Ausgrenzung einer Maus?

Kristina

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo Leute,
ich habe am Dienstag vier vier Wochen alten weißen Mäusen, alles männchen, aus den Biolaboren in der Uni das Leben gerettet. Ich konnte sie dem Leiter der Forschungsgruppe abquatschen, da sie als männchen unbrauchbar sind für den Forschungzweig und ansonsten "entsorgt" worden wären. Die Vier stammen aus dem selben Wurf.

Ich habe die vier im Moment notdürftig in meinem alten Nofallkäfig untergebracht. Ich werde Ihnen hoffentlich bald hier bei mir mehr Platz bieten können, oder ich werde sie weiter vermitteln. Ich hatte/habe immer nur Renner und kenne mich mit Farbmäusen nicht ganz so gut aus.

Mir ist aufgefallen, dass sich einer von der Gruppe etwas abgrentzt. Das heißt die anderen drei schlafen ständig im nest zusammen, bekuscheln und putzen sich gegenseitig und sind auch immer gleichzeitig wach und erkunden zusammen ihr neues Heim.
Der Vierte im Bunde hingegen läuft oft durch den Käfig, wenn die anderen schlafen, sitzt allein in einem anderen Häuschen statt mit seinen Brüdern im Heu zu liegen oder schläft etwas abseits der Gruppe..... Ist das normales Verhalten? Oder kann ich das schon als bedenklich werten? *Vogelzeig*
Die kleinen sind prima an Menschen gewöhnt und überhaut nicht scheu. Ich hab mir den Außenseiter mal angesehen. Erst wirkt nicht verängstig und hat auch keine Bissspuren. Die Vier verhalten sich auch untereinander nicht aggressiv, es wird auch nicht gestritten, oder Futter gemopst, wenn sie alle gemeinsam wach sind, es ist nur so, dass der eine eben irgendwie der Außenseiter der Gruppe ist und irgendwie nicht so richtig dazugehört.
Einen Termin für eine Kastration habe ich übrigens schon gemacht, damit die Gruppe auch zusammen bleiben kann.
Was haltet ihr von dem Ganzen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Lg Kristina :)
 
Den Kastra-Termin hast du ja schon, das ist super!
Bei der Ausgrenzung würde ich erst mal noch nur weiter beobachten: so lange er überall hin darf, nirgendwo verjagt wird, futtern und trinken kan nwan ner will, würde ich es ihm überlassen, wo er sich aufhält. Kann gut sein, dass ihm das einfach zu viel Trubel ist, und er lieber etwas mehr Ruhe haben möchte. Wenn er allerdings vertrieben werden sollte und deswegen einzeln sitzt, dann musst du sie wohl noch mal auf kleineren Raum setzen und versuchen, sie quasi neu zu VGen. Bis zur Kastra würde ich ihnen ohnehin noch nicht zu viel Fläche anbieten, denn sehr wahrscheinlich musst du sie bis es so weit ist eh noch mal auf kleiner Fläche halten, damit sie sich nicht zerstreiten. Daher würde ich die Fläche erst mal eher zurückhaltend anbieten, dann kommen sie evtl. gar nicht erst auf die Idee, sich darum zu prügeln.
 
Ok... neue Theorie... Ich habe gerade beobachtet, wie der vermeintliche Außenseiter im Nest verschwunden ist, dafür ist eine Andere aufgestanden und streift jetzt durch den Käfig. Die Vier lassen sich nur schwer unterscheiden, ich habe bis jetzt immer angenommen, dass immer die selbe Maus allein durch den Käfig läuft, da ich auch das Gefühl hatte er ist der Kleinste der Vier. Jetzt bin ich mir aber zu 100% sicher, dass es einer der anderen Drei war, die gerade wieder aus dem Heu gekommen ist. Könnte es also sein, dass sie Wache halten, sich dabei abwechseln und deswegen immer einer alleine unterwegs ist? Ist das üblich unter Farbmäusen? Meine Renner waren immer nur gemeinsam unterwegs.

Lg Kristina
 
dass einer Wache schiebt ist bei Farbmäusen nicht üblich. Eher ziehen sie auch zu mehreren los, damit sie sich bei Gefahr gegenseitig warnen können.

Wenn du Probleme bei der Unterscheidung hast, kannst du ja z.B. mit Fellmarkierungen oder so die Unterscheidbarkeit verbessern.
 
in short (ist nicht mehr meine Zeit)

Nö, Wache ist jetzt nicht die Regel ;-)

Und Deine Überlegung, dass einer etwas außerhalb steht, würde zu Erfahrungen mit Farbis passen.

Auch bei Rennern ist "abwechseln" ein Alarmsignal.

nterm Strich:
Kein Grund zu großer Besorgnis (und ich hatte schon mehr oder weniger böse Böcke hoch x)

wie jaw sagt:
klein halten zwecks Risikovermeidung.
Aber unterm Strich: Alles super (wir reden ja über Böck !)

Allerdings wirklich: Ein Herz und eine Seele sind sie nicht.
(Naja, sie sollen sich ja nur nicht zerfleischen!)

Ich würd vermuten, die kommen nicht aus einem Wurf -- oder sie sind halt eigenständige Individuen und bestehen da drauf.
So lange sich das in "abwechselnd raus" äußert - Bestfall ;-)

Weiter so!
(Ach, wa s haben die ein Glück !)
 
Mhmm... Mit was makiere ich die Vier denn am Besten? Sollte ja nicht giftig sein...Ich hab jetzt mal länger beobachtet und meine erste Vermutung bestätigt sich. Es ist wirklich immer der Selbe, der allein rum rennt. Laut dem Vorschungsleiter sind alle aus dem gleichen Wurf und der muss es wissen, weil er sie ja auch züchtet. Allerdings war der Kleine wohl einen Tag von seinen Geschwister getrennt. Der Wurf bestand wohl aus sechs Böcken. Drei wurden vom Rest der Gruppe für einen Versuch getrennt. Normaler Weise brauchen sie aber keine Böckchen. Er war der Einzige den sie nicht gebraucht haben und durfte weiter leben. Ich hab das mitbekommen und dann gesagt, dass ich den Rest des Wurfes mitnehme, da sie die Tiere, die sie nicht brauchen entsorgen müssen. In der Regel werde sie wohl Schlagenfutter. Der Forschungleiter selbst war wohl ziemlich erleichtert und meinte, er würde sich über jeden freuen, der sich einiger Maßen auskennt und die Mäuse mitnimmt.

Wahrscheinlich hat der Tag schon ausgereicht um ihm vom Rest der Gruppe zu entfremden, oder wie seht ihr das? Es wäre zu mindest ne Erklärung für sein Verhalten. Ich hoffe, die Vier finden wieder zusammen und können ihr neues Leben genießen.
Ich mach mir halt schon Sorgen... Die Vier sind halt schon irgendwie jetzt meine Babys :)
 
Last edited:
Die Vier sind halt schon irgendwie jetzt meine Babys :)

Das klingt aber nicht so, als würdest du sie noch hergeben können *heilig* :D

Auf welcher Fläche sitzen sie denn aktuell? Und weißt du, welche Fläche sie vom Labor gewohnt waren?

Ein einzelner Tag macht schon was aus. Aus meiner superstabilen Jungsgruppe ist mal einer ausgebüchst. Der war dann insgesamt etwa 24 Stunden von den anderen getrennt, bis wir ihn dann endlich hatten. Der wurde dann auch erstmal wild beschnuppert und auch gejagt und gezwickt, das musste sich erst wieder einrenken. Dabei waren sie vorher wirklich ein Herz und eine Seele und danach dann auch wieder. Aber sie waren auch weiterhin in ihrem Revier. Deine Jungs sind gleichzeitig auch noch zu dir gezogen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die sitzten jetzt af 80x50cm, quasi in einem typischen Käfig, die man für Meerschweinchen kennt, nur mit wesentlich engerem Gitter. Sie haben auch eine zusätzliche Ebene. Ich weiß, dass ist auf die Dauer nicht optimal, aber im Labor haben die nichtmal die Hälfe davon und ich wollte vermeiden, dass die Gruppe sofort zerbricht.

Heute morgen waren alle Vier gemeinsam unterwegs. Das Ganze wirkte ziemlich friedlich. Ich hoffe, dass das so bleibt.

Liebe Grüße
Kristina
 
für unkastrierte Böcke ist 80x50 schon recht groß - aber so lange es friedlich bleibt, würde ich sie bis zur Kastra und idealerweise auch bis nach der Kastra-Quarantäne so lassen.
 
aber sobald der Friede wackelig wird, so-fort die Ebene raus (auf die sich dann einer hochretten würde),
wenn's noch nicht hilft, viel enger setzen (gegebenenfalls durch ein Brett, mit dem das AQ verkleinert wird - also parat halten?)

Wirklich, das hilft! Und verbissene und / oder zerstrittene Böck sind sowas von unspaßig.... (und lassen sich auch nicht eben mal kurz nach Kastra wieder rück-vg --- ich hatte da Gelingen von nur ca 50%, und ich kenn die Tricks)

(und: es endet dann ja ca 2 Wochen nach Kastra)

Es gibt solche und solche - aber wie gesagt: So-fort handeln, wenn die zu rangeln anfangen! Damit lässt sich das abfangen
 
Also Streit gibt es bis jetzt nicht.
Trotzdem mache ich mir weiter Sorgen. Im Moment schlafen die Drei zusammengekuschelt außerhalb des Nestes auf der Ebene. Nummer Vier liegt alleine im Nest und schläft dort. Das macht mich irgendwie traurig.
Wenn alle gleichzeitig wach sind, scheinen sie miteinander klar zu kommen.
Was meint ihr, soll ich die Ebene raus tun und schauen ob sie dann zusammen im Nest schlafen, oder weiter abwarten? Eine neue Veränderung ist ja auch Stress....

Liebe Grüße Kristina
 
ich würde aktuell noch abwarten. Der Solo traut sich in's Nest, und die anderen scheinen ihn ja noch zu akzeptieren.

Schau genau, ob er gescheucht oder gar gezwickt wird. Oder ob sie ihn sogar putzen.
 
Heute morgen, haben sie alle zusammen auf einem Haufen geschlafen. Zwar nicht im Nest, aber ich denke, sie raufen sich wieder zusammen. *Herz*

Das Foto ist nicht das Beste, aber so bekommt ihr die Vier mal zu Gesicht.
 

Attachments

  • 20150711_112642.jpg
    20150711_112642.jpg
    22,9 KB · Views: 13
Vier Unschuldswölkchen... :D

Jo, das sieht doch ganz gut aus. Jetzt würde ich allerdings erst mal noch keine weiteren Änderungen am Käfig vor nehmen, damit sie jetzt ordentlich zueinander finden.
 
Das habe ich auch nicht vor, solange es so bleibt wie jetzt. Falls es doch zu Streit kommt bis zur Kastra nehme ich die Ebene raus und wenn das nicht hilft, verkleinere ich das Platzangebot.

Drückt mir die Daumen, dass es so bleibt wie jetzt!:D
 
Back
Top Bottom