Auswildern von aufgepäppelten Wildmausbabies

Firlynn

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
Hallloo =)

Wollt mich auch mal einmischen, hab genau wie du auch mal eine Waldmaus bei mir gehabt, hatte sie im Wald gefunden, sie saß mitten aufm Spaziergängerweg (eigentlich war er Betoniert und da fahren viele leute mit Inlinern lang) Hab sie dann mitgenommen und aufgepäppelt, sie hatte Flöhe war noch superjung, sie hat noch Milch getrunken aber auch schon festes Zeug. Hab sie gleich nachdem sie die Flöhe los war und mir meine Tierärtztin versichert hat dass sie gesund ist mit meinen 4 Farbmausweibchen vergesellschaftet, die haben die kleine richtig "adoptiert", sie hat sich ausser das sie halt viel mehr bewegungsdrang hatte, viel besser klettern/buddeln/springen konnte und anders aussah nicht wirklich von den Farbis unterschieden un hat es sehr genossen mit den anderen zusammen zu sein, hat auch zusammen mit ihnen im Nest geschlafen, hat sich putzen lassen und auch selbst geputzt, war supersüß *Herz*

Leider ist sie mittlerweile nicht mehr am Leben ._.
 
AW: Käfigbau

Wieso hast du sie damals nicht ausgewildert? Eine Waldmaus ist ein Wildtier.. das in die Natur gehört.

Sorry, aber das ist wie wenn man als Mensch in einem Raum mit vier Affen wohnt.. klar, man ist nicht wirklich alleine, vielleicht fängt man auch irgendwann an, sich mit den Affen zu beschäftigen.. aber trotzdem ist man der einzige Mensch, man kann mit niemandem reden..
Dass das nicht schön ist, sollte klar sein..
 
AW: Käfigbau

Naja, aus dem einfachen Grund, dass sie draussen wol nicht überlebt hätte,
vermutlich nichtmal ne Stunde. Sie war sehr auf Menschen und auch meine Farbis geprägt, sie hat sich das Verhalten der Farbis abgeschaut. Sie war noch ein Baby als sie zu den Farbis kam und wurde regelrecht "adoptiert". Sollte ich sie nun aus ihrer "familie" reissen nur weil sie eine Waldmaus ist und nach draussen gehört?

lg, Firlynn
 
AW: Käfigbau

man sollte, wenn man ein tier aus der wildniss entnimmt, alles mit dem hintergrund "auswildern" tun.

also fix aufpeppeln und wieder raus.
 
AW: Käfigbau

ich sehe das zwar genauso wie ihr, aber der verlgeich mit dem affen hinkt ja wohl gewaltig -.-

Ich bin sicher dass die Wildmaus auch bei den Farbmäusen ein erträgliches leben hatte. Ausserdem ist es doch toll, dass siea ufgenommen und gepäpptel wurde! Aber es steht ausser Frage, dass man WIlde Mäuse immer mit der absicht aufnehmen sollte, sie wieder raus zu lassen (auswildern ist echt das falsche wort). Schon allein wegen dem erheblichen Freiheitsdrang.
 
AW: Käfigbau

ich sehe das zwar genauso wie ihr, aber der verlgeich mit dem affen hinkt ja wohl gewaltig -.-
Wär es eine Hausmaus würd der Vergleich hinken, da Farb- und Hausmaus der selben Art angehören.
Aber es handetl sich um eine Waldmaus, und Maus ungleich Maus.
Die Waldmaus als Gattung Apodemus ist von der Hausmaus als Gattung Mus genauso weit entfernt als der Schimpanse der Gattung Pan mit dem Menschen der Gattung Homo ;-)
Wald- und Hausmaus können sich genauso verständigen wie Chimp und wir: mit Hand und Fuss.....
Insofern ist der Vergleich absoluuuut passend.
 
AW: Käfigbau

Falsch. Der MEnsch hat einen unglaublichen Evolutionären Sprung gemacht und unterscheidet sich wesentlich von anderen Menschenaffen , und zwar darin, dass er eine einmalige Vernunft ausgebildet hat. Er ist in der Lage auf hohem Niveau abstrakt zu denken und ebenso über sich selbst zu reflektieren. zudem sit er der differenzeirten Sprache mächtig. Die Farmaus und die Waldmaus mögen biologisch in einem ähnlichen Verhältnis stehen, aber einen solchen Sprung hat die domestizierte Maus nicht vollzogen! eine Farmaus möchte kein gepflegtes Gespräch mit einer WAldmaus führen und über Philosophie senirern. Vielleicht ist die Waldmaus etwas aktiver und quirliger, eben wilder, aber der Vergleich funktioniert so eianch nicht! Sie shcnuppern trotzdem gegenseitig an ihrem Po, schelcken sich das Fell ab, schlafen zusammen und spielen zusammen und darauf kommt es doch an. Hier hatten doch bestimmt schon Leute eine harmonische Gruppe in der wilde Mäuse waren. Ich sge nicht dass es perfekt ist! Dass man dieses Zusammenleben anstreben soll! Aber ein so erheblicher Unterschied, wie das Affengleichniss behauptet, ist einfach nicht gegeben.
 
AW: Käfigbau

Dann vergleich halt nen Gorilla mit nem Bonobo... Mensch Deftone, ist das denn wirklich nötig das so ins Lächerliche zu ziehn? Dann können wir ja auch weiter Meerschweinchen mit Kaninchen zusammen halten, immerhin sind sie ja dumm und brauchen nur jmd, der neben ihnen Heu mümmelt und im Winter ein bisschen wärmt!
Wald- und Hausmaus sind sich keine optimale Gesellschaft. Genauso wie VZM und Farbi... Eine Artengesellschaft ist immer nur besser als ganz alleine... Mehr aber auch nicht!
 
AW: Käfigbau

Warum fährst du mich so an? Ich hab doch nichts schlimmes gemacht. Jemand meint dass man das vergleichen kann und ich erwähnte kurz dass es nicht geht, dann meinte wiede rjemand "doch" und erklärte es bilogisch und dann meinte ich "ne" und erklärte es philosophisch. Dass sie keine optimale Gesellschaft sind habe ich dabei immer betont(!), und auch dass man das definitiv nicht anstreben sollte.

PS: ich finde eher dass du meine aussage ins lächerliche ziehst. Als hötte ich eine extreme Aussage getätigt, wie : "haltet ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zusammen". Das habe ich aber nie und ich lass mir das auch nicht aufdrücken.

Aber egaaaaaal, ist sowieso alles offtopic und ich antworte grad eh nur wiel ich net gepennt hab und gleich zur klausur geh. In extremsituation amcht der Mensch schon omische sachen. Mensch, mensch...
 
AW: Käfigbau

Philosophie hin oder her- es geht doch letzendlich um diesen Punkt:

Hab sie gleich nachdem sie die Flöhe los war und mir meine Tierärtztin versichert hat dass sie gesund ist mit meinen 4 Farbmausweibchen vergesellschaftet

Eine gesunde Waldmaus zu behalten, ist verboten. Auch wenn es sich " nur" um eine Maus handelt und eine Jagdbehörde oder die Naturschutzbehörde eher abwinkt, wenn man wegen einer Maus anfragt, eine Maus ist ein Wildtier wie Rehe, Hasen oder Eichhörnchen auch und muss, sofern sie in der Lage ist, in der Natur weiterhin zu überleben, was ja der TA bestätigt hat, unbedingt wieder ausgewildert werden.
Sicherlich gibt es hier Fälle, in denen halbwilde Mäuse oder auch wilde von hand aufgezogene oder gehandicapte Tiere mit Farb- oder anderen domestizierten Mäusen zusammengelebt haben. Das muss aber die Ausnahme bleiben und in diesem Fall war das Handeln von Firlynn leider falsch. Auch wenn sich das Tier offenbar bei den Farbis wohlfühlt.

By the way, würd ich jede Maus behalten, die meine Katzen antragen, hätt ich jetzt ne Auffangstation mit zwei- bis dreistelligen Zahlen. Und wenn sie noch so niedlich sind, es sind Wildtiere und die fühlen sich in der freien Natur eindeutig am wohlsten!
 
AW: Käfigbau

@reeann: Und das hab ich hier auch nicht bezweifelt!!(Weiß nicht wie oft ich das hier noch wiederhohlen soll, bis mir das einer glaubt) Verstehe nicht warum du das nochmal ausführlich darlegen musst, aber ok, es steht dir ja frei.

Fands bissel krass dass so knallhart zu sagen. Das kommt so rüber wie: "Schön udn gut dass du sie gerettet hast, aber du hast Falsch gehandelt und sie hatte bei dir wahrscheinlich kein schönes leben". Weiß nicht welchen Zweck man hier damit erfüllt, ausser dass sich Firlynn vielleicht dann schlecht fühlt. reicht doch kurz zu kommentieren, dass man das nächste mal die Maus wieder freilassen sollte. Und gut ist. So wie es Detwaxy gemacht hat.

Mal abgesehen davon dass diese MEinung kein absolutum darstellt und man immernoch denken könnte, dass eine Maus die von kleinauf nur den menschen und kein Tier kennt, geshweige denn eine wildniss, sich garnich tzurechtfindet. besonder Mäus ehaben ja viele fressfeinde. Damitwill ihch jetzt abe rnich tposition beziehen sondenre mal die ganze hau-drauf-Masche relativieren

und nu ist gut. ich halt mich jetzt raus.

liebe grüße
 
Last edited:
AW: Käfigbau

Sodele, also mag ja jeder sehn wie er will aber ich denke es ist etwas anderes
wenn man eine Maus draussen findet, die noch ein baby ist unterernährt und schwach so das sie kaum noch laufen kann aufnimmt, peppelt und zu seinen mäusen setzt und sie da lässt, als das man ne lebendfalle im wald aufstellt um ne wildmaus zu haben un die dann zu halten.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ich hab ihr das Leben gerettet sie wär tot hätt ich sie nich mitgenommen und das sie sich beim päppeln so an menschen und farbis gewöhnt hat so das sie nicht mehr wieder in die natur zurück konnte war ja auch nicht meine absicht aber auch nur seh schwer zu umgehn.

Somit finde ich schon dass ich richtig gehandelt habe, das ganze kann man nicht pauschalisieren so wie ihr es hier versucht, das war ne Ausnahme und da muss man eben auf die Situation eingehn und dann entscheiden was richtig und was falsch ist.

lg, Firlynn
 
AW: Käfigbau

was geschehen ist, ist geschehen...

in zukunft solltest du von vorne herein mit der prämisse auswildern handeln. dazu gibt es ja einschlägige seiten im netz.

wenn man einige dinge beachtet geht das auch sehr gut.

wenn man das tier allerdings zum haustier "verzieht" oder "verhätschelt" dann ist das so ne sache...

darum: tier einsammeln, informieren, und DANN weitergehend handeln.
 
Back
Top Bottom