Bryde
Käseliebhaber*in
- Messages
- 87
- Reaction score
- 0
Moin,
meine Teddy hat unter dem linken Augenlid eine rote Stelle. Ich war so vor etwas über 2 Wochen mit ihr beim TA deswegen und der hat mir eine Augensalbe mitgegeben: Oxytetracyclin - die ist eigentlich für Menschen gedacht. Wirkstoff ist Oxytetracyclin hydrochlorid mit weißer Vaseline und dickflüssigem Paraffin, ein Breitbandantibiotikum. Es sah aus, als ob sie sich mit nem Halm oder so ähnlich ein wenig verletzt hatte und dann vermehrt gekratzt hatte. Ich hab ihr das dann ein paar Tage lang aufs Auge geschmiert - war ne Höllenprozedur für sie, ihre Gruppe und mich. Danach sah es wieder gut aus.
Gestern beim Gehegereinigen hab ich dann gesehen, dass es wieder rotgekratzt war. Ich hab also wieder mit der Salbe angefangen. Das ist aber sehr viel Stress und die Maus ist schon 19 Monate alt und eigentlich eher ne Phantommaus. Sie kommt nicht gerne an die Hand und das abendliche Einfangen ist immer sehr problematisch.
Ich frage mich also, ob es nicht noch was anderes gibt, was man ihr geben kann zur Wundheilung. Es ist nichts geschwollen oder eitrig oder so. Zu dem TA wollte ich nicht wieder gehen, der war total bescheuert und hat sich nicht mal getraut, die Maus selber anzufassen, musste eine seiner Helferinnen machen. Ich habe jetzt so oft gelesen, dass man bei Nagern besser keine Cremes oder Salben nehmen soll, weil die sich das sofort ablecken - was Teddy auch tut. Hat da jemand einen Tipp? Vielleicht auch, wie man das Einfangen etwas stressfreier machen kann? Sie lebt mit 5 anderen Mäusen in einem großen Gitterkäfig.
Ich hab auch noch ne angebrochene Flasche Surolan, hab ich mal für ne Kratzmaus mitbekommen, die sich die Ohren aufgekratzt hatte, aber ich bin mir nicht sicher, ob man das aufs Auge tun kann - und dann leckt sie das ja auch wieder ab.
VG
Brigitte
meine Teddy hat unter dem linken Augenlid eine rote Stelle. Ich war so vor etwas über 2 Wochen mit ihr beim TA deswegen und der hat mir eine Augensalbe mitgegeben: Oxytetracyclin - die ist eigentlich für Menschen gedacht. Wirkstoff ist Oxytetracyclin hydrochlorid mit weißer Vaseline und dickflüssigem Paraffin, ein Breitbandantibiotikum. Es sah aus, als ob sie sich mit nem Halm oder so ähnlich ein wenig verletzt hatte und dann vermehrt gekratzt hatte. Ich hab ihr das dann ein paar Tage lang aufs Auge geschmiert - war ne Höllenprozedur für sie, ihre Gruppe und mich. Danach sah es wieder gut aus.
Gestern beim Gehegereinigen hab ich dann gesehen, dass es wieder rotgekratzt war. Ich hab also wieder mit der Salbe angefangen. Das ist aber sehr viel Stress und die Maus ist schon 19 Monate alt und eigentlich eher ne Phantommaus. Sie kommt nicht gerne an die Hand und das abendliche Einfangen ist immer sehr problematisch.
Ich frage mich also, ob es nicht noch was anderes gibt, was man ihr geben kann zur Wundheilung. Es ist nichts geschwollen oder eitrig oder so. Zu dem TA wollte ich nicht wieder gehen, der war total bescheuert und hat sich nicht mal getraut, die Maus selber anzufassen, musste eine seiner Helferinnen machen. Ich habe jetzt so oft gelesen, dass man bei Nagern besser keine Cremes oder Salben nehmen soll, weil die sich das sofort ablecken - was Teddy auch tut. Hat da jemand einen Tipp? Vielleicht auch, wie man das Einfangen etwas stressfreier machen kann? Sie lebt mit 5 anderen Mäusen in einem großen Gitterkäfig.
Ich hab auch noch ne angebrochene Flasche Surolan, hab ich mal für ne Kratzmaus mitbekommen, die sich die Ohren aufgekratzt hatte, aber ich bin mir nicht sicher, ob man das aufs Auge tun kann - und dann leckt sie das ja auch wieder ab.
VG
Brigitte