Auslauf während der VG

Hallo Ronalda,
nach meiner Erfahrung sind die Mäuse während der Vg sehr mit sich selbst beschäftigt, sie müssen sich ja erst einmal kennen und lieben lernen. Die Mäuse kommen bei der Vg in eine für sie fremde Umgebung zu fremden Artgenossen und fremden Gerüchen - das ist generell eine Situation, in der sie wenig Vertrautes vorfinden.

Von daher würde ich während der Vg die Mäuse nicht auch noch in einen Auslauf lassen, weil die Gefahr besteht, daß das die Verunsicherung bei den Mäusen eher verstärkt. =)
Viele Grüße
Fufu
 
hey

die Frage ist überhaupt: Brauchts den Auslauf?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Mäuse den dann wirklich stark einfordern.
Weil sie sich dran gewöhnen.
Und da fand ich es immer mehr als fies, ihnen den Platz immer nach ein oder zwei Stunden wieder wegzunehmen.

Auslauf während der VG führt zu Unsicherheiten - da ist plötzlich ein anderes Revier zu erobern. Da trauen sich die anderen Mäuse evtl auch gar nicht hin...
Die Mäuse sollen sich ja miteinander beschäftigen, Platzmangel während der VG unterdrückt auch ein wenig Aggressionen.
Diese beiden Punkte killst Du, wenn Du ihnen Auslauf gibst.

Ich würd es zumindest für die VG bleiben lassen (und ggf drüber nachdenken, ob der überhaupt von Vorteil ist)
 
Naja meine Pamela liebt ihren Auslauf und diesen haben sie und Spinelli damals immer zur gleichen Zeit (19:00 uhr) bekommen. Die Mäuse sind jetzt ,noch ohne Inventar, im Endkäfig und verstehen sich super aber Pamela wartet jeden Abend 19:00 Uhr im käfig darauf das ich sie rausnehme und wenn ich meine Hand rein stecke um den Napf rauszuholen und zu füllen klettert sie schon sofort wie wild an mir hoch und das tut mir leid. Die Jungen hab ich aber noch nicht an meine Hand gewöhnt weil ich ersteinmal den stress legen lassen wollte..
 
Ihr meint mit AUSLAUF rausnehmen aus dem Käfig? *grübel*

Auch wenn ich noch nicht so viel Erfahrung habe, aber wenn ich meine Mäuschen während der VG beobachte, kann ich nur bestätigen: Jede Veränderung macht Stress. Und sie sollen ja zur Ruhe kommen und friedlich nebeneinander leben. Ein Hin- und Her, mal so, mal so denke ich, verträgt eine stabile Gruppe schon manchmal nicht so toll, aber während der VG .....*grübel*
 
Lumi hat die Frage beantwortet, ob alle Mäuse in Auslauf dürfen/sollen, glaube ich, die ich die Frage ebenso verstanden hatte.

Wenn's drum geht, dass ein paar ihren gewohnten Auslauf kriegen sollen, sieht's noch ein bisschen anders aus --- aber da sitze ich im Patt.
Kein kategorisches "bloß nicht!!",
andererseits schadet's schon nix, die bleiben zusammen.
(Aber auch nicht so viel, wenn mal ne Weile nicht?!
Nicht dass die total frustriert sind und das auf die Jungs zurückführen ;-) -- was soooooo wahrscheinlich zwar nicht ist, ganz direkt, aber stinkig werden könnten sie schon.)

=> Wie lang dauert der gewohnte Auslauf denn so?
 
meine Mäuse Spinelli und Pamela haben damals immer 19 Uhr ihren Auslauf bekommen und während sie im Auslauf waren (mein Freund hat aufgepasst) hab ich Futternapf gefüllt, Wasser frisch gemacht und eben gegebenenfalls den Käfig teil gereinigt, dann hab ich mich dazu gesetzt und die sind im Auslauf rumgeflitz, an mir und meinem Freund geklettert haben gekuschelt und sich geputzt und wenn sie wieder zurück wollten in den Kafig haben sie das gezeigt indem sie immer am Rand den Auslauf verlassen wollten und das war meistens so nach ner halben bis ganzen Stunde..Sie waren übrigens immer zu zweit draußen und kamen auch immer freiwillig auf die Hand , habe sie nie unfreiwillig raus.. Meine Spinelli ist leider verstorben und jetzt habe ich zwei neue weibliche Jungmäuse Lottchen und Daisy. Die drei verstehen sich super, kuscheln, putzen sich gegenseitig fressen zusammen usw, manchmal weißt die alte die jungen zurecht und dann quikt es mal aber das ist völlig harmlos immer und laut inet normal zwecks Rangordnung.. Pamela wartet halt, wie gesagt, trotzdem jeden Abend auf ihren Auslauf und klettert ganz hektisch die Hand hoch wenn ich sie in den Käfig tu, es tut mir so leid :D die kleinen sind aber noch nicht an die Hand gewöhnt, das will ich machen wenn alles Inventar im Käfig ist und sie sich eingelebt haben, deshalb hatte ich gefragt aber ich verstehe natürlich das es nicht gut ist..

Der Auslauf ist übrigens eine super möglichkeit die Atmung, das Fell, die Nase und die Augen der Tiere zu beobachten ohne sie zu stressen ;)
 
Last edited:
Prüfe Dich nochmal ganz genau, was Dein Gefühl sagt bezügl. "Verkraftet die neue Gruppe das?"

Meins sagt (aber doch theoretischer): Räuse die Mäuse! (die's gewohnt sind)

Kann man ja auch als Probelauf deklarieren: Wenn's hinterher knirscht mit den anderen - 1mal und nie wieder (nicht alle zusammen) und daran arbeiten, dass alle das können...

Renner sind ja auch heikles Gevieche - bei einem Paar hat eine den Auslauf eingeklagt, der andere hatte keine Lust, das gab aber überhaupt keine Reaktion bei Ines' Rückkehr.
 
Huhu!

Ich hab hier so einen totalen Hibbel, der auch seinen Auslauf einfordert. Hab ich vorher nie gemacht, bei dem Mäuslein muss es aber sein, sonst dreht der mir durch (wenn das Gehege ganz freigegeben und fertig eingerichtet ist, wird das aber wieder wegfallen. Hoffe ich :D).

Den hab ich auch wenige Tage nach Beginn der Vergesellschaftung alleine in den Auslauf gesetzt. Er war immer unterschiedlich lange drin, hört aber für gewöhnlich sehr gut, wenn er wieder zurück soll, sodass das selten ein Problem war.
Das hat ihm sehr gut getan. Er konnte sich austoben und ausleben. Die Enge konnte er gar nicht gut ab, dafür ist er viel zu hibbelig und aufgedreht.

Ich hab aber festgestellt, dass die anderen ihn bei seiner Rückkehr stärker beschnüffelt haben. Jetzt nicht übermäßig viel, aber es ist doch aufgefallen. Und er hat seinen Auslauf ganz für sich allein. Ich glaube zwar, dass die Mäuse schon auch erschnüffeln können, dass er kurzzeitig (keine 5 Sekunden) auf mir saß, aber ob das der Auslöser ist? *grübel* Ich denke eher, dass es daran liegt, dass er ein Weilchen weg war.
Ich könnte mir vorstellen, dass es in der Gruppe für Ärger sorgt, wenn Pamela nach ihrem Auslauf wieder zurück zu den beiden anderen kommt. Denn im Auslauf klettert sie ja auch auf dir und deinem Freund herum. DAS sehe ich persönlich als kritisch an. Dadurch ändert sich ihr Geruch temporär. Gerade weil die kleinen Mädels euren Geruch noch nicht als positiv empfinden, wäre ich da wohl sehr vorsichtig und würde das eher lassen. Oder Auslauf ohne Klettertouren auf euch, das sehe ich als weniger kritisch an.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Frage war von Raffaela :D;-)

Ach, tut mir Leid, Raffaela! Manchmal antworte ich in mehreren Threads hintereinander und dann verwechsel ich gelegentlich was. Sorry. =)

Ich hatte hier eine Zeitlang Mäuse, die sich ihren Freigang selbst gegeben haben. Seitdem hat sich meine Einstellung zu Freigängen geändert. Tatsächlich sind nicht ständig Mäuse hier herum gelaufen, sondern vielleicht ein oder zwei Stunden lang am Abend haben die Mäuse die Küche unsicher gemacht, dann sind sie wieder brav in ihrer Mäusekiste verschwunden. Die Mäuse schienen ihre "Ausflüge" sehr genossen zu haben und waren den Rest des Tages auch wieder zufrieden, in ihrem Gehege zu sein. Seitdem denke ich, ein täglicher Auslauf könnte für die Mäuse doch ein Plus an Lebensqualität sein. *grübel*

Aber in der Phase der Vg würde ich es - wenn es geht - weglassen.
Wenn Du aber den Eindruck hast, daß die eine Maus wirklich unbedingt wieder ihren Ausflug haben will, dann versuch es einfach und beobachte genau, ob es anschließend Streß unten den Mäusen gibt. Ich würde aber nicht alle Mäuse rauslassen. Es entsteht einfach zu viel Unruhe dadurch und dann steigt die Gefahr von "Mißverständnissen" in der nonverbalen Kommunikation unter den Mäusen.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo!

Naja meine Pamela liebt ihren Auslauf und diesen haben sie und Spinelli damals immer zur gleichen Zeit (19:00 uhr) bekommen.

Woran machst du das fest, dass die Mäuse den Auslauf geliebt haben?
Könnte es sein, dass die Mäuse sehr nervös und gestresst waren und du das als Freude fehlinterpretiert hast?
Ich will dir da jetzt keinesfalls was unterstellen. Es interessiert mich nur, wie du erkannt hast, dass es den Mäusen Spaß macht.

Ich persönlich halte nichts von Auslauf für Farbmäuse. Ist auch unnötig, wenn das Gehege groß genug ist. (Wie groß ist denn dein Gehege?)

Besser als hier kann ich das auch nicht erklären:

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Farbmäusen Auslauf anzubieten, solange sie jederzeit fressen, trinken und nach Belieben ins heimische Revier (= Käfig) zurückkehren können. Mäuse sind sehr revierbezogen, weshalb es großen Stress für sie bedeutet, wenn sie aus der gewohnten Umgebung gerissen werden; wenn man also Auslauf anbieten möchte, dann dürfen die Tiere nicht dazu gezwungen werden und es muss ständig ein Rückweg zum Käfig vorhanden sein. Dies ist allerdings meist schwer umzusetzen.
Dazu kommt, dass es zu Problemen in der Gruppe kommen kann, wenn ein Tier längere Zeit alleine im Auslauf war (weil die anderen nicht wollten) und dann zurückkehrt. Man sollte also auch darauf achten, den Auslauf nicht zu lange auszudehnen.

Ich hatte auch schon Mäuse, die mir während der VG auf dem Arm rumgeklettert sind. Das hat später, wenn das ganze Gehege mitsamt Inventar freigegeben war, wieder aufgehört.


Renner sind ja auch heikles Gevieche - bei einem Paar hat eine den Auslauf eingeklagt, der andere hatte keine Lust, das gab aber überhaupt keine Reaktion bei Ines' Rückkehr.
Stefanie, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die aufgefallen ist, dass es hier um Farb-, nicht um Rennmäuse geht!? *grübel*
Aber vielleicht habe ich dich einfach falsch verstanden?
 
Last edited:
Danke schonmal für die Tipps :)

Naja so sehr hassen kann sie den Auslauf ja nicht weil dann würde sie ja nicht ständig darauf warten bzw war SS im Auslauf eben auch so das sie gekuschelt hat, und sie sich gegenseitig geputzt haben, da war von kletter-bis schmuseeinheiten alles dabei. Häufig haben die eben auch in meiner Arm oder Kniebeuge gekuschelt und das fehlt einem sogar so bisschen als Mensch :D aber gut, ich kann nicht in die Mäuse gucken aber ich denke rein aus meinen Empathievermögen, dass sie den Auslauf lieben/geliebt haben :)
Ich werde heut abend das Laufrad dazusetzen und dann schauen ob Pamela noch raus möchte oder erstmal das Laufrad interessanter ist und falls ja probiere ich es mal
 
Last edited:
Wie groß ist denn dein Gehege?
das wäre echt interessant.

Manchen Mäusen sind auch eigentlich "groß genuge" Gehege zu klein.
Deshalb sind sie so aufdringlich.

Das Schwierige bei Mäusen ist, dass manche Gesten/Verhaltensweisen doppeldeutig sind.
so kann Putzen einfach nur der Körperpflege dienen, aber auch ein Zeichen für Unsicherheit und Angst ("ohjeohje, ich weiß gar nicht, was ich tun soll.... ich könnte mich putzen, das beruhigt. Und ich riech nicht mehr so komisch.. ohjeohje, wo bin ich nur gelandet").
Oder auch ein Einkuscheln - kann bedeuten, sie sucht den Kontakt zu dir bewusst oder aus Angst ("hier kann ich mich wenigstens ein bisschen verstecken, und warm ist es auch noch")
Herumflitzen kann auch Panik bedeuten, oder Lebensfreude...

Da muss man also ganz genau gucken. es kann sein, dass sie ihren Auslauf lieben :)
 
mh, ist für 3 Mäuschen eigentlich nicht allzu knapp.

hab mir mal deine Bilder angesehen :)
Auf dem einen Bild sieht das Mäuschen so aus, wie wenn es Angst hat (eingeklappte Ohren), ansonsten machen sie einen guten Eindruck, auch die Bilder im Auslaufbereich - da sehen sie nicht übermäßig gestresst aus.

zwei Anmerkungen hab ich aber noch:
1. Keine Küsschen an die Mäuse. Es gibt Krankheiten, die Du auf die Maus übertragen kannst. Und auch andersrum. Man muss sein oder das Glück der Mäuse ja nicht herausfordern.

2. Das Futter. Das sieht auf den Bildern -sorry- ganz böse aus. Pellets haben da gar nix drin verloren.
Schau dir mal das Wiki an:
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
da gibts auch Mischrezepte zum Selbermixen.

Es gibt auch auf Mixerama.de gute Mischungen zum bestellen.

ich selbst hab sehr lange selber gemischt, weil ich in keiner Futtermischung viel Abwechslung gefunden hab. Meine Futtermischung bestand letztendlich aus 60 Komponenten.

jetzt hab ich mal die hier ausprobiert und bin begeistert (bzw die Mäuse sind ebenfalls begeistert :D ):
https://www.nagers-futterstube.de/F...ll-Inklusive-Futter-fuer-Farbmaeuse::165.html

Ich hab zum Testen mal nur die 2,5kg Packung genommen.
Das nächste mal kommen mir wieder 5kg ins Haus.

(Für 3 Mäuse reichen 2,5kg ca 3 Monate)
 
(ich meinte: wenn das selbst bei Rennern geht, einzelne raus, dürfte es bei Farbis noch einfacher sein, weil die nicht ganz so heikel sind diesbezüglich)

Ich persönlich halte "kein Auslauf nötig" für ein exzellentes Argument, um Kinderzimmermäusen Ruhe zu verschaffen und ein Übermaß abzuriegeln. In der Sache sehe ich es nicht ganz gedeckt.
 
Manche Bilder sind schon sehr alt, das Futter habe ich schon lange geändert, Pellets bekommen sie schon lange nicht mehr sondern ne Mischung aus körnern und Samen, ab und an auch mal Apfel, birne und möhre aber meistens getrocknet auch Hirsekolben getrockneten Löwenzahn und als Leckerlie selten mal ne Walnuss oder Sonnenblumenkerne, also nur gutes ;)
Auf welchem Bild hat ne Maus eingeklappte Ohren?
 
Last edited:
bei dem s-w Bild, wo die Maus dir am Pulli-kragen sitzt. Da hat die Maus offensichtlich Angst in ihrer Position/Lage.


(und auf dem Bild mit der karobluse, wo dir die Maus auf der Schulter sitzt... sieht es aus, als würde eine schwarze Katze mit leucht-Augen im Schrank sitzen :D )
 
Back
Top Bottom