Augenprobleme und meine Lösung

Lilsista1988

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Hallo,

mein Krümel (Farbmaus Männchen unkastriert 1,5 Jahre alt) hatte vor 2 Wochen sein rechtes Auge drum herum knatsch rot und es Tränte ein wenig. Ich sah mir das an udn dachte mir hm Bindehautentzündung? Aber über nacht so schlimm? Vorallem hätte die andere Maus das ja dann auch kriegen können und der hat bis heute nix.

Ich mir das noch ein paar Stunden angesehen und überlegt was tun.

Nen Kamillebeutel drauf legen? Da versinkt ja die halbes Maus drunter.

Augentropfen? Einfach irgendwelche? Nee lass mal nur mit Tierarzt!

Zum Tierarzt? Wegen ein wenig gereiztem Auge? Nur wenn es schlimmer wird.

Wie also dem kleinen Kerl helfen? Bepanthen Nasen und Augensalbe?
Kriegen doch auch Menschen Babys ohne Gefahr. Einen Versuch ist es wert. Ich mir den kleinen angelockt und auf die Hand genommen. Ging ganz gut er hatte nur etwas Angst udn hat mich angeschi**en.
Am nächsten Tag Maus lebt noch und Auge sieht besser aus. Das ganze lief dann so. Maus hat einmal am Tag ein wenig Augen und Nasensalbe auf das Auge bekommen und seit heute sieht das Auge wieder Normal aus. Seit dem ist er sogar noch Handzahmer als vorher.

Er hat natürlich wenn ich ihn nach der Behandlung in den Käfig gesetzt habe sich geputzt aber ein wenig Salbe muss wohl drin geblieben sein. Ich habe ihn nachdem er die Salbe im Auge hatte immer noch ein paar Minuten in der Hand behalten damit er nicht Angst vor der Hand zurück behält uind er hat ein Kürbiskernchen zur Belohnung bekommen weil er nie Gebissen hat. Ich denke er hat sich etwas Streu oder Heu oder so ausversehen ins Auge gehauen.

Vielleicht kann ich ja so erfahren ob das falsch war oder sogar anderen Nasenfreunde hiermit eine Hilfe geben. Über antworten ob ich das nun richtig oder falsch gemacht habe würde ich mich freuen.
 
Hallo,
Ich würde nicht selber experimentieren , sondern auf dem schnellsten Wege zum Tierarzt gehen.
Was für uns nach "ner Kleinigkeit" aussieht, kann bei Mäusen enorme Auswirkungen haben.
Von irgendwelchen Bepanthen, Creme, Salbe, Teebeutel- Experimenten halte ich persönlich mal gar nichts, manche Sachen sind schlecht fürs Tier, andere werden runtergeputzt und abgeleckt...

Nene... Am besten sofort zum Tierarzt und in Zukunft keine Experimente.

Das wäre mein Rat dazu.

Gruß
Anne.
 
...und wenn es sich tatsächlich um einen Fremdkörper im Auge gehandelt hätte, wäre der Gang zum TA unumgänglich gewesen! Beim nä Mal also lieber zum Arzt und abwarten, was der sagt.
 
Dann erklärt mir mal wie ich das Samstag Abend machne soll. Vorallem ich kenne hier nur Tierärzte die sagen ne Maus putzig is mir zu klein mache ich nix oder die wollen für einmal ansehen 100€.
Also er hat es nicht weg geputzt und so schädlich find ich das ganz ehrlich nicht habe mir ja das Auge angesehen. Da war nix drin es war halt nur drum herum rot. Ich renn nicht wegen jedem Mist zum TA. Wenn es der Maus richtig dreckig geht das Leben bzw. das Augenlicht davon abhinge hätte ich das gemacht Montags aber ich habe am Sonntag durch die Creme eine Besserung bemerkt und 2. das kann auch nur ein wenig Zug gewesen sein weil meine Mama einen Tag zuvor vergessen hat die tür zu zu machen zu meinem Zimmer. Ich bin damals mit meinen Huinden auch nicht wegen allem zum TA gefahren. weil Teilweise kann man Menschen Medizin auch bei Tieren Anwenden. Und was für Babys gut ist kann einem normalen "überzücjhtetem" Haustier auch nicht Schaden.
 
hmn

Eigenexperimente an der Maus sollten Tabu sein. Erst recht, wenn man a. nicht weiß, woher das kommt und b. nach dem Ausschlussverfahren an der Maus rumprobiert.
Und wenn man dennoch meint, man muss unbedingt selbst was unternehmen, dann kann man doch im Vorraus das Wiki lesen, sowie andere Beiträge hier im Forum.
Daraus geht nämlich hervor, dass man Kamille bei Mäusen auf keinen Fall verwenden soll(Zumal es (soweit ich weiß) austrocknend wirkt´-nicht gut für Mausauge).
Und wie hast Du die Salbe aufgetragen? Mit Wattebäuschchen? Sowas fusselt und kann das Auge noch mehr reizen. Mit dem Finger? Da haste auch ordentlich Zeug dran, was nix an nem Mausauge zu suchen hat...

Laut Wiki kann eine Augenentzündung mehrere Ursachen haben. Eine davon wäre, dass das Tier eine Atemwegserkrankung hat. Kommt oft gekoppelt vor. Die Entzündung kann eine Verletzung sein, das Auge kann nur wundgekratzt sein, oder ein Fremdkörper ist eingedrungen...
Es gibt so viele Möglichkeiten, was es hätte sein können.
Zum Tierarzt? Wegen ein wenig gereiztem Auge? Nur wenn es schlimmer wird.
Im Zweifel IMMER zum Arzt. Lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig.

Ich bitte Dich, das nächste Mal zum TA zu gehen. Denn nur der weiß wirklich, was man tun kann. Und er hat dann auch die geeigneten Mittel zur Verfügung. Zusätzlich kann man sich im Wiki belesen und hier im Forum.

Eine geeignete Behandlungsmöglichkeit wäre ein Wasser-Milch-Gemisch gewesen... (fällt mir grad ein)

das war nu mein Senf zu dem Thema.

Lumi

EDIT:
Wenn es der Maus richtig dreckig geht das Leben bzw. das Augenlicht davon abhinge hätte ich das gemacht
Weil Du ja einschätzen kannst, ob das Sehvermögen der Maus gefährdet ist... man erkennt auch häufig nicht, wann es einer Maus richtig dreckig geht. Mäuse sind ncoh soweit "wildtier" im Verhalten, dass sie bis zumschluss fressen und trinken, um nicht von der Gruppe ausgestoßen zu werden. Wären somit leichte Beute.
weil Teilweise kann man Menschen Medizin auch bei Tieren Anwenden. Und was für Babys gut ist kann einem normalen "überzücjhtetem" Haustier auch nicht Schaden.
nich teilweise, sondern eher selten. Man wendet Menschenmedizin bei Tieren an, weil es noch keine geeigneten Medikamente für Tiere gibt. Und die Sache mit den babies ist auch quatsch. Man kann kein Baby mit einer Maus vergleichen.
 
Meine Maus "Frettchen" hatte auch was am Auge - es war rund ums Auge feucht und das Auge schien kleiner zu sein und leicht nach Innen geschwollen.

Ich bin dann auch zum TA damit, direkt als ich das gesehen habe.

Ich habe eine Augensalbe bekommen, die ich 7 Tage lang 3 mal täglich zu festen Zeiten auf das Auge tupfen sollte.

Klar ist der Aufpreis für einen Notfall relativ hoch, ich habe 17 € inkl. Medikament gezahlt, Notfälle kosten höchstens 30 € mehr in der Bonner Umgebung bei Behandlung von Mäusen.

Und klar werden Mäuse dann Handzahmer, aber ob das so bleibt ist auch nicht garantiert. Meine wurde zahmer, weil sie wusste, dass das wegrennen nichts bringt, aber als die Tage nach der Behandlung verstrichen sind, ist sie nun die scheuste Maus von allen... *traurig*

Bitte, nicht experimentieren, wenn jetzt zu deinem Versuch der Heilung noch die Anweisungen vom TA kommen, stresst du die Maus ungeheuer!

In Bepanthen ist auch Wachs drin, das könnte die Maus zusätzlich belasten - die Dosis die an Mitteln in der Creme sind, sind für Menschen abgestimmt und nicht für Kleintiere/Mäuse!
 
Wurde nicht hier im Forum mehrfach Bepanthen Augen- und Nasensalbe als gute Abhilfe bei kleineren Verletzungen propagiert? Meine, mich an einige solche Threads zu erinnern.

Angesehen davon sollte man bedenken, dass Tierarztbesuche für Tiere, auch Mäuse, mit erheblichem Stress verbunden sind. Eine Maus bei jeder Kleinigkeit zum TA zu schleifen, sofern dieser nicht in unmittelbarer Nähe praktiziert und keine Wartezeiten und ein katzenfreies Vorzimmer hat, halte ich für ebenso fragwürdig, wie mit Mäusen generell gar nicht zum TA zu gehen. Beides ist Schwarzweißmalerei. Ich denke, man sollte abwägen, wann ein TA-Besuch sinnvoll und notwendig ist, und danach entscheiden.
Schließlich haben auch Mäuse so etwas wie ein Immunsystem und Selbstheilungsfunktionen. Organismus kann viele kleinere Läsionen, gerade leichte Verletzungen, selbst regenerieren. Rigoroses TA-Frequentieren hat meist ebenso intensive Behandlungsaktionen zur Folge, Mäuse werden bevorzugt mit Antibiotica vollgestopft - damit tut man dem Organismus "Maus" auf Dauer keinen Gefallen.
 
Schattenschwinge- Klar, ich renne auch nicht wegen jedem klein kram (der deutlich als solcehr zu erkennen ist) zum TA.
Aber ich wollte darauf hinaus, dass man eben nicht selbst an den tieren experimentieren soll. Und dass man, sofern man was gegen die Krankheit unternehmen will, doch den TA fraegn soll, was der denkt.

bepanthen Augen und Nasensalbe wird hier empfohlen, das stimmt.
 
schlagt mich - aber wenn eine Maus (v.a. die Albinos sind da ja schnell dabei) ungutes Auge zeigt, pack ich auch erst mal entweder Milch/Wasser drauf und/oder Bepanthen-Augensalbe (zB bei der Maus mit Zahnschiefstand, da hängt's ja zusammen), eingedenk dessen, was Schattenschwinge angeführt hat und als Erste Hilfe.
 
mit dem Unterschied, dass du weißt, dass bepanthen/Milch-Wasser helfen KANN.
Und nicht, hach, das bringt bei Menschen was, dann versuch ich das mal ...
 
N`abend.

Ich kann mich nur anschließen.
Ich freue mich das es der Maus nun wieder gut geht, aber eine Erkrankung, egal wie "harmlos" sie erscheint, gehört in die Hand des Tierarztes.
Dafür muss man übrigens nicht immer gleich zum Tierarzt rennen, sondern kann "kleinere Sachen" auch telefonisch abklären. In diesem Fall eben, ob z.B. die Bepanthensalbe geeignet ist.

LilSista, einen mäusekundigen Tierarzt können wir dir gerne nennen, wenn du mir oder einem anderen Modi deine PLZ per PN zukommen lässt. Dann schauen wir mal in der Tierarztliste. ;-)

Im übriegen kann man im Notfall auch am Wochenende einen Tierarzt, per Notfalldienst, kontaktieren.

lg
Kathrin

Edit: Um noch ein weiteres Thema aufzugreifen..
lebt dein Mäuseböckchen alleine?
 
Back
Top Bottom