Autausch von Holzgehege

Sandrina9

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hallo meine Lieben!

Ich habe eine Frage und ich hoffe, ihr könnt mir helfen bzw. eure Erfahrungsberichte schreiben.

Ich habe vor ca. 2 Jahren ein eigenes Holzgehege gebaut, da ich mit den im Handel üblichen Käfigen nicht zufrieden war. Abmessung hier ist 90x60x60.

Mittlerweile ist das Holz in den Etagen natürlich schon etwas mitgenommen. Außerdem sind 3 Mäuse in dem Gehege verstorben (2 neue und eine Alte sind nach gelungener VG und Desinfektion wieder eingezogen)... aber mit den neuen Bewohnern wächst in mir die Lust, das Ding auch etwas umzugestalten. Außerdem möchte ich die Gruppe wieder vergrößern, wenn die Alte in den Mäusehimmel geht (3 Stk. sind jetzt für mich nur deswegen Mimimum gewesen, weil ich die einsame, alte Cercei nicht komplett mit nem riesigen neuen Rudel überfordern wollte).

Langer Rede kurzer Sinn: Wie oft tauscht ihr ein Holzgehege bzw. die Etagen aus? Das Gehege an sich ist echt ok (der Boden der Grundfläche ist am wenigsten in Mitleidenschaft gezogen weil immer hoch eingestreut war). Außerdem finde ich die Gallerie, wie sie jetzt ist, nicht optimal und würde gerne die Fläche oben etwas vergrößern.

Freue mich über euer Feedback,
Sandrina
 

Attachments

  • gehege.jpg
    gehege.jpg
    56,9 KB · Views: 34
Huhu und *welcome*

eigentlich muss man Ebene gar nicht tauschen - wenn man beim Bau darauf achtet, dass sie versiegelt werden und z.B. Mäuseurin nicht reinzieht. Guck mal hier unter dem Punkt Imprägnierung: baumaterial:index [Mausebande Wiki]

Wie groß soll deine Gruppe denn werden? Du hast schon Recht, drei Mäuse sollten es immer sein, aber mehr sind natürlich besser. :D Ich frage nur, weil das Gehege mit 90*60 als Grundfläche ja nicht soooo riesig ist, also 10 Mäuse oder so würde ich da nicht reinsetzen wollen.
 
Hi und danke für den Willkommensgruß! *freu*

Ich habe damals mit Spielzeuglack gearbeitet (einen sehr schönen, matten) - und das auch mit einigen Schichten (ich glaub es waren 3 oder 4). Leider hat das Mäusepipi am Ende gewonnen, es hat sich langsam aber sicher durchgefressen und das Holz hat sich mittlerweile etwas verfärbt.

Hab keine große Lust, über das hässliche Holz nochmal mit Lack zu gehen - da bau ich dann lieber um.

Habe letztens gelesen, dass man die Ebenen wie bei Bücherregalen einfach reinlegen kann mit der entsprechenden Vorrichtung - so müsste man nicht ständig mit Chemie rangehen und könnte die Ebenen einfach austauschen, wenns nötig wird. Hat das mal wer probiert? Teuer sind diese Platten ja nicht, da zahl ich im Baumarkt ca. 20-30 Euro für alle Ebenen, das überleb ich. *schreiweg*

Ich dachte, dass ich die Gruppe auf max. 5 bringe, wegen der Gehegegröße. Ich denke, das wird grad noch ok sein, vor allem wenn ich doch noch ne 2. Vollebene einziehe... eventuell stocke ich das Ding auch einfach auf. Oben ist ohnehin ein Drahtdeckel, den man leicht nach oben montieren könnte... so könnte ich einfach nochmal ne Box draufstellen, 20-30cm Höhe. Aber ist alles noch nicht fix, das überleg ich mir dann wenn es so weit ist. ;)
 
Huhu,

ah so, du hattest sogar schon so behandelt - vorbildlich! :D

Aber manchmal ist der Urin einfach zu aggressiv... da wird es auch nicht schön, wenn man nochmal darüber streichen will. Ich hab das hier mal probiert, das Holz vorher lange gesäubert, aber die Flecken kamen immer wieder durch den Lack, man hat immer noch gesehen, wo sie vorher waren.

Ich hatte bei den Ratten solche Etagen, das war in der Tat sehr praktisch. Ich hatte dazu kleine Klötzchen an die Wand geschraubt, wo man die Bretter dann zwischen klemmen konnte. Ich habe mal ein unprofessionelles und nicht maßstabgetreues Bild gemalt. :D Man muss nur drauf achten, dass die Klötzchen entweder lang genug sind oder dass man über Ecke welche macht, so kann die Etage dann nicht einfach nach vorne abknicken und runterfallen.
 

Attachments

  • Etage.jpg
    Etage.jpg
    17,5 KB · Views: 8
Aww, hääte auch gerne wieder Ratten, habe aber zwei Whippets - das passt nicht zusammen wegen Freilauf...

Danke für die hochprofessionelle Grafik. Da hast Dus dann einfach von vorne reingeschoben, oder?
 
Danke für die hochprofessionelle Grafik. Da hast Dus dann einfach von vorne reingeschoben, oder?

:D Fast, bei mir war es über Eck. Aber trotzdem schob man die Ebene einfach von vorne ein und da jeweils oben und unten ein Klötzchen war, konnte da auch nichts wackeln oder verrutschen.
 
Ok, verstehe. Ich dachte, dass ich jeweils an der Rück- und den Seitenwände so kleine Dreiecke einbaue, auf die man das Brett dann einfach legt. Da ich Massivholz verwende und mein Baumarkt das immer mm-genau zuschneidet, sollte das eigentlich auch nicht wackeln und die Mäuschen sind viel zu leicht, als dass das kippen könnte. Außerdem kann man das statisch so einbauen, dass es praktisch nicht kippen kann.

Werde bei meinem nächsten Baumarkt-Besuch mal nachsehen, was sie so an Montiermöglcihkeiten im Angebot haben! :)

Danke jedenfalls für den Tipp!
 
Hallo=)

Hat dein Gehege denn an den Seiten oder der Rückwand oder so noch weitere Belüftungsflächen, oder ist der Deckel oben die einzige? Wenn du das Gehege erweitern möchtest, solltest du da unbedingt noch für mehr Belüftung sorgen.

Liebe Grüße
 
Back
Top Bottom