganz von vorne mit der Ursachensuche beginnen. Ich werde die Vorschläge von euch (Zähne etc) der Ärztin mitteilen.


Aber irgendwie reißt die Krankheitenstrecke bei mir nicht ab. Nun hat mein kleiner Bock, der morgen eigentlich kastriert werden sollte wie es aussieht Milben und hat sich eine dicke Wunde im Schulterbereich aufgekratzt...Ich hoffe die Kastration wird trotzdem durchgeführt damit er endlich wieder in die Gruppe kann. Dazu ist vielleicht noch zu sagen, das Purzel schon seit seiner Geburt nicht ganz 'intakt' ist. Am Anfang ist er gar nicht gewachsen und hatte mehr Pflaum aus Fell. Es kommt mir zudem so vor als sei er Taub und Blind. Die anderen Mäuse aus der Gruppe behandeln ihn jedoch als ein volles Mitglied und wenn er Nachts den Weg ins Nest nicht gefunden hat ist eine Maus los und hat ihn reingetragen...
Erst war ich mir wirklich unsicher ob er ein Böckchen oder ein Mädel ist, weil er erst nach ca. 2 Monaten die ersten Ansätze von Hoden bekommen hat.
Die anderen Jungs aus dem Wurf habe ich in gute Hände vermitteln können. Aber von Purzel kann ich mich einfach nicht trennen! Drückt mir die Daumen das bei der Kastra alles gut geht!*seufz*
 
Back
Top Bottom