Aussetzen von Waldmäusen im Winter...

Gastmauus

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hi! Ich hoffe, ich finde hier Rat *grübel* Ich habe neulich 2 Waldmäuse aus der Garage gefangen, eine dritte (oder vielleicht auch noch 30 andere....) sind noch auf freiem Fuß ;) Jetzt habe ich eine Frage zum Aussetzen der Kleinen: Wir haben hier eine ordentliche Schicht Schnee, auch im Wald, und bis zu -17°C nachts und ca. -6°C tagsüber. Es sind auch keine milderen Tage in Sicht :/ Ich würde sie gerne in einer Scheune aussetzen, die weit genug vom Haus entfernt, aber auch nicht wirklich warm ist. Sie würden dann ihre Wintervorräte nicht wiederfinden, oder? Aber mit etwas Starthilfe (ich gebe ihnen im Moment etwas Trockenfutter) und Heu würden sie es doch schaffen, oder? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! =)
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich find's klasse, dass du dir darüber Gedanken machst, wann du die Schätze wieder rauslässt *drück*

Wo hast du sie denn zur Zeit untergebracht? Das wäre für die Überlegungen wohl auch noch wichtig. Wenn du sie jetzt zB in einem Aqua in den Wohnräumen hocken hast, wäre der Temperaturunterschied auch in einer Scheune zu enorm.

Generell würde ich wohl dazu raten, sie den Winter über in einem möglichst großen Gehege, das möglichst naturnah eingerichtet ist, zu behalten und erst im Frühling wieder in die Freiheit zu entlassen. Das hat vor allem den Grund, dass aktuell kaum Futter zu finden ist. Sie haben sich sicher irgendwo Vorräte angelegt, aber da kommen sie ja dann nicht mehr dran. Und auch wenn du ihnen Futter mit auf den Weg gibst, weiß man ja nie, ob das reicht und ob nicht vielleicht sogar andere Mäuse an die Vorräte gehen, weil du sie in einem fremden Revier ausgesetzt hast. Eventuell würden sie dort sogar vertrieben werden, ganz ohne Futter und dann ab in die Kälte. Das wäre im Frühling nicht so ein großes Problem wie jetzt im Winter.

Hast du denn die Möglichkeit dazu, sie die nächste Zeit möglichst naturnah unterzubringen? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Gastmauus,

auch von mir ein "Willkommen"!

Wäre es nicht eine Möglichkeit, die "Bande" :D auf freiem Fuß zu lassen, dort, wo sie sind? Bist Du Dir bei der Artenbestimmung sicher? Waldmäuse suchen für die Wintermonate sehr gerne den Schutz von Scheunen, Ställen etc. auf - und verschwinden zum Frühjahr dann wieder von alleine...

Jetzt raussetzen würde mit ziemlicher Sicherheit ihren Tod bedeuten, und eingesperrt sein, ist auch nicht wirklich eine Alternative, zumal Du ja auch die genaue Anzahl nicht weißt und wohl auch niemals wiklich alle einfangen wirst. So würde dann auch die Gefahr bestehen, Familien-/Gruppenverbände zu trennen, im schlimmsten Falle noch unselbständige Jungtiere von ihren (säugenden) Müttern...*traurig*

LG Nagerchen
die selber über Jahre hinweg Waldmauskolonien im Winter selbstgewählten Unterschlupf gewährt hat... :D
 
Hi, vielen Dank für die schnellen Antworten! :) Sie sind im Moment leider nur in einem normalen 10L- Eimer untergebracht, wir konnten nichts größeres finden. Der Eimer steht in der Garage, damit sie sich an warme Temperaturen gewöhnen... Ich hab auch Meerschweinchen, deshalb hab ich auch noch so einen 0815- Plastik- Käfig:
search
(Sie leben da natürlich nicht drin, der ist nur für die Zeit, wenn eins krank ist ;) ) Da sind die Abstände natürlich viel zu groß zwischen den Gitterstäben... Man könnte das Gitter vielleicht komplett mit kleinmaschigerem Draht umwickeln, wenn man das gescheit lückenlos absichern kann;-) Aber ich will sie auch eigentlich ungerne einsperren... An "Nagerchen": Wo hast du die Kolonien denn freigelassen? :)

Das Bild wird leider nicht angezeigt, aber ich hoffe trotzdem, ihr wisst welchen Käfig ich meine ;)
 
Last edited:
Liebe Gastmaus!
Auch ich freue mich - wie wir alle - wenn sich jemand Gedanken um das Schicksal der Mäusewesen macht. Leider werden sie von vielen Menschen noch immer als "Ungeziefer" und Schädlinge eingestuft. *traurig*

Aber nun zu Deinen Glückspilzen! Da Du nun zwei Mäusewesen gefangen hast, wäre es gut, wenn Du Fotos von den Mäusen hier hochladen könntest.

Hier ist ein Link zum Fotohochladen: http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html

Es kommt nämlich darauf an, um welche Mäuseart es sich handelt. Wie Nagerchen schon richtig erwähnt hat, suchen Wald- und Gelbhalsmäuse gerne im Winterhalbjahr menschliche Gebäude auf, um dort zu überwintern. Meist löst sich das "Mäuseproblem" dann im Frühjahr von selbst, weil die Tiere bei wärmeren Temperaturen freiwillig wieder ausziehen. In dem Fall wäre die beste Lösung, sie dort zu lassen. =) Falls das aber nicht möglich oder nicht gewünscht ist, wäre eine Scheune kein schlechter Platz. Dafür müßte man aber möglichst die ganze Sippschaft gemeinsam "umtopfen" und den Tierchen dann vielleicht gelegentlich Futter in der Scheune auslegen.

Hausmäuse könnten ganzjährig "ausgewildert" werden. Diese Mäuseart hält sich fast überwiegend in menschlichen Gebäuden auf und sollte grundsätzlich nicht in die Natur freigelassen werden. Bei dieser Mäuseart besteht das Risiko, daß sie sich freundlich weiter vermehren und die Gastfreundschaft des Hausbesitzers gerne weiter in Anspruch nehmen. Auch da wäre es optimal, die ganze Sippe zu fangen und dann gemeinsam umzusiedeln, aber möglichst weiter weg, sonst finden sie wieder "heim". Ideal wäre für Hausmäuse z.B. ein Pferdestall. Dort ist es warm, es gibt Futter und Versteckmöglichkeiten. Also prima, falls die Besitzer keine Mäusehasser sind. *seufz*

Hier im Schuppen bei mir haust auch eine Mäuseschar. Da sie da nichts kaputt machen können und außer mir niemand etwas von ihrer Anwesenheit weiß - bleiben sie einfach, wo sie sind und bekommen gelegentlich ein Körnchen. :D
Liebe Grüße
Fufu
 
Hi, vielen Dank für die schnellen Antworten! :) Sie sind im Moment leider nur in einem normalen 10L- Eimer untergebracht, wir konnten nichts größeres finden.

Du, wie meinst Du das? Habt Ihr sie nur kurz nach dem Fangen dort reingesetzt zum Fotografieren/Artenbestimmung? *grübel* Wie lange sind sie denn schon da drin? Bitte, bitte, keinen Käfig o. Ä., auf gar keinen Fall *traurig*, bringt auch gar nichts, weil Du, wie gesagt, wohl nie alle einfangen wirst und sich evtl. der Bestand der noch "Freien" dann sogar wieder dahin gehend reguliert, dass neue Mäuse von draussen in die Garage nachrücken...

Ganz davon abgesehen würdest Du damit auch gesetzeswidrig handeln, Wildtiere unterliegem dem Naturschutzgesetz und dürfen, sofern sie gesund sind, nicht gefangen und in Gefangenschaft gehalten werden... ;-)

"Meine" Kolonie hat sich selber den Dachboden als Unterschlupf erwählt (und dort denn auch etwas Futter und Wasser vorgefunden...*heilig*) - und sich im Frühjahr dann wieder selber freigelassen, "Testfutter" war dann in dieser Zeit unberührt.

LG Nagerchen
 
Das kommt auf die Mäuseart an und darauf, ob sie in der Garage "unerwünscht" sind. Wald- oder Gelbhalsmäuse verschwinden hochwahrscheinlich im Frühjahr von selbst wieder, Hausmäuse nicht. =)

Wenn die Mäuse in der Garage niemanden stören oder schädigen, dann wäre es tatsächlich am Besten, sie einfach dort leben zu lassen. Den Mäusen wäre diese Lösung des "Problems" sicher am liebsten. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Wald- oder Gelbhalsmäuse verschwinden hochwahrscheinlich im Frühjahr von selbst wieder, Hausmäuse nicht. =)
Unsere Hausmäuse haben das immer getan. Man hat sie richtig in den Wänden gehört. Raschel, raschel im Herbst auf den Dachboden und raschel, raschel im Frühjahr wieder runter in den Garten. Zur Verzweiflung meiner Mutter haben sie dabei meistens einen Abstecher durch die Küche gemacht. :D
Ich würde das also nicht an der Mausart sondern eher an den Mausgewohnheiten festmachen. Wenn sie also nur im Winter in der Garage sind und niemanden stören, dann lasst sie halt da logieren und freut Euch an den süßen Untermietern. *Herz*


LG Angelus
 
ich hab auch solches "legalize it".

Strenge mich dann aber ganz psychologisch an:
Was braucht und will die Maus und was hat sie im Raum zur Verfügung und von was will ich, dass sie es möglichst nicht verbastelt?

Bin jetzt schon gespannt, ob es zB geholfen hat, den Aufblasschwimmtiere-Karton vom Boden wegzunehmen (ins Regal hoch) und dort dafür Kartons mit Zeitung zu hinerlassen
 
Hier sind ein paar Fotos, leider lassen sie sich aber schlecht ablichten;-) Ich denke mal, es sind Waldmäuse. Was meint ihr? Und die würden uns ja dann im Frühling wieder verlassen, oder?
 

Attachments

  • 20160119_161120_LLS-1.jpg
    20160119_161120_LLS-1.jpg
    24 KB · Views: 30
  • 20160119_161800_LLS-1.jpg
    20160119_161800_LLS-1.jpg
    31,4 KB · Views: 26
  • 20160118_065638.jpg
    20160118_065638.jpg
    39,4 KB · Views: 29
... ja, eindeutig keine Hausmäuschen! Sie sind soooo zauberhaft! *Herz*
Also wenn nichts dagegen spricht, Garagen-Asyl für die lieblichen Asylanten???
 
Ich klink mich mal hier mit ein, wollt euch nämlich sowieso grad was fragen und das passt hier ganz gut.
Unsere Katzen haben heute nacht, wie schon oft, eine Waldmaus mitgebracht. Normalerweise tauschen sie gegen Katzenfutter und ich fange die Maus ein. Am nächsten Tag bringe ich sie dann immer in den Garten und lasse sie dort frei, weil ich ja nicht weiß, wo genau sie gefangen wurde und in der Hoffnung, dass sie nach Hause findet. Jetzt liegt aber draußen Schnee und ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll. Gefangenhalten fühlt sich falsch an und raussetzen auch.
Frage 1: Ist das realistisch, dass Waldmäuse nach Hause finden, wenn ich sie hier im Garten freilasse?
Frage 2.: Wie groß ist ihre Chance jetzt im Schnee?
 
Inzwischen sind es zwei, die Katzen haben heute morgen noch eine gebracht. Die hat sich zum Glück schon erholt und könnte auch mit raus.
Off Topic:
Das ist schon hart, wenn man Katzen UND Mäuse liebt...
 
@Slash: Sie war ja bis jetzt irgendwo draußen. D.h. die Argumentation "es liegt Schnee" ist etwas hinfällig.... Den kennt Maus ja schon und hat ihn bis jetzt zumindest überlebt.

Wenn sie fit sind, raus damit. Die finden auch heim (Man sagt ja beim aussetzen - und wenn sie eben nicht wieder in der heimischen Garage, keller o.ä. ansässig werden sollen - mehrere km Entfernung)
 
Danke, Lumi, hab die beiden eben guten Gewissens rausgeschmissen. Das Wetter ist auch nicht mehr so heftig. Und da unsere Katzen nicht weiter als etwa 200 m gehen, sollte der Heimweg kein Problem für sie sein.
Aber süüß sind die, und flink! Sie sollen sich nur nicht wieder fangen lassen.
 
Hallöle! Vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Antworten!;-) Ich kann sie leider nicht wieder in der Garage freilassen, weil sie da unerwünscht sind... Aber da es in den nächsten Tagen wieder mildere Temperaturen gibt, werde ich sie in einer Scheune mit 'ner ordentlichen Ladung Futter laufen lassen. Gut, dass ich mit der Freilassung noch etwas gewartet habe, sodass ich sie mit gutem Gewissen bei etwas wärmerem Wetter rauslassen kann=) Sie haben es aber jetzt auch lange genug in dem Eimer aushalten müssen. Aber lieber so, als draußen zu erfrieren oder verhungern ;)
 
Alles Gute für die Mäusenasen und viel Glück mit auf den Weg! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom