A
Annamarie
Gast
Hallöchen zusammen
ich bin neu hier und habe leider auch nicht so viel Zeit um all die interessanten Beiträge durchzulesen, da ich nur im Geschäft ans Internet komme und da natürlich nur bis zu einem Gewissen Punkt einfach so ein wenig surfen kann.
Kurz zu mir. Ich habe seit 2 Jahren Farbis und würde die Kleinen nicht mehr hergeben. Bis jetzt hatte ich immer Mädels. Letzten Oktober habe ich von einer Züchterin 2 trächtige Mamis übernommen, da ich Platz hatte und sie mit dem züchten aufhören wollte. Zudem fand auch der Papi der Kleinen Unterschlupf bei uns. Ihn haben wir sofort kastrieren lassen. Nun wurden wir mit 7 Mädels und 6 Jungs beglückt.
Die Jungs sind jetzt mit dem Papi zusammen und die Mädels mit den Mamis. Morgen werde ich jetzt die Burschen zum TA bringen um auch sie zu kastrieren. Sie haben das Gewicht und das Alter und er hat ja schon den Papi kastriert und das war kein Problem.
Nun bin ich aber unsicher, würdet Ihr den Papi auch mit zum TA nehmen, damit die Süssen nicht getrennt sein müssen oder kann ich ihn mit gutem Gewissen zu Hause lassen? Ich werde die Kleinen um 7.30 bringen und so um 17.30 – 18.30 wieder abholen können.
Ihn mitnehmen hätte den Vorteil, dass die Süssen nur eine ganz kurze Zeit getrennt wären. Jedoch weiss ich ja nicht wie er dann reagiert wenn die Kleinen noch halb narkotisiert sind.
Wenn ich ihn zu Hause lasse, dann gibt das ja fast eine neue Vergesellschaftung? Oder ist der gemeinsame Geruch nach einem Tag Trennung noch stark genug?
Hat irgend jemand Erfahrung in dieser Hinsicht? Bin für jeden Erfahrungswert dankbar.
Liebe Grüsse
Annamarie und Ihre Bande
ich bin neu hier und habe leider auch nicht so viel Zeit um all die interessanten Beiträge durchzulesen, da ich nur im Geschäft ans Internet komme und da natürlich nur bis zu einem Gewissen Punkt einfach so ein wenig surfen kann.
Kurz zu mir. Ich habe seit 2 Jahren Farbis und würde die Kleinen nicht mehr hergeben. Bis jetzt hatte ich immer Mädels. Letzten Oktober habe ich von einer Züchterin 2 trächtige Mamis übernommen, da ich Platz hatte und sie mit dem züchten aufhören wollte. Zudem fand auch der Papi der Kleinen Unterschlupf bei uns. Ihn haben wir sofort kastrieren lassen. Nun wurden wir mit 7 Mädels und 6 Jungs beglückt.
Die Jungs sind jetzt mit dem Papi zusammen und die Mädels mit den Mamis. Morgen werde ich jetzt die Burschen zum TA bringen um auch sie zu kastrieren. Sie haben das Gewicht und das Alter und er hat ja schon den Papi kastriert und das war kein Problem.
Nun bin ich aber unsicher, würdet Ihr den Papi auch mit zum TA nehmen, damit die Süssen nicht getrennt sein müssen oder kann ich ihn mit gutem Gewissen zu Hause lassen? Ich werde die Kleinen um 7.30 bringen und so um 17.30 – 18.30 wieder abholen können.
Ihn mitnehmen hätte den Vorteil, dass die Süssen nur eine ganz kurze Zeit getrennt wären. Jedoch weiss ich ja nicht wie er dann reagiert wenn die Kleinen noch halb narkotisiert sind.
Wenn ich ihn zu Hause lasse, dann gibt das ja fast eine neue Vergesellschaftung? Oder ist der gemeinsame Geruch nach einem Tag Trennung noch stark genug?
Hat irgend jemand Erfahrung in dieser Hinsicht? Bin für jeden Erfahrungswert dankbar.
Liebe Grüsse
Annamarie und Ihre Bande