Hallo,
ich hab mein Problem heute schon anderswo geschildert.... ich versuche es hier auch nochmals.
Ich hab einen relativ großen Holzkäfig (ist nach Berechnungen ausreichend) und zwei "ältere" (um etwa drei bis vier Monate älter) Farbmäusemädels drinnen und die Mädels von einem Wurf der einen... das sind nochmal 11.
Ich hab den Käfig umgebaut, weil er ursprünglich vorne nur Plexiglas hatte und mir das zuwenig Belüftung schien, außerdem wollte ich von vorne reingreifen können. Zuerst beide Türen mit Hasengitter - *bätsch* - dann, klüger, mit einem etwa 4-5 mm Gitter bespannt. Oben ist der Deckel auch mit Gitter - war 1 cm im Quadrat - *bätsch* - mittlerweile auch versetzt bespannt. Innen gibts drei Etagen und eigentlich gäbe es unten eine Lade, die man normalerweise rausziehen kann. Tu ich nicht, weil ich den inneren Rand der Lade bereits mit Winkel gesichert habe und mit doppelten Leisten, damit sie nicht so schnell durchkommen.
Aber nicht mit meinen Mäuschen*bätsch*: Sie haben sich hinter der Sandschüssel ganz hinten im Eck unbemerkt ein Loch genagt. Nicht an einer Kante, sondern einfach in den flachen Boden hineingenagt!*umkipp*
Ich hatte noch Glück, weil unterhalb ist ein Lattenrost und drunter war ein großes flaches Stück Karton. Und die Viecherln haben den Karton noch nicht an den Stellen durchgenagt, an denen nix drunter war. D.h. ich hab einen anderen Karton drunter geschoben und dann sind wir mit dem ganzen Käfig ab ins Bad über die Badewanne (zum Glück hab ich eine ganz alte, große).
Was bitte macht ihr denn? Die waren grad mal 10 Tage wieder drinnen. Ich würd sie so gerne in dem größeren Käfig aus Holz lassen, weil sämtliche Plastikkäfige sind viel kleiner, da müsste ich sie ja ich weiß nicht wie oft aufteilen...
Bitte um Hilfe !
Vielen Dank,
Asta
ich hab mein Problem heute schon anderswo geschildert.... ich versuche es hier auch nochmals.
Ich hab einen relativ großen Holzkäfig (ist nach Berechnungen ausreichend) und zwei "ältere" (um etwa drei bis vier Monate älter) Farbmäusemädels drinnen und die Mädels von einem Wurf der einen... das sind nochmal 11.
Ich hab den Käfig umgebaut, weil er ursprünglich vorne nur Plexiglas hatte und mir das zuwenig Belüftung schien, außerdem wollte ich von vorne reingreifen können. Zuerst beide Türen mit Hasengitter - *bätsch* - dann, klüger, mit einem etwa 4-5 mm Gitter bespannt. Oben ist der Deckel auch mit Gitter - war 1 cm im Quadrat - *bätsch* - mittlerweile auch versetzt bespannt. Innen gibts drei Etagen und eigentlich gäbe es unten eine Lade, die man normalerweise rausziehen kann. Tu ich nicht, weil ich den inneren Rand der Lade bereits mit Winkel gesichert habe und mit doppelten Leisten, damit sie nicht so schnell durchkommen.
Aber nicht mit meinen Mäuschen*bätsch*: Sie haben sich hinter der Sandschüssel ganz hinten im Eck unbemerkt ein Loch genagt. Nicht an einer Kante, sondern einfach in den flachen Boden hineingenagt!*umkipp*
Ich hatte noch Glück, weil unterhalb ist ein Lattenrost und drunter war ein großes flaches Stück Karton. Und die Viecherln haben den Karton noch nicht an den Stellen durchgenagt, an denen nix drunter war. D.h. ich hab einen anderen Karton drunter geschoben und dann sind wir mit dem ganzen Käfig ab ins Bad über die Badewanne (zum Glück hab ich eine ganz alte, große).
Was bitte macht ihr denn? Die waren grad mal 10 Tage wieder drinnen. Ich würd sie so gerne in dem größeren Käfig aus Holz lassen, weil sämtliche Plastikkäfige sind viel kleiner, da müsste ich sie ja ich weiß nicht wie oft aufteilen...

Bitte um Hilfe !
Vielen Dank,
Asta