Liebe Gastmaus!
Auch ich freue mich - wie wir alle - wenn sich jemand Gedanken um das Schicksal der Mäusewesen macht. Leider werden sie von vielen Menschen noch immer als "Ungeziefer" und Schädlinge eingestuft.
Aber nun zu Deinen Glückspilzen! Da Du nun zwei Mäusewesen gefangen hast, wäre es gut, wenn Du Fotos von den Mäusen hier hochladen könntest.
Hier ist ein Link zum Fotohochladen:
http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html
Es kommt nämlich darauf an, um welche Mäuseart es sich handelt. Wie Nagerchen schon richtig erwähnt hat, suchen Wald- und Gelbhalsmäuse gerne im Winterhalbjahr menschliche Gebäude auf, um dort zu überwintern. Meist löst sich das "Mäuseproblem" dann im Frühjahr von selbst, weil die Tiere bei wärmeren Temperaturen freiwillig wieder ausziehen. In dem Fall wäre die beste Lösung, sie dort zu lassen. =) Falls das aber nicht möglich oder nicht gewünscht ist, wäre eine Scheune kein schlechter Platz. Dafür müßte man aber möglichst die ganze Sippschaft gemeinsam "umtopfen" und den Tierchen dann vielleicht gelegentlich Futter in der Scheune auslegen.
Hausmäuse könnten ganzjährig "ausgewildert" werden. Diese Mäuseart hält sich fast überwiegend in menschlichen Gebäuden auf und sollte grundsätzlich nicht in die Natur freigelassen werden. Bei dieser Mäuseart besteht das Risiko, daß sie sich freundlich weiter vermehren und die Gastfreundschaft des Hausbesitzers gerne weiter in Anspruch nehmen. Auch da wäre es optimal, die ganze Sippe zu fangen und dann gemeinsam umzusiedeln, aber möglichst weiter weg, sonst finden sie wieder "heim". Ideal wäre für Hausmäuse z.B. ein Pferdestall. Dort ist es warm, es gibt Futter und Versteckmöglichkeiten. Also prima, falls die Besitzer keine Mäusehasser sind. *seufz*
Hier im Schuppen bei mir haust auch eine Mäuseschar. Da sie da nichts kaputt machen können und außer mir niemand etwas von ihrer Anwesenheit weiß - bleiben sie einfach, wo sie sind und bekommen gelegentlich ein Körnchen.

Liebe Grüße
Fufu